z37 v-m-a $w_art = %%, 0.1 Ordnung = ID, $w_volltext = Rodolphe Petit, $limit = 0,50, $zahlexakt =
Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Rodolphe Petit, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 30 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
moha-2010-le-petit-mignon-bongout
moha-2010-le-petit-mignon-bongout
moha-2010-le-petit-mignon-bongout

Moha!: Kriiskav Valgus - LPM05 - Bugaboo rcds, 2010

Verfasser
Titel
  • Kriiskav Valgus - LPM05 - Bugaboo rcds
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 18x18 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Weiße Vinylplatte in einem Heft - Drahtheftung - in einer Plastikschutzhülle.
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Zusammenarbeit zwischen Le Petit Mignon und dem Berliner Design- und Verlagslabel Bongoût der Bugaboo Serie. (Die zweite Kompilation - Hans Trapp - erschien 2012 im Re:Surgo! Verlagslabel der Künstler Gfeller & Hellsgard.) Le Petit Mignon ist ein Plattenlabel, ein Verlag und eine wandernde Galerie, die sich auf DIY- und Underground-Kunst und Grafikdesign konzentriert. Es wird vom Berliner Musikverlag Staalplaat - spezialisiert auf ungewöhnlichen und experimentellen Sound - betrieben.
    Auf jeder Seite der Single befindet sich ein Musikstück von Moha! - aufgenommen 2009. Seite XX: Naaljos Ljom (Titel), 3:21 Min., Seite XY: Brikjande Glime (Titel), 4:36 Min.
    Moha! ist ein norwegisches Musikerduo: Morten J. Olsen (Drummer) und Anders Hana (Gitarre, Komposition).
Weitere Personen
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

Trapp Hans, Hrsg.: LPM10 - Bugaboo rcds, 2012

trapp-hans-schallplatte-poster-re-surgo-le-petit-mignon-2012
trapp-hans-schallplatte-poster-re-surgo-le-petit-mignon-2012
trapp-hans-schallplatte-poster-re-surgo-le-petit-mignon-2012

Trapp Hans, Hrsg.: LPM10 - Bugaboo rcds, 2012

Verfasser
Titel
  • LPM10 - Bugaboo rcds
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 18x18 cm, Auflage: 320, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Orangefarbene Vinylplatte in einem gefalteten beidseitig bedrucktem Poster - 54x36 cm - in einer Plastikschutzhülle. Die Rückseite des Plakats zeigt den Inhalt der beiden Seiten der Platte - gestaltet mit Letraset Lettern.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Zusammenarbeit zwischen Le Petit Mignon und dem Berliner Design- und Verlagslabel Re:Surgo!
    Le Petit Mignon ist ein Plattenlabel, ein Verlag und eine wandernde Galerie, die sich auf DIY- und Underground-Kunst und Grafikdesign konzentriert. Es wird vom Berliner Musikverlag Staalplaat - spezialisiert auf ungewöhnlichen und experimentellen Sound - betrieben.
    Die je etwa 20 experimentellen Musikstücke auf jeder Seite der Platte kommen von rund 40 Künstlern und sind zwischen 7 und 22 Sekunden lang.
    Kuratiert und zusammengestellt wurde das Projekt von: C. Gfeller, G. Siffert, Nine Yamamoto-Masson.
TitelNummer

weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk

Thurmann-Jajes Anne / Jordan Dörthe / Schyma Frauke, Hrsg.: Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything, 2017

Titel
  • Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017.
    Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017
    Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ...
    Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Tim (Tim Grothaus)
Schlagwort
Erworben bei weserburg
TitelNummer

swiss-artist-books-bieri-2022
swiss-artist-books-bieri-2022
swiss-artist-books-bieri-2022

Bieri Susanne, Hrsg.: Swiss artists' books - Schweizer Künstlerbücher - Livres d'artistes suisses - Libri d'artista svizzeri, 2022

Verfasser
Titel
  • Swiss artists' books - Schweizer Künstlerbücher - Livres d'artistes suisses - Libri d'artista svizzeri
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 408 S., 28x18 cm, ISBN/ISSN 9783753302126
    Broschur, Umschlag aus Buchbinderleinen - innen und außen bedruckt, beiliegend der FedEx-Einlieferungsschein
ZusatzInfos
  • Allgemein Kunstinteressierten kaum bekannt und als Gegenstand eher verschlossen, ist das Künstlerbuch eine Art Ikone und Kultobjekt der Kunst- und Bibliotheksgeschichte geworden. Das Buch an sich ist einer der funktionalsten und liberalsten, oft auch preiswertesten Informationsträger der Kulturgeschichte. Doch welche Rolle spielt dabei das Künstlerbuch?
    Ausgehend von einer der umfassendsten Künstlerbücher-Sammlungen der Schweiz, derjenigen der Nationalbibliothek, hat die Herausgeberin und Autorin Susanne Bieri anhand von 112 Interviews das schweizerische Artist’s Book im internationalen Kontext verhandelt, rund 450 Fragen gestellt, jedoch mehr als 450 Antworten erhalten, da diese erneut zu rund 650 Annotationen, Assoziationen und Anekdoten führten. Damit liegt mit Schweizer Künstlerbücher – Livres d’artistes suisses – Libri d’artista svizzeri – Swiss artists’ books erstmals ein einzigartiges enzyklopädisches Künstlerbücher-Kompendium vor.
    Text von der Webseite
    Im Kompendium sind alle Texte auf Englisch, je nach Nationalität der Interviewten zudem in der jeweiligen Landessprache - deutsch, französisch oder italienisch - publiziert worden. Das Nachwort von Susanne Bieri, Mitarbeiterin der Schweizer Nationalbibliothek, ist in allen vier Sprachen abgedruckt.
    Die Buchvernissage fand am 17.06.2022 im Rahmen der Veranstaltung I Never Read, Art Book Fair Basel in Basel statt.
    Alle erwähnten Künstlerbuchtitel sind an Ort und Stelle mit einem Permalink versehen, welcher zu dem Bucheintrag in der Schweizer Nationalbibliothek führen soll.
    Auf den Seiten 214-217 Interview mit Hubert Kretschmer vom AAP Archive Artist Publications. Weitere Interviewpartner aus München sind Albert Coers (Seite 60 ff), Lilian Landes (Antje Goetzke) von der Bayerischen Staatsbibliothek (Seite 226 ff), Jan Steinbach von der Edition Taube (Seite 350 ff).
Weitere Personen
Lilian Landes (Antje Goetzke)
Geschenk von
TitelNummer

fair05-Thomas-Redl

Verfasser
Titel
  • fair - Zeitung für Kunst & Aesthetik, Wien/Berlin - Nr. 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    unterteilt in 6 Bücher (8 Seiten), lose ineinander gelegt, mittig gefalzt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiträge über/von: Gerhard Richter, Lawrence Weiner, Zarko Paic, Friedrich Stadtler, Jean Epstein, Chris Petit, Otto Zitko, Ree Morton, Kunsthalle Wien u. a
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

broschur-2018-rudolf-herz-kunzelmanns-keller
broschur-2018-rudolf-herz-kunzelmanns-keller
broschur-2018-rudolf-herz-kunzelmanns-keller

Herz Rudolf: Kunzelmanns Keller - Zentrum der subversiven Aktion - Erinnerungen, 2018

Verfasser
Titel
  • Kunzelmanns Keller - Zentrum der subversiven Aktion - Erinnerungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 14,8x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Broschur anlässlich der Gruppenausstellung "Flashes of the Future. Die Kunst der 68er oder Die Macht der Ohnmächtigen" im Ludwig Forum für Internationale Kunst in Aachen vom 20.04.–19.08.2018.
    In der Broschur befinden sich Texte, welche den Ausstellungsbeitrag von Rudolf Herz flankierten, ergänzten, bereicherten. Die acht Verfasser (s. beteiligte Personen) waren damals - 1968 - Besucher von Dieter Kunzelmanns Keller. Dieser war Treffpunkt der "Subversiven Aktion"; gegrübdet 1963.
    Rudolf Herz schreibt im Vorwort der Broschüre, dass er mit den AktivistInnen aufgrund seines Projektes "Revolutionäre Ungeduld" (Kulturref. d. Stadt München) in Kontakt kam.

