| 
    
Titel
	- 
Werk und Zeit 1983/03/04 design - Was ist an den Designschulen los?
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
84 S., 33,3x23,6 cm,  ISBN/ISSN 00497150
 Drahtheftung, mit einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Grafik von Rudolf J. Schmitt, erscheint vierteljährlich		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Werk und Zeit 1972/03 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
6 S., 41,8x29,7 cm,  ISBN/ISSN 00497150
 Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Designprojekt_Schichtwechsel Künstlerbuch_WS 2019/20
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Inkjetausdruck nach PDF     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Das Designprojekt »Schichtwechsel« ist eine Doppelveranstaltung, ein »cross over«. Zwischen zwei Disziplinen, zwei Dozenten, zwei Gruppen, zwei Herangehensweisen, zwei Betrachtungen. Künstlerisches Gestalten einerseits und Buchgestaltung andererseits – in zwei ineinandergreifenden Seminaren, jeweils Donnerstagsvormittags. Unser gemeinsames Projektthema wird die Gestaltung und Produktion eines/Ihres Künstlerbuches sein, in einer Auflage von drei Exemplaren, gestaltet und produziert jeweils in Zweierteams. ...
 
Text vom Infoblatt 
Zum Besuch der Studentengruppen am 24.10.2019 im AAP Archive Artist Publications		 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
36 S., 59x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Fadenheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Publikation von Studentenarbeiten anlässlich einer Studien-Reise in die Toskana		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Plakat-Aktion gegen sexistische Werbung - Man muss nicht nackt sein, um aufzufallen: An Hunderten Bushaltestellen der Stadt üben Zebras ohne Streifen oder Dalmatiner ohne Punkte kreativ Kritik
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
57,5x39,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Ausriss aus der SZ Nr. 4 vom 07.01.2022, Seite R4     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	... Elena Faist, 22, hat zusammen mit ihrer Kommilitonin Anna Hubrich, 26, die Motive entworfen, die als Sieger aus einem Wettbewerb für eine Kampagne gegen sexistische Werbung hervorgegangen sind. Faist studiert Medienmanagement mit Spezialisierung auf Werbung an der Hochschule Macromedia. Ein Semester lang hatten sie und Hubrich sich mit dem Thema intensiv beschäftigt und die Rolle einer Kreativagentur eingenommen. ...
 
Auszug aus dem Artikel		 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
214 S., 20,4x14 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur, Wendebuch     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung 07.11.-18.11.2019 des Deutsch-israelischen Fotoprojekts.
 
Im Laufe eines Jahres erarbeiteten Student*innen der Fotografie am Minshar-College Tel Aviv und an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart eine Foto-Ausstellung. Unterstützt wurden sie dabei von Oded Yedaya (Minshar) und Ricarda Roggan (ABK). 
Das Gemeinschaftsprojekt ist inspiriert von Erich Fromms legendärer Zivilisationsanalyse "Haben oder sein", die heute vielleicht noch aktueller ist, als zum Zeitpunkt ihrer Entstehung vor rund 40 Jahren. 
Erich Fromms „Haben oder sein“, ein Klassiker der modernen Gesellschaftsanalyse, der bereits kurz nach seiner Veröffentlichung im Jahre 1976 ins Hebräische übersetzt wurde, liefert einen interessanten Ansatz, der es erlaubt, die (kapitalistische) Gegenwart von heute zu analysieren, und der zugleich ein Angebot für individuelle Verhaltensänderung bereitstellt. Das Buch ist seiner soliden wissenschaftlichen Fundierung und dem psychoanalytischen Hintergrund seines Verfassers zum Trotz sehr lesbar geschrieben und lädt zu einer Vielzahl von denkerischen Verbindungen, Assoziationen und Weiterentwicklungen ein. Zugleich entwickelt es bereits mit Titel eine Opposition, die sofort zu Visualisierung einlädt. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Man muss nicht immer die Hüllen fallen lassen um aufzufallen - #sexismisntsexy
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
175x119 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 3 Original-Plakate der Deutschen Städtereklame     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Im Rahmen eines Projekts haben zwei Studentinnen der Hochschule Macromedia eine Kampagne mit dem Titel “#Sexismisntsexy” für die Landeshauptstadt München erstellt. Bei der Kampagne handelt es sich um eine crossmediale Kommunikations- und Aufklärungskampagne. Die Motivation dahinter ist es, auf Sexismus in der Werbung aufmerksam zu machen und zu zeigen, dass nicht nur Werbung herausstechen kann, die sich nach dem Motto “Sex sells” richtet. Im Vordergrund steht die Sensibilisierung des Themas und die Vermeidung zukünftiger sexistischer Werbung, als Zeichen der Stadt München.		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Butterfly Project - KFG #03
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[74] S., 21x14,9 cm, Auflage: 200,  ISBN/ISSN 9783945824085
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Buch zum "Butterfly Project", welches während der documenta 14 an der Kunsthochschule Kassel initiiert wurde. Dabei wurden verschiedene Hocker-Entwürfe von ehemaligen und aktiven Studierende und Dozierende der Hochschule vorgestellt. Drittes Heft der Klasse für Gestaltung (KFG) des Studiengangs Produktdesign		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
