|    
Titel
	
Jahresausstellung 2016 der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, 51 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenVerschiedene Drucksachen zur Jahresausstellung der Akademie der Bildenden Künste in München 2016, 25 Postkarten und Flyer, 6 Visitenkarten, 6 aufklappbare Flyer, 1 Leporello, 9 Sticker, 1 Poster, 2 aufklappbare Raumpläne, 1 Programmzettel
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie am 16.07.2016		 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, unbeschnitten, beigelegt der Ausstellungsplan und handschriftliches Anschreiben
 
	ZusatzInfos
	
		
	The exhibition Copy Construct departs from different artistic practices and specific works by artists that are based on reproduction or copy. The selected works are inherent to the production of printed matter or artist’s books. This implies that different artistic media such as painting, drawing, photography, video, sculpture, and graphic design can manifest themselves through graphical problematics and their meanings. Alongside the 25 works of the artists, a little less than 300 books from the KASK collection (School of Arts, Ghent) and private collections from Belgium and England are displayed in the exhibition. The exhibition architecture is designed by Kris Kimpe and Koenraad Dedobbeleer and is accompanied by a publication, designed by Joris Dockx, which includes a bibliography of the exhibited books, different contributions by the artists, an interview with a book collector, etc.Pressetext
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 25.03.-04.06.2017 im Cultuurcentrum Mechelen in Zusammenarbeit mit der Hogeschool Gent, KASK (School of Arts)		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
66 S., 27,3x20 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9789491843945Drahtheftung, beigelegt der Ausstellungsplan und handschriftliches Anschreiben
 
	ZusatzInfos
	
		
	The exhibition Copy Construct departs from different artistic practices and specific works by artists that are based on reproduction or copy. The selected works are inherent to the production of printed matter or artist’s books. This implies that different artistic media such as painting, drawing, photography, video, sculpture, and graphic design can manifest themselves through graphical problematics and their meanings. Alongside the 25 works of the artists, a little less than 300 books from the KASK collection (School of Arts, Ghent) and private collections from Belgium and England are displayed in the exhibition. The exhibition architecture is designed by Kris Kimpe and Koenraad Dedobbeleer and is accompanied by a publication, designed by Joris Dockx, which includes a bibliography of the exhibited books, different contributions by the artists, an interview with a book collector, etc.Pressetext
 
 |    
Titel
	
Staatsexamen 2018 - Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
16x22,7 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenVerschiedene Drucksachen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie am 19.10.2018		 
 |    
Titel
	
Diplomausstellung 2019 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
16x22,7 cm, 30 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenVerschiedene Drucksachen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie am 05.02.2019		 
 |    
Titel
	
Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
22,5x16 cm, 42 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenVerschiedene Drucksachen zur aus der Akademie der Bildenden Künste in München, 9 Postkarten, 32 Flyer, 1 Hefte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie am 06.05.2019		 
 |    
Titel
	
Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
16x22,8 cm, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenVerschiedene Drucksachen in Umschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie am 19.09.2018		 
 |    
Titel
	
Jahresausstellung-Diplomausstellung 2019 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, 37 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenVerschiedene Drucksachen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie am 26.07.2019. Die besten Stücke allerdings sind an den Wänden geblieben.Die Akademie öffnet ihre Türen - es ist Jahresausstellung! Wie gewohnt präsentieren Studierende aller Fachrichtungen ihre aktuellen Arbeiten und gewähren einen Blick in die Ateliers und Werkstätten.
 In diesem Jahr kommt eine Ausstellung in der Ausstellung hinzu. In die Jahresausstellung sind einmalig die Arbeiten der ersten Absolventen des neuen Studiengangs Freie Kunst integriert. Seit dem Wintersemester 2018/19 gilt an der Akademie der Bildenden Künste München eine neue Studien- und Prüfungsordnung für die Studierenden der Freien Kunst. Diese Studienreform berücksichtigt Innovationen in der Künstlerausbildung ebenso wie wichtige neue Aspekte des internationalen Kunstdiskurses und der künstlerischen Praxis.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Diplomausstellung 2020 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
32x22,6 cm, 38 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenVerschiedene Drucksachen in Briefumschlag, Flyer, Folder, Visitenkarten, Postkarten, Textblätter, Zeitungsartikel
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie am 05.02.2020. Ausriss aus der SZ Nr. 29 vom 05.02.2020, R14 Kultur, Was vom Menschen übrig bleibt, 70 Studenten ...		 
 |    
Titel
	
Kunstforum International, Band 280 - Zukunftsressource Archiv - Kunst als Medium von Erinnerung und Imagination
 
TechnischeAngaben
 
	
336 S., 24,5x16,8 cm,  ISBN/ISSN 01773674Broschur, beigelegtes Anschreiben
 
	ZusatzInfos
	
		
	Von Akten und Künstler-Atlanten zu Clouds und Onlinedatenbanken – Sind Archive Portale in die Zukunft? Heute steht das Archiv für flexible „Wissensnetzwerke“. Wie einschneidend der Verlust eines solchen Reservoirs ist, zeigte nicht zuletzt der lange Nachhall des international wahrgenommenen Einsturzes des Stadtarchivs in Köln 2009. Archivieren als künstlerische und kuratorische Praxis geht weit über das „klassische“ Sammeln von Bildern und Objekten hinaus. Der Drang in die Zukunft ist dem Archiv immanent. Als Verteilerknoten zwischen Zeiten, als Erinnerungsspeicher und (utopischer) Imaginationsraum – das Archiv wird zum Ausgangspunkt für vielgestaltige Dynamiken, die Zukünfte im Plural denkbar werden lassen. Doch wie demokratisiert man eine Sammlung? Und wer hat das Recht zur Interpretation und Veröffentlichung? Band 280 untersucht diese Aktualität des Archivarischen an der Schnittstelle zu den Künsten. In Interviews und Essays sucht der Band nach Antworten: Wer beschließt, was überliefert wird? Wie ermöglicht man Teilhabe an der Gestaltung? ...Text von der Webseite
 Mit einer halbseitigen Anzeige des AAP Archive Artist Publications, zur Suche nach einer institutionellen Übernahme des Archivs
 
 |    
Titel
	
Diplomausstellung 2022 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, 32 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenVerschiedene Drucksachen in braunem Briefumschlag, Flyer, Folder, Visitenkarten, Postkarten, Textblätter
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie der Bildenden Künste München am 09.02.2022.		 
 |    
Titel
	
Jahresausstellung 2023 der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, 46 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenVerschiedene Drucksachen zur Jahresausstellung der Akademie der Bildenden Künste in München 2023, 20 Postkarten, 18 Flyer, 3 Visitenkarten, 2 Hefte, 2 Poster, 1 aufklappbarer Raumplan
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie am 22.07.2023		 
 |