| 
    
Titel
	- 
5 Installationen 1975-1979
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
42,5x27,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 geklammerter Ausstellungskatalog und 24 losen Seitenbögen ("Venedig-Manuskript", Biennale Venedig, 1976), in ausklappbarer Mappe     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog zur Ausstellung vom 18.01.-02.03.1980, mit Textbeiträgen von Georg Bussmann und Gabriele Schultheiß		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Noi Altri - Wir Anderen. Künstlerische Aktivität und Selbsterfahrung im sozialen Raum
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
248 S., 19,5x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783923205905
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog zu einer Ausstellung in der Städtischen Galerie Regensburg, Leerer Beutel, 07.05.-27.06.1982
 
Die physischen, räumlichen, anthropologischen und sozialen Momente werden in den 70er Jahren zu Schlüsselpunkten neuer ästhetischer Erfahrung. Körpersprache und Tabuverletzung, psychologische und soziologische Fallstudie, ökologische und urbanistische Feldforschung gehören zu den Mitteln einer neuen Kunstsprache. «Die Anderen» arbeiten nicht nur im sozialen Raum, sondern sie haben die Gesellschaft und die eigene Existenz innerhalb der Gesellschaft zum Thema ihrer künstlerischen Arbeit gemacht. Ihre Utopien haben sich auf die Realität eingelassen.  
«Letztlich geht es in solchen Ausstellungen ja nicht um Kunst, sondern um uns und unsere Probleme, um unsere Sehnsucht nach einem besseren Leben.» Uwe M. Schneede 
Interviews mit Georg Bussmann, Enrico Crispolti, Vittorio Fagone, Laszlo Glozer, Frank Popper, Manfred Schneckenburger, Uwe M. Schneede		 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Duftmarken Cassel-Paris Demnig 80
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
28 S., 24x16,6 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Dieser Katalog erschien anlässlich der Ausstellung "Duftmarken Cassel - Paris" in der Halle des Nordbaus und Universität Kassel, 09.04.-30.04.1981.
 
Gunter Demnig lässt sich das längste Kunstwerk der Welt ins "Guinness Buch der Rekorde" eintragen. Vom 15.09.1980 bis zum 8.10.1980 druckt er mittels eines selbstkonstruierten Malgeräts ein Endlos-Spruchband auf die Straße. Demnig lief von Kassel nach Paris. Jürgen Wilhelm begleitete die Unternehmung als autofahrender Fotograf. Der Rekord-Anmeldung wurden 86 Kleinbildfilme s/w und 25 Zeitungsmeldungen beigelegt.		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
K18 Stoffwechsel - Internationale Kunstausstellung
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
336 S., 29,7x26 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur, mit gelben Schutzumschlag. Buchblock schräg beschnitten. Den Schutzumschlag gibt es in verschiedenen Farben     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	der Katalog erscheint aus Anlaß der Ausstellung K 18-Stoffwechsel an der GhK in Hall K 18, 20.06.-29.09.1982. Projektgruppe Textilforum GhK, K Achtzehn - Stoffwechsel.		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
44 S., 24,8x21 cm,  ISBN/ISSN 3980384624
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Den Münchner Künstler Rudolf Herz beschäftigt die bildliche Präsentation von Politik und Geschichte. In seiner raumbezogenen Installation „Zugzwang“ griff er zu gewohnt radikalen und zugleich plakativen Mitteln. Die Wände des gesamten Raumes, ebenso die torähnliche Pfeilerkonstruktion in der Raummitte, tapezierte er flächendeckend mit zwei gleich bleibenden Fotomotiven, einem Schachbrettmuster ähnlich. Die grob gerasterten Siebdrucke zeigten abwechselnd Porträtaufnahmen zweier Männer: Adolf Hitler und Marcel Duchamp. In kalkuliert provokanter Haltung präsentierte Herz hier zwei Antagonisten, nicht zuletzt in ihrer Kunstauffassung: Einerseits der populistische, affirmative Abbildkunst bevorzugende Diktator, andererseits der Wegbereiter der Avantgarde, der mit seinen konzeptuellen Experimenten den traditionellen Kunstbegriff aus den Angeln hob. Die lückenlose Aneinanderreihung der Porträtbilder dominierte den Kunstvereinsraum in einem Maße, dass der Betrachterblick ins Taumeln geriet. Herz erzeugte bildraum-gewordene Dialektik. Zur Ausstellung wird ein Katalog aus der Schriftenreihe des Kunstvereins veröffentlicht.
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
21x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung im Badischen Kunstverein vom 19.01.-16.02.1969		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
