Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Portal, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 20 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Verfasser
Titel
  • raiz en la sombra
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 24x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello mit eingelegtem Faltblatt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • musica viva Spielzeit 2009/2010
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23,5x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Biennale-Konzept und Or-Om-Curating
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt mit Manifest
ZusatzInfos
  • Die Gruppe OR-OM ist eine international tätige, virtuelle Non-Profit-Organisation für die Evolution von Kunst, Wissenschaft und Sozialformationen.
    Seit 2005 präsentiert die Gruppe im Quartier für Digitale Kultur, Quartier21 des Museumsquartiers in Wien kritische multimediale Conceptual Art mit theoretischen und praktischen Samples zur Erweiterung der Kunsttheorie, der wissenschaftlichen Grundlagenforschung (Logik, Mathematik und Erkenntnistheorie) und der globalen Gesellschaftsbeziehungen im Rahmen einer evolutiv neuen Grundwissenschaft und eines Universalistischen Humanismus.
    Text von der Webseite
TitelNummer

musica-viva-2000

Verfasser
Titel
  • musica viva Spielzeit 2000/2001
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft, gestaltet von lmn leipigz
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

musica-viva-2007

Verfasser
Titel
  • musica viva Spielzeit 2007/2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24,5x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft, gestaltet von lmn leipigz
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

musica-viva-2005

Verfasser
Titel
  • musica viva Spielzeit 2005/2006
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft, gestaltet von lmn leipigz
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

die-bibel-ist-ein

Verfasser
Titel
  • Die Bibel ist ein Märchenbuch
Ort Land

Technische
Angaben
  • 9,7x9,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufkleber
ZusatzInfos
  • Nach einem Spruch von Walter Witt
Erworben bei Corso Leopold
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das vernetzte Wespennest. Online-Portal Literaturport.de mit neuem Recherche-Tool
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 7 vom 11. Januar 2016, Seite 11
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Nützlich ist das vom Literarischen Colloquium Berlin (LCB) zusammen mit dem Darmstädter Deutschen Literaturfonds aus der Taufe gehobene Projekt auch dadurch, dass es die in den Verzeichnissen registrierten Autoren mit dem Autorenlexikon des Portals selbst sowie mit dem Katalog ihrer Veröffentlichungen auf den Internetseite der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

parzinger-strategie-2020

Verfasser
Titel
  • Deutsche Digitale Bibliothek - Kultur und Wissen online - Strategie 2020
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 78 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, Seiten teils folienbeschichtet, Begleitschreiben
ZusatzInfos
  • DDB
TitelNummer

bfg-kastner-portraets-postkarten-1

Verfasser
Titel
  • Sonderpostkartenserie 100 Jahre Frauenwahlrecht - 100 Jahre Freistaat Bayern
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    12 Farbpostkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Nach Gemälden von Wolfram Kastner von Revolutionären, Buchhaltern, Aktivisten, Politikern, Pazifisten, Journalisten, Schriftstellern und r*innen
Geschenk von
TitelNummer

Wladarsch Michael, Hrsg.: 2 Fotoausdrucke, 2019

wladarsch-in-der-archiv-galerie-hdk
wladarsch-in-der-archiv-galerie-hdk
wladarsch-in-der-archiv-galerie-hdk

Wladarsch Michael, Hrsg.: 2 Fotoausdrucke, 2019

Verfasser
Titel
  • 2 Fotoausdrucke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Farblaserausdrucke
ZusatzInfos
  • Michael Wladarsch in der Archiv Galerie im Haus der Kunst München bei der Ausstellung des AAP Archive Artist Publications. Und das Gaudiblatt ist mit dabei
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

erklaerung-der-menschenrechte-bfg-2019

Verfasser
Titel
  • Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 14,7x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Weitere
Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Antragsformular zur kostenlosen Eintragung in das Portal Archive in Bayern
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach Word-Dokument
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Aktualisierung der Angaben auf der Webseite Archive in Bayern
Schlagwort
Erworben bei Email
TitelNummer

multiple-singularities
multiple-singularities
multiple-singularities

Damianitsch Stephanie / Hösl Leon, Hrsg.: Multiple Singularities - xhibit 1/2000, 2020

Verfasser
Titel
  • Multiple Singularities - xhibit 1/2000
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 21x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover ausfaltbar
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung "Multiple Singularities", 13.03-06.09.2020, im Ausstellungsraum der Akademie der bildenden Künste.
    Die Conditio humana ist Resultat geringfügiger Änderungen des gesellschaftlichen Systems beeinflusst jedoch gleichzeitig die Erschütterung dieser stabilen, aber fragilen Konstruktion. Kleine Unregelmäßigkeiten können heftige Wirkungen im System zeitigen, bleibende Narben und enorme Lücken hinterlassen, auch wenn sie nicht genügend Kraft entfalten, um die gesamte ungreifbare Struktur zu durchbrechen. Nicht auf einmal, nicht einzeln. Aber Singularitäten können sich verbinden, um aus ihren vielfältigen Perspektiven und Erfahrungen heraus den gesellschaftlichen Wandel voranzutreiben.
    Text von der Webseite.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

fuego-2
fuego-2
fuego-2

Bartrina Coke / Gallén Elena, Hrsg.: Fuego #2 - Great Minds Think Alike, 2010

Verfasser
Titel
  • Fuego #2 - Great Minds Think Alike
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 75 S., 23,1x17,1 cm, Auflage: 700, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Postkarte eingelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die zweite Ausgabe des Fanzines Fuego, mit Beiträgen von verschiedenen Künstlern. Eine Mischung aus Fotografien, Collagen, Installationen gemischt mit Interviews und Texten rund um das Thema Hüte. Die Website fuegofanzine wurde 2021 nicht mehr gefunden.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

circus-monti-1990_1992
circus-monti-1990_1992
circus-monti-1990_1992

Muntwyler Guido / Wüst Rolf, Hrsg.: Circus Monti, 1990-1992

Verfasser
Titel
  • Circus Monti
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [72] S., 21x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Publikation des Circus Monti.
    "Pro Jahr legt der Circus 2500 Km zurück, gastiert in ca. 90 Ortschaften und gibt ca. 300 Vorstellungen. Mit dem Circus reisen 45 Menschen mit. Sie kommen 1990 aus Marokko, Polen, Tschechoslowakei, Ungarn, Russland, Frankreich und der Schweiz." Text aus dem Heft.
    "Um sich breiter aufzustellen, kaufte der Circus Monti im Juni 2014 auf den 5. Januar 2015 die bisher in Märstetten (TG) domizilierte Zirkus und Zeltvermietung Alfredo Nock AG. Gegründet von Freddy Nocks Vater ist sie heute nach eigenen Angaben eine der grössten Zeltvermietungen Europas. Diese verfügt über mehr als 30 Zelte in verschiedenen Größen, sowie Tribünen. Die zum Teil langfristigen Lieferverträge, unter anderem mit dem Arosa Humor-Festival und Paléo Festival Nyon, wurden mit übernommen. Das Material lagert im Monti-Winterquartier in Wohlen"
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

beeing-with-others

Verfasser
Titel
  • Being with Others - Zusammensein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Seite, dickeres Papier, beidseitig bedruckt, Schwarz-weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte für die Ausstellung "Being with Others – Zusammensein" von 09.12.2022-28.01.2023. Für die Ausstellung hat einBuch.haus zwölf zeitgenössische Künstler*innen und Verleger*innen eingeladen, die das Buch als zentrales Medium ihrer künstlerischen Praxis nutzen. Der Titel verweist auf die Vorstellung einer Vernetzung der Künstler*innenbuch-Community und der Verbreitung ihrer Arbeiten, indem der Ausstellungsraum als Plattform für Präsentation und Austausch zur Verfügung gestellt wird. Er verweist auch auf die medienspezifische Mobilität und Zugänglichkeit von Büchern in der Rezeption ihrer Leser*innen.
    [...]
    Ein Buch ist eine Verbindung.
    Ein Buch ist eine Begegnung.
    Ein Buch ist ein bewohnter Raum.
    Ein Buch ist das, woran man sich stößt, wenn man zurücktritt, um eine Skulptur zu betrachten.
    Ein Buch ist ein Raum mit Zeit.
    Ein Buch ist ein Buch.
    Ein Buch ist ein zeitbasiertes Medium.
    Ein Buch ist eine perfekte Symbiose zwischen Form und Inhalt.
    Ein Buch ist eine Skulptur.
    Ein Buch ist ein Portal.
    Ein Buch ist ein Behälter für möglichen Inhalt.
    Ein Buch ist intim.

    Text von Website
TitelNummer

calendar2023

Verfasser
Titel
  • Calendar 2023
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 365, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Aufhänger aus weißer Kordel, mittig gefaltet, vermutlich farbiger Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Für die Ausstellung Being with Others – Zusammensein hat einBuch.haus zwölf zeitgenössische Künstler*innen und Verleger*innen eingeladen, die das Buch als zentrales Medium ihrer künstlerischen Praxis nutzen. Der Titel verweist auf die Vorstellung einer Vernetzung der Künstlerbuch-Community und der Verbreitung ihrer Arbeiten, indem der Ausstellungsraum als Plattform für Präsentation und Austausch zur Verfügung gestellt wird. Er verweist auch auf die medienspezifische Mobilität und Zugänglichkeit von Büchern in der Rezeption ihrer Leser*innen.

    Die in der Ausstellung vertretenen Künstler*innen verbindet die Beteiligung an der Publikation Calendar 2023, in der jede*r eine Arbeit für den zugewiesenen Monat beisteuerte. Das Projekt ist eine Hommage an den „Kalender-als-Ausstellung“ March 1969 von Seth Siegelaub. Die beiden Ausstellungsformate – vor Ort im einBuch.haus und potentiell weltweit als Kalender – zeigen die unterschiedlichen Möglichkeiten, Künstler*innen, ihre Kunstwerke und das Publikum zusammenzubringen.

    Ein Buch ist eine Verbindung.
    Ein Buch ist eine Begegnung.
    Ein Buch ist ein bewohnter Raum.
    Ein Buch ist das, woran man sich stößt, wenn man zurücktritt, um eine Skulptur zu betrachten.
    Ein Buch ist ein Raum mit Zeit.
    Ein Buch ist ein Buch.
    Ein Buch ist ein zeitbasiertes Medium.
    Ein Buch ist eine perfekte Symbiose zwischen Form und Inhalt.
    Ein Buch ist eine Skulptur.
    Ein Buch ist ein Portal.
    Ein Buch ist ein Behälter für möglichen Inhalt.
    Ein Buch ist intim.

    Text von Website
TitelNummer

aivazian-andronikou-ashioti-on-a-wildflower-lined-gravel-track--off-a-quiet-thoroughfare

Titel
  • On a wildflower-lined gravel track off a quiet thoroughfare…
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 244 S., 17x11 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 9783949973352
    Softcover, Fadenheftung
ZusatzInfos
  • Publikation zur gleichnamigen Ausstellung des zypriotischen Pavillions an der 60. Biennale von Venedig vom 20.04.-24.11.2024.
    Ausgehend von dieser scheinbar harmlosen Anekdote und durch Schichten parafiktionaler Schemata umgehen Lower Levant Company (Peter Eramian, Emiddio Vasquez), Endrosia Collective (Andreas Andronikou, Marina Ashioti, Niki Charalambous, Doris Mari Demetriadou, Irini Khenkin, Rafailia Tsiridou, Alexandros Xenophontos) und Haig Aivazian die abergläubische Herkunft von Geistern, um über gegenwärtige soziotechnische und materielle Formen des Ghosting zu spekulieren.
    Als Agitatoren des sozialen Gedächtnisses beharren die Geister auf ungelösten Missständen und schreiben sie bis zur Vergeltung um. Durch diese Verbindung von Spuk und historischer Erinnerung konzentriert sich der Pavillon auf die Nähe Zyperns zum Nahen Osten, der selbst eine Fabrik der Wiedergänger ist, um die Orientierung der Insel gegenüber der Levante neu zu untersuchen. In vier miteinander verbundenen Räumen öffnet die Ausstellung ein Portal zu den Geschichten, Erzählungen und Mythen, die in neuen Kommunikationsformen, Computerlogiken und Plattformökonomien verweilen, die alle ihre eigenen Gespenster hervorbringen.
    Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

Dreier Elke / Fogelberg Karianne, Hrsg.: was übrig bleibt – zwischen Überforderung und Ermächtigung, 2025

tum-was-uebrig-bleibt-flyer-2025
tum-was-uebrig-bleibt-flyer-2025
tum-was-uebrig-bleibt-flyer-2025

Dreier Elke / Fogelberg Karianne, Hrsg.: was übrig bleibt – zwischen Überforderung und Ermächtigung, 2025

Verfasser
Titel
  • was übrig bleibt – zwischen Überforderung und Ermächtigung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 521x29,7 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmflyer, 1 Unikatkarte, 1 Karteikarte aus einem Bibliothekskatalog
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 06.02.2025, 18-22 Uhr im Vorhoelzer Forum des Lehrstuhl für Bildende Kunst, Prof. Karianne Fogelberg, TUM School of Engineering and Design.
    In der Ausstellung im Vorhoelzer Forum präsentieren die Studierenden aus dem Bachelor- und Masterstudium Architektur ihre künstlerischen Arbeiten, die im Verlauf des Semesters am Lehrstuhl für Bildende Kunst in den Wahlmodulen Experimentelles Gestalten, Künstlerisches Projekt und Freie Kunst entstanden sind.
    Mit dem Semesterthema „was übrig bleibt – zwischen Überforderung und Ermächtigung“ haben wir die Studierenden eingeladen, das Übrigbleibende in seinen unterschiedlichen Formen und Ausprägungen – materiellen wie immateriellen – und in seiner Unbeständigkeit und Ambivalenz zu untersuchen und eigene ästhetische Positionen dazu zu entwickeln.
    Die Einzel- und Gruppenarbeiten umfassen alle künstlerischen Medien, von Skulptur, Objekt, Installation, Fotografie, Video und Multimedia bis hin zur Performance. Sie regen zur Beschäftigung mit den vielfältigen Fragen an, die das Übrige an uns stellt, und eröffnen damit Einblicke in die Themen und Anliegen unserer Gegenwart.
    Lehrstuhl für Bildende Kunst, Prof. Karianne Fogelberg, Elke Dreier, Ute Heim und Florian Lechner.
    Am 14.11.2024 war eine Studentengruppe des Projekts zur Vorbereitung im AAP Archive Artist Publications zu Besuch
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung