|    
 
TechnischeAngaben
 
	
160 S., 23,8x16,6 cm, Auflage: 2.200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Bermuda-Dreieck für die Fotografie. Diese Publikation erschien zur Ausstellung "Photo recycling Photo oder Die Fotografie in Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit", Juni 1982		
 | 
	   
Titel
	
Traumstoff - Wieder zog ihn dieses Kleid an - er entfaltete es und breitete es sorgfältig vor sich aus.
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[362] S., 26,8x21,4 cm,  ISBN/ISSN 3810802468Mit Schutzumschlag. Wendebuch. Anlässlich eines Seminars an der Universität Kassel. Mitarbeit Peter Weibel, Peter O. Chotjewitz und Evelyn Kryst-Schwark. Arbeiten von 29 Studenten
 |    
Titel
	
Universität Kassel - Mensch, Umwelt, Kunst, Technik
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[64] S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenGeheftet, Rücken mit Leinenstreifen, Postkartenbuch,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Postkartenserie mit Motiven aus der Universität Kassel, die einen einblick in die vielfalt der Uni gibt. Fotografien von Paavo Blafield, Gestaltung Jutta Blafield		
 |    
Titel
	
Duftmarken Cassel-Paris Demnig 80
 
 
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 24x16,6 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dieser Katalog erschien anlässlich der Ausstellung "Duftmarken Cassel - Paris" in der Halle des Nordbaus und Universität Kassel, 09.04.-30.04.1981.Gunter Demnig lässt sich das längste Kunstwerk der Welt ins "Guinness Buch der Rekorde" eintragen. Vom 15.09.1980 bis zum 8.10.1980 druckt er mittels eines selbstkonstruierten Malgeräts ein Endlos-Spruchband auf die Straße. Demnig lief von Kassel nach Paris. Jürgen Wilhelm begleitete die Unternehmung als autofahrender Fotograf. Der Rekord-Anmeldung wurden 86 Kleinbildfilme s/w und 25 Zeitungsmeldungen beigelegt.
 |    
Titel
	
Das Verschwinden der Kunst wird aus gesellschaftlichen Gründen auf unbestimmte Zeit verschoben
 
 
TechnischeAngaben
 
	
26x21,2x3,5 cm, Auflage: 1.200,  ISBN/ISSN 3927941204Broschur, mit eingelegtem Sticker, eine Seite unten abgerissen.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Untertitel "Die Klasse Urs Lüthi an der Kunsthochschule der Universität Kassel", Werkbuch zur Ausstellung im Kasseler Kunstverein, 22.03.-10.05.1998.		
 |    
Titel
	
Sieben Ansichten der Gesamthochschule Kassel
 
 
TechnischeAngaben
 
	
12 S., 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSieben lose Postkarten mit Banderole zusammengehalten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarz-Weiß Litographien des Künstlers Petr Horák. Horák stammt aus Tschechien hat aber bis 1976 an der GhK in Kassel Kunst studiert. Zweite Edition eines Projektes der Universität Kassel (ehemals Gesamthochschule Kassel (GhK)) in Zusammenarbeit mit dem Referat für Öffentlichkeitsarbeit in Kassel.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenAcht lose Postkarten mit einer Banderole zusammengehalten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Postkarten mit Schwarz-Weiß Fotografien eines Raben der anlässlich der documenta 8 (1987) auf dem Dach der GhK installiert wurde. Die Installation stammte von den Künstlern Frank Schilling und Norbert Schumann. Die Postkarten sind die erste Edition eines Projektes der Universität Kassel (ehemals Gesamthochschule Kassel (GhK)) in Zusammenarbeit mit dem Referat für Öffentlichkeitsarbeit in Kassel.		
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
