| 
    
Titel
	- 
Espace Louis Vuitton München 01 - No Such thing as History: Four Collections and one Artist
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
76 S., 27.4x20.5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Hardcover, Titel geprägt, Rücken teilweise mit Stoff beklebt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog zur Ausstellung 29.03.–08.08.2014. 
 
Die 20 Kunstwerke entstammen vier Münchner Sammlungen: ICC, Lorenz/Amandine Cornette de Saint Cyr, Mackert, Wiese 
Aufsatz zum Thema Sammeln und Archiv, Ein Gespräch mit Annette Kelm über den Glamour der Frauenbewegung		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Die Sängerin wartet - Carte Blanche, eine Ausstellung in Paris, ist ein Wiedersehen mit dem epochalen Werk von Tino Sehgal. Auch deutsche Museen haben seine Performances angekauft – warum nur werden sie niemals gezeigt?
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Beitrag in der SZ Nr. 271 vom 23. November 2016, Feuilleton, S. 13     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung „Carte Blanche to Tino Sehgal“ im Palais de Tokyo, Paris, bis zum 18. Dezember		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Ästhetik des Widerstands - Die Kunst gibt sich gerade massiv politisch. Das hat viele Gründe, auch diesen: Geschlossene Galerien, keine Messen.
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
57,2x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Zeitungsausriss aus Süddeutsche Zeitung Nr. 114 vom 20.05.2021, Feuilleton, HF2 Seite 19     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	... Sind das Entwicklungen, die unruhigen politischen Zeiten geschuldet sind? Oder werden die Dokumentationen solcher künstlerischen Aufbrüche eines Tages Eingang finden in die Kunstgeschichte, in die Sammlungen großer Museen - als die Avantgarde der Zwanzigerjahre, die einen grundlegenden Wandel im Verständnis der Kunst von ihren Aufgaben anzeigt. ...
 
Text aus dem Artikel		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
spex - 2014 Nr. 351, 352, 353, 354, 355, 356, 357
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
28x23 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Wolfgang Tillmans
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
52 S., 35,9x26 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, beigelegt ein mehrfach gefaltetes Plakat des WWF mit Ausstanzungen an denjenigen Stellen wo der Regenwald durch Brandrodungen zerstört wurde     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Das Süddeutsche Magazin vom 15.11.2024
 
»Es macht die Leute verrückt, wenn man die Dinge so zeigt, wie sie wirklich sind« 
Der Künstler Wolfgang Tillmans bespielt die wichtigsten Museen der Welt, nebenbei kämpft er für die Demokratie. Für das SZ-Magazin hat er die diesjährige »Edition 46« gestaltet. Ein Gespräch über Schaffenskrisen und die Freiheiten, die es zu verteidigen gilt. 
Text von der Webseite 
Sagen Sie jetzt nichts mit Tino Sehgal		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
