|    
 
TechnischeAngaben
 
	
42x29,7 cm, Auflage: 130, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandengeklammert mit Leinenstreifen, Titel mit OriginalFarbe, Schwarz-Weiß-Fotokopien, verschiedene Papiere
 | 
	   
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 47x31,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenlose ineinander gelegte Blätter, gefaltet
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien auf rosa Papier. ein gefaltetes kopiertes Blatt beigelegt, gestempelt -21-6-1980, ein kleines gefaltetes Blatt eingeheftet, ein Blatt ausklappbar
 
	ZusatzInfos
	
		
	Auf dem Beiblatt das Festival-Programm vom sx- x fest/ival in Zürich, New Horizons		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
228 S., 15,1x10,6 cm, Auflage: 1.300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 |    
Titel
	
Sans Titre Yearbook 1980 - Die 80er Jahre - The 80's - Des Années 80 - Nr. 7/8
 
 
TechnischeAngaben
 
	
178 S., 31,5x24,9 cm, Auflage: 1.000, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, verschiedene Papiere,
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
20,5x14,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, zu einem Film von Ulrike Pfeiffer mit elektronischer Musik von Padeluun
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
68 S., 27x21,1 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	mit special: neue Literatur aus den USA		
 |    
Titel
	
Shvantz!Xerox-X-Magazin Nr. 07
 
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien, z.T auf Transparentpapier, eingeklebtes Stück Stoff (Deutschlandfahne)
 |    
Titel
	
Verschwende deine Jugend - Ein Doku-Roman über den deutschen Punk und New Wave
 
 
TechnischeAngaben
 
	
376 S., 19x11,7 cm,  ISBN/ISSN 3518397710Taschenbuch, mit Bleistift-Anmerkungen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Als vor zehn Jahren Verschwende Deine Jugend erschien, war nicht abzusehen, welche Wirkung dieser Doku-Roman zum deutschen Punk und New Wave erzielen würde. Dem Überraschungsbestseller folgten nicht nur bald eine gleichnamige Doppel-CD und die Ausstellung in der Kunsthalle Düsseldorf, er wurde auch zum Auslöser des Punk-Revivals. Kein Wunder also, dass der Musikexpress das Buch zum Pop-Ereignis des Jahres wählte.In Verschwende Deine Jugend erzählen alle wichtigen Protagonisten der Szene, wie durch die englische Punk-Explosion von 1977 erstmals auch eine deutschsprachige Popkultur möglich wurde. Hier kommen nicht nur Bands wie Fehlfarben, DAF, Palais Schaumburg oder Abwärts zu Wort und Popmusiker wie Campino, Blixa Bargeld oder Nina Hagen, sondern auch über Punk sozialisierte Künstler wie Ben Becker oder Markus Oehlen.
 Text von der Verlagsseite
 |    
Titel
	
Kattenstroth Konvolut - Graf Haufen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
signiert, 44 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden     
	ZusatzInfos
	
		
	• Brief adressiert an Kattenstroth, 27.04.1986; Kurzmitteilung vom 10.03.1986, Graf Haufen lädt in seine Galerie ein, signiert• Künstlerpostkarte "Mail-Art? Alles Käse...", "Neoist Propaganda Institut", bunte Stempel, Neon-Marker
 • "A Piece of my Exhibition 84: NO. 049/112", A4 "Manifest zur Ausstellung von Riechbildern und Copy-Art, einmal gefaltet, dreifach geklammert als Umschlag für "Riechbild" 11,9x16,8cm, verschiedene Materialien, vermutlich Wachs auf Karton
 • Briefmarkenbogen, signiert Monty Catsin, nummeriert 09/50, Schwarz-Weiß Kopie
 • A4 Schwarz-Weiß Kopie, zweimal gefaltet, Artcore Gallery Graf Haufen, Begriffserklärungen zu "Monty", "Neoismus", "Smile-Magazin", "Akademgorod", grafische Illustration
 • A6 Schwarz-Weiß Kopie, Informationen zur Artcore-Gallery
 • Infozettel "Rockgruppe Hass auf den Kapitalismus", gegründet von Graf Haufen, Hapunkt Fliegenstrumpf, Guido Hübner, rückseitig handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert, vielfach gefaltet, Textmarker
 • 2 A4 Seiten, zweimal gefaltet, Schwarz-Weiß Xerox, Artikel über "Neoism: Smile with Monty", signiert mit "Monty Cantsin"
 • A4 Schwarz-Weiß Kopie "Manifest zur Ausstellung von Riechbildern und Copy-Art", zweimal gefaltet
 • A5 Schwarz-Weiß Kopie, "Para-Graf", über Projekt der Galerie Paranorm und der Artcore Gallery von Graf Haufen
 • A3 Schwarz-Weiß Kopie, Typografie, Grafik
 • A4 Schwarz-Weiß Kopie, zweimal gefaltet, "64. Internationales Konspiratives Neoistisches Apartement Festival Berlin - 01.07.12.1986", Informationen zum Programm, Veranstalter: Stiletto Studios, Artcore Gallery, Neoist Propaganda Institute, rückseitig Schwarz-Weiß grafische Illustration.
 Durch die Industrial-Szene kam Graf Haufen in Kontakt mit dem internationalen Netzwerk der Mail Art und wurde dort innerhalb kurzer Zeit ein bekannter Aktivist mit Kontakten auch zur subkulturellen Mail Art-Szene in Ost-Berlin. Von 1984 bis 1989 war er ein engagierter Mail Art– und Performancekünstler. Er betrieb eine eigene Version der Body Art, deklarierte seinen Körper als Kunstwerk, dokumentierte seine Anwesenheit an Orten mit Aufklebern und versuchte, seine Körperausscheidungen als Kunstobjekte zu verkaufen. Seine Wohnung richtete er als Wohnraum-Galerie mit wechselnden Ausstellungen internationaler Künstler ein, die teilweise auf die Situation der Wohnraumgalerie, die Artcore Gallery, abzielten. Später hat er auch die Galerie Paranorm mit betrieben. 1990 trat Graf Haufen in den Art-Strike, den Neoisten für die Jahre 1990–1993 ausgerufen hatten. Er ist seitdem nicht mehr künstlerisch tätig.
 Text von der Website
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
