z37 v-m-a $w_art = %%, 0.1 Ordnung = ID, $w_volltext = Lothar Matthäus, $limit = 0,50, $zahlexakt =
Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Lothar Matthäus, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 50 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
galerie-van-de-loo-hans-matthaeus-bachmayer-1988

Titel
  • Hans Matthäus Bachmayer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 32x24 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schutzumschlag, Umschlag ist eine Original-Lithographie, in der Mitte eingebundene doppelseitige Original-Lithographie
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog erschien zur Ausstellung Hans Matthäus Bachmayer, in der Galerie van de Loo, März 1988.
Schlagwort
Erworben bei Galerie van de Loo
TitelNummer

holy-fluxus-begleitheft-2024

Titel
  • Holy Fluxus - Aus der Sammlung Francesco Conz
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Begleitheft, Drahtheftung. 1 Flyer gefalzt zur Ausstellung, 1 Flyer zur Stiftung St. Matthäus mit Programm Juli bis August 2024
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 13.07.-08.09.2024. Die Ausstellung beleuchtet Fluxus als globales Phänomen seit den 1960er Jahren und betont seine vielfältigen künstlerischen Ausdrucksformen und Einflüsse. Francesco Conz spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von Fluxus und in seinem umfangreichen Künstlernetzwerk. Kuratiert von Hubertus von Amelunxen und Monika Branicka, erforscht die Ausstellung Parallelen zwischen Kunst, Religion, Gemeinde und Spiritualität. Ein ergänzendes Programm mit Lesungen, Konzerten und Performances rundet die Ausstellung ab.
Geschenk von
TitelNummer

akademielehrerfortbildungmodellversuch

Verfasser
Titel
  • Modellversuch Plastik
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 448 S., 23,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 3403015181
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieses Buch dokumentiert einen Modellversuch, in dem Lehrkräften aller Schularten innerhalb von drei Jahren grundlegende Techniken der Bildhauerei in Theorie und Praxis vermittelt wurden. Es soll in erster Linie als Orientierungshilfe dienen und Wissenswertes über die Bildhauerei in eine Gesamtdarstellung bringen. Die Inhalte sind größtenteils auf schulische Umsetzbarkeit ausgerichtet.
    Text teilweise aus dem Vorwort des Buches übernommen.
Geschenk von
Nachlass von Bernhard Coers
TitelNummer

löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut
löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut
löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut

Löbach-Hinweiser Bernd: Fruchtbare Nächte - Wie das Gehirn im Halbschlaf halbbewusst kreativ ist - Band 23: Kleine blasse Würstchen wollen immer groß und bedeutend sein, 1924

Titel
  • Fruchtbare Nächte - Wie das Gehirn im Halbschlaf halbbewusst kreativ ist - Band 23: Kleine blasse Würstchen wollen immer groß und bedeutend sein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 134 S., 20,7x14,9 cm, ISBN/ISSN 9783948776091
    Broschur. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Buch mit über 1000 Aphorismen.
    Bernd Löbach hatte nach einer Lehre als Stahlgraveur von 1961 bis 1963 die Fachschule für Metallgestaltung und Metalltechnik in Solingen besucht, und von 1963 bis 1967 Industrial Design an der Werkkunstschule Wuppertal studiert. Er arbeitete dann von 1967 bis 1968 als Industrial Designer bei der Firma Brown, Boveri & Cie. in Mannheim. 1968 begann er als Dozent für Industrial Design an der Werkkunstschule Bielefeld zu lehren (bis 1975), von 1975 bis 2007 hatte Löbach eine Professur für Designgeschichte, Designtheorie und Entwurfsprojektbetreuung in Braunschweig.
    Erste künstlerische Arbeiten stellte er 1961 öffentlich aus. Ab Ende der 1960er Jahre wurden seine Arbeiten zunehmend umweltkritisch. Löbach entwickelte Begehungen von „Umweltausstellungen“, auf denen die Teilnehmenden zufällig entstandene Objekte mit ästhetischen Qualitäten besichtigen konnten. Da er somit nicht direkt als Kunstschaffender in Erscheinung trat, sondern auf Bestehendes hinwies, gab er sich die „Berufsbezeichnung“ „Hinweiser“, die er seinem Namen anhängte, so dass im Endeffekt der Künstlername Bernd Löbach-Hinweiser daraus wurde.
    Löbach veröffentlichte 11 Bücher zu Design-Themen. In den 1970er Jahren gründete er den Designbuch Verlag, der bis heute existiert. Als Autor, Herausgeber und Verleger von Büchern zu Kunst und kunstnahen Themen schuf er ein umfangreiches Werk. Wikipedia listet 26 Werke zur aktuellen Kunst auf, 22 Bände zu „Kunst und Ökologie, von denen er neun selbst verfasste, sowie die 20-bändige von ihm verfasste Buchreihe „Fruchtbare Nächte“.
    Text von der reflectionpress-Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kunst-und-wissenschaft-band-5
kunst-und-wissenschaft-band-5
kunst-und-wissenschaft-band-5

Löbach-Hinweiser Bernd: Kunst und Wissenschaft Band 05: Phantasie - ein Vermögen für schöpferisches Handeln , 2018

Titel
  • Kunst und Wissenschaft Band 05: Phantasie - ein Vermögen für schöpferisches Handeln
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 376 S., 20,2x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783923971862
    Broschur. Coverart "Röntgenbild der Seele des Sigmund Freud" von Bernd Löbach-Hinweiser, Farbdruck auf Karton, 11x11cm, auf den Einband geklebt. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Bernd Löbach-Hinweiser / Biographie
    1941 in Wuppertal geboren. Studium des Industrial Design und Studium der Soziologie.
    Von 1975 bis 2007 Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Lehrgebiete: Designgeschichte, Designtheorie, Projektbetreuung zum Themenbereich 'Design und Ökologie'.
    Von 1963 bis 2000 = 125 Einzelausstellungen zum Themenbereich 'Umweltkritische Kunst' in Galerien, Museen, Kunstvereinen, Theatern, Bibliotheken, Schulen, Kulturhäusern und 18 Goethe-Instituten.
    Künstler und freier Buchautor für die Themenbereiche: Kunst, Design, Architektur, Wissenschaft.
    Text dem Backcover entnommen.

    Personen, die als Autor*in eine Aussage getroffen haben, sind aus dem Literaturverzeichnis herausgegriffen und unter "weitere Personen" mit (L) gekennzeichnet. Jene über die in diesem Band eine Aussage getroffen wurde, sind mit (P) aus dem Personenverzeichnis gekennzeichnet.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

Verfasser
Titel
  • Herr Maier - Erfinder des Selfies
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804769
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 11.12.2017-12.01.2018 im Stadtteilkulturzentrum Guardini90, München.
    Seit seinem ersten Selfie 1972 auf dem Set von "Der Kommissar" mit Erik Ode jagt der Autogrammjäger und meist beschäftigte Statist des deutschen Films und Fernsehens, Wolfgang Maier, akribisch und ohne Unterlass dem neuesten Foto mit VIPs aus Politik, Sport und Showbusiness hinterher. Er kann damit als Erfinder des neuen Massenphänomens der sozialen Medien gelten. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl seiner Guinness-Buch-der-Rekorde-verdächtigen Sammlung von über 100.000 Schnappschüssen, die er in über 560 Mappen in chronologischer Reihenfolge dokumentiert, zusammen mit den über 900 Auftritten als Komparse in deutschen Filmen und Fernsehserien.
    Text von der Seite der Münchner Volkshochschule
Weitere Personen
TitelNummer

lea-grosse-kunst
lea-grosse-kunst
lea-grosse-kunst

Lea Klaus, Hrsg.: Große Kunst bei Schau ins Fenster, 2021

Verfasser
Titel
  • Große Kunst bei Schau ins Fenster
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, beidseitig bedruckt, Inkjetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zu Click & Collect während Lockdown, rückseitig ein Text zur Situation, zu Cash & Carry, der Galerie und der Kunst überhaupt.
Erworben bei Galerie Klaus Lea
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Künstler und Beuys-Schüler Lothar Baumgarten ließ einen Schamanen am Orinoco auf seinen Lehrer blicken
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 111 vom 14./15./16. Mai 2016, Feuilleton, Grossformat, S. 24
Sprache
ZusatzInfos
  • Der im Jahr 1944 geborene Lothar Baumgarten gehörte zur ersten Generation der Schüler von Joseph Beuys – zusammen mit Blinky Palermo oder Imi Knoebel oder Katharina Sieverding. Er gilt als einer der bedeutendsten Nachkriegskünstler, nahm viermal an der Documenta in Kassel teil und wurde mit einem Goldenen Löwen bei der Biennale von Venedig ausgezeichnet.
    Textfragment von der Webseite
TitelNummer

