| 
    
Technische  Angaben
	- 
9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 InfoKarte zur Ausstellung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die Zahl Drei soll das Leitmotiv der Ausstellung sein, an dem sich alles orientiert. Angeregt durch die gleichen Vornamen der drei Künstler, wollen sie nun gemeinsam ausloten, was durch eine Dreierkonstellation alles bewirkt wird		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 InfoKarte zur Ausstellung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	24.04-02.05.2015, in Kooperation mit Kino der Kunst		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
I Had Dreamed The Perfect Painting. It Held All The Answers. This Is It.
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
4 S., 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Gefalteter Flyer, beidseitig bedruckt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten, München, 4.2.-27.2. 2011		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Jubiläum – 70 Jahre Kunstpavillon Wandzeitung Phase II
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 1 Fragebogen, 4 Bogen Schwarz-Weiß-Fotokopie auf rote fluoreszierende Abziehfolie, gestanzt, teilweise sind rote Punkte entnommen     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung: 07.08.-23.08.2020
 
Der Kunstpavillon feiert dieses Jahr sein 70jähriges Jubiläum. Dies nehmen wir zum Anlass uns intensiv mit der Geschichte des im Nationalsozialismus geplanten Gebäudes und seiner Umgebung zu befassen. Dabei ist der gewerkschaftliche Hintergrund des Kunstpavillons, der auf Selbstverwaltung und Selbstorganisation von Künstler*innen aufbaut, Ausgangspunkt unserer Herangehensweise. Denn unser Jubiläum bezieht sich auf den von gewerkschaftlich-organisierten Künstler*innen bis 1950 abgeschlossenen Wiederaufbau des im Krieg beschädigten Gebäudes.  
In der zweiten Ausgabe einer mit der Gestalterin Anna Lena von Helldorff konzipierten Wandzeitung möchten wir unsere künstlerische Recherche der Öffentlichkeit sichtbar machen und im Kontext unserer aktuellen Fragestellung mit den Besucher*innen ins Gespräch kommen. 
Mit der ersten Plakatierung sollten die Außenwände des Kunstpavillon zur graphischen und konzeptionell-gestalteten Wandzeitung werden. Da dieses Vorhaben von der Denkmalschutzbehörde nicht gestattet wurde, nimmt die zweite Ausgabe eine mobile Form an, die im und um den Kunstpavillon in Erscheinung treten wird. ... 
... Was wäre, wenn bestimmte Organisationsformen Stoffe enthielten, die Freiheit, Demokratie und friedliche Entwicklung erodieren? Könnten womöglich solche Organisationsformen die Zukunft von Gesellschaft unmöglich machen; zum Beispiel angesichts der Klimakrise ein rechtzeitiges Umsteuern blockieren? Hat die Kraft heutiger Start-Ups etwas gemeinsam mit dem Willen zum Aufbau nach dem Zweiten Weltkrieg? Gibt es einen Langen Marsch durch die Kreativwirtschaft? Welche Rolle hat das Haus der Kunst im 21. Jahrhundert für sich gefunden? Seit wann ist München keine Metropole der Gegenwartskunst mehr, jedoch ein Zentrum global agierender Unternehmen? ... 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
14,8x10,4 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Punkt aus rotem fluoreszierendem Papier aufgeklebt, auf dem Cover und einmal innen     
 
 
	
	
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
1950-2020 Jubiläum Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Einzelblatt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ausstellung ab 29.05. bis Ende 2020
 
... Der Kunstpavillon feiert dieses Jahr sein 70jähriges Jubiläum. Dies nehmen wir zum Anlass uns intensiv mit der Geschichte des im Nationalsozialismus geplanten Gebäudes und seiner Umgebung zu befassen. Dabei ist der gewerkschaftliche Hintergrund des Kunstpavillons, der auf Selbstverwaltung und Selbstorganisation von Künstler*innen aufbaut, Ausgangspunkt unserer Herangehensweise. Denn unser Jubiläum bezieht sich auf den von gewerkschaftlich-organisierten Künstler*innen bis 1950 abgeschlossenen Wiederaufbau des im Krieg beschädigten Gebäudes. . ... 
Text von der Webseite 
Zu den Themen NS-Zeit, Denkmalschutz, Gewerkschaftlicher Hintergrund, Selbstverständnis, Material		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
1950-202 Jubiläum Kunstpavillon
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
96 S., 51x35 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Zeitungsdruck, Blätter lose ineinander gelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	zur Ausstellung ab 29.05. bis Ende 2020
 
... Der Kunstpavillon feiert dieses Jahr sein 70jähriges Jubiläum. Dies nehmen wir zum Anlass uns intensiv mit der Geschichte des im Nationalsozialismus geplanten Gebäudes und seiner Umgebung zu befassen. Dabei ist der gewerkschaftliche Hintergrund des Kunstpavillons, der auf Selbstverwaltung und Selbstorganisation von Künstler*innen aufbaut, Ausgangspunkt unserer Herangehensweise. Denn unser Jubiläum bezieht sich auf den von gewerkschaftlich-organisierten Künstler*innen bis 1950 abgeschlossenen Wiederaufbau des im Krieg beschädigten Gebäudes. . ... 
Text von der Webseite 
Mit Materialien aus dem Stadtarchiv München, dem Archiv des Kunstpavillon, dem Archiv der Arbeiterbewegung und aus diversen Publikationen und persönlichen Gesprächen		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
