Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Heidi Cronau , Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Phrasensuche, die genaue Zeichenfolge ist in allen Ergebnissen enthalten: 1 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
3918-ralf-winkler-a-r-penck-keramik

Titel
  • Keramik 1990-1993
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22,4x21,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schweizer Broschur mit Graupappe Siebdruck, Originalzeichnung auf dem Umschlag signiert, Fadenheftung mit schwarzem Faden
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog über die ausgestellten Keramiken des Künstlers A. R. Penck (Ralf Winkler).
    Ausstellungen im Institut Mathildenhöhe am 10.12.1993-23.01.1994 und im Badischem Landesmuseum Karlsruhe am 06.03.-24.04.1994
    Seit 1987 beschäftigt sich A. R. Penck, das Multitalent der deutschen Künstlerszene, mit Keramik. Das Spektrum seiner Arbeiten als Maler, Graphiker, Buchillustrator, Bildhauer, Poet, Jazzmusiker und Filmemacher erweitert er um eine Kunstsparte, die ihm neue Gestaltungsmöglichkeiten für seine ungebrochene Neugier und Kreativität bietet, in der er zugleich auch seine Bildprogrammatik auf engem, meist konvexen oder konkaven Raum entfalten kann. Hier, wie auf seinen Bildern, bevölkern die an Höhlenmalerei erinnernden Zeichenkonfigurationen, die sein Werk in der internationalen Kunstszene berühmt machten, die Gefäße und Objekte ebenso wie die erotischen Szenen, die abstrakten Zeichensymbole und die Schriftzeichen mit aktuellen politischen Anspielungen und Bezügen zu seiner Vergangenheit in der ehemaligen DDR.
    Die Keramik, die in dieser Ausstellung gezeigt wird, entstand zwischen 1990 und 1993 in der Berliner Keramikwerkstatt von Kattrin Kühn.
    Text aus Vorwort entnommen.
Weitere Personen
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung