| 
    
Titel
	- 
Texte zu Rupprecht Geiger
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
104 S., 24,5x17 cm,  ISBN/ISSN 9783886451685
 Eingebunden ein Fragment des Plakates 'Rot zu Gelb' (2007) von Rupprecht Geiger, sechsfarbiger Siebdruck auf Papier 250 gr. Leinenumschlag     
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Handzettel zur Ausstellung mit farbigen Zeichnungen. Faltblatt zur Ausstellung mit gelacktem Bild einer Gurke     
 
 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
16,7x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Begleitheft zur Ausstellung, 1 x     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	08.03.– 12.06.2016 im KUNstbau.
 
Inhaltliches und räumliches Zentrum von Electric Ladyland ist die gleichnamige Installation, die Melián für diese Ausstellung entwickelt hat, und die die Hälfte des Kunstbaus einnimmt. Sie ist als Environment eigens auf den Raum, seinen Charakter und seine Proportionen zugeschnitten und besteht aus einem vielschichtigen Gefüge aus Ton einerseits und Zeichnungen, Objekten und Licht anderseits – ein für Melián typisches Amalgam der Gattungen bildende Kunst und Musik.  
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[16] S., 20x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Flyer, mehrfach gefaltet,     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung 08.03.– 12.06.2016 im KUNstbau		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[16] S., 32x32 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783886451876
 Hardcover, Drahtheftung, Schallplatte (Vinyl, LP) und CD eingelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Erschienen zur Ausstellung 08.03.–19.06.2016 im Kunstbau. In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk - Hörspiel und Medienkunst.
 
Electric Ladyland 19:37 Min, Andante Calmo 15:02 Min 
Inhaltliches und räumliches Zentrum von Electric Ladyland ist die gleichnamige Installation, die Melián für diese Ausstellung entwickelt hat, und die die Hälfte des Kunstbaus einnimmt. Sie ist als Environment eigens auf den Raum, seinen Charakter und seine Proportionen zugeschnitten und besteht aus einem vielschichtigen Gefüge aus Ton einerseits und Zeichnungen, Objekten und Licht anderseits – ein für Melián typisches Amalgam der Gattungen bildende Kunst und Musik.  
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
