| 
    
Titel
	- 
ARTISTS’ BOOK NOT ARTISTS’ BOOK
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
17,6x13,8 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9780982969427
 Buch zu einer Ausstellung in der Boo-Hooray Gallery New York, eingesteckt in ein mehrfach gefaltetes A2-Format-Blatt mit den Farbabbildungen der im Buch beschriebenen Bücher     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	"Artists' book" is a troublesome term. There seems to be no single well-understood or generally-accepted working definition. Say "artists' book" in general conversation and you'll likely get a blank look, if not outright confusion. even with a specialized audience of bibliophiles, or art world cognoscenti, it may be necessary to clarify exactly what you mean... 
 
Artists' Book Not Artists' Book is an exhibition co-curated by Johan Kugelberg and Jeremy Sanders. In it are about one hundred books and of course all of them either are, or are not, artists’ books, but whether it is even possible to say which ones fall into which category is a matter that's not entirely clear. And in any case, it's likely no two viewers would draw exactly the same conclusions. 
Artists' Book Not Artists' Book.  
Von der Webseite des Verlages		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
128 S., 28x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
 Klappumschlag     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	During the life of an artist countless photos are taken, numerous videos are shot and plenty of text is written. In the case of a performance artist this material is even more extensive and also more important, because it gives us a witness report about a past event. When we noticed that Billy archived all the material about his work very accurately and everything was already there we decided to use only the accumulated images and texts, such as: stills and off-voices from Billy's video documentation, newspaper articles ranging from local press to international art critique, TV-Excerpts, lyrics from Billy's songs …
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
[40] S., 32x22 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 7629999015104 
 Drahtheftung. Verschiedene farbige Papiere. Eingelegt ein gefaltetes Poster     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	The publication Spheres is the creative documentation of a close collaboration between an artist and the editor, graphic designer Philippe Karrer. Every issue is dedicated to a young artist and their work, in each case exploring character, surroundings, every-day life, inspirations and ideas using unconventional innovative formats so as to create a different, more visual approach and understanding of the artist and his or her work. The focus lies on what is important to the artist during the time period of working together for the publication, hereby capturing a certain essence of the artists work at the moment. Not only can the reader dive in to the artist‘s world, receiving little personal snippets of the life in and around his or her art, but also (and perhaps even more importantly) — how the artist chooses to present things in the publication gives the reader an idea of his or her whole artistic sphere.
 
Melanie Bonajo explores the relationship of the individual to its surroundings in a commodified, globalised culture. In her work, she uncovers how our ideas of identity, genre, value and such structures formed by conventions are ever shifting to feelings of uncertainty and instability. She approaches these issues by trying to newly create, to turn around overpowering views and conditions that are today so influenced by our consumer society and tries to get nearer to traits that are rooted in human nature. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
[28] S., 28x20 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	veröffentlicht im Rahmen der Ausstellung Case Report vom 24.05.-27.07.2012		
 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
La Más Bella 11 - Dispara
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
12,2x14,2 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
 8 Zielscheiben aus Pappe, beiseitig bedruckt, in Jewel-Case, hinter dem Tray eingeschoben eine transparente Kunststoffhülle mit Aufklebern, im Gelenk Luftgewehrkugeln, Cover mit Aufklebern und Gummiband     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	En Mayo de 1996 La Más Bella fue invitada a realizar una presentación de sus ediciones en el marco de las Jornadas Fotográficas realizadas en el Canal de Isabel II de Madrid, en aquel entonces dirigidas por Rafael Doctor. Era la primera vez que La Más Bella era invitada a un evento de estas características, por lo que se decidió hacer una Edición Especial, que posteriormente fue también presentada en el Encuentro de Editores Independientes EDITA (Punta Umbría, Huelva). Así nació La Más Bella Croqueta, realizada con restos de La Mas Bella Número 3.
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
13,7x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 DVD mit Booklet im Jewel-Case in transparenter Kunststoffhülle     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Mit Windows-Viren, dem Inox-zuhause-Museum, Fussgängerzone und Sporthotel Barsinghausen, Landeskrankenhaus Hildesheim, Kulturforum Berlin, Springe/Deister, Luxembourg, Gent, Art Frankfurt, Klippur frá Reykjavik im Frisörsalon Beige, V1/V2-Museum Peenemünde und diversen Orten von Elektronikenegls Botschaft mit seinen Dokumentationen u.v.a.m.
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
SPOT DES RIESENALKEN SCHWANENGESANG
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
12,3x14,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Audio-CD mit Booklet im Jewel-Case     
 
 
	
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
12,3x14,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Audio-CD mit Booklet im Jewel-Case     
 
 
	
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
12,5x14,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Video-DVD mit Booklet im Jewel-Case     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Film einer privaten Lautperformance von Valeri Scherstjanoi. Film des Films von Hartmut Andryczuk. Länge der DVD: 7:36 min.
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
BOBEOBI, Lautpoesie - eine Anthologie
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
12,3x14,1 cm,  ISBN/ISSN 3925599266
 Audio-CD mit Booklet im Jewel-Case     
 
 
	
	
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
12,3x14,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Audio-CD mit Booklet in rot-transparentem Jewel-Case     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalognr. VEC CD 0053. Originalaufnahme von 2006		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
12,4x15,2 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Audio-CD mit Booklet in orange-transparentem Jewel-Case     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	eine 4-Kanal-Audio-Installation/Drama und Performance vom 5 - 27.07.2014 für die Heringsfabrik, Hjalteyri, Island		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
a miscellany of broken silences
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
12,3x14,1 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Audio-CD mit Booklet in blau-transparentem Jewel-Case, in Booklet eingelegtes Inhaltsverzeichnis     
 
 
	
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
12,4x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Audio-CD im Jewel-Case, handschriftlich betitelt     
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Imbiß-Philosophien - Ausgewählte Nebentischgespräche 1990-2000
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
12,3x14,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Audio-CD im Jewel-Case, handschriftlich betitelt     
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Das Landsberger Johnny-Cash-Magnettonband-Palimpsest
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
12,3x14,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Audio-CD im Jewel-Case, handschriftlich betitelt, Inhaltstext auf Rückseite des Covers geklebt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Hörspiel über Johnny Cashs musikalische Anfänge in der Lechstadt im Radio.
 
Text von der Rückseite des Covers		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
12,3x14,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Audio-CD im Jewel-Case, handschriftlich betitelt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Das Kriminalhörspiel mit dem Mann und der Frau mit und ohne Schnurrbart.
 
Text von der Rückseite des Covers		 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Majmoon - Ten years of riot and thinking of you
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
15x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 DVD und CD in Karton, Siebdruck. 8seitiger Leporello als Booklet. In schwarzem Briefumschlag mit Aufkleber     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Mit Aktionen wie MajMusicalMonday, MajMusical-Radio sowie verschiedenen musikalischen wie filmischen Co-Produktionen, ist Majmoon Rockband und Kunstprojekt zugleich. Live verwandeln .. die 4 .. die aktuelle Konzertperformance Prodcedure In Case Of A Breakdown in einen emotionalen Soundtrack: Eine Mischung aus Rock, Noise, Chaos und einer intensiven audiovisuellen Umsetzung. Die Zuschauer erwartet eine Interaktion aus Bild und Klang.
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
12,5x14,2 cm, Auflage: 9, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
 CD in Jewel-Case, einseitig bedrucktes Fotopapier , CD mit eigenem Aufkleber     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Musikhausarbeit von Martin S. und Tim B		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
82 S., 37,6x27,7 cm, Auflage: 208.000, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Gefaltetes Blatt mit Deutscherer Übersetzung beigelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Upper and lower case, das Magazin der ITC		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
76 S., 37,4x28 cm, Auflage: 215.000, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung,     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Upper and lower case, das Magazin der ITC		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
84 S., 37,4x28 cm, Auflage: 192.000, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung,     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Upper and lower case, the international journal of typographics		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
80 S., 37,4x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung,     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	"U&lc International - Zusammenfassung des Textes in deutsch" (Übersetzung von Klaus Schmitd, Auflage 45000, 8 Seiten, Texte in Deutsch und Französisch) inliegend, Upper and lower case, das Magazin der ITC, international Journal of typographics		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
56 S., 37,4x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Eingefügten Werbekarten     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Upper and lower case, international journal of type and graphic design, das Magazin der ITC		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
64 S., 37,4x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, und gefaltetes Informationsblatt zur Ausschreibung für den Internationalen Herb Lubalin Studenten-Designwettbewerb "Recycle!" 1990/91 (.) inliegend     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Upper and lower case, international journal of type and graphic design, Magazin der ITC		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
84 S., 37,4x28 cm, Auflage: 203.000, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung,     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	"U&lc International - Zusammenfassung des Textes in deutsch" (Übersetzung von Klaus Schmitd, Auflage 50000, 12 Seiten, Texte in Deutsch und Französisch) inliegend, Upper and lower case, das Magazin der ITC, international Journal of typographics		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
72 S., 37,4x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung,     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Upper and lower case, international journal of type and graphic design, Magazin der ITC		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
64 S., 37,4x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, und eingefügten Werbekarten     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Upper and lower case, international journal of type and graphic design, das Magazin der ITC		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
68 S., 37,4x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, teilweise Farbabbildungen und Werbekarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Upper and lower case, international journal of type and graphic design, Magazin der ITC		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
62 S., 37,4x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, teilweise Farbabbildungen     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Upper and lower case, international journal of type and graphic design, Magazin der ITC		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
21x16,5 cm, Auflage: 50, numeriert, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804660
 Hülle in transparenter Kunststoffhülle mit individuellem Textblatt, in mit gelbgrünem Faden handgenähter brauner Papiertüte (unterschiedliche Formate) mit original Stempeldrucken und handnummeriert     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Herausgegeben von TAM TAM anlässlich dem Ende der Zwischennutzung der Pappschachtel am Pasinger Marienplatz durch TAM TAM FloStern, Münchner und internationale Künstler. 
 
Schlagerhygiene (Sanctus Carlus Barricadus), Panic Girl (Breeze), Pacifico Boy (Am Tag bevor der Euro kam (Flo* Edit)), The Hercules and Leo Case (Jungle), Belp (Bewonk), sec2nd (the sum), Muftak Robotu (Kringelgebäck), Trash Why (I Got NEWs), Pille Sardelle (Paranoidenschwarm), mycrotom (mumiru), Gottfried Weber-Jobe (analog2), BUG (Sediment), andcl (1929 1715), Toshio Kusaba (Vocals JP), Sarah Ines (Lyrics, Vocals DE), Peter Arun Pfaff (fukushima sakura)		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Artists' Books - Creative Production and Marketing
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
68 S., 29,8x21,2 cm, 2 Teile.  ISBN/ISSN 9780954702571
 Klemmbindung mit schwarzem Papierstreifen, Softcover, Exlibris von Jürgen Peter Wegner eingeklebt. Brief von Jürgen Wegner beigelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	A guide for the book artist – as the producer, publisher and distributor of their own artwork, to discuss some of the practical issues arising from this. A series of case studies explores artists’ experiences of making and marketing their books in the UK, France, Germany, EIRE, Spain, Denmark, Japan, Argentina, Australia and the USA. We selected a range of artists with 2 - 30+ years experience in artists’ books, zines and multiples and asked them to share their working practice, experience of book fairs, interaction with purchasers, discuss problems and offer advice. We also asked private and institutional collectors to tell us about the ways in which they would prefer to interact with artists selling their books and any issues arising from their own collecting. 
 
Text von der Website.		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
  
    
 
Technische  Angaben
	- 
[2] S., 42x29,7 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804660
 farbig handbedruckte CD in raffiniert gefaltete Farblasercopie     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Herausgegeben von TAM TAM, ursprünglich anlässlich dem Ende der Zwischennutzung der Pappschachtel am Pasinger Marienplatz durch TAM TAM FloStern, Münchner und internationale Künstler.
 
2. Auflage limitierte Edition für Kunst im Karree 2016,09. und 10.07.2017 beim Tag der Offenen Tür im TAM TAM Atelier in der Türkenstraße 60 UG mit Atemlose Sozialcocktailrisikoemotionen in Pink von Rohbart Ratford, Bilder von El Rago, Soundinstallation und Lichtinstallation von Matt-Hias Startklar  
Schlagerhygiene (Sanctus Carlus Barricadus), Panic Girl (Breeze), Pacifico Boy (Am Tag bevor der Euro kam (Flo* Edit)), The Hercules and Leo Case (Jungle), Belp (Bewonk), sec2nd (the sum), Muftak Robotu (Kringelgebäck), Trash Why (I Got NEWs), Pille Sardelle (Paranoidenschwarm), mycrotom (mumiru), Gottfried Weber-Jobe (analog2), BUG (Sediment), andcl (1929 1715), Toshio Kusaba (Vocals JP), Sarah Ines (Lyrics, Vocals DE), Peter Arun Pfaff (fukushima sakura)		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
205 S., 13x20,5 cm,  ISBN/ISSN 9781913824020
 Fadenheftung, Soft-Cover, "Meatspace Press"-Sticker (silbern)     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Von der Vorhersage von Kriminalität bis hin zur sexuellen Orientierung - gefälschte und zutiefst fehlerhafte KI ist weit verbreitet. Inmitten dieser fieberhaften Hype-Atmosphäre hinterfragt dieses Buch den Aufstieg und Fall von KI-Hype, Pseudowissenschaft und snake oil.Es bringt verschiedene Perspektiven und Stimmen aus unterschiedlichen Disziplinen und Ländern zusammen und stellt Verbindungen zwischen den Ungerechtigkeiten her, die durch unangemessene KI verursacht werden.
 
Jedes Kapitel packt faule und schädliche Annahmen aus, die von Entwicklern bei der Konzeption von KI-Tools und -Systemen gemacht werden, und untersucht die existenziellen Grundlagen der Technologie selbst, um zu fragen: Warum gibt es so viele nutzlose und sogar gefährlich fehlerhafte KI-Systeme? 
Klappentext, mit DeepL übersetzt 
Die Problematik von Künstlicher Intelligenz (KI) wird in 16 Kapiteln von unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet: 
Kapitel 1: This book is an intervention 
Kapitel 2: AI Snake Oil, Pseudoscience and Hype 
Kapitel 3: Cheap AI 
Kapitel 4: The bodies underneath the rubble 
Kapitel 5: Who am I as data? 
Kapitel 6: The case for interpretive techniques in machine learning 
Kapitel 7: Do we need AI or do we need Black feminisms? A poetic guide 
Kapitel 8: How (not) to blog about an intelligent toothbrush 
Kapitel 9: Learn to take on the ceiling 
Kapitel 10: Uses (and abuses) of hype 
Kapitel 11: Talking heads 
Kapitel 12: What is a face? 
Kapitel 13: Why automated content moderation won’t save us 
Kapitel 14: Consolidating power in the name of progress: techno-solutionism and farmer protests in India 
Kapitel 15: When fintech meets 60 million unbanked citizens 
Kapitel 16: Algorithmic registers and their limitations as a governance practice 
The power of resistance: from plutonium rods to silicon chips		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
[8] S., 21x14,8 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Schwarz-weiß Kopien     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
160 S., 25,3x18 cm,  ISBN/ISSN 0525475028
 Fadenheftung, verschiedene Papiere     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die Publikation wurde anlässlich einer Ausstellung im Whitney Museum of American Art in New York vom 19.07.-24.09.1978 herausgegeben.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
colophon No. 03 - Journalbild
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
36 S., 29,7x21 cm, Auflage: 300, numeriert,  ISBN/ISSN 9783947250486
 Fadenheftung, mehrfarbiger Risodruck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Publikation der Akademie der Bildenden Künste München und des Kunsthistorischen Instituts der LMU München
 
The starting point is a cooperative seminar between the Academy of Fine Arts Munich and the Institute for Art History at the LMU Munich. Focused on the use of photography in newspapers and magazines, participants asked questions such as: Which photographs are published in newspapers and magazines? What is the status of the images in each case? How are they arranged and classified, how do they relate to the text? What has changed in comparison to (the very) past, and what is the significance of digitization in this context? In addition to these questions the seminar also examined artistic works that focus on the field of print media.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Flux on Demand 039 - Heimkino Erlebnisse NICHT WOHNEN … besser leben!
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, Auflage: 11, keine weiteren Angaben vorhanden
 Heft mit Collagen, aufklebern, Stempeln, mit rotem Bindfaden zusammen gehalten, Audio-CD in Jewel-Case     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	A series of only 11 numbered and signed artists‘ books made by Fuhrmann & Brandstifter by altering furniture brochures into a Dada/Fluxus surprise bag including an audio CD with loop sound poetry and fieldrecodings / Im Frühjahr 2023 zirkulierten mehrfach 11x A4- Möbelprospekte zwischen Huglfing, Oberbayern und Mainz, die von Thorsten Fuhrmann und Brandstifter nach und nach liebevoll mit Collagen, Cut outs, Copy Art, Stickern, Prägebändern, Stempeln, rotem Faden, zusätzlichen Seiten, Umschlägen und Hüllen und weiteren Gimmicks in serielle Originalkünstlerbücher-Wundertüten verwandelt wurden und nun wie zum Trocknen im Schaufenster der Walpodenakademie baumeln. Auch eine Audio CD zum Thema WOHNEN steckt darin, mit Fieldrecordings aus dem Oberland von Fuhrmann und Loop Sound Poetry von Brandstifter		
 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Wege der Kunst - Heaven 7 2022 FLATZ presents ...
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[28] S., 28x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheft, Klappen     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	... In der Kistlerhofstraße 70 war am 11. Juli viel geboten: Condrobs und Prof. Wolfgang Flatz hatten auf die legendäre Dachterrasse des bekannten Künstlers anlässlich der Ausstellung des Projekts „KunstWege – Vom Leben gezeichnet“ geladen. Dieser Einladung folgten zahlreiche Freund*innen und Wegbegleiter*innen von Condrobs, Flatz und den jungen, dort präsentierten Künstler*innen.
 
Das Projekt „KunstWege – Vom Leben gezeichnet“ bot Condrobs-Klient*innen in 25 Workshops unter Anleitung von Künstler*innen, Kunsttherapeut*innen und Pädagog*innen die Möglichkeit, sich auszudrücken und die eigene Lebenswelt, das Erlebte in künstlerischer Form darzustellen. Im „Heaven 7“, der außergewöhnlichen Galerie mit Skulpturengarten hoch oben im Sendlinger Kistlerhof-Areal, wurden die Werke von sechs Künstler*innen aus der Graffiti-Szene – Johannes Brechter, Lion Fleischmann, Felix Rodewaldt, Miriam Ganser, Lapiz und Mathias Mross – ausgestellt, die alle von Schirmherr Flatz als Workshop-Leiter*innen für dieses „KunstWege“-Projekt vermittelt wurden. ... 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Drukwerk Briefumschlag - Humberto Nilo´s case in Chile - Accion urgente de mail art
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Schwarz-Weiß Fotokopie mit Informationen über Humberto Nilo und Clemente Padin. Einladung zu einem Mail Art Projekt "Für Freiheit im Kunstunterricht: Rückübernahmemission von Humberto Nilo - Der Einfluss totalitärer Regime in der Kultur".     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Inhalt eines Briefumschlags an Wolfgang Rostek mit der Aufschrift "Drukwerk"		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 |