Technische Angaben
-
10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
die Zeitung Klar nr 32, 2 Aufkleber zum CSD, Flyer, Postkarten, Broschüre über Nicole Gohlke, in weißem Umschlag
ZusatzInfos
-
Materialien vom Straßenstand beim Christopher Street Day München
|
Titel
-
EMOP - European Month of Photography 2018
Technische Angaben
-
298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
ZusatzInfos
-
Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
Text von der Webseite.
|
Titel
-
Saligia - Die 7 Todsünden
Technische Angaben
-
102 S., 14,8x21,1 cm, ISBN/ISSN 9783939812586
Transparente Doppeltasche aus Kunststoff zum Aufklappen mit einem Katalog (Broschur) und sieben gefalteten Plakaten (59x42)
ZusatzInfos
-
Katalog zur mobilen Ausstellung "Saligia - Die 7 Todsünden". Im Rahmen dieses Projektes haben verschiedene Künstler*innen je eine der sieben Todsünden - Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Neid, Faulheit und Völlerei - künstlerisch interpretiert und einen Kfz-Anhänger dementsprechend gestaltet. Als mobile Installation wurden die Anhänger von Mai 2019 bis Dezember 2020 an sieben Orten in Deutschland ausgestellt: Rheine (Kloster Bentlage), Telgte (RELIGíO), Stadt Münster, Vreden (kult), Wadersloh (Museum Abtei Liesborn), Saerbeck (Bioenergiepark) und Herne (Flottmann-Hallen).
|
Titel
-
Saligia - Die 7 Todsünden
Technische Angaben
-
6 S., 21x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, mehrfach gefaltet, Infoblatt eingelegt
ZusatzInfos
-
Flyer zur mobilen Ausstellung "Saligia - Die 7 Todsünden". Im Rahmen dieses Projektes haben verschiedene Künstler*innen je eine der sieben Todsünden - Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Neid, Faulheit und Völlerei - künstlerisch interpretiert und einen Kfz-Anhänger dementsprechend gestaltet. Als mobile Installation wurden die Anhänger von Mai 2019 bis Dezember 2020 an verschiedenen Orten in Deutschland ausgestellt: Rheine (Kloster Bentlage), Telgte (RELIGíO ), Stadt Münster, Vreden (kult), Wadersloh (Museum Abtei Liesborn), Saerbeck (Bioenergiepark) und Herne (Flottmann-Hallen).
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
