|    
Titel
	
buchobjekte künstlerbücher buchobjekte
 
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 21x14,5 cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenSchnelldruck auf sieben verschiedenfarbigen Papieren, Drahtheftung. Texte von Gerhard Haas und Hubert Kretschmer
 
	ZusatzInfos
	
		
	zur Ausstellung im Hessischen Landesmuseum Darmstadt vom 04.06.-04.07.1982 und in der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt.Objekte aus dem 16. und 18. Jht. und Künstlerbücher
 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783923205042Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zu einer Ausstellung von Künstlerbüchern in der Schweizerischen Landesbibliothek in Bern, 6.7.1981 - 29.8.1981 in Zusammenarbeit mit der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München.Mit einem Aufsatz von Marie-Louise Schaller: Das Buch als Kunstobjekt. Das Buch ist tot - Es lebe das Buch
 Im Weiteren 166 bibliographische Angaben zu den ausgestellten Exponaten, mit Schwerpunkt auf schweizerische Künstler
 
 |    
Titel
	
Künstlerbücher zweiter Teil
 
TechnischeAngaben
 
	
120 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück.  ISBN/ISSN 3923205023geschraubter Ausstellungskatalog
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung Objektbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980. Prüfexemplar für den Schweizer Zoll, mit Stempel 31.8.1981.Gezeigt wurden 175 Arbeiten von 94 Künstlern.
 Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad B. Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, Manchen. Galerie Tanit, München
 
 |    
Titel
	
Künstlerbücher zweiter Teil
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenAusstellungsplakat
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung mit über 200 Objektbüchern, in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980.Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad Balder Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, München. Galerie Tanit, München
 
 |    
Titel
	
Neumarkt der Künstler '71
 
TechnischeAngaben
 
	
29,2x20,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur verschiedenste Papiere, assembling, Blatt der Film Cooperative Hamburg beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog von verschiedensten Künstlern über jegliche Arten von Kunst. Selbstdarstellungen der Künstler und Kundgebungen.  05.-10.10.1971 auf dem Neumarkt, einem zentralen Platz in Köln .		 
 |    
Titel
	
Commonpress 32 - Künstlerische Arbeitsfelder
 
TechnischeAngaben
 
	
222 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Klebebindung, Druck auf dünnes rosa Papier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Für dieses Projekt wurden 800 Personen angeschrieben, die im weitesten Sinn mit bildender Kunst zu tun haben, geantwortet haben 199 Künstler aus 16 Ländern, die hier ihr künstlerisches Arbeitsfeld beschreiben. Ein Mailart-Projekt. Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
 
 |    
Titel
	
buchobjekte künstlerbücher buchobjekte
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,7x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß-Fotokopie mit Aufkleber
 
	ZusatzInfos
	
		
	zur Ausstellung im Hessischen Landesmuseum Darmstadt vom 04.06.-04.07.1982 und in der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt, verlängert bis 18.09.1982.Objekte aus dem 16. und 18. Jht., Künstlerbücher
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
