|    
 
TechnischeAngaben
 
	
2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden    
 | 
	   
Titel
	
Transit Amsterdam - Deutsche Künstler im Exil 1933 bis 1945
 
 
TechnischeAngaben
 
	
21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEin Blatt, mehrfach gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Programmübersicht zur Ausstellung Transit Amsterdam der Monacensia München, vom 25.05.-26.10.2007		
 |    
Titel
	
Europe, an artist’s-eye view: City Guides collection
 
 
TechnischeAngaben
 
	
20,8x14,8x4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden10 Hefte, Broschur und Drahtheftung, Softcover, mit Gummiband zusammen gehalten, Druck auf farbige Papiere
 
	ZusatzInfos
	
		
	One of the modul-dance project key elements is the promotion of mobility, so that artists receiving its support follow itineraries across Europe to develop their creative work and present it to different audiences.Modul-dance presents a collection of modul-dance city guides. Each of the guides in this collection shows a city from the viewpoint of a local artist, who proposes his or her own particular route to artists in transit, seeking to put them in connection with their host city. While these city routes share some basic features, each one is different and in their differences lies a wealth of gazes, aesthetics, approximations to the local and much more. In a word, they form a mirror of the diversity that modul-dance has always fostered. Athens, Barcelona, Bassano del Grappa, Dresden, London, Stockholm, Vienna, Toulouse, Paris and Poznań, ready to be discovered.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Froh! Magazin Nr. 11 - Transit
 
 
TechnischeAngaben
 
	
192 S., 26,8x20 cm, Auflage: 4.000,  ISBN/ISSN 18691528Broschur, Softcover, eine Postkarte beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Froh! Magazin für die schönen Tage des Jahres, mit den Themen Flucht, Reise und Politik		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 19,2x14,2 cm, Auflage: 77, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Risographie. In Papiertüte mit Aufkleber
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Softcover
 
	ZusatzInfos
	
		
	Sonderkatalog zur Grafikmappe Transit.		
 |    
Titel
	
Katharina Gaenssler - Atlas und Sequenz - Konvolut
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 21x10 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenZwei Postkarten, ein Flyer, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zu den Ausstellungen Katharina Gaenssler Atlas und Sequenz, sowie Édouard Baldus Transit und Monument, 05.04.-21.07.2019, Westlicht Wien. Katharina Gaenssler (*1974) hat sich auf die fotografische Komprimierung und Transposition von Räumen spezialisiert. In tausenden Aufnahmen scannt sie mit ihrer Kamera Orte und durchfahrene Distanzen akribisch ab und errichtet sie an anderer Stelle als wandfüllende Kollagen in ephemeren Installationen neu oder bindet sie zu voluminösen, mitunter mehrbändigen Atlanten. Parallel zu den historischen Reise- und Architekturaufnahmen der Alben (Chemins de fer de Paris à Lyonet à la Méditerranée (1863)) von Édouard Baldus eröffnet WestLicht erstmals in Österreich einen Einblick in das umfassende Buchwerk der international präsentierten und vielfach ausgezeichneten Künstlerin. Dabei wird das Buch als Zeitraum und analoge Festplatte im Verhältnis zu seiner Materialität und Körperlichkeit vor Augen geführt. Systematisch entlang eines Rasters und Ordnungsprinzips erfasst, sind Gaensslers Lexika jeweils spezifische Formate, deren skulpturaler Reiz Hand in Hand geht mit den umspannten Sequenzen quasi zufälliger, teils abstrakt wirkender Realitätsfragmente.Text von der Website.
 |    
Titel
	
Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 235
 
 
TechnischeAngaben
 
	
128 S., 23,5x14 cm, signiert, 6 Teile.  ISBN/ISSN 00252948Klappbroschur, fadengeheftet, verschiedene Papiere, beiliegend eine Originalgrafik von OttoGrafic, 4 Werbebeilagen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Mit einem zweifarbigen siebdruck von OttoGrafic (Jupiter im Transit, nummeriert und signiert, gedruckt in Marshfield, UK. Nr. 59/170).		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
120 S., 29,3x21,8 cm,  ISBN/ISSN 3928342738Fadenheftung / Hardcover - Schutzumschlag fehlt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog anlässlich der Ausstellung TRANSIT I - III vom 27.04 -08.06.1997 in der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst in Berlin, vom 27.04.-8.06.1997 im Neuen Museum Weserburg Bremen und vom 9.05.-15.06.1997 in der Halle K in Hamburg.		
 |    
Titel
	
Diccionario Para Road Movie
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[58] S., 14,7x10,3 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur mit Banderole aus Transparentpapier. Handnummeriert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Heft des brasilianischen Künstlers Fabio Morais zum Thema "Grenzen". Es besteht aus fotokopierten Wörterbuchseiten, immer mit dem Wort "Grenze", das von einer Sprache in eine andere übersetzt wird. Mit seiner Arbeit versucht der Künstler Grenzen mittels Sprache zu überschreiten bzw. aufzulösen. Umgeben sind die Wörterbuchseiten von Gewässerabbildungen aus Schulatlanten.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
60 S., 22x15,3 cm, Auflage: 1.000, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenHeft mit Fadenheftung und Klappeinband. Beidseitig bedruckte Postkarte (10,5x21). Einseitig bedrucktes Poster (29,5x42), zweifach gefaltet.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zu der Ausstellung "Die Schwelle" des Künstlers Michael Hofstetter, die vom 04.06.-14.07.1997 im Lenbachhaus stattfand. Die kontextbezogene Installation Die Schwelle steigert den Durchgangscharakter der ehemaligen Remise des Malers Franz von Lenbach und jetzigen Ausstellungsraumes 1 des Lenbachhauses.
 Ausgestellt wird ein Duplikat des Zufahrtstors, in welches die Eingangstür zum Ausstellungsraum eingeschnitten ist. Dieses Objekt steht in der Mitte des Raumes, teilt ihn in zwei Hälften und läßt ihn auf diese Weise auf die Materialdicke des Tors zusammenschrumpfen. An den durch dieses Tür-Tor-Objekt ausgeschlossenen Räumen konstituieren sich über die Momente des Außen und Innen die Begriffe Öffentlichkeit und Privatheit, bzw. profaner Raum und kulturelles Archiv. Durch die vorderseitigen Holzfüllungen und die rückseitig angebrachten Kupferplatten werden diese Dichotomien nochmals verstärkt.
 Text vonn der Webseite.
 |    
Titel
	
06. RischArt_Projekt - transferit
 
 
TechnischeAngaben
 
	
58 S., 28,6x22,5 cm,  ISBN/ISSN 393296540XBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	6. RischArt_Projekt namens "transferit", das als Ausstellung vom 11.09.-20.09.1998 im öffentlichen Raum in München - Platz zwischen Sattlerstraße, Färbergraben und Kaufinger Tor - stattfand. Dabei ging es um die künstlerische Umgestaltung und das Aufmerksammachen auf Durchgangsorte im öffentlichen Raum, die eher unbeachtet waren, dafür aber nicht weniger das Potenzial zur Umgestaltung haben. Mit diesem Gedanken werden Transit und Transfer zum Thema des Projektes, kuratiert von Eva Schweeger.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
70 S., 209x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung Functional Space, die vom 20.10.-29.10.2023 in der Sternstraße 20 in München besucht werden konnte.FUNCTIONAL SPACE ist die Eröffnungsausstellung von EAREAR, einer leerstehenden Wohnung im Münchner Stadtteil Lehel. Die Ausstellung ist eine kollektive Untersuchung von fünf Künstlern, um einen einst praktischen Wohnraum in etwas Transitorisches zu verwandeln, einen Ort für Experimente und Interaktion, einen Ort im Prozess. Es ist auch ein Versuch, einen vordefinierten Ort in einen undefinierten Ort zu verwandeln, an dem die Grenze zwischen dem Unbestimmten und dem Ausgesprochenen verschwimmt. Dabei geht es sowohl um zeitliche Interventionen als auch wiederkehrende Bewohner, um Zurückgebliebene und Neuankömmlinge.
 Text aus dem Katalog
 Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale, die vom 13.07.-03.08.2024 in München stattfand, installiert wurde.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[60] S., 14,8x21 cm,  ISBN/ISSN 9783945055007Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur gleichnamigen mobilen Installation der Künstlerin Nele Ströbel, das als Kunstkonzept zum 25-jährigen Jubiläum des Gasteig in München konzipiert und realisiert wurde und von November 2010 bis Juli 2011 in den Räumen des Gasteigs ausgestellt wurde.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
60 S., 14,2x26 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung mit Klappen, von beiden Seiten lesbar. Dankeskarte eingelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Begleitheft zum Deutschen Pavillon auf der 60. Biennale in Venedig. Die Ausstellung kann vom 20.04.-24.11.2024 besucht werden. Anders als sonst besteht sie neben dem Pavillon, der von Yael Bertana und Ersan Mondtag als Grenzerfahrungsraum aber auch Ort der Überschreitung und Träume konzipiert wurde, aus einem zweiten Teil im Außenbereich. Dafür wurde die Insel "La Certosa" von den vier Künstler*innen Nicole L'Huillier, Robert Lippok, Jan St. Werner und Michael Akstaller gestaltet und bespielt, als Gegenraum und Ort des kritischen Dialogs.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[88] S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Publikation S. E. Q. T. – Summum Est Quod Transit ("Das Höchste ist was vergeht") des Künstlers Achim Riechers zeigt Fotografien von Obst- und Gemüseabfällen, meist verdorben und in großen Mengen. Aufgenommen auf dem Kölner Großmarkt in Raderberg.		
 |    
Titel
	
13. RischArt_Projekt - WARTE ZEIT
 
 
TechnischeAngaben
 
	
120 S., 26,8x20,7 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhandenKlappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zum 13. RischArt_Projekt, das vom 07.-19.07.2015 im Münchner Hauptbahnhof stattfand. Das Projekt widmete sich dem Thema "Warten". Zwölf Künstler*innen präsentierten dazu Kunstwerke, Installationen und Performances, die die Wartenden anregen sollten, mit der Kunst in einen interaktiven Austausch zu treten und einen sozialen Raum für Begegnungen zu schaffen.		
 |