schiffler-airlines-vogelspuren

Verfasser
Titel
  • Airlines - Vogelspuren in der Luft - Iskiographien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [70] S., 28,5x28,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • 3. Auflage
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

andreas-bohnenstengel-die-erwartung-kinderzirkus-trau-dich
andreas-bohnenstengel-die-erwartung-kinderzirkus-trau-dich
andreas-bohnenstengel-die-erwartung-kinderzirkus-trau-dich

Bohnenstengel Andreas: Die Erwartung - Kinderzirkus Trau Dich/Spielaktion im Westpark, 2021

Titel
  • Die Erwartung - Kinderzirkus Trau Dich/Spielaktion im Westpark
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat aus der Serie "Die Erwartung". Wurde in München öffentlich plakatiert.
    "Die Fotografie oben wurde 1994 bei Proben des Internationalen Kinderzirkus Trau Dich in St. Matthäus in München aufgenommen, die Fotografie unten 1997 bei einer Spielaktion im Westpark in München."
Geschenk von
TitelNummer

anonym-flugblatt-hausbesetzer-1980
anonym-flugblatt-hausbesetzer-1980
anonym-flugblatt-hausbesetzer-1980

Anonym: Einstellung der Verfahren gegen die Hausbesetzer !, 1980

Verfasser
Titel
  • Einstellung der Verfahren gegen die Hausbesetzer !
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopie auf gelben Papier, einseitig
Sprache
ZusatzInfos
  • Flugblatt zum Prozessbeginn am 30.07. im Amtsgericht München gegen die Hausbesetzer der Blumenstraße 33.
    Einige BesetzerInnen der St.-Matthäus-Kirche erobern einen Altbau in der Blumenstraße 33, unter ihnen auch ein Sproß von CSU-Bürgermeister Winfried Zehetmeier. Dieser verhandelt mit den BesetzerInnen erfolglos. Die Hausbesetzung in der Blumenstraße vom 23. Februar dauert sechzehn Stunden. „Wider Erwarten fand diese Aktion in der gesamten Münchner Presse zunächst großes Verständnis. Den Aufwand, den die Polizei mit vierhundert Beamten betrieb, um morgens gegen 4 Uhr hundertundeinen Besetzer aus dem Haus herauszuholen, wurde z.B. von der SZ fast als lächerlich definiert. Einundfünfzig Personen wurden zur ED-Behandlung in die Ettstraße mitgenommen, gegen zwei von ihnen wurde Haftbefehl erlassen. Bis zu ihrer Verhandlung vor dem Schnellrichter saßen sie fünf Tage in U-Haft. Sie wurden jeweils zu Geldstrafen verurteilt, insgesamt wurden über achtzig Personen verurteilt.“2 …
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Kunstwerkstatt: George Segal
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22 Blätter S., 31x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunstzeitschrift mit Originalgrafik. 12 dreifarbige Serigrafien in Hülle aus Karton, Cover gestanzt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Abi 2005 Samuel-Heinicke Fachoberschule
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 90, keine weiteren Angaben vorhanden
    Abiturzeitung
Schlagwort
TitelNummer

coers_yours_faithfully_2017
coers_yours_faithfully_2017
coers_yours_faithfully_2017

Witte Veronica / Beelitz Claudia, Hrsg.: Yours faithfully - Achtzig für einen, 2017

Verfasser
Titel
  • Yours faithfully - Achtzig für einen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltflyer A6, Leporellofaltung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich der Ausstellung Yours faithfully im Kunstverein Tiergarten, Galerie Nord, 27.09.2019-22.10.2017. "„Yours Faithfully“ präsentiert eine Auswahl an Arbeiten von 80 Künstler*innen in eigens hierfür entwickelten Raum­installationen von Karen Scheper und Pfelder. Sie alle sind der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten und ihrem langjährigen künstlerischen Leiter Ralf F. Hartmann in besonderem Maße verbunden."
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

kollektivherzogstr-nr1

Verfasser
Titel
  • Kollektiv Herzogstraße, Nr. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 70 ca. S., 22x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit farbigen Lithos, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Kollektiv Herzogstraße gab es von 1975 bis 1982
TitelNummer

scan10122020_00000

Verfasser
Titel
  • Lothar Fischer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24,5x17,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat mehrfach gefaltet und gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 12.02.-09.03.1974
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dvd-gruppe-spur

Verfasser
Titel
  • Gruppe SPUR - Die Maler der Zukunft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 85 min S., 19x13,5 cm, ISBN/ISSN 9783848810598
    Video-DVD in DVD-Hülle, Werbekarte von absolut Medien liegt bei
Sprache
ZusatzInfos
  • Sie bildeten die Deutsche Sektion der Situationistischen Internationale und zählten zur künstlerischen Avantgarde nach 1945. Als Gruppe beflügelten sie mit ihrer Kunst, ihren Manifesten und politischen Aktionen die gesellschaftliche Aufbruchsstimmung der 60er Jahre. Hier das große Porträt mit Originalfilmen, Dokumenten, Zeitzeugen und Kuratoren.
    Die Gruppe SPUR gründete sich 1957 in München, anlässlich einer Gemeinschaftsausstellung der Maler Heimrad Prem (1934-1978), Helmut Sturm (1932–2008), Hans-Peter Zimmer (1936-1992) und des Bildhauers Lothar Fischer (1933-2004) in München. Früh entdeckt und gefördert durch den dänischen Maler Asger Jorn, wurde die Gruppe als Deutsche Sektion der Situationistischen Internationale aufgenommen. Neben der Kunst standen gesellschaftspolitische Fragen im Zentrum ihrer Arbeit. Radikale Manifeste legten ein theoretisches Fundament: Provokante Medienskandale sowie einer der spektakulärsten Gotteslästerungsprozesse der BRD katapultierten die Gruppe ins Zentrum der künstlerischen Avantgarde. In ihrer eigenständigen, spannenden Bildsprache verbindet sich Figuratives mit Abstraktem. Minutiös zeichnet der Film Zeichen, Bilder und Wege der Gruppe nach.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Kees Peter: Postkarten Konvolut, 2002-2010

postkarten-kees-konvolut-2002-bis-2004
postkarten-kees-konvolut-2002-bis-2004
postkarten-kees-konvolut-2002-bis-2004

Kees Peter: Postkarten Konvolut, 2002-2010

Verfasser
Titel
  • Postkarten Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10x21 cm, 35 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    31 Din A6 und Din A6 lang Postkarten, 4 Din A5 Karte: Aus den Jahren 2002 bis 2010 zu Ausstellungen und Aktionen des Künstlers Peter Kees. Die beiden Abbildungen der Karten - als Teil dieses Datensatzes - zeigen nur einen Teil des Konvoluts. Manche Postkarten der insgesamt 29 erfassten liegen doppelt vor; es handelt sich hier daher um 19 verschiedene Karten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflistung nach Ausstellung und Themen:
    white flags, arbeitsgalerie, Berlin 2002
    schiessmich!!! - Kunstschiessplatz, Arbeitsgalerie, 2002
    Ich AG Leben lohnt sich!, Arbeitsgalerie, Berlin, 2002
    I am - Monumental Monument of Human Beings, Galerie Home und Goethe-Institut Prag, 2003
    Strömungen/Proudeni, Künstlersymposium, Amonhof, Dresden, 2003
    TV REAL Öffentliches Ersatzfernsehen - Interviews zur Lage der Nation, DNA Aktionsgalerie, Berlin, 2003
    Schule der Wahrnehmung oder Die Voyeuristen-Galerie, Stadtblind, Berlin, 2003
    Unternehmen Zukunft - Leben ohne Geld., Galerie Meerrettich, Berlin, 2004
    Identity Control Office - I Need A Visa, Jenn Gardner, Berlin, 2004
    Überreichweiten - Zur Wahrnehmung der DDR in der aktuellen Kunst, Projektzentrum für zeitgenössische Kunst, Dresden, 2005
    100% SICHER, Galerie der Künste, Berlin 2005
    PSÜV Psychisch-Sozialer-Überwachungs-Verein, DNA Galerie, Berlin, 2005
    TV REAL - Öffentliches Ersatzfernsehen Pop-Up, Kunsthaus Bregenz, 2005
    TV REAL - Öffentliches Ersatzfernsehen, Kubus, Büro 2007, Mannheim, 2006
    TV REAL - Öffentliche Ersatzfernsehen, Kubus, Kapuzinerplanken, Mannheim, 2006
    TV REAL - Öffentliches Ersatzfernsehen, Kubus. Friedrichsplatz, Kunsthalle, Mannheim, 2006
    Embassy of Arcadia - Eröffnung der Botschaft Arkadiens, Berlin 2006
    Souvenirs de Kassel - Fundstücke der documenta 12, artMbassy, Berlin, 2007
    Wir machen mehr aus Ihrem Geld!, galerie weisser elefant, Berlin 2007
    Bäckerei Kollwitz - Ernennung zum Kunstwerk, 2008
    Hochkopf-Manifest, 2010
    You never walk alone, galerie weisser elefant, 2010
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

schiffler-metrolisboa-pk

Verfasser
Titel
  • MetroLisboa - Kunst in der U-Bahn von Lissabon
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,2x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zur Ausstellung im Pelkovenschlössl in München-Moosach im April 2014
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Erotik können wir - Lothar Schirmer hat vor 40 Jahren zusammen mit Erik Mosel den Kunstbuchverlag Schirmer/Mosel gegründet. Was mit Fotografie-Büchern begann, hat sich schnell auf die Zeitgenössische Kunst ausgeweitet
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Interview in der SZ Nr. 74 vom 29./30. März 2014, R20
Sprache
Weitere Personen
TitelNummer

k-kunstzeitschrift-01

Titel
  • K Kunstzeitschrift Heft 1
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 27x21,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

kuenstlergruppe-art-cell-71

Titel
  • Künstlergruppe art cell - Ausstellung im Kunststadel in Ottersberg bei Poing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 20,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, stark beschädigt. Aus dem Atelier Helmut Wiedra
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 18.9.-20.12.1971 im Kunststadel in Ottersberg bei Poing. Mit einem Vorwort von Marek Lange und Beiträgen von Heinrich Kirchner, Lothar Fischer, Franz Weickmann, Friedrich Koller, Franz Falch, Diether Kunerth, Michael Glüder, Helmuth Wiedra, Werner Fenn, Karel Mayer, Theo Falch und Andreas Bindl
Nachlass von Helmut Wiedra
TitelNummer

Florida-No3

Titel
  • FLORIDA #03 – A Game Is A Play Is A Text
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 86 S., 42x29,7 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit zahlreichen Schwarz-Weiß Abbildungen, Begleitschreiben der Kuratoren
Sprache
ZusatzInfos
  • Erst die Regeln, dann Strategie, dann Intuition – schließlich zählt der Einsatz? Oder entpuppt sich dies auch als Maske, als weitere Fiktion und Grimasse des Flexibilitätsnarrativs?
    Florida #3 entwirft ein Score-Format, eine Partitur für Performance-Scripts, Szenenbeschreibungen und spielartige Settings – ein Szenario an der Schnittstelle von öffentlichen und privaten Strukturen
    Text von der Webseite.
    Gestaltung von Ruth Höflich. Titelfoto von Lothar Schiffler
Geschenk von
TitelNummer

danzker-gruppe-spur

Titel
  • Gruppe SPUR
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 424 S., 23,5x24,5 cm, ISBN/ISSN 9783775717991
    Hardcover mit Schutzumschlag, verschiedenfarbige Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Villa Stuck, München, 13.07.-22.10.2006, Museum Lothar Fischer, Neumarkt i.d. Oberpfalz, 19.11.2006-04.03.2007 und in der Kunsthalle St. Annen, Die Lübecker Museen, Hansestadt Lübeck, 25.03.-17.06.2007. Mit den Manifesten, Texten und Zeitschriften der Gruppe Spur
Weitere Personen
TitelNummer

weltkunst-spezial-muenchen-4-2018

Verfasser
Titel
  • WELTKUNST 149 MÜNCHEN-SPEZIAL 04 2018
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 114 S., 29,8x22 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Sondernummer über die Kunststadt München, mit Beiträgen u. a. über die großen Ausstellungen in den großen Museeen, über Lothar Schirmer, über junge Münchner Kreative, div. Jubiläen Münchner Einrichtungen, über Johannes Sperling, über Sophie Calle im Espace Louis Vuitton und Thomas Hirschhorn in der Villa Stuck, die Messe Paper Positions 2, PIN. und Was sammeln Sie, Herr Kretschmer? (S. 88)
Erworben bei Paper Positions
TitelNummer

gka_1983

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1983
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Mit eingelegter Preisliste. Einzelne Künstlergruppen durch verschiedenfarbige Papiere getrennt. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 02.07.-18.09.1983. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Mac Zimmermann, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.

    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ich habe behauptet - Gedichte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 150, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Widmung, Visualisierungen von infrarot, Lothar M.K. Micklei, Johannes Strugulla, Dieter Wagner. Verschiedene Papiere und Drucktechniken, von allen signiert
ZusatzInfos
  • 50 Exemplare für den Handel
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nord-Süd-Fahrt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 54 S., 21x15 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Rumpf Harald: Fotografie München '84, 1984

rumpf-fotografie-muenchen-84
rumpf-fotografie-muenchen-84
rumpf-fotografie-muenchen-84

Rumpf Harald: Fotografie München '84, 1984

Verfasser
Titel
  • Fotografie München '84
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 21x23 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Vertrieb durch Verlag Kretschmer & Großmann, Darmstadt. Die erste Ausstellung des BBK, die ausschließlich der Fotografie gewidmet ist.
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Das Künstlerbuch
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    FaltProspekt und Einladungskarte zu einer Gruppenausstellung
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • PI PA POP Posters
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 9783765910623
    Drahtheftung. Reprint
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Unsettled Objects - America
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., ISBN/ISSN 0892071028
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Flyer-das-Fest-zum-Mord
Flyer-das-Fest-zum-Mord
Flyer-das-Fest-zum-Mord

Sagerer Alexeij: Das Fest zum Mord - Ein Festival im Nibelungen & Deutschland Projekt mit 16 internationalen Performerinnen, 1994

Verfasser
Titel
  • Das Fest zum Mord - Ein Festival im Nibelungen & Deutschland Projekt mit 16 internationalen Performerinnen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • proT-ZEIT, Steinstraße 2, München, Reithalle, Heßstraße 132, München, 19.10-18.11.1994
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

baselitz-ade-nymphen
baselitz-ade-nymphen
baselitz-ade-nymphen

Baselitz Georg: Ade Nymphen, 2000

Verfasser
Titel
  • Ade Nymphen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "Ade Nymphen" des Künstlers Georg Baselitz, die vom 11.05.-11.06.2000 im Zeughaus in Augsburg stattfand.
Geschenk von
TitelNummer

28605-nr14-the-welcome-idiots

Verfasser
Titel
  • the welcome idiots
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat auf welchem das Cover von der Single "You Gotta Hold On Me" zusehen ist.
TitelNummer

baumgarten-rossell-dinge-2021

Titel
  • Eine natürliche Ordnung der Dinge - A Natural order of Things
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 34 S., 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung 10.04. - Herbst 2021 in der Reihe Umwelt.Environment im Institut für Auslansdbeziehungen
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Liste der gezeigten Titel am 27.10.2023 beim Besuch der Klasse Peter Kogler der Akademie der bildenden Künste München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Bogen, farbiger Inkjetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerbücher, Künstlermagazine
TitelNummer

so-viele-heft 102-2024-almvernissage-cover
so-viele-heft 102-2024-almvernissage-cover
so-viele-heft 102-2024-almvernissage-cover

Altmann Jürgen: so-VIELE.de Heft 102 2024 - almvernissage, 2024

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 102 2024 - almvernissage
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190279
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint zur Ausstellung auf der Peterbaueralm in Bayrischzell, 19.-21.07.2024
TitelNummer

Schiffler,-best-wooshes

Titel
  • Best Woohses
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit dünnem aufgeklebten Schwamm, Korrektur mit Edding. Karte von kunststelle, Kreuzberg. Rückseite mit handschriftlichem Text
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Im Weißraum - Das 'Album, eine Kunstform, die das Nebeneinander des Disparaten pflegt und nur Unikate kennt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsartikel, SZ vom 28./29. Dezember 2013 Nr. 299 Seite 14, Literatur
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Aura des Gebrauchswerts - Subversion, Subkultur, Theorieimport: Peter Gente, Gründer und langjähriger Chef des Merve-Verlags, ist gestorben
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Nachruf in der SZ Nr. 34 vom 11. Februar 2014 Seite 11
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

knoop-1964-2014

Verfasser
Titel
  • edgar knoop 1964-2014
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 184 S., 28x28,3 cm, ISBN/ISSN 9783950357240
    Klappbroschur. Beiliegend die Einladungskarte zur Ausstellung im Belvedere 2016, Visitenkarte mit handschriftlichem Gruß Ohne CD-ROM
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 13.03.-25.04.2014.
    Farbe und Licht in ihren physikalischen, materiellen und immateriellen Dimensionen sowie in ihren Relationen zu Form, Raum und Bewegung stehen im Zentrum der künstlerischen Arbeit von Edgar Knoop, die im Spannungsfeld von Kunst, Wissenschaft und Technik angesiedelt ist und in den Medien Skulptur, Fotografie, Tapisserie, Installation und Kunst im öffentlichen Raum ihre Umsetzung findet.
    Text von der Webseite
    Mit Texten von Hajo Düchting, Helmut Friedl, Eugen Gomringer, Edgar Knoop, Lothar Romain, Dieter Ronte, Wolfgang Ullrich, Jürgen Weichardt, Christine Wetzlinger-Grundnig, Elmar Zorn
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Lasst dicke Bücher um mich sein - Im jüngsten Trend der Literatur zählt jedes Gramm:
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 251 vom 30. Oktober/1. November 2015 S. 15
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Leser wünschen sich massige Werke, Verlage liefern Schwergewichte. Über die Risiken und Nebenwirkungen der neuen Völlerei
    weiter folgende Artikel:
    Macht der Schönheit. - Der Designer Stefan Sagmeister hat sich auf die Suche nach dem Glück gemacht. Was dabei
    herauskam, ist nun in Wien zu sehen. VON LAURA WEISSMÜLLER. S. 20
    Der Fotograf Martin Fengel hält nicht viel vom Künstlertum. Deshalb erfand er in Mexiko die geometrische Fotografie. In Feuilleton Grossformat, S. 22. Von JÖRG HÄNTZSCHEL
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Lesen lohnt sich wieder. Der deutsche Buchhandel galt schon als unrettbare Krisenbranche. Die Umsätze stagnierten, unaufhaltsam schien Amazon Marktanteile zu erobern. Doch viele Buchhändler von Hamburg bis München verdienen jetzt mit neuen Strategien Geld
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Artikel in der SZ Nr. 2 vom 4. Januar 2016, Seite 2
Sprache
ZusatzInfos
  • Ganz neue Seiten: Immer mehr Buchhändler haben gelernt, im Online-Zeitalter zu überleben: Sie wandeln sich zu modernen Literaturhäusern, die Lesern Begegnungen mit ihren Lieblingsautoren ermöglichen – aber auch Bücher nach Hause liefern, über Nacht und versandkostenfrei
    Vereint gegen den Riesen: Das Lesegerät „Tolino“ zeigt, wie sich Amazon in die Schranken weisen lässt
    Der Autor als Risiko: Gerichtsurteile und die Urheberrechts-Novelle machen Verlagen das Leben schwer
Schlagwort
TitelNummer

sz-konvolut-2017-2018

Titel
  • Konvolut Süddeutsche Zeitungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 57x40 cm, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Seiten aus der Süddeutschen Zeitung vom 08.09.2017-04.06.2018
Sprache
TitelNummer

Sturm Helmut / Prem Heimrad / Zimmer Hans-Peter / Fischer Lothar: Spur 1 Manifest, 1960

spur-1-vs
spur-1-vs
spur-1-vs

Sturm Helmut / Prem Heimrad / Zimmer Hans-Peter / Fischer Lothar: Spur 1 Manifest, 1960

Titel
  • Spur 1 Manifest
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26 S., 27,5x29 cm, Auflage: 1.000, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen im August 1960. Erste Veröffentlichung 17.05.1960 in Internationale Situationniste Nr. 4, Juni 1960 mit Guy Debord, Asger Jorn, Constant, Maurice Wyckaert, Pinot Gallizio, Spur u.a.
Erworben bei Galerie van de Loo
TitelNummer

Sturm Helmut / Prem Heimrad / Zimmer Hans-Peter / Fischer Lothar / Nash Jürgen / Lindell Katja / Fischer Christel: Spur 2, 1960

spur-2-vs
spur-2-vs
spur-2-vs

Sturm Helmut / Prem Heimrad / Zimmer Hans-Peter / Fischer Lothar / Nash Jürgen / Lindell Katja / Fischer Christel: Spur 2, 1960

Titel
  • Spur 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 27,4x29,1 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Kunst ist tot, es lebe die situationiste Kunst. Erklärung der deutschen Sektion der I.S. über den Wahnsinn, 8. September 1960.
    Über den situationistischen Kongress in London 1960
Weitere Personen
Erworben bei Galerie van de Loo
TitelNummer

Sturm Helmut / Prem Heimrad / Zimmer Hans-Peter / Fischer Lothar / Asger Jorn: Spur 3, 1960

spur-3-vs
spur-3-vs
spur-3-vs

Sturm Helmut / Prem Heimrad / Zimmer Hans-Peter / Fischer Lothar / Asger Jorn: Spur 3, 1960

Titel
  • Spur 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 28xx29,2 cm, Auflage: 700, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, einseitige Drucke
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen im Dezember 1960, 29 Originallithos der Gruppe Spur
Schlagwort
Erworben bei Galerie van de Loo
TitelNummer

Sturm Helmut / Prem Heimrad / Zimmer Hans-Peter / Fischer Lothar: Spur 4 Die Verfolgung der Künstler, 1961

spur-4-vs
spur-4-vs
spur-4-vs

Sturm Helmut / Prem Heimrad / Zimmer Hans-Peter / Fischer Lothar: Spur 4 Die Verfolgung der Künstler, 1961

Titel
  • Spur 4 Die Verfolgung der Künstler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 28,3x29,9 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen im Januar 1961. Erklärung vor dem Fernsehen, im Oktober 1960, wurde nicht gesendet.
    Über die soziale Unterdrückung der Kultur. Ohne Malverbot. Der Kardinal, der Film, die Orgie. Die schwarze Kolonne. Die Verhaftung von HAP Grieshaber. Die mythische Mauer. Mehrwert-Transformator. Manifest.
Erworben bei Galerie van de Loo
TitelNummer

Sturm Helmut / Prem Heimrad / Zimmer Hans-Peter / Fischer Lothar / Kunzelmann Dieter: Spur 5 Spezialnummer über den unitären Urbanismus, 1961

spur-5-vs
spur-5-vs
spur-5-vs

Sturm Helmut / Prem Heimrad / Zimmer Hans-Peter / Fischer Lothar / Kunzelmann Dieter: Spur 5 Spezialnummer über den unitären Urbanismus, 1961

Titel
  • Spur 5 Spezialnummer über den unitären Urbanismus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 27,5x29,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Einführung in eine Kritik der urbanistischen Geographie. formulierung für einen neuen Urbanismus. Der unitäre Urbanismus am Ende der fünfziger Jahre. Thesen über die inzidente Architektur. Die Malerei und der unitäre Urbanismus
Erworben bei Galerie van de Loo
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung