Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Konsumverhalten, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 3 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
openohr-08

Verfasser
Titel
  • 34. Open Ohr Festival - Geld Gut Güter - Von Konsum und anderen Notwendigkeiten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft, Farblaserkopie nach PDF
ZusatzInfos
  • ...Alle machen mit. KeineR kann sich ihm entziehen: dem Konsum. Keine Gesellschaft funktioniert ohne ihn, und mehr oder weniger stark bestimmt er unser aller Leben. JedeR besitzt diesen sechsten Sinn, mit dem er oder sie Dingen, Leistungen und Tieren oder anderen Menschen einen Wert zuweist, sogar sich selbst. JedeR ist käuflich, nur zu welchem Preis? Ist es überhaupt möglich, sich in einer Gesellschaft wie der unseren von diesem Gedanken abzuwenden und trotzdem zu überleben? Vielleicht ist Verweigerung auch gar nicht die Lösung. Schließlich gibt es Möglichkeiten, das eigene Konsumverhalten zu hinterfragen und anschließend bewusster zu handeln. Doch wer erst einmal beginnt, sein Konsumverhalten konsequent zu durchleuchten, stößt im Alltag früher oder später an seine Grenzen.
    mehr auf der Webseite
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

ropac-open-up-tanzquartier

Verfasser
Titel
  • Open Up Kommunikation - KünstlerInnen machen Öffentlichkeitsarbeit für das Tanzquartier Wien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 18,7x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD mit Booklet in Klappkarton
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Gestaltung von Kommunikationsprozessen begreifen KünstlerInnen zunehmend als Teil ihrer Praxis und suchen Handlungsspielräume jenseits kunstimmanenter Felder, um Öffentlichkeit/en neu zu denken und zu definieren.
    Jedoch: Symbolische Ordnungen zu gestalten, gesellschaftliche Strukturen infrage zu stellen und persönliche Identität neu zu entwerfen sind längst keine exklusiven Privilegien der Kunst mehr. Medienwirtschaft und Werbeindustrie haben die Methoden und Fragestellungen aktueller Kunst verinnerlicht und bestimmen nicht nur unser Konsumverhalten, sondern auch die visuelle Kultur der Gegenwart.
    Der Anspruch der Kunst, den öffentlichen Raum zu erobern, erinnert an David und Goliath – ein Kampf mit ungleichen Mitteln, unterschiedlichen Interessen und ungewissem Ausgang ...
    Neben der Gestaltung sämtlicher Plakate, Programmfolder, Inserate und Werbemittel wurden die KünstlerInnen gebeten, die gewohnten Methoden der Öffentlichkeitsarbeit einer Kunstinstitution neu zu überlegen und mit kunstadäquaten Strategien experimentelle Kommunikationsprozesse zu initiieren. ...
    Text von der Webseite
    Christian Eisenberger (September/Oktober 2008), Hans Schabus (November/Dezember 2008), das KünstlerInnenkollektiv collabor.at (Jänner/Februar 2009), VALIE EXPORT (März/April 2009), Jakob Lena Knebl (Mai/Juni 2009)
Geschenk von
TitelNummer

rischart-07-tafelrunden-1

Titel
  • 07. RischArt_Projekt - Tafelrunden

Technische
Angaben
  • [16] S., 26,8x20,7 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 3-93309669-3
    Mappe aus Karton, mit sieben Heften (Drahtheftung, 17x13)
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zum 07. RischArt_Projekt, das vom 12.-23.09.2001 im Maximiliansforum in München stattfand. Präsentiert wurden "7 Aktionen rund ums Essen":
    1. Carl Emanuel Wolff - "Was sollen wir denn heute kochen..."
    2. Sonja Alhäuser - "Blätterteiggesellschaften"
    3. Richard Annely - "English Breakfast"
    4. Benjamin Bergmann - "Speisung der Zehntausend"
    5. Die Bairishe Geisha - "Mein Gastmahl"
    6. Chelin - "Bansankai"
    7. Angela Dorrer - "Promicookies"
    Dabei sollte das Thema Essen aus ästhetischen, kulturellen und gesellschaftlichen Perspektiven beleuchtet werden, wobei der Fokus auf dem kommunikativen Akt des Essens und der Auseinandersetzung mit diesem alltäglichen Ritual lag.
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung