|    
Titel
	
Neumarkt der Künstler '71
 
TechnischeAngaben
 
	
29,2x20,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur verschiedenste Papiere, assembling, Blatt der Film Cooperative Hamburg beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog von verschiedensten Künstlern über jegliche Arten von Kunst. Selbstdarstellungen der Künstler und Kundgebungen.  05.-10.10.1971 auf dem Neumarkt, einem zentralen Platz in Köln .		 
 | 
	   
Titel
	
Alphabet Prime #1 Scripting
 
TechnischeAngaben
 
	
68 S., 23,3x15,1 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 20003749Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Alphabet Prime is a new biannual arts journal presenting critical texts, artist contributions, and fictional works, among other content. The publication takes as its focus the problem of language in contemporary discourse, and its limitations within the established framework of “theory”.Featuring Asli Cavusoglu, Goldin + Senneby, Jen Kennedy and Liz Linden, Ginny Kollak, F. Zahir Mibineh, Hans Ulrich Obrist, Sarah Rifky, Irit Rogoff, Johanne Nordby Wernø, Olav Westphalen
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[320] S., 26x17 cm, keine weiteren Angaben vorhandeneine Arbeit des United Dead Artists Kollektivs
 
 |    
Titel
	
La Tranchée Racine - 7 ème
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 66x47,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet, eine Arbeit des United Dead Artists Kollektivs
 
 |    
Titel
	
La Tranchée Racine - 6 ème
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 66x47,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet, eine Arbeit des United Dead Artists Kollektivs
 
 |    
Titel
	
Le Muscle Carabine - troisième gorgée
 
TechnischeAngaben
 
	
[40] S., 40x30 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, eingelegt eine Schallplatte in Hülle und Heft "Pascal Doury est Mort" mit lose ineinander gelegten Blättern, eine Arbeit des United Dead Artists Kollektivs
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
176 S., 24,5x17 cm, Auflage: 2.500,  ISBN/ISSN 17153212Cover lackiert, verschiedene Papiere, eingelegte Bestellkarte und Stellungnahme
 
 |    
Titel
	
INFRArot, Heft 13 Hölle-Hell-Enfer
 
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 29,7x21 cm, Auflage: 230, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Umschlag Handsiebdruck 4farbig. Mit Versandtasche
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
33,0x33,0 cm, Auflage: 75, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenLP, beidseitig bedruckter Karton in transparenter Hülle fest vernietet , orange one-side LP
 
	ZusatzInfos
	
		
	Beiträge von:Ditterich von Euler-Donnersperg - Pelzwurst
 Ditterich von Euler-Donnersperg - Steckspiel
 Kommissar Hjuler - Verfall und Verwandlung des Bösen
 Kommissar Hjuler - Unter den Linden
 
 |    
Titel
	
La Tranchée Racine – Spécial L’Étrange festival
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 66x47,5 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9782375430453Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Special issue published to celebrate the 22nd edition of L'Étrange festival, dedicated to the strangest and most provocative cinema. Published on the occasion of the 22nd edition of L'Étrange festival, Forum des images and Cinéma les Fauvettes, Paris, 07.-18.09.2016.		 
 |    
Titel
	
Magazin der Staatsoper Berlin, Gregor Schneider
 
TechnischeAngaben
 
	
22,5x18 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPappe, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladung/Flyer zur einmaligen Aufführung einer Auftragsarbeit der Staatsoper Unter den Linden für Gregor Schneider am 31.05.2007.		 
 |    
Titel
	
Play Strindberg - Eine jede Ehe züchtet Mordgedanken!
 
TechnischeAngaben
 
	
59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die unheimliche Ehekomödie "Play Strindberg" handelt vom Eheleben und dessen Hürden.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
59,5x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Harpagon tauscht am Ende Geld gegen Weib, die Geldgier siegt über die Liebe; er erscheint uns als Sieger, ist der Einzige, der das geltende kapitalistische Lebensprinzip erkannt hat.Text aus Plakat entnommen.
 
 |    
Titel
	
Gabriele Münter - Erinnerung in Holz gewachsen
 
TechnischeAngaben
 
	
20 S., 27,9x23 cm, keine weiteren Angaben vorhandenHeft
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Texten von Karin Sagner und Susanne Meier-Faust.Die Holzskulpturen wurden aus den Linden gearbeitet, die in Murnau an der Straße zum Haus von Gabriele Münter gestanden haben und gefällt wurden.
 
 |    
Titel
	
Book Manifest - Books in reverse chronological order 2022-1986. With comments here and there.
 
TechnischeAngaben
 
	
1000 S., 15x11x4 cm,  ISBN/ISSN 9783753300917Broschur, Klebebindung, Schutzumschlag, in Schachtel aus Karton versenkt
 
	ZusatzInfos
	
		
	3. erweiterte Auflage mit 600 farbigen Abbildungen, zur Ausstellung 03.02.-08.05.22 bei Allard Pierson der Universität von Amsterdam. Die renommierte niederländische Designerin Irma Boom ist bekannt für ihre kühne und experimentelle Herangehensweise, mit der sie die Konventionen des traditionellen Buches sowohl in Bezug auf das Design als auch auf den gedruckten Inhalt in Frage stellt. Im "Book Manifest" (das 3. Buch der Reihe) präsentiert Irma Boom ihre Vision vom Wesen, von der Bedeutung und Relevanz des Buches. Grundlage hierzu waren intensive Nachforschungen, die Irma Boom zur Entwicklung des Buches in der Bibliothek des Vatikans angestellt hat. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse teilt sie mit einer Auswahl von mehr als 350 von ihr gestalteten Büchern, in denen sie den Kontext und die Beziehung zum traditionallen Buch ausführlich erörtert. Mit diesem 1000seitigen, reich bebilderten Buch möchte Irma Boom die neue Generation von Designern inspirieren und zum Experimentieren anregen, um die Stellung des Buches für die Zukunft zu sichern. Die Bücher von Irma Boom befinden sich in der ständigen Sammlung des MoMA in New York und in den Sondersammlungen der Universität von Amsterdam: das Irma Boom Archiv.
 World renowned Dutch designer Irma Boom is known for her bold experimental approach to her projects, often challenging the convention of traditional books in both physical design and printed content. In the book "Book Manifest" (the 3rd book in the series) Irma Boom presents her vision on the essence, meaning and relevance of the book. The basis for this book is formed by the in-depth research that Irma Boom carried out into the development of the book in the library of the Vatican. The knowledge she gained about this, and the inspiration it gave her, is shared with a selection of more than 350 books she designed, in which she extensively discusses the context and relationship with the old book. With this 1000-page, richly illustrated book, Irma Boom aims to inspire and encourage the new generation of designers to experiment, in order to ensure the book's position for the future. Boom's books in the permanent collection of MoMA in New York, and Special Collectons of the University of Amsterdam collect her complete oeuvre: the Irma Boom Archive.
 Text von der Webseite des Verlages
 
 |    
Titel
	
Konvolut Einladungskarten 2014-2020
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,8 cm, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarten in verschiedenen Drucktechniken und Papieren, Format immer A5, z.B. Druck auf Affichepapier/Blueback, gefaltet (Ausstellung "Kartografie, 2017), Druck auf Karton (Eva-Fiore Kovacovsky)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladungskarten zu Ausstellungen 2014-2020. Die Gestalterin und Fotografin Susann Unger betreibt den Kunstraum Baeckerei in der Gotzkowskystr. 33 in Berlin-Moabit, eine ehemalige Bäckerei. Sie veranstaltet Ausstellungen, die mit dem Thema Nahrung im engeren und weiteren Sinn zu tun haben.		 
 |    
Titel
	
Mini Zine - Toyen On The Rock
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 14,8x10,8 cm, Auflage: 125, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, farbiger Siebdruck
 
 |    
Titel
	
Informatiu - 1990 April - Saint Matthew Passion, Bach
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 33,5x25 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden2 Bögen, lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung im Cultural Centre of the Caixa de Pensions Foundation, sowie das April-Programm - auf der Innendoppelseite - der zu der Bankengruppe gehörenden Kunststiftung inklusive kurzen Anzeigen der verschiedenen Programme: Dazu gehören Kunst- und Musikevents, Ausstellungen im Naturgeschichtlichen Museum und Buchpublikationen.		 
 |    
Titel
	
Mini Zine - Prothèses Mammaires
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 15x11 cm, Auflage: 125, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, farbiger Siebdruck, Mini Zine
 
	ZusatzInfos
	
		
	Herausgegeben von Bongoût, Re:Surgo!, 125 Exemplare im Siebdruckverfahren, 11x15cm		 
 |    
Titel
	
Pressemappe zu Martino Gamper und Occhio
 
TechnischeAngaben
 
	
30,5x22 cm, keine weiteren Angaben vorhandenMappe mit geklammerten Pressetexten, Postkarte, Visitenkarte, Einzelblatt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Pressemappe zur Ausstellung Martino Gamper. Sitzung, 28.07.2023-01.04.2024Mit dem neuen, spielerischen Werk „Sitzung“ des renommierten italienischen Designers Martino Gamper wird die Mittelhalle im Haus der Kunst zu einem neuen, sich ständig weiterentwickelnden sozialen Raum, zu einem Ort der Bewegung und Begegnung.
 Text von der Webseite
 Entwickelt in Zusammenarbeit zwischen Martino Gamper, dem Kurator*innenteam und dem Team der Bildung und Teilhabe im Haus der Kunst (Andrea Lissoni, Emma Enderby, Hanns Lennart Wiesner, Pia Linden, Camille Latreille). Martino Gampers Sitzung im Haus der Kunst München illuminated by Occhio.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 27x20 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	aus dem Zyklus Identities, handschriftliche Notiz: Sammlung des Deutschen Bundestages 2000, Ankauf für Otto-Wels-Haus, Unter den Linden 50		 
 |    
Titel
	
Für Kinder. Kunstgeschichte seit 1968.
 
TechnischeAngaben
 
	
30x21,5 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenMappe mit Visitenkarte, 2 geklammerten Pressemitteilungen, 4 Postkarten und einem Ausstellungsplan.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung vom 18.07.2025-01.02.2026. Was bewegt Künstler*innen weltweit dazu, Kunstwerke für Kinder zu schaffen? Was bedeutet es heute ein Kind zu sein? Ist Kindheit ein abgeschlossenes Kapitel oder eine Form des Daseins? Das Haus der Kunst geht diesen Fragen nach und präsentiert die Gruppenausstellung „Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968“. Die Ausstellung beruht auf einer mehrjährigen Recherche. Sie versammelt Kunstwerke von über zwanzig internationalen Künstler*innen, die seit den späten 1960er-Jahren gezielt für ein junges Publikum geschaffen wurden. Besucher*innen jeden Alters sind eingeladen, mit zeitgenössischer Kunst und miteinander in Dialog zu treten und das heutige Verständnis von Kindheit zu überdenken. Text der Website entnommen
 
 |