|    
 
TechnischeAngaben
 
	
72 S., 34x24,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, mit zahlreichen Illustrationen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Umschlag- und Rückseite von Jochen Stankowski		
 | 
	   
Titel
	
L'imaginaire se loge entre les livres et la lampe...
 
 
TechnischeAngaben
 
	
14,7x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden     
	ZusatzInfos
	
		
	Postkarte mit Zitat aus "La Bibliotheque Fantastique", Michel Foucault 1967		
 |    
Titel
	
The imaginary now resides between the book and the lamp ...
 
 
TechnischeAngaben
 
	
14,7x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenHochdruck auf Karton
 
	ZusatzInfos
	
		
	Postkarte mit Zitat aus "La Bibliotheque Fantastique", Michel Foucault 1967		
 |    
Titel
	
Archive Set - La Bibliothèque Fantastique
 
 
TechnischeAngaben
 
	
22x30,8x16 cm, 120 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenKarton, Cover beschriftet und beklebt, mit 112 gelochten Heften (110 mit Drahtheftung, 2 Broschur) und 8 Ephemera, Schwarz-Weiß- und Farbfotokopien, Text
 
	ZusatzInfos
	
		
	Archive Set of every publication published by La Bibliothèque Fantastique from 2009 until 2013. (Beschreibung Deckel)Persönliches Austellungs-Set von Antoine Lefebvre.
 |    
Titel
	
Foukauld - Das Verschwinden / La Disparition / Disappearance ...
 
 
TechnischeAngaben
 
	
106 S., 28,5x22,5 cm, Auflage: 750, signiert, 2 Stück. 3 Teile.  ISBN/ISSN 9783902675712Hardcover, Leineneinband, Titel geprägt, beiliegend 2 Postkarten, davon eine mit handschriftlichen Grüßen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Markus Oberndorfers Aufnahmen von Bunkeranlagen des NS-Regimes an den Stränden des Atlantikwalls im französischen Abschnitt rund um Cap Ferret sind beredte Zeugen vom Verschwinden und von der Veränderung und der Aneignung der mahnenden Relikte des 2.Weltkrieges.Die über einen Zeitraum von mehreren Jahren (2005-2010) entstandenen Farbfotografien werden durch ihre Reduziertheit in Farbigkeit und Kontrast auch zur Metapher für die Vergänglichkeit des analogen Fotomaterials. Die Bunker selbst schreiben sich unscheinbar in die vom rauen Klima gezeichnete Landschaft ein. Heute dienen sie vor allem Surfern und Touristen als Aussichtsplateaus oder auch als ideale Wandflächen für Grafittikunst. „Foukauld-La Disparation“, so der Titel des Buches wie des gesamten Projektes, versteht sich gleichermaßen als künstlerische und als wissenschaftliche Arbeit. Es kann durchaus auch als Referenz auf den großen französischen Philosophen Michel Foucault mit seinen Überlegungen zu Geschichte und Gedächtnis gesehen werden,
 Auch Oberndorfer hält „die Irritation fest - die Irritation, die zum Nachdenken führt.“ Oder mit Foucault: „Heterotopien“ verweisen auf die Widerlager der Gesellschaft. Die Bunkerfotografien von Markus Oberndorfer enthalten in der Dokumentation des Verschwindens wie in der Aneignung die Botschaft, dass Kriege ’man-made-disasters’ sind, in denen von Menschen gebaute Bunker keinen Schutz bieten. Inge Marszolek
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Informatiu - 1991 January - The Marquee of Science
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 33,5x25 cm, keine weiteren Angaben vorhanden2 Bögen, lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung im Cultural Centre of the Caixa de Pensions Foundation, sowie das Januar-Programm - auf der Innendoppelseite - der zu der Bankengruppe gehörenden Kunststiftung inklusive kurzen Anzeigen der verschiedenen Programme: Dazu gehören Kunst- und Musikevents, Ausstellungen im Naturgeschichtlichen Museum und Buchpublikationen.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden2 Infoblätter geklammert, Einladungskarte, Raumplan
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung im BBK München, 02.-28.11.2021Begrüßung Alexander Steig (Vorstand Berufsverband Bildender Künstler München und Obb e.V.)
 Einführung Ezgi Bakçay & Barış Seyitvan (Kuration THE IMMUNITY)
 IMMUNITÄT VS. GEMEINSCHAFT. Wie bei der AIDS-Krise haben viele Autor*innen während und nach der COVİD-19-Pandemie die Hypothesen Foucaults erweitert, indem sie die Beziehung zwischen Immunität und Biopolitik untersuchten.
 THE IMMUNITY wird von den drei unabhängigen Kunstkollektiven organisiert: Rhythm Section mit Sitz in München, Karşı Sanat mit Sitz in Istanbul & Merkezkaç mit Sitz in Diyarbakır.
 |    
Titel
	
Der lange Sommer der Theorie - Geschichte einer Revolte 1960 bis 1990
 
 
TechnischeAngaben
 
	
332 S., 19x12,4 cm,  ISBN/ISSN 9783596036226Taschenbuch, mit handschriftlichen Anmerkungen und Notizen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der bekannte Historiker Philipp Felsch folgt in seiner grandios geschriebenen und hochgelobten Kultur- und Geistesgeschichte ›Der lange Sommer der Theorie. Geschichte einer Revolte 1960 bis 1990‹ den Hoffnungen und Irrwegen einer Generation, die sich in den Dschungel der schwierigen Texte begab. In Westberlin versorgte der Merve Verlag die Studenten, Spontis und Punks bis zu den Avantgarden des Kunstbetriebs mit ihrer Ration von wildem Denken. Philipp Felsch schreibt die Geschichte einer geistigen Revolte, indem er den Abenteuern der Büchermacher und ihres Umfelds folgt. Er lässt eine Epoche wiederauferstehen, in der das Denken noch geholfen hat.Ein elegant geschriebenes Stück (west-)deutscher Kultur- und Geistesgeschichte.
 Text von der Verlagsseite
 |    
Titel
	
spex - 2014 Nr. 351, 352, 353, 354, 355, 356, 357
 
 
TechnischeAngaben
 
	
28x23 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung, Werbeanzeigen enthalten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.		
 |    
Titel
	
Schwarzer Faden Nr. 29 - Vierteljahresschrift für Lust und Freiheit
 
 
TechnischeAngaben
 
	
70 S., 29,4x21 cm, Auflage: 2.700,  ISBN/ISSN 07228988Drahtheftung, innen fleckig, leicht abgegriffen, Alterungsspuren
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarzer Faden war eine vierteljährlich erscheinende anarchistische Zeitschrift. Sie erschien von Mai 1980 bis Juli 2004. Ihr Preis betrug damals 6,00 DM und sie hatte zum Zeitpunkt der Ausgabe 1985 Abonnenten."Wir existieren seit Mai 1980. Initiiert von Anarchisten und Rätesozialisten auf der Gegenbuchmesse 1979 in Frankfurt. Wir verstehen uns als 'fraktionsübergreifendes' Diskussions-,Theorie-, Geschichts-Kulturorgan, das für alle linksradikale Positionen offen ist und Kultur von unten lebendig halten will."
 (Schreiben des Trotzdem Verlags vom 12.2.1990 an FreundInnen und Projekte in der DDR)
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
302 S., 17,7x10,7 cm,  ISBN/ISSN 3518079565Taschenbuch, handschriftliche Notizen und Unterstreichungen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Band 356 der Reihe wissenschaft, erste AuflageDie Archäologie des Wissens stellt Fragen wie: Wie soll man die verschiedenen Begriffe spezifizieren, mit denen man die Diskontinuität in der Geschichte zu be greifen versucht (Schwelle, Bruch, Einschnitt,Wechsel, Tranformation)?
 Nach welchen Kriterien soll man die Einheiten isolieren, mit denen man es zu tun hat? Was ist eine Wissenschaft? Was ist ein Werk? Was ist eine Theorie? Was ist ein Begriff? Was ist ein Text? Welches ist das angemessene Niveau der Formalisierung, welches das der strukturalen Analyse, welches das der Kausalitätsbestimmungen?
 Text von der Webseite
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
