z37 v-m-a $w_art = %%, 0.1 Ordnung = ID, $w_volltext = Margrit Hefft-Michel, $limit = 0,50, $zahlexakt =
Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Margrit Hefft-Michel, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 50 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
kunstzone-1971
kunstzone-1971
kunstzone-1971

von Loewenfeld Wilfried, Hrsg.: Kunstzone München 1971 Katalog, 1971

Verfasser
Titel
  • Kunstzone München 1971 Katalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Gruppo Space Re (v)action
Münchner Sati (e)rschutzverein
TitelNummer

fliegender-teppich

Titel
  • Fliegender Teppich. Ein grenzübergreifendes Frauenprojekt.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 17x17 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 2919901028
    Englische Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 166 Teilnehmerinnen aus 24 Ländern stellen ihre Arbeiten aus 8 Berufsgruppen dar
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

_957-126-match
_957-126-match
_957-126-match

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #126 THE PERFECT MATCH, 2021

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #126 THE PERFECT MATCH
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In THE PERFECT MATCH wurden Künstler*innen darum gebeten Kunstwerke unter dem Titel 'The perfect match' bei der Galerie Kriens einzureichen. Anschließend haben Stephan Wittmer und Jana Bruggmann jeweils die Künstler in Paare verteilt und sie gebeten gemeinsam einen Dialog über ihre beiden Kunstwerke zu verfassen. Diese Dialoge wurden in dieser Ausgabe veröffentlicht.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

lefebvre-archive-set

Verfasser
Titel
  • Archive Set - La Bibliothèque Fantastique
Ort Land
Technische
Angaben
  • 22x30,8x16 cm, 120 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karton, Cover beschriftet und beklebt, mit 112 gelochten Heften (110 mit Drahtheftung, 2 Broschur) und 8 Ephemera, Schwarz-Weiß- und Farbfotokopien, Text
ZusatzInfos
  • Archive Set of every publication published by La Bibliothèque Fantastique from 2009 until 2013. (Beschreibung Deckel)
    Persönliches Austellungs-Set von Antoine Lefebvre.
Erworben bei Antoine Lefebvre
TitelNummer

art-vivant-22

Verfasser
Titel
  • Chroniques de L'Art Vivant, No. 22
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 38x28 cm, ISBN/ISSN 00043338
    Drahtheftung, mit zahlreichen Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalte: Juillet-août 1971 - L'art dans la cité - Hommes du vent et gens de terre exposition sur l'Iran au Musée de l'Homme - Jean-Michel Sanejouand - Jean-Pierre Raynaud - Robert Motherwell - Tantra Asana - Bazon Brock et la Documenta - Camille Bryen - Géorgiques de Raoul Ubac - Miro en Belgique - Centenaire Giacomo Balla -Enseigner les arts plastiques - Michel Butor - Antonio Gramsci, Lettres de prison - Pop, Red Noise et Komintern, folk, Jacques Dudon - Beauplaisir - John Vaccaro -Jaune le soleil de Marguerite Duras - Valerio Adami - Théâtre de rue
Geschenk von
TitelNummer

omnibus-news

Titel
  • Omnibus News 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [300 ca.] S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.500, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Nur mit Originalbeiträgen von ca. 140 internationalen Künstlern, verschiedene Papiere und Techniken, einige signiert, Stempeldrucke. Alle Arbeiten von den Künstlern selbst vervielfältigt, von den Herausgebern zusammen getragen. Liste der Teilnehmenden mit Adressen. Rotbraune und grüne Coverversion
Sprache
ZusatzInfos
  • Laut ARTBASE Jan 2001 ist dies die erste Zusammenstellung bildender Künstler überhaupt! Die Herausgeber stellen auf der ersten Seite fest, dass "jeder für seinen eigenen Beitrag verantwortlich ist" und dass "es keine Zensur oder Auswahl gab". Diese Regeln wurden zur Grundlage dessen, was viele Dichter/Künstler als das Fundament der Assembling-Publikationen betrachteten, obwohl es immer wieder Andersdenkende gab und gibt. Fast alle Mitwirkenden waren Deutsche. Die Seiten dieser Zeitschrift bestehen aus unterschiedlichem Papier und farbigem Material, das die unredigierten Beiträge widerspiegelt. Die Zeitschrift wurde jedoch nicht "Assembling" genannt und war wahrscheinlich nicht die erste, die ein unredigiertes Format verwendete, wie man an früheren Zeitschriften dieser Art im Sackner-Archiv erkennen kann. Sie war jedoch wahrscheinlich die erste, die die Regeln formulierte.
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
    Text von Sackner Archive
Weitere Personen
Lerizo (Riki Pezold)
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Sabine Ostendorff
TitelNummer

wieczorek-konvolut-sep2020

Verfasser
Titel
  • Konvolut Wieczorek September 2020
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Hefte, Drahtheftung, vier Flyer, gefaltet, beidseitig bedruckt, zwei gefaltete Einzelblätter, beidseitig bedruckt, persönliches Schreiben, zwei Original-Grafiken, ein loses Blatt, in Briefumschlag mit Original-Grafik
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm des gemeinnützigen Vereins Freundeskreis KUNSTdemokratie, Hefft Neuköllner Dschungel Ausgabe 44 Juli August 2017, diverse Flyer des Freundeskreis KUNSTdemokratie
Geschenk von
TitelNummer

heunemann-et-al-katalog-revision
heunemann-et-al-katalog-revision
heunemann-et-al-katalog-revision

Heunemann Julia / Riebel Ulrike / Witte Veronika / Hsrg.: RE:VISION, 2024

Titel
  • RE:VISION
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 660 S., 28x20,7 cm, ISBN/ISSN 9783000795107
    Klappbroschur mit gefaltetem beidseitig bedrucktem Plakat als Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog RE:VISION wurde anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Kunstvereins Tiergarten (2004-2024) veröffentlicht und begleitet die gleichnamige Ausstellung, die vom 13.09.-26.10.2024 stattfand.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Michel Sauer - Postkarten - Konvolut
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 53 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarten und Leporellos , teils aufklappbar und Leporellos, diverse Papiere und Motive
ZusatzInfos
  • Einladungskarten zu Einzel- und Gruppenausstellungen von Michel Sauer
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Michel Sauer - Flyer - Konvolut
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, teils aufklappbar, diverse Papiere und Motive ein handgeschriebener Brief
ZusatzInfos
  • Flyer zu Einzel- und Gruppenausstellungen von Michel Sauer
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Michel Sauer
Medium
Technische
Angaben
  • 37 S., 19,3x12,5 cm, Auflage: 700, signiert, ISBN/ISSN 3925974040
    Leporello in Buchform mit Leineneinband, signiert
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Michel Sauer im Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf, 19.05.-19.06.1988
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Michel Sauer - Grooving on the Lathe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 32x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedrucktes Leporello,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung "Michel Sauer" im Hooy Kaye Museum, Brüssel, 14.05.-06.08.2005. Mit einem Text von Owen Griffith
Schlagwort
TitelNummer

brenner-jamsin-des-reves-couvent-en-couvent-2008
brenner-jamsin-des-reves-couvent-en-couvent-2008
brenner-jamsin-des-reves-couvent-en-couvent-2008

Brenner Thomas / Jamsin Michel: Des rêves couvent au couvent, 2008

Titel
  • Des rêves couvent au couvent
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 29,5x21 cm, Auflage: 400, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Titel von Jamsins Text lautete im Original maison de rêve, Haus des Traumes - und wurde 1984 von Bernard Damien für das Theater adaptiert und in Brüssel im Minuscule Théatre aufgeführt.
    Jamsin, Brenner und Jean-Pierre Denefve - Galerie KOMA - hatten die Idee zu dem Projekt im belgischen Kloster.
    2006 entstanden die Fotos - des Kataloges - in der Chapel Carmel in Brugelette.
    Ursprünglich ein Franziskanerinnen-Kloster wurde es im frühen 19. Jahrhundert zur Ausbildung von Söhnen adliger Familien aus ganz Europa frequentiert. Es unterrichteten dort Jesuiten aus Frankreich - für sie galt Unterrichtsverbot in Frankreich durch Karl X. - bis Mitte des 19. Jahrhunderts.
    2007 folgte die Ausstellung und 2008 der Katalog.
    Michel Jamsin ist Maler, der auch die Kunst des Schreibens nutzte, um seine Bilder mit eben einem anderem künstlerischem Mittel zu erzeugen - das Theater, die Bühne als intensive Bildsprache, wie sie auch durch Malerei und eine Fotokunst wie jene Brenners möglich ist.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

lefebvre-sans-titre-le-dossier-filliou

Verfasser
Titel
  • Sans titre no 1 - Le dossier Filliou
Ort Land
Technische
Angaben
  • 33,5x22,5 cm, Auflage: 150, numeriert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag mit einem Einzelblatt, 2 Heften (Spiralbindung und Drahtheftung), 2 Postkarten und 1 Werbeflyer, Umschlag mit Bindfadenverschluss, Hefte und Einzelblatt gestempelt und unterschiedlich abgehakt,
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Antoine Lefebvre
TitelNummer

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

lischka_alles_1985
lischka_alles_1985
lischka_alles_1985

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1008 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 3716505110
    Kartonbroschur, mit Griffregister nach ABC, Autoren-/Künstlerbiographien, Namensregister
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-02.06. 1985 in der Kunsthalle Bern. Mit Besitzername Petzold im Schmutztitel
Weitere Personen
Sponsoren
TitelNummer

alles-abc-flyer

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23x16 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 verschieden Flyer zum Buch
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-25.05.1985 in der Kunsthalle Bern, Kunstmuseum Bern.
Weitere Personen
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

_957-172-1995
_957-172-1995
_957-172-1995

Wittmer Stephan / Egil Raphael: _957 Independent Art Magazine #172 1995, 2025

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #172 1995
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 29,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe zur Ausstellung '1995 Always and Only' bei welcher jeder Künstler je eines seiner Kunstwerke aus den 90ern ausstellen durfte. In diesem Heft sind die Ausstellungsstücke festgehalten.
Geschenk von
TitelNummer

_957-082-lingua

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #082 LINGUA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [26] S., 29,5x21 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, lose Seite aus Pappe und Karte beigelegt, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • In LINGUA sind die Fotos von Annen festgehalten, die sie von Pflanzen im uns unbekannten Ort Lingua gemacht hat. Des weiteren sind vier Seiten nur mit jeweils einer Pastellfarbe bedruckt, bei der ein Pinselduktus sichtbar ist.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

polar-gleams-judith-neunhaeuserer-2021
polar-gleams-judith-neunhaeuserer-2021
polar-gleams-judith-neunhaeuserer-2021

Neunhäuserer Judith: Polar Gleams, 2021

Titel
  • Polar Gleams
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10 S., 21,2x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zine anlässlich der Lecture Performance von Judith Neunhäuserer im Rahmen der Residency 11:11.
    Mit Texten von Margrit Cavendish von 1668
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

spraybilder-in-zuerich
spraybilder-in-zuerich
spraybilder-in-zuerich

Etter Margrit: Spraybilder in Zürich - Eine psychologische Studie, 1979

Verfasser
Titel
  • Spraybilder in Zürich - Eine psychologische Studie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 29x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Studienarbeit am Institut für Angewandte Psychologie Zürich über die Wandbilder vom Sprayer von Zürich. Formale Analyse, Symbolik, kulturelle Bedeutung und Vergleich mit Felsbildern früher Jägerkulturen.
    Zum Zeitpunkt der Erstellung der Arbeit war die Identität von Harald Naegeli noch nicht bekannt, der sich in einem Brief an die Zeitung selbst nur Der Zeichner nannte.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kunstmagazin-profil-7

Verfasser
Titel
  • Profil Nr. 07
Medium
Technische
Angaben
  • [112] S., 21x15 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Schwarzweißdruck, enthält Werbeanzeigen, Softcover, handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Siebte Ausgabe des halbjährlich erscheinenden Kunstmagazins "Profil". Im Mittelpunkt stehen meist künstlerische Positionen junger Künstler*innen aus verschiedensten Bereichen, die in einem breiteren öffentlichen Kontext vorgestellt und sichtbar gemacht werden sollen.
Geschenk von
TitelNummer

city-leaks-festival-koeln-2017

Verfasser
Titel
  • City Leaks Urban Art Festival
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31 S., 47x31,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Zeitungsdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung mit Interviews, Artikel, Fotografien und Programm anlässlich des City Leaks Festivals in Köln vom 01.-24.09.2017.
Weitere Personen
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1969 Nr. 2, 6, 7, 8/9, 10-12, 1969

courage-2-1969
courage-2-1969
courage-2-1969

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1969 Nr. 2, 6, 7, 8/9, 10-12, 1969

Verfasser
Titel
  • courage 1969 Nr. 2, 6, 7, 8/9, 10-12
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter geklammert, Nummern 2, 11, 12 gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics, Interviews, Reportagen
Geschenk von
TitelNummer

_957-100-town
_957-100-town
_957-100-town

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #100 TOWN-HO, 2020

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #100 TOWN-HO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, ein loser Bogen eingelegt
ZusatzInfos
  • In der 100. Jubiläumsausgabe ist die Wasseroberfläche eines großen Gewässers (größerer See oder Meer) festgehalten. Dieses sogenannte Rohmagazin wurde an 100 Künstler*inne*n verschickt, die es nach ihren Belieben überarbeiten und am Ende mit den anderen ausstellen. Auf dem losen Bogen sind noch einige Texte über das Meer zu sehen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-112-kriens

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #112 K_RIEN/REIN_S
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 29,5x21 cm, 5 Teile. ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Heft A5, Tattoo, Postkarte und Info-Karte beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft von Ambivalenz und Dringlichkeit.
    Die Eröffnungsausstellung K_rien/rein_S zeigt Werke von 31 Künstlerinnen und 29 Künstlern. Der Titel entwirft ein offenes Themenfeld und generiert über die sprachliche Vertauschung der mittleren Buchstabenfolge r-i-e-n aus der umschriebenen Stadt «Kriens» neue Inhalte. «Rien» wird mit «rein» kurzgeschlossen. Die Leere, das Undefinierte begegnet dem Reinen, Klaren. Die unerwartete Gegenüberstellung erzeugt einen rätselhaften Bilderraum und verortet die einzelnen Positionen zu einem dringlichen Statement zwischen existenziellen Abgründen und hoffnungsvollen Höhenflügen. Die Ausstellung widerspiegelt die herantastende Vorgehensweise von Stephan Wittmer, Fragen zu stellen und sie gleichzeitig in Zusammenarbeit mit den Kunstschaffenden mit einem Ausrufezeichen zu versehen.
    Text von Website übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

36122-manuskripte-69-70-1980

Verfasser
Titel
  • manuskripte 69/70
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 261 S., 27x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, teils gestrichenes teils ungestrichenes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift für Literatur, Kunst, Kritik. Literarische Texte und Kommentare zu selbigen von verschiedenen Autoren.
TitelNummer

Brall Artur: Künstlerbücher, Artists'Books, Book as Art - Ausstellungen Dokumentationen Kataloge Kritiken - Eine Analyse, 1986

Artur-Brall,-Künstlerbücher
Artur-Brall,-Künstlerbücher
Artur-Brall,-Künstlerbücher

Brall Artur: Künstlerbücher, Artists'Books, Book as Art - Ausstellungen Dokumentationen Kataloge Kritiken - Eine Analyse, 1986

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher, Artists'Books, Book as Art - Ausstellungen Dokumentationen Kataloge Kritiken - Eine Analyse
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 22,3x15,1 cm, Auflage: 700, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205653
    Paperback mit Schutzumschlag aus Transparenzpapier
ZusatzInfos
  • Aus dem Inhaltsverzeichnis:
    "Vielleicht fragt jemand, wozu dieser Kram hier gemacht worden ist" (Diter Rot).
    "Metamorphosen des Buches auf der Documenta 6: Das Buch an sich (Peter Frank) - oder - Ein Buch ist nicht nur Lesegriesbrei" (Rolf Dittmar).
    "Ungereimtheiten und Widersprüche: a limbo between art and literature" (Lucy Lippard).
    "Gruppenausstellungen in Europa: Wiederentdeckung des Buches, demokratisches Medium oder prätentiöse Attraktion".
    "Gruppenausstellungen in Amerika: Ah, ta hell with all these sub-sub-categories ..." (Peter Frank).
    "Einzelausstellungen. Fehlanzeige: das Buch, diese Kreatur" (Konrad Balder Schäuffelen).
    "Themenhefte, Zeitschriften, Verlage und Vertriebe: These are marginal arts" (Peter Frank).
    "Einzelne und gesammelte Aufsätze: Einladungen zum Leerlauf (H. M. Enzensberger) - oder - Das Buch wird immer schöner und dichter" (Michel Butor).
    "Anmerkungen".
    "Nachweis der Motti".
    "Bibliographischer Anhang" (20 Seiten mit chronologischem Verzeichnis von Ausstellungen bis 1982, Zeitschriften, Verlags- und Vertriebskatalogen, Bibliographien, Monographien und Zeitschriftenaufsätze)
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le Surréalisme Au Service De La Révolution
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,4x20,5 cm, ISBN/ISSN 2858930031
    Reprint
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • La Révoultion Surréaliste Il Faut Aboutier ...
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,6x20,4 cm, ISBN/ISSN 2858930007
    Reprint
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Enquête Poésie Pourquoi évcrivez-vous?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 2858930236
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Enquete Poesie auprès de 548 revues littéraires
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le Grand Jeu
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 25,7x19,5 cm, ISBN/ISSN 2858930104
    Hardcover in Papierumschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Littérature
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,2x14,5 cm, ISBN/ISSN 2858930201
    Reprint, Hardcover mit Papierumschlag
Schlagwort
TitelNummer

lefebvre-l-image-se-loge-entre-les-livres.
lefebvre-l-image-se-loge-entre-les-livres.
lefebvre-l-image-se-loge-entre-les-livres.

Lefebvre Antoine: L'imaginaire se loge entre les livres et la lampe..., 2009 nach

Verfasser
Titel
  • L'imaginaire se loge entre les livres et la lampe...
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Postkarte mit Zitat aus "La Bibliotheque Fantastique", Michel Foucault 1967
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Antoine Lefebvre
TitelNummer

lefebvre-the-imaginary-now-resides
lefebvre-the-imaginary-now-resides
lefebvre-the-imaginary-now-resides

Lefebvre Antoine: The imaginary now resides between the book and the lamp ..., 2009 nach

Verfasser
Titel
  • The imaginary now resides between the book and the lamp ...
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hochdruck auf Karton
ZusatzInfos
  • Postkarte mit Zitat aus "La Bibliotheque Fantastique", Michel Foucault 1967
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Antoine Lefebvre
TitelNummer

alberola-ghenochsberg

Titel
  • Dérèglement de comptes (6ème partie)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [19] S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Dezember 1988 bis Januar 1989
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bâtiment
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,8 cm, signiert, ISBN/ISSN 3980134342
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit 6 von Thomas Struth gemachten Fotografien von kleinen Eisenplastiken von Michel Sauer
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

Titel
  • Jürgen Partenheimer, Michel Sauer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 21x13 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3924034001
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung bei Schmitz & Becker, Duisburg, 27.05.-27.06.1983. Mit Texten von Ludwig Hohl (Sauer) und Paul Celan (Partenheimer)
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Michel Sauer
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Japanbindung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung im Städtischen Museum Abteiberg Mönchengladbach, 03.02.-31.03.1985
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

Titel
  • Drukwerk De Zaak Nr. 25
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 28,8x20,5 cm, Auflage: 850, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
ZusatzInfos
  • Holländische Zeitschrift zu Bildender Kunst mit wechselnden Protagonisten. Titelblatt "Fisch" von Michel Sauer, Lack auf Karton, 1984
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Michel Sauer
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [4] S., 29,8x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Einzelblatt
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung in der Galerie Paladijin, Amsterdam, 12.04.-21.05.1986. Fotografie von Thomas Struth
Schlagwort
TitelNummer

109-hosszu-louvre

Verfasser
Titel
  • Famous Peoples du Louvre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8x14,9 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit zwei Künstlerbriefmarken, perforiert
ZusatzInfos
  • Collage aus diversen berühmten Gemälden aus dem Louvre, sowie ein Portrait von Michel Hosszu.
Geschenk von
TitelNummer

oberndorfer-foukauld
oberndorfer-foukauld
oberndorfer-foukauld

Oberndorfer Markus: Foukauld - Das Verschwinden / La Disparition / Disappearance ..., 2012

Verfasser
Titel
  • Foukauld - Das Verschwinden / La Disparition / Disappearance ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 28,5x22,5 cm, Auflage: 750, signiert, 2 Stück. 3 Teile. ISBN/ISSN 9783902675712
    Hardcover, Leineneinband, Titel geprägt, beiliegend 2 Postkarten, davon eine mit handschriftlichen Grüßen
ZusatzInfos
  • Markus Oberndorfers Aufnahmen von Bunkeranlagen des NS-Regimes an den Stränden des Atlantikwalls im französischen Abschnitt rund um Cap Ferret sind beredte Zeugen vom Verschwinden und von der Veränderung und der Aneignung der mahnenden Relikte des 2.Weltkrieges.
    Die über einen Zeitraum von mehreren Jahren (2005-2010) entstandenen Farbfotografien werden durch ihre Reduziertheit in Farbigkeit und Kontrast auch zur Metapher für die Vergänglichkeit des analogen Fotomaterials. Die Bunker selbst schreiben sich unscheinbar in die vom rauen Klima gezeichnete Landschaft ein. Heute dienen sie vor allem Surfern und Touristen als Aussichtsplateaus oder auch als ideale Wandflächen für Grafittikunst. „Foukauld-La Disparation“, so der Titel des Buches wie des gesamten Projektes, versteht sich gleichermaßen als künstlerische und als wissenschaftliche Arbeit. Es kann durchaus auch als Referenz auf den großen französischen Philosophen Michel Foucault mit seinen Überlegungen zu Geschichte und Gedächtnis gesehen werden,
    Auch Oberndorfer hält „die Irritation fest - die Irritation, die zum Nachdenken führt.“ Oder mit Foucault: „Heterotopien“ verweisen auf die Widerlager der Gesellschaft. Die Bunkerfotografien von Markus Oberndorfer enthalten in der Dokumentation des Verschwindens wie in der Aneignung die Botschaft, dass Kriege ’man-made-disasters’ sind, in denen von Menschen gebaute Bunker keinen Schutz bieten. Inge Marszolek
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Markus Oberndorfer
TitelNummer

löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut
löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut
löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut

Löbach-Hinweiser Bernd: Fruchtbare Nächte - Wie das Gehirn im Halbschlaf halbbewusst kreativ ist - Band 23: Kleine blasse Würstchen wollen immer groß und bedeutend sein, 1924

Titel
  • Fruchtbare Nächte - Wie das Gehirn im Halbschlaf halbbewusst kreativ ist - Band 23: Kleine blasse Würstchen wollen immer groß und bedeutend sein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 134 S., 20,7x14,9 cm, ISBN/ISSN 9783948776091
    Broschur. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Buch mit über 1000 Aphorismen.
    Bernd Löbach hatte nach einer Lehre als Stahlgraveur von 1961 bis 1963 die Fachschule für Metallgestaltung und Metalltechnik in Solingen besucht, und von 1963 bis 1967 Industrial Design an der Werkkunstschule Wuppertal studiert. Er arbeitete dann von 1967 bis 1968 als Industrial Designer bei der Firma Brown, Boveri & Cie. in Mannheim. 1968 begann er als Dozent für Industrial Design an der Werkkunstschule Bielefeld zu lehren (bis 1975), von 1975 bis 2007 hatte Löbach eine Professur für Designgeschichte, Designtheorie und Entwurfsprojektbetreuung in Braunschweig.
    Erste künstlerische Arbeiten stellte er 1961 öffentlich aus. Ab Ende der 1960er Jahre wurden seine Arbeiten zunehmend umweltkritisch. Löbach entwickelte Begehungen von „Umweltausstellungen“, auf denen die Teilnehmenden zufällig entstandene Objekte mit ästhetischen Qualitäten besichtigen konnten. Da er somit nicht direkt als Kunstschaffender in Erscheinung trat, sondern auf Bestehendes hinwies, gab er sich die „Berufsbezeichnung“ „Hinweiser“, die er seinem Namen anhängte, so dass im Endeffekt der Künstlername Bernd Löbach-Hinweiser daraus wurde.
    Löbach veröffentlichte 11 Bücher zu Design-Themen. In den 1970er Jahren gründete er den Designbuch Verlag, der bis heute existiert. Als Autor, Herausgeber und Verleger von Büchern zu Kunst und kunstnahen Themen schuf er ein umfangreiches Werk. Wikipedia listet 26 Werke zur aktuellen Kunst auf, 22 Bände zu „Kunst und Ökologie, von denen er neun selbst verfasste, sowie die 20-bändige von ihm verfasste Buchreihe „Fruchtbare Nächte“.
    Text von der reflectionpress-Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kunst-und-wissenschaft-band-5
kunst-und-wissenschaft-band-5
kunst-und-wissenschaft-band-5

Löbach-Hinweiser Bernd: Kunst und Wissenschaft Band 05: Phantasie - ein Vermögen für schöpferisches Handeln , 2018

Titel
  • Kunst und Wissenschaft Band 05: Phantasie - ein Vermögen für schöpferisches Handeln
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 376 S., 20,2x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783923971862
    Broschur. Coverart "Röntgenbild der Seele des Sigmund Freud" von Bernd Löbach-Hinweiser, Farbdruck auf Karton, 11x11cm, auf den Einband geklebt. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Bernd Löbach-Hinweiser / Biographie
    1941 in Wuppertal geboren. Studium des Industrial Design und Studium der Soziologie.
    Von 1975 bis 2007 Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Lehrgebiete: Designgeschichte, Designtheorie, Projektbetreuung zum Themenbereich 'Design und Ökologie'.
    Von 1963 bis 2000 = 125 Einzelausstellungen zum Themenbereich 'Umweltkritische Kunst' in Galerien, Museen, Kunstvereinen, Theatern, Bibliotheken, Schulen, Kulturhäusern und 18 Goethe-Instituten.
    Künstler und freier Buchautor für die Themenbereiche: Kunst, Design, Architektur, Wissenschaft.
    Text dem Backcover entnommen.

    Personen, die als Autor*in eine Aussage getroffen haben, sind aus dem Literaturverzeichnis herausgegriffen und unter "weitere Personen" mit (L) gekennzeichnet. Jene über die in diesem Band eine Aussage getroffen wurde, sind mit (P) aus dem Personenverzeichnis gekennzeichnet.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

denken-frei-kees-seubert-buch-2022
denken-frei-kees-seubert-buch-2022
denken-frei-kees-seubert-buch-2022

Kees Peter: Denken frei, 2022

Verfasser
Titel
  • Denken frei
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 148 S., 21x21 cm, ISBN/ISSN 9783940863553
    Broschur, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Mahn-Denkmal in 100 Teilen: Ein Blechschild mit dem Aufdruck Denken frei wird an 100 verschiedenen Orten temporär angebracht; an Ortseingängen, Absperrketten, Parkbänken, Geländer, Bushaltestellen, Forstwegen ...
    Vor 25 Jahren warnte der französische Philosoph Michel Serres davor, dass die an US-amerikanischen Universitäten entwickelte Political Correctness dazu führen wird, freies Denken in normative Gebote zu zwängen. Serres Prognose scheint Realität geworden. Das sich in den letzten Jahren etablierte Moralverständnis, die entstandene politische Korrektheit geben offensichtlich Verhaltensregeln vor. Was erlaubt ist, was nicht, bestimmt ein neuer Codex. Dabei galten freiheitlichen Strukturen mit ihrer Debattenkultur bislang als wesentliche Basis unserer Demokratien.
    In der vorliegenden Publikation korrespondieren im Öffentlichen Raum installierte Mahn-Denkmale des Künstlers Peter Kees mit Etuden des Philosophen Harald Seubert über Freiheit.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

vollmer-eine-novelle-der-fotografie

Verfasser
Titel
  • Eine Novelle der Fotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 45 S., 16,2x22,4 cm, Auflage: 1.000, numeriert, ISBN/ISSN 9783981124972
    Hardvover
Sprache
ZusatzInfos
  • Wolgang Vollmers aktuelles Fotobuch erzählt eine eindringliche, spannende und neue Geschichte der Fotografie: Mit 30 Aufnahmen hat er die bisher wenig beachtete Verbindung von Literatur und Fotografie künstlerisch untersucht. Literarische Zitate über Fotografie, ihre Wahrnehmung und ihre Rezeption bilden die Basis dieser Aufnahmen. Gefunden sind sie in den Erzählungen, Romanen und Novellen u.a. von Theodor Storm, Thomas Mann bis hin zu Michel Houllebecq. Die genutzen Textstellen begleiten die Fotografie und schaffen so ein unmittelbares Bild des Mediums. (novum WORLD OF GRAPHIC DESIGN Web Magazin April 08)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

michel-sex-in-color

Titel
  • Sex in Color Vol. 1
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22 S., 21,8x12,8 cm, Auflage: 69, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadengeheftet, Softcover, Risographie, eingelegt vier farbige Prints in Postkartengröße, in transparenter Plastikhülle, Lesezeichen vom Verlag
ZusatzInfos
  • Das Buch basiert auf dem Roman Sex in Color von Patricia Pucelly 1971, und wurde re-interpretiert von Dominic Michel und Dominik Sieber 2012
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

puech-piranesis-kerker
puech-piranesis-kerker
puech-piranesis-kerker

Puech Henri-Charles: Splitter 15 - Piranesis Kerker, 2016

Titel
  • Splitter 15 - Piranesis Kerker
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 14,3x10,2 cm, ISBN/ISSN 9783945002155
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Essay von Sven Rücker und Überlegungen der Herausgeber zur häretischen Bildpolitik von Documents. Zugabe: Georges Bataille – Architektur.
    Alle kennen dies wohl berühmteste und verstörendste Werk der europäischen Druckgraphik, selbst die noch, die es nicht kennen. Denn Piranesi ist der Architekt all unserer Albträume, der Gothic novelist des Kupferstichs – und ein akribisch-poetischer Enzyklopädist der römischen Ruine.
    1930 erscheint in der Pariser Zeitschrift Documents, dem Zentralorgan des häretischen Surrealismus um Georges Bataille, Carl Einstein, Michel Leiris, dieser Essay eines Gnosis-Spezialisten und Manichäismusforschers über Giovanni Battista Piranesis Carceri. Eine Etüde über den menschlichen Geist, der sich zu monumentaler Architektur aufrichtet, um in der Endlosigkeit selbst erdachter Gefängnisse seine Verlorenheit, seine Freiheit zu finden.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

foucault-archaeologie-des-wissens
foucault-archaeologie-des-wissens
foucault-archaeologie-des-wissens

Foucault Michel: Archäologie des Wissens, 1981

Verfasser
Titel
  • Archäologie des Wissens
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 302 S., 17,7x10,7 cm, ISBN/ISSN 3518079565
    Taschenbuch, handschriftliche Notizen und Unterstreichungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Band 356 der Reihe wissenschaft, erste Auflage
    Die Archäologie des Wissens stellt Fragen wie: Wie soll man die verschiedenen Begriffe spezifizieren, mit denen man die Diskontinuität in der Geschichte zu be greifen versucht (Schwelle, Bruch, Einschnitt,Wechsel, Tranformation)?
    Nach welchen Kriterien soll man die Einheiten isolieren, mit denen man es zu tun hat? Was ist eine Wissenschaft? Was ist ein Werk? Was ist eine Theorie? Was ist ein Begriff? Was ist ein Text? Welches ist das angemessene Niveau der Formalisierung, welches das der strukturalen Analyse, welches das der Kausalitätsbestimmungen?
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung