Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Künstlerpaar, MEDIENART alle Medien, SORTIERUNG ID, aufsteigend  6 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de   VOLLTEXTSUCHE nach Künstlerpaar

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 23 - Gilbert & George - Ein Spaziergang durch München ...
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., 27,4x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Weitere
Personen
TitelNummer

sz-176-donald-duck-friederike-und-uwe-1-8-2025

Verfasser
Titel
  • Donald Duck und die sieben Todsünden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 175 vom 1. August 2025
Sprache
ZusatzInfos
  • Untertitel: Die Abenteuer der Entenfamilie werden allein in Deutschland millionenfach gelesen. Jetzt erscheint das 600. Lustige Taschenbuch. Zwei Experten über die ungebrochene Faszination der Comics.
    Friederike Dopheide und Uwe Wulf sammeln als Künstlerpaar Friederike & Uwe seit Jahren neben farbigen Steckbausteinen alles um Donald Duck und Entenhausen,
TitelNummer

pfeifer-kreutzer-male-female-artothek-2023
pfeifer-kreutzer-male-female-artothek-2023
pfeifer-kreutzer-male-female-artothek-2023

Pfeifer Anne / Kreutzer Bernhard: MALE FEMALE, 2023

Titel
  • MALE FEMALE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Infopapiere zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 31.03.-06.05.2023.
    In der Ausstellung „Male Female“ in der Artothek, dem städtischen Kunstraum im Rosental 16, stellt das Künstlerduo Pfeifer & Kreutzer die Frage, ob sich ein Kunstwerk verändert, wenn es durch einen Mann oder eine Frau geschaffen worden wäre. Sie thematisieren damit die unbewusste Voreingenommenheit gegenüber dem gängigen Rollenverständnis. In einer binären Welt, in der das Mann-oder-Frau-Modell vorherrscht, werden Individuen normiert. Als Künstlerduo erleben Anne Pfeifer und Bernhard Kreuzer oft, dass ihre Arbeiten im Hinblick auf ihr Geschlecht als Mann oder Frau beurteilt und bewertet werden. Mit ihrer Kunst möchten sie diese stereotypen Normen aufbrechen und den Blick für diese gesellschaftlichen Denkmuster öffnen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

friederike-und-uwe-complete-works-2024-buch
friederike-und-uwe-complete-works-2024-buch
friederike-und-uwe-complete-works-2024-buch

Dopheide Friederike / Wulz Uwe: Friederike & Uwe – The Complete Works 1994-2024, 2024

Titel
  • Friederike & Uwe – The Complete Works 1994-2024
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 170 S., 21x21 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190163
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • m Schaffen des Künstlerduos Friederike & Uwe geht es um das Spiel mit Oberflächen – um Membranen des Bewussten und des Unterbewussten, des Wahren und des Künstlichen, des Sichtbaren und des Unsichtbaren. Es geht um Oberflächen, die subjektive Erfahrungen und Emotionen nach außen geben und unser Inneres anregen.
    Friederike & Uwe sind ein Künstlerduo und ein Künstlerpaar. Und gleichzeitig sind sie eine Marke, die es seit mittlerweile 30 Jahren gibt. Als Künstlerduo sind Friederike & Uwe damit in etwa so alt wie das digitale Zeitalter, dessen Auswirkungen uns erst heute so richtig bewusst werden. Was kennzeichnet das digitale Zeitalter? Rein technisch geht es einher mit Prozessen der Zerlegung und Vereinfachung von Informationen, die transformiert und verschickt werden können, um an anderer Stelle neu in die Welt zu treten und wirksam zu werden. Dabei sah das digitale Bild in den Anfangszeiten anders aus als das der Smartphone-Ära. Und mit genau diesem „Vintage-Look“ des frühen Digitalen arbeiten Friederike & Uwe. Ihre Arbeiten sind stets aus Kunststoffmaterialien und verweisen damit auf die Künstlichkeit der digitalen Bilder.
    Auszug aus dem Vorwort von Bernhart Schwenck
Weitere
Personen
TitelNummer

_957-126-match
_957-126-match
_957-126-match

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #126 THE PERFECT MATCH, 2021

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #126 THE PERFECT MATCH
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In THE PERFECT MATCH wurden Künstler*innen darum gebeten Kunstwerke unter dem Titel 'The perfect match' bei der Galerie Kriens einzureichen. Anschließend haben Stephan Wittmer und Jana Bruggmann jeweils die Künstler in Paare verteilt und sie gebeten gemeinsam einen Dialog über ihre beiden Kunstwerke zu verfassen. Diese Dialoge wurden in dieser Ausgabe veröffentlicht.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

mattes-copycat-2025

Titel
  • Copycat (2024)
Ort Land
Technische
Angaben
  • 30x42 cm, Auflage: offen, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserkopie auf verschiedenfarbigem Tonpapier, einseitig bedruckt, Signatur auf der Glasfläche des Kopierers und somit nur aufgedruckt
ZusatzInfos
  • Echte, ehemals überfahrene, ausgestopfte Katze, die man sich selbst während der Ausstellung kopieren konnte. Auch wenn diese Exemplare erst 2025 entstanden sind, gibt es die Copycat schon seit 2024.
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung