Titel
-
Artists Report - MAIL-ART
Technische Angaben
-
126 S., 21x15 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Mail Art, Schreiben - auf Englisch - des Künstlerhauses Stuttgart mit rotem Stempel von Angelika Schmidt beiliegend mit Nennung der Auflage, des Preises (15 DM für den Versand in Europa) und Angabe von vier Errata im Buch
ZusatzInfos
-
Buch zur Ausstellung während des IX. Kongress der IAA/AUAP 1979 im Künstlerhaus Stuttgart
|
Titel
-
William Holden Company - The Hot Tour
Technische Angaben
-
62 S., 15x9,36 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
eingelegt ein Errata Zettel
ZusatzInfos
-
4.6.91-3.9.91 3000 Km, Tanzania, Zaire
mit Texten von Jutta Koether und Barbara Straka
|
Titel
-
Der moderne Mensch - Bilder und Zeichnungen 1979-1982
Technische Angaben
-
48 S., 18,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Umschlag ausklappbar, eingelegtes Errata
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung vom 3.5.-28.5.1982
|
Technische Angaben
-
[36] S., 23,5x15,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
fadengeheftet, eingelegtes Errata,
|
Technische Angaben
-
90 S., 24,8x18,2 cm, ISBN/ISSN 9781935004332
Hardcover mit Leineneinband und Schutzumschlag.
ZusatzInfos
-
Reprint der Erstausgabe von 1982. Martin Parr's Bad Weather is the debut book from Britain's most world-renown and prolific photographers. Armed with wry humor (and a water-proof camera), Parr captured the social landscape of the UK during downpours, snow storms and the most challenging elements. Published in 1982, Bad Weather has been long out of print and is one of Parr's most sought after books. Books on Books #17 offers an in-depth study of this important photobook including a new essay by Thomas Weski called Even the Queen Gets Wet.
Text von der Webseite.
|
Technische Angaben
-
136 S., 24,7x18,6 cm, ISBN/ISSN 9781935004295
Hardcover mit Leineneinband und Schutzumschlag.
ZusatzInfos
-
Nobuyoshi Araki's "Shokuji" (The Banquet) is a tribute to his late wife Yoko through a 'photo-diary' of the food they shared together in the last months of her life. Resembling brightly colored commercial food pictures made with a ring flash and a macro lens, and contrasted with bleak black-and-white images he photographed at home after doctors told Araki that his wife had only a month left to live, Books on Books #15 (1993) presents Araki's DeepLy personal diary of loss in its entirety along with an essay by Ivan Vartanian.
Text von der Webseite.
|
Technische Angaben
-
[48] S., 8,9x12,2 cm, ISBN/ISSN 0930257022
Softcover, Drahtheftung, Offset-Druck
ZusatzInfos
-
Errata contains 24 pages of the pen-and-ink drawings, plus assorted captions and aphorisms. Tangential from main-stream panel cartoons, the point of many of these drawings is as much about the conventions of graphical language as about human folly. The pages are printed in black ink on white 20-pound bond paper - the type of paper used in copy machines at your corner quick-print shop. But the lithographic ink used is more permanent than the toner used in electrostatic processes. The 2-color cover, on cover stock, is also offset lithography.
Text von der Website.
|
Technische Angaben
-
[48] S., 20,8x15 cm, Auflage: 100 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Einband mit Linolschnitt und Wandfarbe bedruckt. Zweifach gefalteter und bedruckter DIN A3 Bogen eingelegt. Zwei Seiten haben ein kleineres Format, auf einer Seite ist ein Stück Karton eingeklebt.
ZusatzInfos
-
Ein Fanzine über außerirdische, andersartige Begegnungen. Die Beiträge bestehen sowohl aus Text als auch aus Bild.
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
