|    
Titel
	
A Space Called Public - Hoffentlich Öffentlich. Ein Kunstprojekt von Elmgreen & Dragset im öffentlichen Raum der Stadt München
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenJury-Entscheidung zum Kunstwettbewerb vom 12.3.2013 / 4th Plinth Munich von Stephen Hall & Li Li Ren. geklammert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Auf Einladung der Stadt München kuratiert das Künstlerduo Elmgreen & Dragset ein umfangreiches temporäres Kunstprojekt, das sich zwischen Januar und September 2013 im Innenstadtraum Münchens präsentiert. Unter dem Titel A Space Called Public, Hoffentlich Öffentlich stellen sie die Frage „Was ist öffentlicher Raum heute?”. Sie haben international tätige Künstlerinnen und Künstler eingeladen, die sich mit dieser Frage auf unterschiedlichste Art und Weise und an verschiedenen Orten in der Stadt auseinandersetzen.Text von der Webseite
 | 
	   
 
TechnischeAngaben
 
	
11x21,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBriefumschlag, bedruckt, mit Aufforderung zur Teilnahme
 
	ZusatzInfos
	
		
	Innerhalb eines Kunstprojekts von Elmgreen & Dragset im Rahmen der Freien Kunst im öffentlichen Raum: A Space Called Public, Hoffentlich Öffentlich. 01. bis September 2013		
 |    
Titel
	
The Collectors Chronicle Nr. 30 - The Summer Issue
 
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 29,7x20.9 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden8 Blätter, lose ineinandergelegt und mittig gefaltet.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Collectors Chronicle ist die Druckausgabe von Collectors Agenda im handlichen Tabloid-Format. Sie basiert auf Collectors Agendas Web-Inhalten, enthält aber zusätzliche Inhalte, die speziell für jede Ausgabe geschrieben werden.Der Collectors Chronicle ist kostenlos erhältlich und erscheint derzeit dreimal im Jahr in einer Auflage von mindestens 10.000 Exemplaren, anlässlich wichtiger Kunstmessen wie der Art Basel oder der Art Cologne, der Kunstbiennale in Venedig und liegt in ausgewählten Galerien in Europa auf.
 Text der Website entnommen
 |    
Titel
	
Why pictures now - Fotografie, Film, Video heute
 
 
TechnischeAngaben
 
	
204 S., 28x22,3 cm, Auflage: 2.500,  ISBN/ISSN 3902490195Klappbroschur.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im mumok, Wien, 09.06.-01.10.2006.		
 |    
Titel
	
EMOP - European Month of Photography 2018
 
 
TechnischeAngaben
 
	
298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
 2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
 Text von der Webseite.
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #001 SHOOTING PRADA MARFA
 
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Digitaldruck 4c
 
	ZusatzInfos
	
		
	Prada Marfa ist ein ortsspezifisches, dauerhaftes Land-Art-Projekt der Künstler Elmgreen & Dragset, das vom Art Production Fund und Ballroom Marfa in Auftrag gegeben wurde. Die Skulptur ist einer Prada-Boutique nachempfunden und beherbergt Luxusgüter aus der Taschen- und Schuhkollektion der berühmten Marke für den Herbst 2005. Das Kunstwerk befindet sich auf einem öden Stück Highway, eine Meile westlich von Valentine TX, und wird nie als Ort des Handels fungieren, da die Tür immer verschlossen ist. Text von der Website, übersetzt mit DeepL
 |    
Titel
	
zusammen arbeiten - 18 Künstlerduos im Haus der Kunst
 
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Künstlerverbund präsentiert in der Westgalerie des Haus der Kunst die Ausstellung „zusammen arbeiten“, die in diesem Jahr Künstlerpaaren gewidmet ist. Nationale und internationale Kunstschaffende, die als Duo erfolgreich kreativ zusammenarbeiten oder gearbeitet haben, stellen ihre Werke im Rahmen des Ausstellungsprojekts des Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V. aus. Die Schau thematisiert die unterschiedlichen Arbeitsweisen der eingeladenen Künstlerpaare und öffnet den Blick auf die besonderen Entscheidungsprozesse, die in der täglichen Zusammenarbeit und Auseinandersetzung mit dem Partner und seinen künstlerischen Positionen liegen.48Nord, Beige, Brunner/Ritz, Janet Cardiff & George Bures Miller, Christo und Jeanne-Claude, Pierre-Yves Delannoy & Mauricio Hölzemann, Elmgreen & Dragset, Empfangshalle, Fischli/Weiss, Hennicker-Schmidt, Hofmann&Lindholm, Hörner/Antlfinger, Maik und Dirk Löbbert, M+M, Eva&Franco Mattes, Muntean/Rosenblum, Pfeifer&Kreutzer, Stefanie Zoche (Haubitz+Zoche)
 Text von der Webseite
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
