Titel
-
032c Berlin Summer 2009 17th Issue Mike Mills
Technische Angaben
-
256 S., 27x20 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 16113535
Art Director Mike Meiré, Druck auf verschiedene Papiere
|
Titel
-
032c Berlin Summer 2008 15th Issue Haus der Kunst
Technische Angaben
-
264 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 16113535
Art Director Mike Meiré, Druck auf verschiedene Papiere
|
Titel
-
032c Berlin Winter 2008 16th Issue Post-America
Technische Angaben
-
246 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 16113535
Art Director Mike Meiré, Druck auf verschiedene Papiere
|
Titel
-
032c Berlin Winter 2009 18th Issue Thomas Demand
Technische Angaben
-
272 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 16113535
Art Director Mike Meiré, Druck auf verschiedene Papiere
|
Titel
-
032c Berlin Summer 2010 19th Issue Contemporary Culture
Technische Angaben
-
280 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 16113535
Art Director Mike Meiré, Druck auf verschiedene Papiere
|
Titel
-
032c Berlin Winter 2011/2012 22th Issue The Chermayeff Century
Technische Angaben
-
260 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 16113535
Art Director Mike Meiré, Druck auf verschiedene Papiere
|
Titel
-
032c Berlin Summer 2011 21th Issue Scott Campbell
Technische Angaben
-
272 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 16113535
Art Director Mike Meiré, Druck auf verschiedene Papiere
|
Titel
-
032c Berlin Winter 2010/2011 20th Issue Rei Kawakubo
Technische Angaben
-
264 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 16113535
Art Director Mike Meiré, Druck auf verschiedene Papiere
|
Titel
-
032c Berlin Summer 2015 28th Issue What We Believe
Technische Angaben
-
274 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 16113535
Broschur mit Leinenstreifen, Druck auf verschiedene Papieren
|
Titel
-
032c Fanzine - Quarantäne!
Technische Angaben
-
[40] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserdruck, gefaltete Einzelblätter, mit Gummiband zusammengehalten. PDF-Download von der Webseite
ZusatzInfos
-
“We want you to GO INSIDE — your house, and your self. Everything is about interiors now: the interior of your home, your mind, your archive, your hard drive. Mine it all for insight and purpose.
Once that’s done, show off what you find – just because you’re alone doesn’t mean you can’t share from within. There is no such thing as “too much information” now; COVID-19 took out “TMI.” In fact, there is no more “enough” — enough data, enough circulation, enough fodder. Binge on it. Burn out on it. Document it. Post it. Build a website for it. Get turned on by it. Get freaked out by it. Open up your screens, talk about your dreams, slide into those DMs. Get dressed up to go absolutely nowhere. Never go out, but leave nothing “behind the scenes” – there is no “behind,” and no “in front of” either. There is only “now,” and it is Big and Flat. Closeness happens at a distance here, but dialogue has never been this intimate. Your private hygiene is a matter of public health, your personal cloister backdrops community debate. Dualities — east and west, north and south, us and them, out and in — melt into each other and coat the old world like lava, like an act of god. In the New Interior isolation is a commons, the self that inhabits it is a collective. Historical moments stack vertically and occur simultaneously, around the globe. Welcome to the novel sanctum sanctorum, the single-occupant House of We.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Von der Künstlerzeitschrift bis zum Lifestyle-Magazin - Eine Auswahl / 165 Hefte von 50 internationalen Magazinen
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: 10, keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat zur Ausstellung von Künstlerzeitschriften und Lifestyle-Magazinen im Archiv für künstlerische Bücher, einer von vier Entwürfen von Christoph Mauler, Farbkopie
ZusatzInfos
-
032c, Himaa, afterart news, andergrad jam, ART galerija nova, Boxhorn, Charley, CUT - Leute machen Kleider, Der Kunstabwart, Die Luitpold-Blätter, Dummy, Dynasty, Elk, Esopus, EXIT, Extra Market, Fabrikzeitung, foto.zine, Free world, GAGARIN, galerije nova newspapers, Gaudiblatt, Graphic, Hier & Jetzt, Igitte, Kunstbüro reillplast, LTTR, McLoop Magazine, Navigator, ein feldflug magazin, Pavillon 21 Mini Opera Space, Permanent Food, Petunia, pointdironie, RAW Magazine, so viele, SPECTOR cut+paste, spy, Süddeutsche Zeitung Magazin, super paper, Temporary Services, terrain vague, The Arturi, The Club Voice, Traffic News to go, Turbo Magazine, un sedicesimo, Vice, vie, Viewers Digest, zingmagazine
Ausstellung vom 16.10.-30.10.2010
|
Titel
-
Hier ist die ganze Welt Papier
Technische Angaben
-
2 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 178, S. 18-19 über die Ausstellung "Paper Weight — Stilbildende Magazine von 2000 bis heute" im Haus der Kunst München
ZusatzInfos
-
Die Ausstellung "Paper Weight. Stilbildende Magazine von 2000 bis heute" ermöglicht einen frischen Blick auf unabhängiges Publizieren im 21. Jahrhundert. Kernstück der Präsentation sind 15 Magazine, die seit dem Jahr 2000 gegründet wurden - jedes von ihnen stilbildend und unabhängig, d.h. keines gehört einer großen Verlagsgruppe an. Oft getragen von der Vision und der Leidenschaft einer starken Persönlichkeit, haben die ausgewählten Magazine ein breites Spektrum an Themen wie Architektur, Kunst, Design, Mode, Essen, Sex oder Kulturpolitik: "032c", "Apartamento", "Bidoun", "BUTT", "Candy", "Encens", "EY! Magateen", "Fantastic Man", "PIN-UP", "Sang Bleu" oder "Toilet Paper"
Text von der Webseite des HdK
|