    "1968 – kaum einem anderen Jahr kommt im 20. Jahrhundert ein derart symbolischer Status zu, keines ist so besetzt mit Mythen, Vorurteilen und Emotionen. Es ist ein Jahr, in dem in zahlreichen Ländern der Welt Proteste oder Revolutionen stattfanden: der Mai 1968 steht für internationale Jugend- und Protestkulturen in 56 Ländern, darunter in 22 europäischen, aber auch für eine aus ihrem elitären Elfenbeinturm ausbrechende Kunst – parallel dazu beginnt sich auch die Masse der Individuen in der westlichen Welt zu autonomisieren. Student/innen, Intellektuelle und Künstler/innen arbeiteten eng zusammen, um gegen die autoritären Strukturen der Gesellschaften zu kämpfen und Kulturrevolutionen hervorzurufen. Vor allem die bildenden Künstler/innen, die das Kunstwerk als Ware für obsolet erklärten, trugen dazu bei, dass die Wünsche und Fantasien der Studentenbewegung ihren Ausdruck in signifikanten Zeichen und Bildern fanden und Macht über die Realität bekamen ..."
    Textauszug von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

unverbindliche-richtlinien-1
unverbindliche-richtlinien-1
unverbindliche-richtlinien-1

Baldeney Christofer / Gasché Rodolphe / Kunzelmann Dieter: Unverbindliche Richtlinien 1, 1962

Titel
  • Unverbindliche Richtlinien 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 34 S., 23,2x15,8 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt ein Flugblatt Adresse an die Bundesversammlung und ein Plakat Botschaft an die Lämmer des Herrn
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation der Subversiven Aktion , Kapitel: Zur Einführung, Abrechnung und Projekt, Parallelen eine Kirchenkritik und Eschatologisches Programm
Geschenk von
TitelNummer

unverbindliche-richtlinien-2
unverbindliche-richtlinien-2
unverbindliche-richtlinien-2

Baldeney Christofer / Gasché Rodolphe / Kunzelmann Dieter: Unverbindliche Richtlinien 2, 1963

Titel
  • Unverbindliche Richtlinien 2
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 23,2x15,8 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt ein Flugblatt Adresse an die Bundesversammlung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation der Subversiven Aktion, Repressive Aktion, Politische Aktivität, Parallelen, Subversive Aktion
TitelNummer

granoux-missing-room

Verfasser
Titel
  • THE MISSING ROOM
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Druck auf Karton matt, Farbe Anmutung rosa Karteikarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung THE MISSING ROOM, 04.10.-14.10.2018, kuratiert von Pierre Granoux, LAGE EGAL [STUDIOS ID — Eingang B, 2.OG] Genslerstraße 13a, 13055 Berlin-Hohenschönhausen. Auf der Karte ist dreimal "SECRET" untereinander zu lesen, der oberste Schriftzug ist zur Hervorhebung eingekreist. Wortspiel: Top-Secret.
    "Welches Verhältnis besteht zwischen KünstlerInnen, Kunstwerk und dem Raum, in dem es entsteht? Was passiert, wenn das Atelier zum Ausstellungsraum wird? "Der Ort der Schöpfung – das Hirn des Künstlers – ist ein geheimer Ort, dessen äußeres Emblem ist das Atelier" (Brian O'Doherty).
    Um genau diesen "geheimen Ort" geht es in diesem Ausstellungsprojekt. Verkörpert wird er durch einen ca. 250 qm großen fensterlosen Raum, welcher sich im Zentrum des zweiten Stockwerkes des Atelierhauses Studios ID in Alt-Hohenschönhausen befindet. Das ehemalige Gebäude (ID = Intelligence Department) wurde 1985 innerhalb des Sperrgebiets durch das Ministerium für Staatssicherheit erbaut und diente der Entwicklung, Produktion und Instandhaltung von verschiedenen Spionagegeräten. Der Raum ist "isoliert" im zweifachen Sinne: Zwar befindet er sich im Zentrum und ist umringt von zahlreichen Ateliers, doch ohne Fenster und nur mit zwei einfachen, bis jetzt immer versperrten Türen ist er von außen kaum wahrnehmbar. Von innen sind die Wände und Decke vollständig mit Kupfer ausgekleidet und somit von der Außenwelt faktisch abgeschirmt. Der Raum war somit sowohl abhörsicher als auch abstrahlsicher und wurde voraussichtlich für geheime Besprechungen und zum Testen von Spionage-Geräten oder Erstellung von Computerplatinen genutzt. Für die Ausstellung THE MISSING ROOM wird dieser Raum erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht."
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

herz-wahren-werkstattkino-2022
herz-wahren-werkstattkino-2022
herz-wahren-werkstattkino-2022

Herz Rudolf / Wahren Julia, Hrsg.: boykottiert die systeme! 7 Kurzfilme zum Vormärz von '68, 2022

Verfasser
Titel
  • boykottiert die systeme! 7 Kurzfilme zum Vormärz von '68
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programm, zweifach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Vorführung am 24.07.2022 ab 11 Uhr mit anschließendem Gespräch
Geschenk von
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Becker Christoph, Hrsg. : Protest, 2024

flyer-protest-kunst-im-karee-2024
flyer-protest-kunst-im-karee-2024
flyer-protest-kunst-im-karee-2024

Kretschmer Hubert / Becker Christoph, Hrsg. : Protest, 2024

Verfasser
Titel
  • Protest
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,9x10,4 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das AAP Archive Artist Publications nimmt dieses Jahr an Kunst im Karree, dem Wochenende der Offenen Ateliers in Schwabing und Maxvorstadt, teil.
    Das Archiv öffnet am Samstag den 20.07. und Sonntag den 21.07. seine Pforten und gewährt Besucher*innen einen Einblick in seinen Bestand.
    In Anbetracht der landesweiten Demonstrationen gegen Rechts zu Beginn des Jahres präsentiert das AAP einen Abriss der Protestkultur in München und in der Welt.
    Die Ausstellung ProtestKunst & ProtestKultur beleuchtet Protest als Akt der öffentlichen Auflehnung: In Ablehnung gegen untragbare soziale Umstände reagieren Menschen vereinzelt oder aber auch als Masse mit öffentlich geäußertem Unmut.Ein besonderer Fokus liegt in der Wechselwirkung zwischen politischem Protest und der Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen.
    Auszug aus dem Blogeintrag
Weitere Personen
Albrecht D. (Albrecht Dietrich)
Brandstifter (Stefan Brand)
Nora Schuberth (Gestaltung)
TitelNummer

flugblatt-1965-audi-max
flugblatt-1965-audi-max
flugblatt-1965-audi-max

Kunzelmann Dieter / Steffel-Stergar Marion / Daiber Birgit / Gasché Rodolphe / Böckelmann Frank, u. a.: Flugblatt, 1965

Titel
  • Flugblatt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserkopie des Originalflugblatts, handschriftliche Notizen, Signatur
Sprache
ZusatzInfos
  • das Original war hektografiert und wurde in größerer Menge 1965 in gefaltetem Zustand von den Emporen im Audi Max der Ludwig-Maximilians-Universität München herabgeworfen, anlässlich einer musikalisch umrahmten Feier zum Gedenken der Weißen Rose. Die Mitglieder bzw. Aktivisten der subversiven Aktion konnten damals unerkannt entkommen. Als das Publikum die Flugblätter bemerkt hatte, so hat es Birgit Daiber vor Ort erzählt, wurde es plötzlich ganz still und die Musiker haben der Reihe nach aufgehört zu spielen. Ein beeindruckendes Erlebnis.
    Die Veranstaltung mit Birgit Daiber am 22.07.2022 fand im Rahmen des Programms boykottiert die systeme! statt, konzipiert und organisiert von Julia Wahren und Rudolf Herz.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Fantasies de Petit Format
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • petit livre des riches heures signistes et sonores
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 19,5x19 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit eingelegter Schallplatte
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

le-corbusier-textes-et-dessins

Verfasser
Titel
  • textes et dessins pour ronchamp
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,4x12,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Reedition der Ausgabe von 1965 von Jean Petit
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Bildgeschichten in Kästen montiert
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 23,4x18,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Städtischen Galerie Schloss Oberhausen, 30.11.1973-01.01.1974 und der Städtischen Kunsthalle Recklinghausen, 10.01.-03.03.1974
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

petit-comite-del-terror-3-2011

Verfasser
Titel
  • Petit Comitë del Terror #3 - La Chute
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 14,2x10 cm, Auflage: 40, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, abgerundete Ecken, innen gestempelt und zwei Seiten mit farbiger Transparentfolie beklebt
Schlagwort
TitelNummer

petit-comite-del-terror-5-2012

Verfasser
Titel
  • Petit Comitë del Terror #5 - VOMITORIVM III
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Vorder- und Rückseite mit Siebdruck, erste und letzte Seite innen beklebt, vorne eingeklebte Papiere und eine angebrachte Rasierklinge, hinten eingeklebt ein gestempeltes Papier mit angebrachten Sticker
ZusatzInfos
  • eine weitere Seite mit Verlagsstempel, Cover von Laura Höldein
Schlagwort
TitelNummer

mercier-ulisses

Titel
  • Ulisses
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 33x23 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9782914291569
    Softcover, Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Au printemps 1998, bénéficiant d'un petit bureau au James Joyce Centre de Dublin, j'ai photocopié la plupart des couvertures et quelques pages intérieures, des traductions mondiales d'Ulysse. Vitement réalisées et à des fins documentaires, ces photocopies sont parcourues de bruits (déplacement du livre, agrandissement aléatoire, présence furtive de la main, rayures, etc) comme autant d'ornements ajoutés à la polyphonie de l'œuvre. Enfin, ce projet s'accompagne aujourd'hui d'une réflexion insoupçonnable à l'époque : le traitement fait aux livres dans le cadre de leur numérisation sauvage.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

olbrich-in-kleinem-rahmen-1980
olbrich-in-kleinem-rahmen-1980
olbrich-in-kleinem-rahmen-1980

Olbrich Jürgen O.: In kleinem Rahmen - In a small frame - Dans un petit cadre, 1980

Verfasser
Titel
  • In kleinem Rahmen - In a small frame - Dans un petit cadre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie
ZusatzInfos
  • Aufruf zur Teilnahme an der Sammlung von Kunstwerken in einer Tisch-Galerie
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

olbrich-in-kleinem-rahmen-konvolut
olbrich-in-kleinem-rahmen-konvolut
olbrich-in-kleinem-rahmen-konvolut

Olbrich Jürgen O.: In kleinem Rahmen - In a small frame - Dans un petit cadre, 1980 ab

Verfasser
Titel
  • In kleinem Rahmen - In a small frame - Dans un petit cadre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopien, Postkarten, Klappkarten
ZusatzInfos
  • Diverse Papiere zur Wanderausstellung der Tisch-Galerie "In kleinem Rahmen" mit über 100 Künstlern aus 23 Ländern (1980–1982), darunter Dokumente zu Stationen wie der Gallery Guld in Dänemark, der Galerie für junge Künstler in Mannheim, dem Künstlerhaus Hamburg, dem Panoptikum Dohne, der Ateliergalerie Donder-Langer in Köln, dem Untersuchungsbüro Karin Pabst in München sowie dem Panoptikum in Mülheim.
Geschenk von
TitelNummer

plages-32-86

Verfasser
Titel
  • Plages 32
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,5x21 cm, Auflage: 700, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 0246814X
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • diverse Techniken wie original bemalte Folien, bedrucktes Blatt, Collagen, eingeklebte Objekte wie ein Strumpf, bemaltes Metallplättchen in Tüte, deformiertes Fotonegativ u. a., eingelegte Objekte und Arbeiten aus Papier und Folien, Transparentpapier
TitelNummer

papermind-22-2013

Verfasser
Titel
  • Papermind No. 22 - Indignados
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,5x17,5x2,2 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 20 Originalarbeiten, verschiedene Techniken auf unterschiedlichen Materialien, lose zusammengelegt, in außen auf allen Seiten bedruckten und gestempelten Pappschachtel mit Aufkleber auf der Vorderseite
ZusatzInfos
  • unter den Arbeiten bedruckte, gestempelte sowie bemalte Papiere, zwei zusammengeklebte Münzen, ein Legobaustein mit Beiblatt in Tüte, eine beidseitig bedruckte und gestanzte Pappscheibe, zwei Hefte, eines geklammert, das andere mit Kabelbinder gebunden, eine bemalte Holzspachtel auf Papier geklebt, mehrere gefaltete Plakate, ein Bogen mit Aufklebern, ein Editorial, die meisten Exemplare numeriert, teilweise auch signiert
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

lothringer13-florida-mag01

Titel
  • FLORIDA #01 - coded coloured scanned walked
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    6 Poster gefaltet, zusammen gehalten mit Plastikklammer. Ein Exemplar mit Anschreiben
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe des Magazin Florida, erscheint als Posterausgabe.
    Decoder - Gespräche mit Klaus Maeck und FM Einheit, FLORIDA-Kommitee (Maximiliane Baumgartner, Philipp Gufler, Fabian Hesse, Ruth Höflich, Sarah Weber), Katze und Krieg, Jutta Koether, Lasse Lau, Dan Mitchell, Nora Schultz, Unterstützer*innen der selbstorganisierten Proteste von Geflüchteten, Petit Café
Geschenk von
TitelNummer

les-immaeriaux

Verfasser
Titel
  • Petit Journal 448 - les immateriaux
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 2858502803
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Chroniques de L'Art Vivant, No. 14
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 38x28 cm, ISBN/ISSN 00043338
    Drahtheftung, mit zahlreichen Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalte: Edward et Lyn Kienholz - Poliakoff au Musée d'Art Moderne - Expressionnisme 70 - Nouveau Réalisme - Les deux avant-gardes : Avant-garde de l'arrière-pays - Supports surfaces - Duchamp et l'art conceptuel - Edmund Alleyn sur l'Introscaphe - Rebeyrolle, Coexistences - L'art anti-oeuvre selon Robert Klein - Félix Fénéon - Petit abécédaire par Georges Perec - Littérature 70 - Cinéma, télévision, arts vivants ? - Julian Beck au Brésil - Nuits de la fondation Maeght 1970
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Chroniques de L'Art Vivant, No. 23 - Spécial Avant-Garde U.R.S.S.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 38x28 cm, ISBN/ISSN 00043338
    Drahtheftung, mit zahlreichen Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalte: Petit lexique d'art soviétique - Affiches en Union Soviétique - le Design en Union Soviétique - La Nouvelle Gauche à Moscou : Yankilievski, Kabakov, Boulatov, Yakovliev, etc. - Architecture prospective en U.R.S.S. - Le groupe cinétique Dvijénié - Vissarion Bielinski - Le Dégel - André Voznessenski et la Poésie Pop - Le Théâtre en U.R.S.S. - La musique contemporaine Soviétique - Volkonski, Rabinovitch - Sousline, etc
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Chroniques de L'Art Vivant, No. 31
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 38x28 cm, ISBN/ISSN 00043338
    Drahtheftung, mit zahlreichen Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalte: Expo 72 au Grand Palais - Nicolas de Stael - Geer Van Velde - Ad Reinhardt - Jan Dibbets - Rencontres d'art de Pampelune - Titus-Carmel - Cadéré, le batonnier ou la rectitude à l'oeuvre - Donation Gonzalez, Fondation Maeght - Hopf, Fossier - François Lunven - Mireille Baltar - Cocktail Molotov et coktail grenadine, petit mode d'emploi pour servir à la comparaison de deux films gauchistes - Toronto Dance Theater - Pierre Bourgeade - Les boots, le pied-bot - Fêtes de Calder et Prévert
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

orfidal-3
orfidal-3
orfidal-3

Exquis Helena / Negra Nube Astor, Hrsg.: Orfidal #3 - La Inercia Del Vicio, 2012

Verfasser
Titel
  • Orfidal #3 - La Inercia Del Vicio
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [60] S., 21x14,9 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dritte Ausgabe des Fanzines von Helena Exquis und Astor Nube Negra. Die Beiden entschieden sich bewusst, ihr Format in Papierform in Umlauf zu bringen, damit es etwas ist, was bleibt. Das Heft soll ein Art "Angstlöser" sein, und die Sachen, die tief in einem Ruhen zum Vorschein bringen. Veröffentlicht in Asturien, vermutlich in Gijón.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

orfidal-5
orfidal-5
orfidal-5

Exquis Helena / Negra Nube Astor, Hrsg.: Orfidal #5 - El Zapato Emocional, 2012

Verfasser
Titel
  • Orfidal #5 - El Zapato Emocional
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Fünfte Ausgabe des Fanzines von Helena Exquis und Astor Nube Negra. Die Beiden entschieden sich bewusst, ihr Format in Papierform in Umlauf zu bringen, damit es etwas ist, was bleibt. Das Heft soll ein Art "Angstlöser" sein, und die Sachen, die tief in einem Ruhen zum Vorschein bringen. Veröffentlicht in Asturien, vermutlich in Gijón.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung