| 
    
Technische  Angaben
	- 
21x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 sieben Bücher in Umschlag     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Am weitesten ins "Erzählerische" strebt Dirk Sommer. Seine Bildgeschichten kommen serienweise daher. Sie besitzen eine Mischung aus verspielter Nonsens-Naivität mit witzigen Trivialmomenten und gekonnter Verve des Bildaufbaus. Ursprünglich waren seine Großformate nicht etwa immer rechteckig, sondern zischten wie explodierendes Blei am Silvestertag in durchaus unkonventionelle Umrißformen. Als echter Hödicke-Schüler zieht Sommer keine Bremsen, wenn die bildnerische Phantasie mit ihm durchbrennt. Die vielen kleinen und großen Hasen, Palmen, Sonnenscheiben, Gestirne, Untertassen, Zahlenreihen, Tische, Häuser usw. usw., sgraffiti-artig und mit wütender Kontrastfarbe ins Bild gesetzt, Leuchtspuren auf dunklem oder Brandspuren auf hellem Fond, vermitteln die Welt als Abenteuer zwischen Donald Duck und Science-Fiction. Irgendwie muß wohl auch die Patternkunst einen gewissen hintergründigen Einfluß auf einige der Garage-Künstler ausgeübt haben. Man sieht es am deutlichsten bei Petra Seelenmeyer und Michael Meyer. Diese sehr amerikanische Variante künstlerischer Felderoberung aus den siebziger Jahren mit mehr oder weniger dekorativer Wirkung, gerät hier in einen Gegenstandsbezug, in abermals erzählerische Effekte hinein. Besonders im Fall Petra Seelenmeyer erinnern die einzelnen Motive an Puzzle-Teile aus eckig-zackig-kantigen und sanft gerundeten Formen. Sie schwimmen auf dem reichgetönten Untergrund, verzahnen sich mit ihm zu lyrischen Landschaften von leicht elegischer Stimmung. Die Picknick-Serien zum Beispiel, ein herausgehobenes Kapitel der letzten beiden Jahre, aber auch die Seerosen und die Tulpenbilder, gewinnen den träumerischen Charakter im Zwischenfeld von Nacht und Tag. Helligkeits- und Dunkelheitswerte werden mit großzügiger Handschrift schattiert, die einzelnen Gegenstände mit kräftigem Pinselstrich umrandet, wie Wolken an deren Rändern sich Finsternis und Sonnenstrahlen brechen. Bei Michael Meyer gibt es das Puzzle nun direkt und handgreiflich. Rohe Kistenbretter, unscheinbare Fundstücke wie alte Holzteile, Pappen und Kunststoffabfälle liefern ihm das Ausgangsmaterial für seine ungewöhnlichen Materialarbeiten. … (Vorwort)		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Lesung alter und neuer Texte
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
8,3x20,2 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Eintrittskarten, ein mal mit Widmung und Signatur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Lesung am 30.05.2021 im großen Saal.
 
für den Inhaber einer MC-Kassette von 1980 (schöner für IHN, stärker für SIE, 1980)		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Punishment Exercise in Gothic
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
236 S., 15,5x19 cm, Auflage: 1.000, numeriert, signiert, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783896111029
 mit gestanztem Rand. Auf dem Cover signiert     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die immergleiche harte Aufnahme nach einer „demolierten Nacht“ vom eigenen Gesicht, Narbe inklusive, konfrontiert er mit minimalistischer Prosa. Sie taucht in die Tiefen dieses verwundeten Gesichts, dieser verwundet scheinenden Psyche, mal werden cool die Drogen genannt, dann die Gefühle, die Witze - kombiniert durch den Zufall.
 
Text art book cologne		 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Adult Comedy Action Drama
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
240 S., 29,5x20 cm,  ISBN/ISSN 1881616363
 Hardcover Leineneinband mit Schutzumschlag, eingelegte Bestellkarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Book title is drawn from the various genres found in video stores. Many sources list Adult Comedy Action Drama as one of the best books by Richard Prince		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Schumacher Konvolut - Timm Ulrichs
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Flyer, Ausstellungsbroschüre     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	"im Glashaus" 20.05. – 15.10.2012, Meerkunstraum, Wunstdorf
 
"Weiter im Text" 24.01. – 01.03.2020, Akademie der Künste, Berlin (Käthe-Kollwitz-Preis 2020) 
"Timm Ulrichs Total - Der Künstler als Kunstwerk und seine Publikationen seit den 1960er Jahren" 18.09.2021 – 27.02.2022, Weserburg Museum für moderne Kunst, Bremen 
 
Timm Ulrichs versteht sich als Totalkünstler, da er zum einen seinen Körper in den Mittelpunkt seines Werkes stellt, und zum anderen mit allen möglichen ihm zur Verfügung stehenden Medien arbeitet. Seit den 1960er Jahren produziert Timm Ulrichs Kunstwerke in Form von Aufklebern, Ansteckern, Auflagenobjekten, Briefmarken, Druckgrafiken, Filmen, Flugblättern, Foto-Editionen, Künstlerbüchern, Multiples, Plakaten, Postkarten, Radiokunst, Schallplatten und Zeitungen. Die Ausstellung ist mit über 200 Arbeiten die erste Retrospektive seines Oeuvres an Künstlerpublikationen. 
Text übernommen von der Website der Weserburg		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Internationaler Stempelworkshop - Quotationstamps
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
14,5x20,8 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
 Softcover, Broschur, Buchrücken mit Leinen beklebt, Umschlag gestempelt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Publikation zum Internationalen Stempelworkshop in Bremen vom 22.08.-30.08.1981. Handgestempelt vom Autor. Bildende Künstler, Schriftsteller und Komponisten waren eingeladen, sich an dem internationalen Workshop mit einem Entwurf für einen Stempel zu beteiligen. 
 
Text aus dem Buch.		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
The Bermuda Love-Triangle
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[48] S., 8,9x12,2 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 0930257065
 Softcover, fadengeheftet, Offset-Druck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	The Bermuda Love-Triangle, from 1988, is Tom Grothus's most elaborate production. The printing is all offset-lithography on quality stock. The black, red, and yellow cover includes some spot varnish highlights. The 24 leaves inside are printed in blue and black ink, for 48 pages of content. Interspersed among the pen-and-ink drawings are several beautiful duotones of pencil and ball-point-pen drawings. Some of the images in this book are like those of a dream that haunts you with an elusive meaning. The common literary thread throughout is a list of various proposed freedoms, such as the "Freedom to Obey Puppets." These may fill in some of the gaps left in the U.S. Constitution by that nation's founding fathers. Editor's Note: Gripping, lovely, haunted, serene, and impeccably surreal, this book of gentle hallucinations defies categorization. You might call them cartoons, but they will make you laugh silently for weeks. This is one of the nicest books we have ever held.
 
Text von der Website.		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[48] S., 8,9x12,2 cm,  ISBN/ISSN 0930257022
 Softcover, Drahtheftung, Offset-Druck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Errata contains 24 pages of the pen-and-ink drawings, plus assorted captions and aphorisms. Tangential from main-stream panel cartoons, the point of many of these drawings is as much about the conventions of graphical language as about human folly. The pages are printed in black ink on white 20-pound bond paper - the type of paper used in copy machines at your corner quick-print shop. But the lithographic ink used is more permanent than the toner used in electrostatic processes. The 2-color cover, on cover stock, is also offset lithography.
 
Text von der Website.		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Land of the cynical dog-men
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[48] S., 8,9x12,2 cm,  ISBN/ISSN 0930257014
 Softcover, Drahthefung, Offset-Druck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	The Pocket-sized Library of Dolorous Contemplation		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
8,2x13,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Geklammert, auf farbigem Papier gedruckt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ausschnitte aus verschiedenen Comic-Heften thematisch passend zusammengestellt.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kalender 2020 - Bilder zur Zeit 37 Bühnenreife Alltäglichkeiten
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[4] S., 54x19 / 10,5x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 leporelloartig gefaltetes Werbeblatt, in Briefumschlag mit Bestellkarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	(Absurdes Theater). Titel, Vorhang – Kein Problem ohne Ursache. Der Urknall hatte sich wohl aus dem Nichts gerührt. So verursachte er sich selbst und ernannte sich zur Causa. Ursachen überfluteten daraufhin das Universum – darunter solche, die Sein bewirkten. Das Sein entwickelte allmählich eigene Anreize. Heute verfügt es über florierende Wirkungen: Motive, Pantoffeln, Urteile, Zoll, Absurditäten etc. Dieser Kalender führt nicht ohne Grund Theater auf. Worin es zwar ziemlich witzlos zugeht, uns das Lachen dabei aber nicht vergehen muss.
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kiwitzki - Die Postille mit dem Vogel, 1987 Nr. 2, Nr. 3, Nr. 4, Nr. 5, Nr. 6
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, Auflage: 6000 ca., 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Kostenloses Magazin aus dem Raum Fürstenfeldbruck und München. Der Name setzt sich zusammen aus Kiwi, Witz und ki als Bestandteil vieler Namen		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kiwitzki - Die Postille mit dem Vogel, 1988 Nr. 1, Nr. 2, Nr. 3, Nr. 4, Nr. 5, Nr. 6
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, Auflage: 6000 ca., 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Kostenloses Magazin aus dem Raum Fürstenfeldbruck und München. Der Name setzt sich zusammen aus Kiwi, Witz und ki als Bestandteil vieler Namen		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kiwitzki - Die Postille mit dem Vogel, 1989 Nr. 1, Nr. 2, Nr. 4, Nr. 5, Nr. 6
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, Auflage: 6000 ca., 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Kostenloses Magazin aus dem Raum Fürstenfeldbruck und München. Der Name setzt sich zusammen aus Kiwi, Witz und ki als Bestandteil vieler Namen		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kiwitzki - Die Postille mit dem Vogel, 1990 Nr. 1, Nr. 2, Nr. 3, Nr. 4, Nr. 5, Nr. 6
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, Auflage: 6000 ca., 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Kostenloses Magazin aus dem Raum Fürstenfeldbruck und München. Der Name setzt sich zusammen aus Kiwi, Witz und ki als Bestandteil vieler Namen		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kiwitzki - Die Postille mit dem Vogel, 1991 Nr. 1, Nr. 2, Nr. 3, Nr. 4, Nr. 5, Nr. 6
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, Auflage: 6000 ca., 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Kostenloses Magazin aus dem Raum Fürstenfeldbruck und München. Der Name setzt sich zusammen aus Kiwi, Witz und ki als Bestandteil vieler Namen		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kiwitzki - Die Postille mit dem Vogel, 1992 Nr. 1, Nr. 2, Nr. 3, Nr. 4, Nr. 5, Nr. 6
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, Auflage: 6000 ca., 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Klebebindung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Kostenloses Magazin aus dem Raum Fürstenfeldbruck und München. Der Name setzt sich zusammen aus Kiwi, Witz und ki als Bestandteil vieler Namen		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kiwitzki - Die Postille mit dem Vogel, 1993 Nr. 1, Nr. 2, Nr. 3, Nr. 4, Nr. 5, Nr. 6
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
22 S., 29,7x21 cm, Auflage: 6000 ca., 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Klebebindung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Kostenloses Magazin aus dem Raum Fürstenfeldbruck und München. Der Name setzt sich zusammen aus Kiwi, Witz und ki als Bestandteil vieler Namen		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kiwitzki - Die Postille mit dem Vogel, 1994 Nr. 1, Nr. 2, Nr. 3, Nr. 4, Nr. 5, Nr. 6
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
22 S., 29,7x21 cm, Auflage: 6000 ca., 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Klebebindung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Kostenloses Magazin aus dem Raum Fürstenfeldbruck und München. Der Name setzt sich zusammen aus Kiwi, Witz und ki als Bestandteil vieler Namen		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kiwitzki - Die Postille mit dem Vogel, 1995 Nr. 1, Nr. 2, Nr. 3, Nr. 4, Nr. 5, Nr. 6
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
22 S., 29,7x21 cm, Auflage: 6000 ca., 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Klebebindung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Kostenloses Magazin aus dem Raum Fürstenfeldbruck und München. Der Name setzt sich zusammen aus Kiwi, Witz und ki als Bestandteil vieler Namen		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kiwitzki - Die Postille mit dem Vogel, 1996 Nr. 1, Nr. 2
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
20 S., 29,7x21 cm, Auflage: 6000 ca., 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Klebebindung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Kostenloses Magazin aus dem Raum Fürstenfeldbruck und München. Der Name setzt sich zusammen aus Kiwi, Witz und ki als Bestandteil vieler Namen		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kiwitzki Open - Herbstspektakel 1989
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
61x43 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Plakat gefaltet     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	zur Veranstaltung am 03.11.1989 in Gröbenzell im Freizeitheim		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kiwitzki - Die Postille mit dem Vogel, 1986 Nr. 1, Nr. 2, Nr. 3, Nr. 4, Nr. 1 (1987)
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
16 S., 36,8x26,8 cm, Auflage: 6000 ca., 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Kostenloses Magazin aus dem Raum Fürstenfeldbruck und München. Der Name setzt sich zusammen aus Kiwi, Witz und ki als Bestandteil vieler Namen		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Mini Zine - Martin Kippenberger on the wagon
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[16] S., 14,8x10,8 cm, Auflage: 125, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, farbiger Siebdruck     
 
 
	
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Dieser Befehlston verletzt meine Gefühle.
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[160] S., 19,2x24,7 cm,  ISBN/ISSN 9783785725412
 Hardcover     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ich (k)lebe, also bin ich.
 
Seit einiger Zeit passieren an ausgewählten Orten Deutschlands mysteriöse Dinge: Eine Unbekannte namens Barbara verwandelt Schilder, Plakate und Infotafeln in verblüffende Kunstwerke, die mit Humor und Fantasie in den öffentlichen Raum funken. Spielerisch, ironisch und subversiv entlarvt sie hohle Slogans, unterläuft sinnfreie Verbote und führt wortreiche Warnungen ins Absurde. Dieser Befehlston verletzt meine Gefühle ist ein urbanes Fotobuch mit ihren originellsten Werken, denn: Unser Schilderwald braucht Barbara.		 
	 
	 
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Der Alltag 14. Jahrgang Nr. 3-4/91 Die Sensationen des Gewöhnlichen - Frauen/Männer
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
240 S., 26,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur mit beigelegter Bestellkarte,
S.129-192 ungestrichenes Papier     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Unter den Blicken des ALLTAGs explodiert das Gewohnte in 1000 abenteuerliche Splitter. Langeweile wird als ungenaues Hinsehen entlarvt.
 
Zitat der Vogue im vorliegenden Heft		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Der Alltag 09. Jahrgang Nr. 2/86 Sensationsblatt des Gewöhnlichen - Schwerpunkt: Langeweile
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
144 S., 27x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur     
 
 
	
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
256 S., 27x22 cm, Auflage: 800, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783946803874
 Hardcover     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die Publikation Old Habits Die Hard umfasst einen Großteil der zwischen 2013 und 2020 entstandenen künstlerischen Arbeiten Felix Burgers:
 
raumgreifende Settings, bühnenhafte Arrangements und Filme. Beigefügt ist eine Sammlung von Texten in Form von Interviews, die seine Arbeitsweise, gedankliche Einzugsgebiete und persönliche Konfliktbereiche zum Gegenstand haben. 
The publication Old Habits Die Hard incorporates a majority of the artistic works created by Felix Burger between 2013 and 2020: space-consuming settings, stage-like arrangements and films. Accompanying this is a series of texts in form of interviews focussing on his working methods, conceptual spheres of influence, and personal areas of conflict. 
Text von der Verlagsseite		 
	 
	 
	
	
	
				
								
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Famous worldwide: Sophia Süßmilch
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog von Arbeiten 2011-2020		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
32 S., 29,7x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, 4c     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Dokumentation zur Ausstellung Fritz Balthaus Stall#[0] in der Liechtensteinischen Staatlichen Kunstsammlung in Vaduz vom 12.02.-09.05.1999.
 
Balthaus zeigt seine Bodenskulpturen und Bilder: Sieben Teppiche der wichtigsten zeitgenössischen Kunstmessen aus dem Jahr 1999 - Art Chicago - Art Basel - Art Cologne - Arco Madrid - Art Brussels - Art Forum Berlin - FIAC Paris.		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
18x13 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 sechs Karten, mit Gummiband zusammengehalten     
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
6 S., 18x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 sechs Karten, auf neon-farbige Kartons aufgeklebt, mit Banderole     
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Das Unbehagen im Bilderwitz
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
100 S., 21x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Fadenheftung, mit Grafiken, teils farbig     
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Klaus Groh - Zusendung - Konvolut vom Dezember 2020
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, signiert, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Ein Brief, ein Umschlag, Klopapierblätter     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Computergeschriebener Brief an Hubert Kretschmer mit Vornamensignatur von Klaus Groh und handschriftlichem Vermerk von Hubert Kretschmer des Datums seiner Antwort
 
Die - mittlerweile in den 2020er sexistisch daherkommenden - Karikaturen stammen vermutlich aus dem Zeitraum Ende der 1950er bis Anfang der 1970er Jahre. Der Zeichner kann bisher nicht ermittelt werden.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Graffiti - Was an deutschen Wänden steht
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
18x12,4 cm,  ISBN/ISSN 3453350294
 Broschur, Taschenbuch     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Heyne-Buch Nr. 18/1 Scene, 4. Auflage 1984
 
Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner geht hin, Alle Macht der Phantasie, Nonsens statt Konsens, Prüde bin ich, geh zur Ruh, To be or NATO be, Nie wieder Jungfrau, In dubio pro libido, Es gibt viel zu tun - hauen wir ab 
Als Spaziergänger, Flaneure und Streetwalker unterwegs: Wolfgang J. Fuchs und Klaus von Schwarze 
Graffiti und Sprüche aus der Szene das sind spontane Einfälle, Gedichte und Slogans, Nonsens und ätzende Kritik. Ob an Häuserwände gesprüht oder von Kneipe zu Kneipe weitererzählt, variiert und zugespitzt - die Sprüche bezeugen den Witz und Einfallsreichtum der Grünen und Spontis, der Feministinnen und Stadtindianer, der Flippies und lyrischen Spinner 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Das endgültige Buch der Sprüche und Graffiti
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
464 S., 18,7x12,6 cm,  ISBN/ISSN 3453006836
 Broschur, Taschenbuch     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Heyne-Buch Nr. 50/26 Originalausgabe
 
die frechsten und flottesten Sprüche, die witzigsten und schönsten Graffiti - das fetzige Nachschlagewerk für unsere ätzende Zeit 
Text von der Rückseite des Buches		 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Der Alltag 09. Jahrgang Nr. 3/86 Sensationsblatt des Gewöhnlichen - Schwerpunkt: Tiere
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
152 S., 27x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur     
 
 
	
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
F.A.I. - Fanzine de Arquitectura Ibérica vol. 1
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
30x11,3x1,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Hülle aus Wellpappe mit Laser eingebrannten Texten und Zeichnungen. Zwei gefaltete Plakate, ein Heft und ein bestempelter Umschlag mit elf Kärtchen eingesteckt.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die zwei Küsntler versuchen anhand der verschiedenen Objekte (2 Poster, 1 Heft "Mi Doble Vida", 11 Postkarten) auf humorvolle Art und Weise ihren Job und das alltägliche Architektendasein zu beschreiben.		
 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
35 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Schwarz - Weiß Kopien     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Schülerzeitung des Michaeli - Gymnasiums		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
In der Zukunft sind wir alle tot
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
104 S., 14,8x10 cm,  ISBN/ISSN 9783944543376
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Bier, Kippen, Kunstprekariat, Abgründe, Randfiguren und der absurde Alltag einer Callcenter-Mitarbeiterin: Die Facebookposts der Wiener Kult-Autorin Stefanie Sargnagel lassen nichts aus, sind witzig und mischen sich ein. Perfekte Einsteiger-Lektüre in ihr Werk. Mit einem Vorwort und drei Zeichnungen der Autorin, Texten zur Rufnummernauskunft und Refugee McMoments.
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Neunundzwanzig Perlen schlaraffischer Weysheit
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
124 S., 21x21 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert,  ISBN/ISSN 3922595162
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Sinnsprüche, Illustrationen und Buchempfehlungen		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 243
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
128 S., 23,5x14 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur mit Klappumschlag. Verschiedene Papiere. Eine Risografie, vom Künstler signiert und nummeriert, eingelegt. 3 Werbebeilagen     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	243. Ausgabe (4/2021) der Marginalien-Zeitschrift, die es seit den 1950er Jahren gibt und viermal im Jahr erscheint: Eine Zeitschrift für "Buchkunst und Bibliophilie", herausgegeben von der Pirckheimer-Gesellschaft und dem quartus-Verlag. 
 
Der Inhalt gestaltet sich rund um die Themen Buchkunst und Bibliophilie und sammelt Beiträge aus der Vergangenheit und Gegenwart.  
In jeder Ausgabe sind mehrere Seiten eingebunden, gemacht aus einem anderem Papier, mit anderer Typographie und besonderem Inhalt; diesmal über den Kauf eines antiquarischen Werks von 1813 namens "Enchiridion Leonis Papae" bei einem Aufenthalt in Paris. 
Die beigelegte Grafik ist eine dreifarbig gedruckte Risographie des Künstlers ATAK mit dem Titel "HERE" und ist die Nummer 320 von 630 Stück.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Bananas - The Literary Newspaper No. 19
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
64 S., 27,8x21,4 cm,  ISBN/ISSN 03083381
 Drahtheftung, Cover zweifarbiger Druck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Bananas war eine britische Literaturzeitschrift, die von Januar 1975 bis April 1981 in 26 Ausgaben erschien. Sie wurde zunächst von der Schriftstellerin Emma Tennant herausgegeben und redigiert, ab Herbst 1979 von der Dichterin Abigail Mozley veröffentlicht und redigiert.
 
Es handelt sich um die Februarausgabe des Jahres 1980. 
Text aus Wikipedia, übersetzt mithilfe von DeepL.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Künstler forschen nach Auschwitz
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[10] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Flyer, mehrfach gefaltet     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Flyer zum gleichnamigen Ausstellungsprojekt, die vom 04.05.-02.06.1995 im NGBK sowie vom 04.05.-23.06.1995 im Haus am Kleistpark in Berlin besucht werden konnte.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Timm Ulrichs - Die Krönung - 80 Jahre Total Kunst
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Flyer, einmal gefaltet     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Acht Jahrzehnte hat es hinter sich: Das Totalkunstwerk Timm Ulrichs. Wir feiern den Künstler, der sich selbst signierte, ausstellte und nach wie vor stets dafür sorgt, dass wir ihn nie vergessen, mit einer großen Einzelschau mit Werken aus der Sammlung Robert Simon.
 
Vom mathematisch korrekt vervollständigten Zuckerwürfel bis zum Kopfsteinpflaster aus Beton-Abgüssen des eigenen Schädels: Ulrichs Spezialität ist das gnadenlose Wörtlichnehmen. Formulierungen, Sinnbilder und Metaphern, aber auch symbolhafte Praktiken aus Kunstwelt und Alltagsleben klopft er ab auf ihren wirklichen Gehalt. Er verdreht sie zurück zu ihrer buchstäblichen Bedeutung und – mit genussvoll boshafter Akribie – meist noch eine Windung weiter ins Absurde. Obwohl Ulrichs sich selbst mit Haut und Haaren, Körper und Geist zu Kunst verarbeitet, ist sein Ziel nicht die narzisstische Inszenierung, sondern immer wieder der entlarvende, aufklärende, humorvolle Blick hinter die Kulissen kultureller Praktiken und Rituale. Die eigene Abschaffung hat er darum bereits seit längerem vorbereitet. Bevor es soweit ist, beweist er in Celle mit gewohnt frischem Witz, dass 80 Jahre für ein Kunstwerk wirklich noch kein Alter ist. 
Text übernommen von der Website des Kunstmuseums Celle.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 |