| 
    
Technische  Angaben
	- 
9x11x4 cm, Auflage: 60, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Bronzeskulptur, goldbraune Patina     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	DamenSchuh als Fuß und Gesäß modelliert		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[344] S., 21x14,8x3 cm, Auflage: 500, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur, beigelegt zwei Zeitungsbesprechungen (Ausschnitte, evtl. aus Die ZEIT), original Durchschlag (Helmut Schneider) auf dünnem Papier, Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	OriginalPublikation zur Ausstellung Bilder im Kunstraum München, 04.03.-31.03.1975, die sämtliche Bilder Feldmanns und einen vollständigen Werkkatalog enthält.
 
Text von der Karte		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
16. RischArt_Projekt: ...MISCHEN
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Einladungskarte, Info-Faltblatt (Leporello), 3 Infoblätter aus der Ausstellung von Beate Passow und Veronika Günther     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ausstellung 20.03.-16.04.2025 in Gläserne Backstube, Buttermelcherstraße 16, 80469 München.
 
Seit 42 Jahren fördern die RischArt_Projekte Kunst im öffentlichen Raum. Auch für das 16. RischArt_Projekt sind die Werke eigens für die Ausstellung entstanden und von Rischart finanziert worden. 2025 zieht das Unternehmen Rischart’s Backhaus aus der mit einem Architekturpreis prämierten gläsernen Backstube im Glockenbachviertel in einen Neubau an der Theresienwiese. Der Umzug bietet der Kuratorin Katharina Keller die Gelegenheit, mit dem aktuellen RischArt_Projekt an den Ursprungsort zurückzukehren, an dem 1983 die Kunstförderung durch den 1. RischArt_Preis begann.            
Für das 16. RischArt_Projekt ...MISCHEN hat sie Künstlerinnen und Künstler dazu eingeladen, raumgreifende neue Arbeiten zu entwickeln, die sich der Thematik auf vielfältige Weise nähern: ...MISCHEN ist ein äußerst wandelbarer Begriff, der durch Vorsilben wie an-, bei-, durch-, ver- oder ein- unterschiedliche Bedeutungen und Interpretationen zulässt. 
Die eingeladenen Künstlerinnen und Künstler interpretieren das Thema auf vielfältige Weise: Ihre Werke mischen sich in die vorhandenen architektonischen Strukturen des ehemaligen Backhauses ein und fordern die gewohnten Wahrnehmungsmuster heraus, wodurch den Besucherinnen und Besuchern ein neuer Blick auf den Raum ermöglicht wird. Als Special Guest wird Radio 80000 sich unter die Ausstellung mischen und für vier Wochen aus der Buttermelcherstraße senden.                    
…MISCHEN wird in den aktuellen politischen Zeiten der Spaltung zu einem Statement für eine offene und diverse Gesellschaft: Mischen verbindet. Mischen statt trennen! 
Künstlerinnen und Künstler: Gabi Blum, Veronika Günther, Tina Haase, Claudia Holzinger, Rosa Luckow, Beate Passow, Pegasus Product, Hans Schabus. Gast: Radio 80000 
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im icon Verlag. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
36 S., 17x21 cm, Auflage: 250,  ISBN/ISSN 9788890499838
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Scala. Zeitschrift aus der Bundesrepublik Deutschland. Konvolut
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
35x26,5 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Formatwechsel, ab ca. 1977: 30,5x23,5     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Kovolut aus 7 Nummern der Zeitschrift, Nr. 5/1969 (Sonderheft 20 Jahre Bundesrepublik Deutschland, u.a. Vorankündigung Olympiade 1972, S. 50f), Nr. 1/1971 (Fußball in der Kunst), 4/71 (Olympia 1972), Nr. 10/1977 (Deutschland und die Europalia), Nr. 10/1981 (Berliner Künstler, Bernhard Heiliger, Wolf Vostell, Wolfgang Petrick), 2 x Nr. 1/1982 (Günter Grass, Energiekrise, Florenz, Villa Romana)		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Skulptur 13_02_2023 Keramik
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
16 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	
	
				
					
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Skulptur 30_01_2023 Glas und Keramik
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
16 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Heft 19, Hinweis auf den Salon der Künstlerassoziation Villa Becher Karlsbad		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
15,1x10,1 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Originalmalerei, Stempel auf der Rückseite     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Teil des Mail Art Projekts Spuren von Wolfgang Rostek		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
10,3x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Gedruckte Farbfotografien, Grafiken     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Teil des Mail Art Projekts Spuren von Wolfgang Rostek		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[96] S., 19x12 cm,  ISBN/ISSN 9782940524402
 Softcover, Broschur, schwarz-weiß bedruckt, Umschlag farbig, Lesezeichen beigelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Das Künstlerbuch sammelt Fotografien von Füßen.
 
Auf dem Lesezeichen steht "Everybody is busy on a Tuesday. Jennifer Allen" 
übersetzt mithilfe von DeepL.		 
	 
	 
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
16. RischArt_Projekt: ...MISCHEN
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
96 S., 27x21 cm, Auflage: 400, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783689190477
 Fadenheftung mit offenem Rücken, Umschlag aus Hartpappe, Siebdruck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ausstellung 20.03.-16.04.2025 in Gläserne Backstube, Buttermelcherstraße 16, 80469 München.
 
Seit 42 Jahren fördern die RischArt_Projekte Kunst im öffentlichen Raum. Auch für das 16. RischArt_Projekt sind die Werke eigens für die Ausstellung entstanden und von Rischart finanziert worden. 2025 zieht das Unternehmen Rischart’s Backhaus aus der mit einem Architekturpreis prämierten gläsernen Backstube im Glockenbachviertel in einen Neubau an der Theresienwiese. Der Umzug bietet der Kuratorin Katharina Keller die Gelegenheit, mit dem aktuellen RischArt_Projekt an den Ursprungsort zurückzukehren, an dem 1983 die Kunstförderung durch den 1. RischArt_Preis begann.            
Für das 16. RischArt_Projekt ...MISCHEN hat sie Künstlerinnen und Künstler dazu eingeladen, raumgreifende neue Arbeiten zu entwickeln, die sich der Thematik auf vielfältige Weise nähern: ...MISCHEN ist ein äußerst wandelbarer Begriff, der durch Vorsilben wie an-, bei-, durch-, ver- oder ein- unterschiedliche Bedeutungen und Interpretationen zulässt. 
Die eingeladenen Künstlerinnen und Künstler interpretieren das Thema auf vielfältige Weise: Ihre Werke mischen sich in die vorhandenen architektonischen Strukturen des ehemaligen Backhauses ein und fordern die gewohnten Wahrnehmungsmuster heraus, wodurch den Besucherinnen und Besuchern ein neuer Blick auf den Raum ermöglicht wird. Als Special Guest wird Radio 80000 sich unter die Ausstellung mischen und für vier Wochen aus der Buttermelcherstraße senden.                    
…MISCHEN wird in den aktuellen politischen Zeiten der Spaltung zu einem Statement für eine offene und diverse Gesellschaft: Mischen verbindet. Mischen statt trennen! 
Künstlerinnen und Künstler: Gabi Blum, Veronika Günther, Tina Haase, Claudia Holzinger, Rosa Luckow, Beate Passow, Pegasus Product, Hans Schabus. Gast: Radio 80000 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 |