Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Kurs, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 6 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
chan-selected

Verfasser
Titel
  • Selected Writings 2000-2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 378 S., 21x14.8 cm, ISBN/ISSN 978-3-952397145
    Broschur, Softcover, mit diversen Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation entstand anlässlich der Ausstellung Paul Chan Schaulager Basel, 11.04.-19.10.2014.
    Mit seinem Werk verfolgt Paul Chan in der zeitgenössischen Kunst einen Kurs, der so verblüffend und breit gefächert angelegt ist wie das Denken, das seiner künstlerischen Praxis zugrunde liegt. Paul Chan : Selected Writings 2000–2014 versammelt kritische Essays und Künstlertexte, die ursprünglich in führenden Kunstzeitschriften wie Artforum, October, Texte zur Kunst oder Frieze erschienen sind, sowie zuvor unveröffentlichte Vorträge und Schriftarbeiten. Von der Komödie zur künstlerischen Freiheit bei Duchamp bis zu den Ästhetik und Politik gleichermassen berührenden Spannungsfeldern ergötzen sich die Schriften an den Paradoxien, die ein Erleben von Kunst so irritierend und lustvoll machen. Paul Chan lässt sich auf ganz unterschiedliche Künstler wie Henry Darger, Chris Marker, Sigmar Polke und Paul Sharits ein, und er ringt mit für ihn entscheidenden Schriftstellern und Denkern – Theodor W. Adorno, Samuel Beckett oder Marquis de Sade. Darin zeichnen sich die Ideen und Persönlichkeiten ab, die sein Werk durchdringen. Dabei versteht es Paul Chan meisterhaft, die Rollen und das Potenzial der Kunst an verschiedensten Schauplätzen ausserhalb von Galerie und Museum auszutesten – und zu aktualisieren.
    Text von der Website
Schlagwort
Erworben bei Rroom, Lothringer13
TitelNummer

sigi-goetz-18

Verfasser
Titel
  • Sigi Götz Entertainment 18
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22 S., 25,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 18642209
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Der achtzehnte Kurs
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

atelierprojekt-2019

Verfasser
Titel
  • Atelierprojekt - Künstler unterrichten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
ZusatzInfos
  • Infokarte für Kunstkurse
TitelNummer

34550-genqui-numata

Verfasser
Titel
  • Genqui Numatas Kunst- und Handwerkskurs
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 25,6x18,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Grafik zu einem Kunst- und Handwerkskurs des Künstlers. Die Figuren geben Kommentare dazu ab, zum Beispiel "Wirklich! das wusste ich noch nicht." oder "Das ist ja wunderbar!" (aus dem Japanischen übersetzt mit Google Übersetzer) "Hallo Kunstliebhaber da draußen! Habt ihr Lust, etwas zu basteln? [...] Wenn es um Kunst und Handwerk geht, geht es vor allem darum, wie man mit den Dingen, die man um sich herum hat macht. Etwas zu machen, bedeutet zu etwas gemacht zu werden. [...] Jetzt wartet das Fest des Gottes der Schöpfung und des Gottes der Zerstörung. Numata: In der Lehrwerkstatt. [...] Eine starke und sanfte Art, durch das Kunstwerk zu leben und sich zu nähren." (Auszug, übersetzt mit Google Übersetzer) Der Kurs fand am 20., 30. und 31.08 und am 01.09.1985 je drei Mal täglich statt.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

100for10-129-2024
100for10-129-2024
100for10-129-2024

Bufler Stefan, Hrsg.: 100for10 Nr. 129 - BUNTER HAUFEN, 2024

Verfasser
Titel
  • 100for10 Nr. 129 - BUNTER HAUFEN
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 129 aus der Reihe 100for10
    Die Studierenden und Mitarbeiter des Studiengangs Masterstudiengang Identity Design an der Hochschule Augsburg glauben an die inspirierenden Qualitäten von Gemeinschaften, ihrer eigenen und denen überall auf diesem Planeten. Und genau darauf konzentrieren sie sich. Ihr Kurs bietet Raum für das eingehende Studium und die kritische Diskussion kollektiver Identität in ihren verschiedenen Ausdrucksformen und Erscheinungsformen. Die Studierenden entwickeln ein tieferes Verständnis für Identitätsbildungsprozesse in sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Kontexten. Sie werden ermutigt, Methoden aus der künstlerischen und gestalterischen Praxis mit Techniken aus den Sozialwissenschaften zu kombinieren, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und Werkzeuge für identitätsorientierte Kommunikation zu entwickeln.
    Text von der Website, übersetzt mithilfe von Google Translate.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • mitmachen mitgestalten - Mütterladen Giesing
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,7x41,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoplakat zum Mütterladen Giesing und dessen Angebote. Offizieller Standort war die Brünnsteinstr. 5, von 1985 bis 1997.
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung