| 
    
Titel
	- 
Noi Altri - Wir Anderen. Künstlerische Aktivität und Selbsterfahrung im sozialen Raum
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
248 S., 19,5x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783923205905
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog zu einer Ausstellung in der Städtischen Galerie Regensburg, Leerer Beutel, 07.05.-27.06.1982
 
Die physischen, räumlichen, anthropologischen und sozialen Momente werden in den 70er Jahren zu Schlüsselpunkten neuer ästhetischer Erfahrung. Körpersprache und Tabuverletzung, psychologische und soziologische Fallstudie, ökologische und urbanistische Feldforschung gehören zu den Mitteln einer neuen Kunstsprache. «Die Anderen» arbeiten nicht nur im sozialen Raum, sondern sie haben die Gesellschaft und die eigene Existenz innerhalb der Gesellschaft zum Thema ihrer künstlerischen Arbeit gemacht. Ihre Utopien haben sich auf die Realität eingelassen.  
«Letztlich geht es in solchen Ausstellungen ja nicht um Kunst, sondern um uns und unsere Probleme, um unsere Sehnsucht nach einem besseren Leben.» Uwe M. Schneede 
Interviews mit Georg Bussmann, Enrico Crispolti, Vittorio Fagone, Laszlo Glozer, Frank Popper, Manfred Schneckenburger, Uwe M. Schneede		 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
15x13,4 cm, Auflage: 400, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783923205301
 Broschur, Leinenstreifen, zweifarbiger Offsetdruck, geklammert     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die amerikanische Künstlerin Romaine Perin analysiert in diesem kleinen Buch "Flecken" verschiedenster Art: Ungeziefer, Röntgen-Bilder, Computerausdrucke, Erdbeben, Ess-Flecken und mehr.
 
Dieses Buch ist die erste Künstlerbuch-Publikation des Verlages Hubert Kretschmer. 
Von Romaine Perin selbst gestaltete Anzeige zu diesem Büchlein im ersten Verlagsprospekt von 1980. 
Text: 
The wine spilled out of the bottle and stained the tablecloth 
Stains are the effects of a cause, the proof of circumstance, the evidence of events. Stains are made by daylight, weather and natural disasters, on surfaces that reflect, and in the danger zone. 
Daylight at sunrise, the stain of daylight soaked the brick wall of my house and dripped onto the side walk. I stood outside and turned my face to the sun. My shadow trickled into the dusty gutters and stained the street behind me. 
Weather During the night the rain struck the roof. The pellets of water pockmarked the muddy ground and the swollen river entered the ocean and was stained with salt. 
Natural Disasters. The stains of earthquakes in the broken stones. 
Reflections of the gloomy tundra stain the mirror through the dusk. 
Stains of War in the Danger Zone in a corner of the continent, on a treeless snow covered plain, armies laid down their guns. The whistling of the cold wind abruptly ceased. A white flag drooped in the still air and the silence was stained with the loud breathing of soldiers		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Navigator, ein feldflug magazin
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
40 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung. Beigelegt eine grüne Infokarte mit abgerundeten Ecken, ähnlich eines Flugscheins     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung 11.06.-18.07.2010 in der Galerie und Grünfläche des Puchheimer Kulturcentrum PUC der Klasse Hien der Akademie der Bildenden Künste München, Arbeitskreis Geschichte des Flugfelds Puchheim zusammen mit der vhs Puchheim.
 
100 jahre Flugfeld Puchheim. Eine Trabantenstadt auf der Suche nach ihrer Identität. Titelbild von Stefanie Müller		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
Auflage: 200, numeriert, signiert,  ISBN/ISSN 978397743280
 Klappbroschur, Buch mit weißen Seiten, eingelegte und gepresste Abfälle, CD     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
26,4x30,7 cm, Auflage: 10, numeriert, 47 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Sammeltüte, handschriftlich beschrieben, nummeriert und gestempelt, 35 Fotografien, unterschiedliche Formate, teils Polaroid, teils abgezogen und nicht ausfixiert, teils gestempelt u. signiert, eins ausgeschnitten, 12 Dias     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Abfall - Miss Glück - fotografische zu und abfälle
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
44,7x35 cm, Auflage: 50, numeriert, 19 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 original Agfa-Fotopapierkarton, beschrieben, besprüht und beklebt, Lasche innen gestempelt, mit 8 Fotografien, unterschiedliche Formate, teils nicht ausfixiert, teils gestempelt, signiert und beklebt, 3 P90-Papiere mit Ausschnitten, 6 Dias, ein Stück Film     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Lost & Found in der Euregio-Schule
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[32] S., 21x14,9 cm, Auflage: 55, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien     
 
 
	
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Lost And Found Codes - Die Asphaltbibliotheque mit Aktionskünstler Brandstifter
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
6 S., 14,8x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Flyer, mehrfach gefaltet, beidsetig gedruckt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Flyer zur Asphaltbibliotheque on Tour Bad Kreuznach, Ludwigshafen, Speyer, Trier. Ganz in Tradition der Situationistischen Internationale kreiert Brandstifter seit 1998 Situationen beim Auflesen von verlorenen Schriftstücken und Bildern auf Papier. Im Sommer 2016 wird der Asphaltbibliothekar vier weitere Städte in Rheinland-Pfalz besuchen, um dort in explorativen Begehungen Zettel für sein Archiv zu ernten. Brandstifter wird aber nicht nur etwas mitnehmen, sondern die Zettel gegen Schilder mit QR-Codes tauschen und diese an den Fundorten hinterlassen.
 
Text von Flyer		 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
B.L.A.D. NO. 02 - COLLECTED BY HUNGRY RADKE
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[52] S., 13,5x9,5 cm, Auflage: 300,  ISBN/ISSN 09610673
 Drahtheftung,Rückseite mit Silberprägung, in transparenter Kunststoffhülle mit beigelegtem Blatt, Aufkleber     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Next out in the B.L.A.D. series is the weird and wonderful collection from the long lost suitcase of the mysterious Hungry Radke. The collection contains obscure ads, self portraits, drawings and much more extra avant-garde material. All recovered at Wienerstraße 41.
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
.... & ANDERE WERKE 2013-2016
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
17x12 cm, Auflage: 2, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 eine Schachtel aus Pappkarton, mit einem Beilageheft und vier Leporellos, Deckel mit Siebdruck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Im Beilagenheft sind Arbeiten von 2013-2016 aufgeführt. In den vier Leporellos sind jeweils einzelne Fotoserien zu sehen. In "Heim" beschäftigt sich Xenia Fumbarev mit der Rückkehr an einen persönlichen Erinnerungsort. "Im Grünen" wird der Trend von "urban gardening" zur Disposition gestellt. "Leerstand" ist eine Fotoserie über Kalbe - eine Stadt, die von großer Abwanderung betroffen ist und "Zwischenorte" richtet den Blick auf zufällig arrangierte Situationen und Dinge im urbanen Raum. Dabei interessiert die Fotografin eigentlich wie der Mensch mit im Spiel war.		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[32] S., 55,5x39,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Gefaltete, lose ineinander gelegte Einzelblätter mit kleinerem, farbigen Einzelblatt als Titelblatt. Doppelseitig bedruckte Postkarte mit handschriftlichem Gruß beigelegt     
 
 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
aus der heimat - erdausreibungen 1992-1993
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
80 S., 24,5x17,4 cm,  ISBN/ISSN 9783936042863
 Hardcover     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung 18.05.-19.10.2014		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
80 S., 25,3x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Hardcover     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung 08.09.-07.10.2001		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
so-VIELE.de Heft 048 2016 - Korrosion - Fundorte und Fundobjekte - Fotos 2013-16
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[24] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804493
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Mit 12 Abbildungen. Das Heft erscheint zur Ausstellung von Augustin Häuser im Atelier Soldina Berlin, 26.08.-02.10.2016		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
16 S., 32,7x23 cm,  ISBN/ISSN 9783981480955
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	farbige Reproduktion von RotWeinflecken		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
so-VIELE.de Heft 049 2016 - Unvollendete Handlungen Teil 03
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[40] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804554
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Mit Fotografien aus dem 2. Weltkrieg und dem heutigen Russland. Das Heft erscheint zur Ausstellung im Atelier Soldina Berlin November 2016. Unvollendete Handlungen, Teil 3		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Bodenschätze - 
Ekkeland Götze sammelt auf der ganzen Welt Erde und macht daraus Kunstwerke. Dafür hat er eine eigene Terragrafie-Drucktechnik entwickelt, die er allerdings nicht verraten will
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Beitrag in der SZ Nr. 278 vom 01. Dezember 2016, Leute R8     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	... Götze machte bislang 13 Künstlerbücher. Darin kann man sein Tagebuch lesen und die Erddrucke sehen. ...
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Preise für Off-Spaces der Landeshauptstadt München 2025
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Anschreiben mit Briefumschlag     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Einsatz für die Kunstszene: Stadt vergibt Preise für Off-Spaces
 
Rathaus Umschau 140 / 2025, veröffentlicht am 25.07.2025 
Die Stadt zeichnet drei herausragende Off-Spaces in München aus, die sich mit besonderem Engagement für den künstlerischen Nachwuchs und die lokale Kunstszene einsetzen. Die mit jeweils 6.000 Euro dotierten Preise werden vergeben an AAP – Archive Artist Publications, GiG Munich und die Galerie ohne Namen / Galerie von Empfangshalle. 
Die biennal vergebenen Preise würdigen die konzeptionelle Arbeit sowie das Engagement dieser Einrichtungen im vorangegangenen Jahr. Die Vergabe der Preise wurde im Kulturausschuss des Stadtrats auf Empfehlung einer Fachjury beschlossen. 
Jurybegründungen in Kurzfassung: 
- AAP – Archive Artist Publications 
„Das Archive Artist Publications (AAP) von Hubert Kretschmer ist seit über vier Jahrzehnten ein unverzichtbarer Ort für die Sichtbarmachung und Archivierung unabhängiger Künstlerpublikationen aus München und weltweit. Mit einem Archiv von rund 100.000 Objekten, das Raum für Experimentelles und Randständiges bietet, fördert das AAP Begegnung, Austausch sowie neue künstlerische Produktionen und hat sich als wichtige Sammlung etabliert.“ 
Weitere Preisträger sind 
GiG von Magdalena Wisniowska 
und Galerie ohne Namen / Galerie von Empfangshalle von Maria Justus		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
110 S., 29,7x21,2 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
 Geklammert und verklebt, Cover beschrieben, 2 Aufkleber, verschiedene Papiere in verschiedenen Größen, teils beschrieben und bestempelt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Buch-Collage aus Zeitungspapieren, Zeitschriftenblättern, Urkunden, handgeschriebenen Briefen u. a		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Töpfern für die Nachwelt - In einem Salzbergwerk errichtet ein Keramiker ein Archiv der Weltgeschichte – auf Tontafeln
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Beitrag in der SZ Nr. 98 vom 28. April 2017, Wissen, S. 14     
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Βιβλίο Καλλιτέχνη 2017 - Buchkünstler 2017 - Materialisation
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
23x16x2 cm, Auflage: 1.100, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Klappbroschur, Buch mit weißen Seiten, mit vielen eingelegten gepressten gefundenen Objekten plus ein USB-Stick mit Video-Dokumentation     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Datiert 04.05.2017 Berlin.
 
Für die Bücher hat Daniel Knorr einen Monat lang Müll in Athen gesammelt und in Säcken in sein Berliner Atelier geschafft		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 geklammert, Ausdrucke von den Webseiten     
 
 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Der größte Download - Es ist eines der ehrgeizigsten Projekte der Gegenwart: Ein Unternehmer will das gesamte Internet speichern
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Beitrag in der SZ Nr. 110 vom 13./14. Mai 2017, Wirtschaft, S. 26     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Wir wissen nicht, was mal wichtig sein wird, wenn die Menschen in Zukunft die Gegenwart beurteilen werden. Archiv-Gründer Brewster Kahle. Die gemeinnützige Organisation bildet das Internet so ab, wie es wirklich ist		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
so-VIELE.de Heft 050 2017 - ein Bild in eine Galerie tragen
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[64] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804578
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zwei Initiativen aus den frühen Jahren der Produzentengalerie Adelgundenstraße in München.
 
Berengar Laurer, Die Akademie Truthahn mit Verlaub, 1977-1983 
Hubert Kretschmer, Ausstellungen Künstlerbücher 1,2,3 - Ausstellungen 1979-1987 - Verlagsgründung 1980 - Archive Artist Publications ab 1981 
Zwei Initiativen von heute. 
so-viele.de/Hefte im icon Verlag Hubert Kretschmer, seit 2009 
so-viele.de/sondern, Teamprojekte seit 2010. 
Titelfoto des Heftes von Susann Kretschmer, 1977, anläßlich eines Ausstellungsprojekts über ein Foto von Stefan Moses in der Produzentengalerie Adelgundenstraße		 
	 
	 
	
	
	
				
								
								
								
								
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
2 S., 41,2x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Blatt mehrfach gefaltet     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Flyer zur Einzelausstellung von Xenia Fumbarev in der AkademieGalerie, 01.10.-12.10.2014.
 
Der Blickpunkt der Fotografin richtet die Aufmerksamkeit auf mögliche Sehnsuchtsorte im Bewohnten. Sie findet unscheinbare Orte und alltägliche Dinge in halbprivaten Landschaften. ... Eine Untersuchung des im Alltag versteckten Bruches des eroberungswürdigen Raumes in München. 
Text von Flyer		 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Lost & found in NY February 2017 - Missing Person
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[16] S., 21x14,7 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Farbkopien, rückwärtig eingeklebt eine +CDr, Bestempelt in grüner Papierhülle     
 
 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Asphaltbibliotheque Ostermarsch Norden + Esens
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[20] S., 21x14,8 cm, Auflage: 18, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Farbkopien     
 
 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
so-VIELE.de Heft 060 2018 - Die Reisende - Unvollendete Handlungen Teil 04
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[36] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804882
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Mit gefundenen FarbFotografien. Das Heft erscheint zur Ausstellung im Atelier Soldina Berlin im September 2018. Unvollendete Handlungen, Teil 4.
 
Zitate aus dem Heft:  
Ausbrüche aus der symbolischen Ordnung. Alles im Dienste eines gewissen Nichts. 
Das, was innerhalb der Welt nicht möglich ist, wird an einem anderen Ort inszeniert, in einer Inszenierung erfunden. Dementsprechend muss ein Ort existieren, in dem alles aufbewahrt ist, was in der symbolischen Ordnung keinen Platz hat und somit für die Sprache verloren ist. Es bleibt immer ein Rest, etwas, was nicht benennbar ist, wofür die Sprache keine Worte hat, das Reale. Das unmittelbare Erleben. 
Weltoff. Wwe., 67, attr., sportl., m. Charme, Natur, Kultur, Musik, Design, su. Ihn, stud. m. Stil		 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Cabinet - A Quarterly of Art and Culture - Issue 43 - Forensics - Fall 2011
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
112 S., 25x20 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 15311430
 Broschur     
 
 
	
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Erste Allgemeine Verunsicherung - An der Copacabana
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
18x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Single in Papierhüllen, 7-Zoll (17,5 cm) Vinylschallplatte, 45 UpM     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Sonderveröffentlichung für Österreich, EMI Columbia 1334307 vom 01.03.1987		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
so-VIELE.de Heft 051 2020 - was wir glauben
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[24] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804585
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	ein gefundener englischer Text von 2015 und zwei deutsche Übersetzungen dazu, von Natascha Afanassjew und Jonny Mühle oder umgekehrt.
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Flux on Demand 025 - Lost & Found July 2019 in Schöppingen - Gesucht!
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[16] S., 21x14,8 cm, Auflage: 11, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Farblaserdruck, Drahtheftung mit bestempelter CD in Papierhülle     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	CDr mit Fieldrecordings fod (Flux on Demand) 025		
 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Lost & Found around HBF Mannheim 27.7.19 - Deutsches Rotes Kreuz
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[16] S., 21x14,8 cm, Auflage: 16, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Farblaserdruck, Drahtheftung mit bestempelter CD und Schwarz-Weiss-Kopie in Kunststoffhülle     
 
 
	
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Flux on Demand 023 - Rheingoldimpressionen
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
21x14,8 cm, Auflage: 25, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 beidseitig Schwarz-Weiß bedrucktes, gefaltetes Blatt, bedrucktes Transparentpapier eingelegt, bedruckte CD (Zeichnung von Niki Hoenig) in schwarzer Papierhülle eingeklebt, in beschrifteter Kunststoffhülle     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	auf der Aussenseite in einzeln umrundeten Lettern: "eingefangen von Brandstifter auf der Mainzer Minipressenmesse MMXVII in der Rheingoldhalle", + CDr fod 023		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Stadt.Land.Text NRW - Asphaltbibliotheque Ruhrgebiet
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
21x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 beidseitig bedruckter Flyer     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	zu Stadt.Land.Text NRW 2020: In Anlehnung an die mittelalterliche Position des Stadtschreibers als amtlicher Protokollführer sollen wieder 10 Regionsschreiber*innen über einen Zeitraum von 4 Monaten, 01.03.-30.06.2020, in einer der 10 Kulturregionen NRWs unterwegs sein und ihre Eindrücke zum Alltag der jeweils gastgebenden Kulturregion mit literarisch-künstlerischen Mitteln verarbeiten. Literaturprojektstipendium, Brandstifter erforscht das Ruhrgebiet mit interdisziplinären experimentellen Mitteln.
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Fritz, I like the way you grasp the situation by its balls
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
20 S., 29,7x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, 4c     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Publikation zu Balthaus Interventionen im und um das Gebäude der Akademie der Künste in Berlin vom 04.09.-25.10.2015. Der Ausstellungstitel ist ein Zitat von Paul Batlan, 1987.
 
Die auf dem Berliner Akademie-Gelände durch Balthaus eingebrachten künstlerischen Interventionen setzen sich mit den Regeln der Hausordnung auseinander, stellen sie in Frage, machen sie sichtbar.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[30] S., 30,5x23 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Heft zur gleichnamigen Ausstellung "Topografía anecdótica" in der Galería Casas Riegner Bogotá im Jahre 2007. Der Künstler dokumentiert seine Reise mit Fotografien, Text und Objekten - teils gesammelt, teils inszeniert - die er auf seiner Motorradreise durch Kolumbien gesammelt hat.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
80 S., 15x11 cm,  ISBN/ISSN 9783803136916
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Aus der Reihe Digitale Bildkulturen.
 
Aus dem Englischen von Franka Kathrin Wolf 
Mit Screenshots von Livestreams, Chatverläufen oder Onlinepostings in den Sozialen Medien halten wir Erinnerungen fest, wie ehedem mit dem Fotoapparat. Paul Frosh zeigt, dass sie zu einer der bedeutendsten Kulturtechniken der Gegenwart geworden sind und bisher als bildtheoretisches Phänomen unterschätzt werden. 
Je mehr die Welt der Sozialen Medien zu einem zweiten öffentlichen Raum wird, in dem vieles ‚live’ stattfindet, desto wichtiger wird es, nachträglich noch sehen zu können, was man verpasst hat. Dazu dienen Screenshots. Sie dokumentieren die oft flüchtigen Texte und Bilder und werden so zum Medium von Zeugenschaft und Erinnerung. Aber erfüllen sie damit nicht dieselben Funktionen, die lange Zeit der Fotografie zukam? Diese Frage steht im Zentrum von Paul Froshs Analyse des Screenshots, die damit zugleich zu einem inspirierenden Gang durch die Geschichte der Fototheorie wird. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Anzeige im Kunstforum 280 - Zukunftsressource Archiv
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
79x231 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Schwarz-Weiß-Laserausdruck, 4 Seiten Textentwürfe     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Halbseitige Anzeige im Kunstforum International Band 180, zum Thema Archiv: AAP Archive Artist Publications hat viel GESCHICHTE und sucht ZUKUNFT ÜBERNAHME Gespräche erwünscht !		
 
	 
	 
	
	
	
	
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
240 S., 30x24 cm, Auflage: 800,  ISBN/ISSN 9789898618795
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog zur Ausstellung "Todos os livros" (dt. Alle Bücher) der portugiesischen Künstlerin Lourdes Castro. Die Ausstellung fand vom 09.07.-26.10.2015 im Calouste Gulbenikan Museum in Lissabon statt und wurde von Paulo Pires do Vale kuratiert. Das Buch besteht aus Fotokopien von Buchseiten, Objekten, Verpackungen etc. die einen Bezug zur Farbe Rot haben. 
 
Die Künstlerin verstarb im Januar 2022.		 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
gefunden im Geiste Bethangs
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
1 S., 21x29,7 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 DIN A4 Papier, Collage, handschriftlicher Text     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	applizierte Postkarte des AAP von der Ausstellung in der Archivgalerie im Haus der Kunst, mit Tesafilm festgeklebte Büroklammer, gefunden am 23.07.22 um 18.57 in der Theresienstraße, München, und Dank		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Back to Bevan - Save Liverpool Womens Hospital
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Beidseitig bedrucktes farbiges Papier.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Flyer, der die Wiederherstellung des NHS als ein durch öffentliche Gelder breit finanziertes Gesundheitssystem fordert und gegen die Schließung des "Liverpool Womens Hospital" protestiert.
 
Auf der Vorderseite ist eine Kampfschrift zu lesen, welche die graduelle Zerstörung des öffentlichen Gesundheitssystems in Großbritannien durch die Einführung privater Alternativen. Diese von der konservativen Regierungspartei durchgesetzten Austeritätspolitik führe desweiteren dazu, dass die Dienstleistungen des Gesundheitssektors nicht mehr garantiert werden können. Um den NHS zurück zum Nachkriegsstatus zu reformieren, wird dazu aufgefordert sich politisch zu enagieren. 
Auf der Rückseite wird auf eine Kampagne hingewiesen, welche das "Liverpool Womens Hospital" vor der drohenden Schließung bewahren soll. Eine Teilnahme an einer Petition soll das von starken Budgetkürzungen geplagte Krankenhaus retten. 
Der Flyer wurde im Rahmen der Proteste gegen die Austeritätspolitik der britischen Regierung im Bereich des Gesundheitssektors am 11.03.2023 in Charing Cross Road, London verteilt.		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Straight Lines and Circles 1983-2009
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
52 S., 21,5x25,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
 Buch, Hardcover, Fotobuch, Farbfotos, Schwarz-Weiß-Fotos     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Buch mit Installationen drinnen und draußen		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Neue Arkadische Zeitung - 4. Ausgabe
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 A3 Papier, gefaltet auf A5, gelber Druck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Vierte Ausgabe. Embassy of Arcadia. Teilüberschrift: Wir stellen vor - Die Bekenner; Zum Lesen, oder auch nicht: - Chance vertan; Zukunftsperspektive - Wohin gehen wir		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Objekte - Sammlung - Tatbestände
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
20x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 einmal gefaltetes Blatt, Schwarz-Weiß     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Einladung zur Eröffnung der Ausstellung, 14.02.-08.03.1981
 
H. R. Decker 
geboren 1938 in Stuttgart 
seit 1969 Fotos, Objekte, Aktionen im Bereich kritischer Kunst und Umwelt-Analysen 
1975 ambiente Raumsituationen 
1977 Spurensicherung und Sammlung für Kultur, Jetzt, Ausgaben 
1979 Performance und Installationen 
lebt in Kerhwinkel 
Text vom Flyer übernommen		 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Lost and Found 25.06.2023 in Langenlonsheim
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
20 S., Auflage: 12, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, eingeklebte CD/DVD     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ganz in Tradition der Situationistischen Internationale kreiert Brandstifter seit 1998 Situationen beim Auflesen von verlorenen Schriftstücken und Bildern auf Papier. Unter Eindruck der Covid19-Pandemie besuchte er 2023 Rheinland-Pfalz und fand Textseiten aus "Die Päpstin von Donna Woolfolk Cross."		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Lost & Found Fastnacht 2022 in Norden Ostfriesland
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[16] S., 21x14,8 cm, Auflage: 12, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, eingeklebte CD/DVD     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ganz in Tradition der Situationistischen Internationale kreiert Brandstifter seit 1998 Situationen beim Auflesen von verlorenen Schriftstücken und Bildern auf Papier. In dieser Ausgabe beschäftigt er sich mit Einkaufslisten		
 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Lost & Found in Dinkelsbühl 09.-13.02.2024 - Wo, wenn nicht bei uns. Für dich für mich für alle.
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[20] S., 21x14,8 cm, Auflage: 12, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Farblaserdruck, Drahtheftung mit bestempelter CD in Papierhülle     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ganz in Tradition der Situationistischen Internationale kreiert Brandstifter seit 1998 Situationen beim Auflesen von verlorenen Schriftstücken und Bildern auf Papier. Das Stadtmagazin der Stadt Dinkelsbühl dient ihm in dieser Ausgabe als Vorlage.		
 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Lost & Found by KRD Hundefänger in Sigmaringen + Umgebung ca. 2016 - Unterricht
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[32] S., 21x14,8 cm, Auflage: 16, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Farbdruck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ganz in Tradition der Situationistischen Internationale kreiert Brandstifter seit 1998 Situationen beim Auflesen von verlorenen Schriftstücken und Bildern auf Papier. Die Künstler fokussieren dabei das Sujet Schule.		
 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 |