Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde soft geometry, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 27 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
linear-pictures-and-large-pieces
linear-pictures-and-large-pieces
linear-pictures-and-large-pieces

Perneczky Géza: Linear Pictures and Large Pieces, 1985

Verfasser
Titel
  • Linear Pictures and Large Pieces
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x42 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    seitlich geklammert, Schwarz-Weiß Fotokopien, Stempeldrucke, Malerei, alle Blätter signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Von Hand bestempelter Einband, mit "soft geometry" Stempel auf der Vorderseite.
    Enthält 5 original handgemalte Blätter, jeweils vom Künstler signiert und datiert, 15 schwarz-weiße Blätter mit Bildern und Text, einige mit zusätzlichen "soft geometry" Stempeln.
    Auf der ersten Seite angegeben: "Dieses Buch wurde hergestellt mit zugeschriebenen Originalbildern in der Größe von DIN A3 (29,5 x 42 cm) in 200 Exemplaren hergestellt. Dieses Exemplar ist die Nummer 61“
    Das Buch enthält einen Text von Perneczky über „Soft Geometry“, einen Begriff, den er als Markenzeichen für sein Werk verwendet. Die Bilder zeigen Soft-Geometry-Installationen wie „Cézanne spielt Klavier“, „Malewitsch spielt Klavier“ und „Das geheime Leben des Kölner Doms“.
Geschenk von
TitelNummer

Perneczky Géza: Das mysteriöse Nichts von Berlin - und seine Spuren im Hintergrund, 1985 ca.

bild1-perneczky-geza-das-mysteriöse-nichts
bild1-perneczky-geza-das-mysteriöse-nichts
bild1-perneczky-geza-das-mysteriöse-nichts

Perneczky Géza: Das mysteriöse Nichts von Berlin - und seine Spuren im Hintergrund, 1985 ca.

Verfasser
Titel
  • Das mysteriöse Nichts von Berlin - und seine Spuren im Hintergrund
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31x22,4 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Graukarton, schwarzer Filzstift, semitransparentes Papier in hellblau, Klarsichthülle, Schwarz-Weiß Xerox, roter Faden (durch Xerox und Karton genäht), "soft geometry" Stempel auf der Vorderseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

lehnerer-soft-strands-chicks
lehnerer-soft-strands-chicks
lehnerer-soft-strands-chicks

Lehnerer Sarah: Soft. Strands. Chicks, 2017

Verfasser
Titel
  • Soft. Strands. Chicks
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [60] S., 21x14,8 cm, Auflage: 250, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783947250004
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung im Kunstverein Göttingen vom 22.01.-26.02.2017, erschienen anlässlich ihrer Ausstellung "Noland" in der Galerie Kirchgasse in Steckborn (Schweiz).
    Die Ausstellung im Kunstverein Göttingen folgt einem literarischen Prinzip, Sarah Lehnerer ist dabei Autorin und Leserin in einer Person und legt die eigene Subjektivität als Spur, als Strang (engl. Pl. „strands“) innerhalb der Ausstellungskapitel an. SOFT . STRANDS . CHICKS, der Ausstellungstitel, erinnert dabei auch an die Filmarbeit „Soft Fiction“ der amerikanischen Experimentalfilmerin Chick Strand, die aus dem gleichwertigen Nebeneinanderstellen verschiedener weiblicher Biografien eine „weiche Fiktion“ schrieb. Ihre subjektive Art zu erzählen lässt mannigfaltige Möglichkeiten zu und stellt sich so gegen die übliche „single voice“, um ein größeres Bild, eine größere Geschichte zu erzählen.
    Text von der Webseite.
TitelNummer

uriarte-four-geometry-sets
uriarte-four-geometry-sets
uriarte-four-geometry-sets

Uriarte Ignacio: Four Geometry Sets, 2011

Verfasser
Titel
  • Four Geometry Sets
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 23,9x16,4 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9788493970307
    Klebebindung, handnummeriert. Cover Prägedruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch mit den Arbeiten von Ignacio Uriarte, veröffentlicht unter dem Titel "Four Geometry Sets" . Der Künstler arbeitet mit alltäglichen Gegenständen aus dem Büro, in diesem Falle Linealen, Winkelmessern und Geodreiecken, und ordnet diese so an, dass er 72 symmetrische Kompositionen schafft.
    The Flames #1, Flames is Folch Studio's independent publishing house
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

diter-rot-books

Verfasser
Titel
  • The Dieter Roth Times Vol.1 No. 001 - From Geometry to Decay: Dieter Roth Books
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 47x31,2 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 9870979032127
    Lose ineinander gelegte Blätter,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung "From Geometry to Decay: Dieter Roth Books" auf der Art Basel, 13.06.-19.06.2016
Geschenk von
TitelNummer

perneczky-magazine-network

Verfasser
Titel
  • The Magazine Network - The trends of alternative art in the light of their periodicals. 1968-1988
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 286 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Network Atlas: Works and Publications by the People of the First Network, Volume 1: A-N
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 312 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck auf DIN A3 gefaltet, Blätter lose ineinander gelegt, Ausdruck einer PDF-DAtei
ZusatzInfos
  • A Historical Atlas for the Post-Fluxus Movements as Mail Art, Visual Poetry, Copy Art, Stamp Art & Other Relative Trends with Addresses, Projects, Publications & Exhibition Events
    (Unedited manuscript for letter size)
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Network Atlas: Works and Publications by the People of the First Network, Volume 2: O-Z
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 315 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck auf DIN A3 gefaltet, Blätter lose ineinander gelegt, Ausdruck einer PDF-DAtei
ZusatzInfos
  • A Historical Atlas for the Post-Fluxus Movements as Mail Art, Visual Poetry, Copy Art, Stamp Art & Other Relative Trends with Addresses, Projects, Publications & Exhibition Events
    (Unedited manuscript for letter size)
Schlagwort
TitelNummer

so-oft-so-oft-mumm
so-oft-so-oft-mumm
so-oft-so-oft-mumm

Mumm Charlotte: so of so soft, 2018

Verfasser
Titel
  • so of so soft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 23,5x16 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 9788089894109
    Broschur, Klappumschlag, Brief und Text beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • This catalogue is published on the occasion of the award of the Werkstattpreis 2018 and my solo-exhibition so oft so soft, 2018 at Kunststiftung Erich Hauser.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mohamedi-nasreen_waiting

Verfasser
Titel
  • Waiting Is a Part of Intense Living
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 332 S., 26x20,5 cm, ISBN/ISSN 9788480265218
    Klappbroschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieser Katalog wurde anlässlich der Ausstellung "Nasreen Mohamedi: Waiting Is a Part of Intense Living" im Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía (22.09.2015-11.01.2016) und The Metropolitan Museum of Art, New York (18.05.-05.06.2016) mit Kollaboration des Kiran Nadar Museum of Art publiziert.
    Texts by Roobina Karode, Geeta Kapur, Deepak Ananth and Andrea Giunta provide an opportunity to analyze to what extent Nasreen Mohamedi defied conventions not only by making use of knowledge acquired during her education in London but through resources of her own and references to millenary traditions such as the extraordinarily complex legacy of geometry and abstraction in Islamic art.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

34_tamer_koseli
34_tamer_koseli
34_tamer_koseli

Koseli Tamer: Mini heroes, 2017

Verfasser
Titel
  • Mini heroes
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 033 aus der Reihe 100for10.
    Tamer Koseli is an Istanbul-based illustrator born in Switzerland. His illustration explores geometry and colours, informed by his background in fashion and industrial design. Clients include well-known brands such as Condé Nast, Monocle, Nike, The North Face amongst many others.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

roya-academy-cards-2014

Verfasser
Titel
  • Radical Geometry / Discover the Now / Dennis Hopper / Family Studio / Anselm Kiefer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Flyer zu Veranstaltungen im Haus, in Briefumschlag
Schlagwort
TitelNummer

tate-eliasson-real-life-2019

Verfasser
Titel
  • Olafur Eliasson: In Real Life
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt zur Ausstellung in der Tate Modern, London, 11.07.2019-05.01.2020.
    In Eliasson’s captivating installations you become aware of your senses, people around you and the world beyond.

    Some artworks introduce natural phenomena such as rainbows to the gallery space. Others use reflections and shadows to play with the way we perceive and interact with the world. Many works result from the artist’s research into complex geometry, motion patterns, and his interest in colour theory. All but one of the works have never been seen in the UK before. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Tate Modern
TitelNummer

schumacher-konvolut-museum-ludwig-goes-pop

Titel
  • Schumacher Konvolut - Museum Ludwig Goes Pop
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 148x105 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei ausstellungsbegleitende Hefte in deutscher und englischer Sprache, je 28 Seiten, Postkarte "kunst:dialoge bei Ludwig Goes Pop"
Sprache
ZusatzInfos
  • LUDWIG GOES POP, Oktober 2014 bis 11. Januar 2015
    „Populär, massenproduziert, verbrauchbar, billig, witzig, sexy, spielerisch, auffallend, verführerisch“ – laut Richard Hamilton sind es diese Eigenschaften, die eine Sache interessant machen und die auch als Anspruch an das eigene künstlerische Werk zu gelten haben. Was der britische Künstler 1957 als neuen Maßstab formulierte, war damals ein Skandal. Eine Absage an die vorherrschende Kunst und ihre hehren Werte Originalität, Authentizität und „Tiefe“, die dem Kunstwerk doch angeblich seine Bedeutsamkeit verleihen. Oberfläche? Massenmedium? Populärkultur? Pop war eine Befreiung für die einen – ein trivialer Affront für die anderen.
    Die Ausstellung LUDWIG GOES POP bietet die Möglichkeit, genau dieses Phänomen zu erkunden und Pop als Ausdruck eines modernen Lebensgefühls zu begreifen. In den 1960er-Jahren hielt der „Alltag“ Einzug in die Kunst: In allen Spielarten von humorvoll-ironisch bis bissig und kritisch setzten sich Künstler mit dem Zeitgeist auseinander, integrierten Versatzstücke und Zitate aus der Konsum- und Werbewelt, Comics, Wissenschaft, Technik, Erotik, Massenmedien in ihre Kunst. Die Grenze zwischen Trivial- und Hochkultur war passé – und bald eroberte Pop die Welt.
    Das Museum Ludwig Köln verfügt dank Peter und Irene Ludwig über eine der international bedeutendsten Sammlungen amerikanischer Pop Art. Außer in Köln befinden sich Teile dieser Bestände noch im mumok Wien, im Ludwigforum Aachen, im Kunstmuseum Basel sowie in den Ludwig Museen in Budapest, St. Petersburg und Peking.
    LUDWIG GOES POP führt im Herbst 2014 erstmals ca. 150 zentrale Werke der führenden Protagonisten dieser Kunstrichtung aus so gut wie allen Häusern, die dem Namen Ludwig verbunden sind, zusammen und breitet darüber hinaus das historische Bild einer Privatsammlung von Weltrang aus.
    Bei seiner ersten Begegnung mit einer Pop Art Skulptur von George Segal Mitte der 60er Jahre im MoMA war Peter Ludwig, der bis dahin gemeinsam mit seiner Frau vorrangig alte Kunst gesammelt hatte, zunächst schockiert. Wenig später wurden beide dann jedoch zu begeisterten Sammlern dieser aktuellen Werke Tom Wesselmanns Gemälde Landscape No. 4, das einen auf einer Landstraße vor Bergkulisse fahrenden Ford zeigt, war einer der ersten Ankäufe; bald folgten Schlüsselwerke von Roy Lichtenstein, James Rosenquist, Robert Rauschenberg und Jasper Johns.
    Die Künstler gehörten zur selben Generation wie das Ehepaar Ludwig, sie repräsentierten das moderne Leben, Ludwig besuchte viele direkt in ihren Ateliers. Wichtige Werke wechselten aus der renommierten New Yorker Sammlung Scull und den führenden Galerien vor Ort wie Leo Castelli, Sidney Janis und Ileana Sonnabend zu Ludwig, einige aus dem Besitz des Darmstädter Wellafabrikanten Karl Ströher, der die Pop-Art-Sammlung des New Yorker Versicherungsmaklers Leon Kraushar angekauft hatte. Nach der documenta 4 1968 kauften die Ludwigs Werke direkt aus der Ausstellung wie M-Maybe – A Girl’s Picture von Roy Lichtenstein, Claes Oldenburgs Soft Washstand, Robert Rauschenbergs Wall Street, George Segals Restaurant Window I oder Richard Lindners Leopard Lilly. Im folgenden Jahr zeigten sie ihre Sammlung erstmals in Köln im damaligen Wallraf-Richartz-Museum. Medien und Öffentlichkeit reagierten enthusiastisch, rund 200.000 Menschen sahen diese Ausstellung. Die Pop Art wurde in der Folge zur Erkennungsmelodie des Museum Ludwig Köln.
    Die Ausstellung wird im Anschluss im Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig wien gezeigt.
    Es erscheint ein umfangreicher Katalog im Verlag der Buchhandlung Walther König.
    Kuratoren: Stephan Diederich und Luise Pilz
    Text übernommen von der Website des Museum Ludwig
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

the-quarry-salon-fuer-kunstbuch-wien-2019

Titel
  • The Quarry
Medium

Technische
Angaben
  • 38 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 9781999086015
    Offene Fadenheftung, Schutzumschlag, Soft Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • In the Fall of 2018, the Small Walker Press invited poet Adam Dickinson and artist Lorène Bourgeois to walk through a former landfill (1976-2001), the Glenridge Quarry Naturalization Site. Located on the Niagara Escarpment, overlooking the City of St. Catharines, Ontario, it functions today as a public recreation area.

    Im Herbst 2018 lud die Small Walker Press den Dichter Adam Dickinson und die Künstlerin Lorène Bourgeois zu einem Spaziergang durch eine ehemalige Mülldeponie (1976-2001), die Glenridge Quarry Naturalization Site, ein. Sie befindet sich am Niagara Escarpment mit Blick auf die Stadt St. Catharines, Ontario, und dient heute als öffentliches Erholungsgebiet.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

nolte-persimone-mc

Verfasser
Titel
  • Persimone - Ein Melodrama in zehn Akten.

Technische
Angaben
  • 21,5x13,9 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Musikkassette mit Papphülle (Büroklammer) und Kärtchen mit Downloadcode in gelblichem Seidenpapier eingewickelt. Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung und installativen Soundarbeit im Kunstpavillon 10.-26.06.2022
    Persimone, the fog princess, stringing up sounds, like beads on a thread. Her cheeks are flushed and her hair is dampened by the mist as she climbs through crevices of confusion. Melodrama cut up, rearranged and glued into roughly packaged collages. Unmixed and raw, the sounds guide her endeavors, like soft April sneezes. The pollen girls are awakened by the winds, sadness slivers its way through organ patches and sex appeal crawls up all six strings. Alas, the night, in two brackets, holding time and place together, keeping her safe.
    Text von der Webseite
WEB Link
Erworben bei Paulina Nolte
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Soft Focus
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,5 cm, Auflage: 30.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Fantasy of One
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungsflyer, beiliegend ein beidseitig bedrucktes Informationsschreiben zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 21.05.-04.06.2016 im Neo Toum - Neoterismoi Toumazou, Nikosia, Zypern.
    He was dancing steadily. He could see the backs of people’s heads moving in the darkness and was aware of the shifting spaces between their bodies. He did not register the music except as a sort of vibration. He felt as if he was dancing in perfect silence. He saw the already dim room growing ever darker around him. He became less conscious of his surroundings and more aware of himself. His introspection grew but his body was now moving automatically, softly cycling through a short loop of set motions. He noticed dust under his feet, and soon the realisation reached him that he was slowly wearing a shallow hole in the wooden floor. His body was locked in an efficient cycle. Before too long he was six inches below floor level, his head parallel with some of the shorter dancers. Yet he could not stop. Gradually he sank deeper into the ground until his face was level with people’s waists. No one noticed, below the eye level of the crowd, he was almost invisible. Presently his eyes came level with the soles of dancing shoes. He could see shards of coloured light flashing through a forest of legs casting jagged shapes across the floor. There were points where soft reflected light shone through looming figures like sunlight into a clearing. Eventually he was entirely submerged. He could look up through the hole and see foreshortened bodies moving above him oblivious to his plight. Still his feet moved, wearing away damp, pungent earth. The vibrations from the music lessened until the dull thump of the kick drum was all that he could feel. When it stopped he realised he too was still, and looking up he saw the sphere of light was gone.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

38_maycec
38_maycec
38_maycec

Vonverhille / Maycec / Sayer Damien / Lenox Alizée: 75 g/m², 2017

Titel
  • 75 g/m²
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr 038 aus der Reihe 100for10.
    75 g/m² started as a black and white photocopy exhibition. The project was initiated by Maycec, a photographer, self-publisher and graphic designer who draws inspiration from alternative culture and her personal life. She is co-founder of Vesselroom Project and Atelier29. The first 75 g/m² exhibition took place in Berlin in 2014 with Maycec alongside Vonverhille and Damien Sayer whom both grew up in the suburbs of Paris. Vonverhille started in the graffiti scene in the 90s. He diversified his means of expression and explored photography and experimental electronic music. He now lives in Berlin where he founded Erratum galerie. Damien Sayer has photographed his family, friends and encounters over the course of five years. His small format pictures remain simple documentary pages, simple facts or portraits recorded on a sheet of paper. Alizee Lenox joined the exhibitions 75 g/m2 part II and part III. She is a poet DeepLy influenced by Pop Culture mostly because you cannot not be influenced by a soft machine that creates so many idols you can hate and worship at the same time. She is currently working on her first chapbook manuscript.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

54_genevieve_gauckler
54_genevieve_gauckler
54_genevieve_gauckler

Gauckler Geneviève: Animal Wisdom, 2017

Titel
  • Animal Wisdom
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Genevieve Gauckler is a French artist, illustrator and art director who is best known for her everevolving procession of lovable characters and technicolour digital mashes. Her works are bright, fun and hectic – often combining symmetrical designs with soft-edged computer generated images laid against photographed backgrounds.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

PlanW-01

Titel
  • Plan W - Frauen verändern die Wirtschaft 2015 01 - Die neue Signatur der Macht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 32x24 cm, Auflage: 460.847, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Erstmals erschienen am 13.06.2015.
    Frauen sind hervorragend qualifiziert, hoch motiviert. Frauen verbinden fachliches Know-How mit speziellen Soft-Skills, die die Wirtschaft in Zeiten von Fachkräftemangel und Überalterung der Gesellschaft entscheidend prägen - und voranbringen.
    Die zentrale Botschaft unserer neuen Publikation Plan W. lautet: Veränderung ist möglich. Just go for it!
    Das neue Supplement Plan W. liegt der Süddeutschen Zeitung am Wochenende bei und macht Frauen und Unternehmen Mut und Lust darauf, die notwendigen gesellschaftlichen Veränderungen selbst voranzutreiben. Plan W. ist fokussiert auf Wirtschaft. Wirtschaft ist Leben. Plan W. ist SZ Qualität aus weiblicher Perspektive: klug, debattenstark und unterhaltsam. Geschichten, die berühren, Bilder, die in Erinnerung bleiben. Plan W. informiert, orientiert und inspiriert. In der ersten Ausgabe spüren die Autorinnen und Autoren dem Wesen der Macht nach. Und fragen, was Macht mit Menschen anstellt, welche Chancen sie eröffnen kann und wie Frauen ihr im Alltag und Berufsleben begegnen.
    Text von Website
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

kaltheuner-fake-ai
kaltheuner-fake-ai
kaltheuner-fake-ai

Kaltheuner Frederike, Hrsg.: Fake AI, 2021

Verfasser
Titel
  • Fake AI
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 205 S., 13x20,5 cm, ISBN/ISSN 9781913824020
    Fadenheftung, Soft-Cover, "Meatspace Press"-Sticker (silbern)
Sprache
ZusatzInfos
  • Von der Vorhersage von Kriminalität bis hin zur sexuellen Orientierung - gefälschte und zutiefst fehlerhafte KI ist weit verbreitet. Inmitten dieser fieberhaften Hype-Atmosphäre hinterfragt dieses Buch den Aufstieg und Fall von KI-Hype, Pseudowissenschaft und snake oil.Es bringt verschiedene Perspektiven und Stimmen aus unterschiedlichen Disziplinen und Ländern zusammen und stellt Verbindungen zwischen den Ungerechtigkeiten her, die durch unangemessene KI verursacht werden.
    Jedes Kapitel packt faule und schädliche Annahmen aus, die von Entwicklern bei der Konzeption von KI-Tools und -Systemen gemacht werden, und untersucht die existenziellen Grundlagen der Technologie selbst, um zu fragen: Warum gibt es so viele nutzlose und sogar gefährlich fehlerhafte KI-Systeme?
    Klappentext, mit DeepL übersetzt
    Die Problematik von Künstlicher Intelligenz (KI) wird in 16 Kapiteln von unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet:
    Kapitel 1: This book is an intervention
    Kapitel 2: AI Snake Oil, Pseudoscience and Hype
    Kapitel 3: Cheap AI
    Kapitel 4: The bodies underneath the rubble
    Kapitel 5: Who am I as data?
    Kapitel 6: The case for interpretive techniques in machine learning
    Kapitel 7: Do we need AI or do we need Black feminisms? A poetic guide
    Kapitel 8: How (not) to blog about an intelligent toothbrush
    Kapitel 9: Learn to take on the ceiling
    Kapitel 10: Uses (and abuses) of hype
    Kapitel 11: Talking heads
    Kapitel 12: What is a face?
    Kapitel 13: Why automated content moderation won’t save us
    Kapitel 14: Consolidating power in the name of progress: techno-solutionism and farmer protests in India
    Kapitel 15: When fintech meets 60 million unbanked citizens
    Kapitel 16: Algorithmic registers and their limitations as a governance practice
    The power of resistance: from plutonium rods to silicon chips
Erworben bei Meatspace Press
TitelNummer

realitaet-theater-koerper-aneignung-uebersetzung-transfer
realitaet-theater-koerper-aneignung-uebersetzung-transfer
realitaet-theater-koerper-aneignung-uebersetzung-transfer

Zabel Frauke, Hrsg.: Realität-Theater-Körper-Aneignung-Übersetzung-Transfer.Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Widerstands., 2019

Verfasser
Titel
  • Realität-Theater-Körper-Aneignung-Übersetzung-Transfer.Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Widerstands.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 23.5×16.5 cm, ISBN/ISSN 9783943253306
    Fadenheftung, Ota-Bindung, Soft-Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • São Paulo 2019: Fünf Künstler*innen, Verleger*innen und Philosoph*innen sitzen auf einer Dachterasse im Zentrum der Stadt und fragen nach der Möglichkeit eines Theaters, das nicht nur für die Unterdrückten spricht, sondern selbst ein „Theater der Unterdrückten“ ist. [...] Der vorliegende Band bietet nicht nur den Text [eines] Gesprächs, das selbst die Form eines Theaterstücks angenommen hat, sondern versucht das Gesagte durch eine Vielzahl von Anmerkungen dem deutschsprachigen Publikum zugänglich zu machen.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

zabel-widerstand-aneignung-uebersetzung-und-transfer
zabel-widerstand-aneignung-uebersetzung-und-transfer
zabel-widerstand-aneignung-uebersetzung-und-transfer

Zabel Frauke, Hrsg.: Widerstand - Aneignung, Übersetzung und Transfer. Ein Realitätstheater, 2021

Verfasser
Titel
  • Widerstand - Aneignung, Übersetzung und Transfer. Ein Realitätstheater
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 24,1×17 cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Soft-Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • Transkription einer Diskussion im Lyrik Kabinett in München. Im Dezember 2020 fand dort eine weitere Diskussion in Rahmen der Projektes "Widerstand - Aneignung, Übersetzung und Transfer" statt. Frauke Zabel lud hierzu Adriana Schneider Alcure, Lisa Jeschke und Katrina Mäntele zum Gespräch ein.
    4. Fassung (siehe: Realität-Theater-Körper-Aneignung-Übersetzung-Transfer. Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Widerstands)
Geschenk von
TitelNummer

jullirn-die-kunst-zu-erstellen

Verfasser
Titel
  • Die Kunst Listen zu erstellen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 121 S., 17x12,1 cm, ISBN/ISSN 3883962015
    Klebebindung, Soft Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • Drei Texte von François Jullien, Karine Chemla und Jacqueline Pigeot zu einer sehr alten chinesischen und japanischen Praktik.
    Vom alten Sumer bis zu Rabelais, von der Bibel bis Jules Vernes wimmelt es nur so von Aufzählungen und Listen. Eine Liste der Listen zu erstellen wäre eine riesige Aufgabe. So gibt es auch in der chinesischen und japanischen Kunst und Literatur zahllose Listen. Listen zum Erlernen einzelner Künste, wie etwa der Malerei, des Zitherspieles, des chinesischen Boxens oder der Liebeskunst. Anhand der Listen zur Dichtung wird deutlich, dass es sich nicht nur um technische Gebrauchsanweisungen handelt.
    Text von der Website
Weitere Personen
Erworben bei Merve Verlag
TitelNummer

zabel-schneider-alcure-das-coronavirus-und-die-extreme-rechte
zabel-schneider-alcure-das-coronavirus-und-die-extreme-rechte
zabel-schneider-alcure-das-coronavirus-und-die-extreme-rechte

Zabel Frauke / Schneider Alcure Adriana, Hrsg.: Das Coronavirus und die extreme Rechte: Gedanken aus dem Lockdown in einer Flasche, die auf den Ozean hinaustreibt, 2020

Titel
  • Das Coronavirus und die extreme Rechte: Gedanken aus dem Lockdown in einer Flasche, die auf den Ozean hinaustreibt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21×14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Soft-Cover
ZusatzInfos
  • Dieser Text erschien mit anderen Berichten unter dem Titel "Geteilte Beobachtungen" im Sommer 2020. Die Akademie der Künste der Welt (ADKDW) veröffentlichte in Kooperation mit dem Kölner Stadt-Anzeiger Texte von Mitgliedern der ADKDW zur weltweiten Situation seit dem Frühjahr 2020. Diese gingen der Frage nach, wie sich die Coronavirus-Pandemie auf konkrete Lebensverhältnisse weltweit auswirke.
    Die ADKDW ist eine in Köln ansässige gemeinnützige Kultureinrichtung, die sich jenseits der eurozentristischen Doktrinen der Kulturgeschichte bewegt. Sie initiiert, produziert und organisiert Veranstaltungen in unterschiedlichen künstlerischen und diskursiven Sparten.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

35176_liebesexikon_hermannschmidt
35176_liebesexikon_hermannschmidt
35176_liebesexikon_hermannschmidt

Hickmann Fons / Conrads Martin / Morlok Franziska, Hrsg.: Liebe Sex Ikon, 2016

Titel
  • Liebe Sex Ikon
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 15 x10,7 cm, ISBN/ISSN 9783874398794
    Klebegebundenes Flexcover mit runden Ecken und streichelzartem Softy-Frutta-Überzug, Papier Favini Soft White, 120g/m und Alster Werkdruck, 100 g/m, 1.75 vol
Sprache
ZusatzInfos
  • In einem alten Gutshaus inmitten rauschender Wälder suchen in lauschigen Vollmondnächten und an wonnigwarmen Sommertagen 33 junge Gestalter*innen das Wesen der Liebe.
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung