|    
Titel
	
Afterimage, Volume 15, Number 04
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 43,5x29 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt, Beilage: Empathy, Contemporary Japanese Photography (8 Seiten)
 
	ZusatzInfos
	
		
	mit Beiträgen über den Dokumentarfilm Manhatta, von Charles Sheeler und Paul Strand, Apartheid, Bern Porter		 
 | 
	   
Titel
	
Afterimage, Volume 15, Number 05
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 43,5x29 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt,
 
	ZusatzInfos
	
		
	mit Beiträgen über El Salvador im Film, surrealistische Fotografie, Anthony McCall, Buchbesprechungen		 
 |    
Titel
	
Afterimage, Volume 10, Number 06
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 45x29 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt,
 
	ZusatzInfos
	
		
	mit Beiträgen über Postmodernismus und Fotografie, Radikaler Formalismus		 
 |    
Titel
	
Afterimage, Volume 15, Number 06
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 43,5x29 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt,
 
	ZusatzInfos
	
		
	mit Beiträgen über John Tagg, subjektive Fotografie, International Society of Copier Artists		 
 |    
Titel
	
Afterimage, Volume 12, Number 03
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 45x29 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt,
 
	ZusatzInfos
	
		
	mit Beiträgen über Tree Americans im MOMA, John Szarkowski, George Eastman House, Getty Museum		 
 |    
Titel
	
Afterimage, Volume 12, Number 04
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 45x29 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt,
 
	ZusatzInfos
	
		
	mit Beiträgen über Vito Acconci, Retrospektive von Robert Fichter, Jacob Holdts American Pictures, Bette Gardon's Variety		 
 |    
Titel
	
Afterimage, Volume 15, Number 01
 
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 43,5x29 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt,
 
	ZusatzInfos
	
		
	mit Beiträgen über lateinamerikanische Fotobücher, Refotografie, Victor Burgin, Judith Williamson, Urbaner Aktivismus in New York		 
 |    
Titel
	
Afterimage, Volume 15, Number 03
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 43,5x29 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt,
 
	ZusatzInfos
	
		
	mit Beiträgen über Videoarbeiten von Judith Barry, Film Noir, Amateur Ästhetik im 19. Jahrhundert		 
 |    
Titel
	
Afterimage, Volume 11, Number 03
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 45x29 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt,
 
	ZusatzInfos
	
		
	mit Beiträgen über Architekturfotografie, Robert Nelson, Symposium Media Arts in Transition		 
 |    
Titel
	
Afterimage, Volume 11, Number 05
 
TechnischeAngaben
 
	
45x29 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt,
 
	ZusatzInfos
	
		
	mit Beiträgen über "Choreographie des Kinos" mit Shirley Clarke, Steina und Woody Vasulka, New York Film Festival, Theorie der Fotografie		 
 |    
Titel
	
Afterimage, Volume 11, Number 09
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 45x29 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt,
 
	ZusatzInfos
	
		
	mit Beiträgen über das 1984 Olympic Arts Festival, "Alsino and the Condor" von Miguel Lattin, Westdeutsche Filmpolitik, Filme über Atomkrieg und nukleare Abrüstung		 
 |    
Titel
	
INDIE, the independent Style Magazine No. 12
 
TechnischeAngaben
 
	
178 S., 28x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden     
 |    
Titel
	
inside magazines - independent popculture magazines
 
TechnischeAngaben
 
	
238 S., 27,5x22 cm,  ISBN/ISSN 0500283648     
 |    
Titel
	
KIOSK - Modes of Multiplication
 
TechnischeAngaben
 
	
344 S., 21x15 cm,  ISBN/ISSN 9783886096718verschiedene Papiere, Umschlag mit transparenter Schutzfolie. A Sourcebook on Independent Art Publishing 1999-2009
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenPunk-Magazin, Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit dem Manifest der Gruppe Spur von 1965, und einer Proklamation für ein neues nicht-nostalgisches Schwabing auf der Rückseite des Magazins		 
 |    
Titel
	
AKV Berlin independent publishing collective
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenLieferprogramm, gefaltetes Plakat
 
 |    
Titel
	
1. Züricher Zine Sezession - One-day Independent Publishers Fair
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer zur Zine Sezession. Farbkopie nach PDF
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 47x30 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 9789953016917Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Each year, as tourist vacationers, tens of millions of humans yield to an extra conditioning: they follow the directives of a guide, the rhythm of a group, and are instructed cursorily in the doxa on various countries turned venues. Under the pretext of anticipating their needs, desires, and even their whims, they are dissuaded from any independent choice. In a sightseeing boat during a guided tour of Berlin, Gilbert Hage resisted—while fixed to his seat—by means of photography the concomitant insidious screening of Berlin. The result, Screening Berlin, is a number of moving encounters in the form of chance compositions of landscapes and people.Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenBeitrag über die Brüder Jake und Dinos Chapman, The Independent Magazine 18 June 2011, S. 26 ff
 
 |    
Titel
	
Peep-Hole Sheet Issue #01 - Stories
 
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 33x24,5 cm, Auflage: 1.000, numeriert,  ISBN/ISSN 9788896501009Blätter lose ineinander gelegt, gefaltet in transparenter bedruckter Kunststoffhülle
 
	ZusatzInfos
	
		
	Peep-Hole was an independent contemporary art center operating in Milan from 2009 to 2016. During seven years, Peep-Hole has organized many exhibitions involving some of the most interesting international contemporary artists. It published 28 editions of the quarterly journal of artists writings Peep-Hole Sheet with texts and developed projects in partnership with numerous institutions. Text von der Website.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
80 S., 30x22,3 cm,  ISBN/ISSN 9783864970078Bibliothek, Graphic Novels 08, Hardcover mit Bändchen, Abbildungen in Farbe
 
	ZusatzInfos
	
		
	Er ist ein Ekel, dieser Wilson! Ein Egomane und Misanthrop, der gerne penetrant auf Fremde einquatscht, um sie dann zu beleidigen. Wen er gar nicht leiden mag, dem schickt er ein Paket voll Hundekot. Er ist aber auch ein armer Kerl. Und ein Clown, über dessen Späße und Missgeschicke man lachen muss – nicht zufällig sieht Wilson aus wie ein Halbbruder von Woody Allen. Daniel Clowes (*1961) zählt mit seinen abgründigen, oft von David Lynch beeinflussten Arbeiten seit rund 20 Jahren zu den wichtigsten Vertretern der amerikanischen Independent-Comic-Szene. Er arbeitet auch als Illustrator und Drehbuchautor. Seine Graphic Novel „Ghost World“ wurde 2001 verfilmt
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
48x33 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPlakat, vermutlich beschnitten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Atem Books is an independent publishing house based in Catalunya focused on photography & illustration, contemporary drawing and thinking created by emerging artists from around the world. Our aims are: to help emerging artists to get their work more known, create a collection of contemporary works, to gather illustrators, photographers & art lovers. Atem Books has been publishing Carpaccio Magazine since April 2009. Atem Books is a non-profit organization, so all the money earnt is always invested in new publications.Why ‘Atem’?
 ‘Atem’ stands for “wind, breath” in german. This word is inspired by an illustrated poetry book published by Paul Celan (poet) and Gisèle Celan (illustrator) called Atemkristall.
 Who we are
 Atem Books curators are María Cerezo and Emma Llensa. We both do all the works involved with mantaining Atem Books.
 What we can do
 We’re also offering our services to help you self-publish your book (both digital -pdf, epub, mobipocket-, Ipad and Iphone apps and print). Whether if you need advise on how to start self publishing a book or you need our services as curators, designers, layouters and image retouchers, just ask us what we can do for you.
 We’re also offering our services to help you create your own website and, if you need one, how to create an e-commerce to sell your own goods. And, of course, we can give you marketing and self-promotion advises and guidelines.
 Atem Books is 100% independent!
 We don’t receive any external money. This project survives with the earns we do selling our publications.
 Von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEmailrundbrief, Laserausdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	múltiplos isan independent structure for the dissemination and distribution of artists’ publications.
 múltiplos’ actions include the opening of a bookshop in Barcelona, in July
 2011, which stocks a national and international catalogue. a distributor of
 publications produced in Spain, Portugal and South America. and the conception
 and production of projects related to artists’ publications, in collaboration
 with other related initiatives.
 von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 28,5x20,5 cm, Auflage: 2.600, numeriert,  ISBN/ISSN 20148542Drahtheftung, Fanzine Deluxe Limited Edition Number
 
	ZusatzInfos
	
		
	This is an innovating project with personality..!Box1466 concept is directly related to new tendencies, being music and visual arts in general the leitmotiv of each issue.
 Photography, music, fashion, illustration, drawing, words and fantasies…!
 Seeing, looking, reading, watching, listening..
 Thanks to all those QR codes you will find in the magazine, you will be directly guided to more information online..!
 The new concept of Box1466 is in its interactivity, that made it totally fresh and different to any other publication.
 A new endless way to discover, to learn, to find out..
 The aim of Box1466 is to transmit and divulge from an original point of view, its contents of interviews and visual proposal of fashion.
 Box1466 is an Arty numbered deluxe limited edition independent publication.
 Text von der Webseite und facebook
 
 |    
Titel
	
OZON International Winter 2012-13 Shelter issue
 
TechnischeAngaben
 
	
29x23 cm,  ISBN/ISSN 17923085     
	ZusatzInfos
	
		
	OZON Magazine is an urban fashion magazine that has had a stable and significant reputation as an independent publication since 1996. OZON is a different form of fashion periodical that focuses on urban youth culture, modern fashion, art and music.The new international issue of OZON is devoted to our personal shelters all over the universe. You will gaze at beautiful pictures and read beautiful minds in search of tranquility and introspection. We discover forgotten places and wonder whether our shelters look alike.
 Interviews with: Anders Petersen, George Pitts, Steven Tai, Wes Lang, Martin Stranka, Phoebe English and more. Photography by Alena Jascanka, Yorgos Mavropoulos, Sonia Szóstak, Rita Lino, Nikolas Ventourakis, Hayley Louisa Brown, Sophie Van Der Perre, Winter Vandenbrink.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Loud and Quiet Issue 45 - The Germans are coming
 
TechnischeAngaben
 
	
37,3x29 cm,  ISBN/ISSN 20499892Blätter lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Loud And Quiet is an independent, monthly music publication, printed the old fashioned way, physically and on news print, in London, England.You can pick up a copy of our current issue from any of our stockists around the whole of the UK. It’s free! And if you can’t find it, we can post you copy wherever you are in the world.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Future Fantasteek, Issue 13
 
TechnischeAngaben
 
	
20 S., 21x15 cm, Auflage: 40, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Farbkopien auf verschiedene Papiere, 2 aufgeklebte Spielzeug-Augen auf Vorderseite, Rückseite mit Prägedruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Future Fantasteek! brings together a trichotomy of investigation. art-zines and independent publishing. artist as social commentator and drawing as a means of immediate visual communication. The series explores obdurate boundaries between journalism and authorial illustration using satire to reflect notions of ‘Britishness’. The series can be read as a sequence, from just prior to the ‘credit crunch’ through to the ‘age of austerity’. The series is independently published as a limited edition art-zine, with two issues per year. The approach is experimental, incremental and reflective focussing on both the microcosm and macrocosm of living in the UK. Visual humour is developed throughout as a vehicle for change, combining techniques such as pastiché, parody and socratic irony. Typography and images are juxtaposed to create new narrative possibilities. Language is explored using different ‘voices’ such as anecdotal, colloquial or profane. This text is then translated into drawn commentaries on etiquette, politics and advertising. The ‘anxiety of the individual’ is a running theme throughout the series with many reoccurring protagonists and antagonists soliloquizing their notions of ‘Das Unheimliche’. The series also explores changing technologies with regard to notions of ‘the book’ with online versions of Future Fantasteek! available via a blog and online PDF reader (issuu and .swf). Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPlakat zum Magazin, zweimal gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	gefunden in der Ausstellung Paper Weight im Haus der Kunst.GIRLS LIKE US is an independent journal turning the spotlight on an international expanding community of women from all genders within arts, culture and activism. Through personal stories, essays and vanguard visuals GIRLS LIKE US unfolds feminist legacies in arts and writing. Mixing politics with pleasure, the magazine is mapping new routes towards a feminist, post-gender future.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Artist Music Journals Vol. 1 No. 03
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 26,5x26,5 cm, Auflage: 1.000, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Heft in Pappschuber mit Aufkleber
 
	ZusatzInfos
	
		
	Artist Music Journal is an ongoing, limited edition small book series published by Sound Screen Design that focuses on the inseparable connection between music and art. Each release is limited to 1,000 copies, features a 24 page, saddle-stitched small book printed on thick stock and encased in a 10″., record jacket. The artists signature is replicated on a letterpressed sticker placed around the jacket opening, and hand numbered.Daniel Higgs is a musician and artist from Baltimore, Maryland, who has been a contributor to the independent art and music community for nearly 3 decades. His artistic work ranges from musical records to books of poetry to visual collections of his drawing, painting and collage work
 
 |    
Titel
	
Behind the Zines / Fanzines: Ausstellung/Workshops/Gespräche/Lesungen
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß-Kopie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Do 23.01.2014 bis Di 28.01.2014 (täglich ab 18 Uhr/Sa ab 14 Uhr), Eintritt frei. iRRland, Bergmannstraße 8, MünchenVortrag von Christian Schmidt (Archiv der Jugendkulturen/Leipzig). Das Archiv Künstlerbücher, Gespräch mit Hubert Kretschmer (Archive Artist Publications/München). Das Homestory Magazin - Bei Punkers auf'm Sofa: Lesung mit Roland van Oystern und Ferdinand Führer (Fanzine-Macher/Augsburg). Buchbinde-Workshop von Lena Ebell (Buchbinderin, München). Independent publishing - Der Künstlerbuchverlag Hammann & von Mier. Workshop DIY-Publikations-Techniken von Steffi Müller (rag-treasure, München). Riot Grrl-Fanzines Vortrag und Gespräch mit Steffi Müller. plastic-indianer: Gespräch mit Bernhard Springer (Künstler und Fanzine-Macher, München)
 
 |    
Titel
	
Is's a Book - It's a Talk - It's s a Smalltalk 
 
TechnischeAngaben
 
	
7 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß-Laserdruck nach Webseite, Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Independent Publishing Fair Leipzig, 15th of March 2014Event: "It’s a Book…” is an independent publishing fair taking place on 15th of March 2014 at the Academy of Visual Arts Leipzig, in correspondence to the Leipzig Book Fair. Entrepreneurs of the international independent publishing-scene are looking forward to meeting interested visitors and exchanging books and ideas.
 Organisation: students of the graphic design department, Academy of Visual Arts, Leipzig.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
34 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenVerkaufsprospekt, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung Guy Schraenen Editeur 13 Mars 2014.Guy Schraenen is the founder of the publishing house Guy Schraenen éditeur and the Archive for Small Press & Communication (A.S.P.C.) and an international known curator, publisher and advisor. Furthermore he is the author of essays and various publications. His many activities are mainly focused on Artists' publications of the various international Avant-garde and independent art movements from the late 1950s until the 1980s. mehr auf der Webseite der Buchhandlung
 
 |    
Titel
	
Kunst/Musik im Karrée 12.-13. Juli 2014 - zines.blättern
 
TechnischeAngaben
 
	
42x29,7 cm, Auflage: 6, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPlakat und Flyer zur Veranstaltung. Farblaserkopien. 2 Variationen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Design Anne Pfeiffer.Ausstellung mit ArtZines, seltenen Zeitschriften, Heften, Künstlermagazinen u. a. aus Barcelona, London, Berlin und München und Publikationen von vielen Einzelkünstlern.
 Mit Livemusik von Norbert R. Stammberger: Sopransaxophon, Karina Erhard: Flöte, Gregor Karger: Kontrabass mit Kompositionen von John Cage (*1912-?1992),
 Norbert Stammberger (*1958), Michael Emanuel Bauer (*1974) und Christoph Reiserer (*1966)
 
 |    
Titel
	
Do or DIY - Zur Geschichte und Praxis des Selbstverlags
 
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 18x11 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783897704343Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die vorliegende Ausgabe ist eine Übersetzung und Erweiterung des englischen Originals von Craig Dworkin, Simon Morris und Nick Thurston, das 2012 im Independent-Verlag information as material erschien. Mit der Ergänzung um Beispiele aus der deutschen Literaturgeschichte verortet Annette Gilbert das Projekt als mikropolitisches Phänomen und erweitert sein kritisches Konzept.Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
OFF-Biennale Budapest - Call for contributions to map artistic/curatorial self-organizations worldwide
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenAusdruck einer Email vom 28.2.2015
 
	ZusatzInfos
	
		
	Independent. Contemporary. Art. 24 April – 31 May 2015.OFF-Biennale Budapest is a series of exhibitions and art events in and beyond the city of Budapest. Its concept is different from traditional biennials as we know them. Not affiliated with any institution, it is a voluntary collaborative initiative of artists, groups of artists, curators, art managers, gallerists and collectors. OFF-Biennale Budapest is a civil initiative, whose aim is to bring a segment of culture, contemporary art, closer to the public at large. OFF proclaims the importance of independent thinking and action, breaking away from clichés and habitual routines. It is meant to demonstrate that contemporary art can foster and catalyse this kind of activity – in other words, that contemporary art is much more than mere luxury and a source of aesthetic pleasure.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Micronaut n°2 - Modern Life is Rubbish
 
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 27.2x19.7 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter gefaltet, lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Micronaut is an editorial project initiated in 2011 with a critical and singular approach to publishing and artist book. In three years of activity, the book serie took several different forms, engaging a dialogue between disciplines and blurring the boundaries between actors involved in a book process. An independent editor and photographer based in Switzerland, Julien Gremaud runs Micronaut as an interface to produce and publish books but also as an artistic practice through collaborations whether it is an artist, a gallery, a museum or an artists collective.Text von Website
 
 |    
Titel
	
GC Glamcult 2015-Issue 2 - Independent Style Paper - Once you label me, you negate me
 
TechnischeAngaben
 
	
62 S., 38,7x28,5 cm,  ISBN/ISSN 18741932Drahtheftung,
 
 |    
Titel
	
GC Glamcult 2015-Issue 3 - Independent Style Paper - All love's legal
 
TechnischeAngaben
 
	
54 S., 38,7x28,5 cm,  ISBN/ISSN 18741932Drahtheftung,
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
21x12,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandengeklammert und gefaltet, mit eingelegter Eintrittskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Begleitheft zur Ausstellung, "Geniale Dilletanten" war der absichtlich falsch buchstabierte Titel eines Konzerts, das 1981 im Berliner Tempodrom stattfand und zum Synonym einer kurzen Epoche künstlerischen Aufbruchs wurde. Vor allem im Umfeld von Kunsthochschulen entwickelte sich eine künstlerische Vehemenz, die durch genreübergreifendes Experimentieren und den Einsatz neuer elektronischer Geräte geprägt war, auf virtuoses Können wurde häufig bewusst verzichtet. Die Gründung von Plattenlabels, Magazinen, Galerien und Clubs sowie das unabhängige Produzieren von Platten, Kassetten und Konzerten deuten auf eine verstärkte Selbstorganisation und den Do-It-Yourself-Gedanken dieser Zeit hin. Statt des Englischen etablierte sich die deutsche Sprache in Songtexten und Bandnamen, wodurch sich die Protagonisten der Szene vom Mainstream absetzten und ihren Anspruch untermauerten, einen radikalen Bruch herbeizuführen. Mit ihrem lautstarken Protest und gezielter Provokation erlangte die künstlerische Alternativszene auch international Aufsehen und Anerkennung.Die Ausstellung präsentiert die große Bandbreite dieser Subkultur ausgehend von sieben Musikbands sowie Künstlern, Filmemachern und Designern aus impulsgebenden Städten und Regionen West- und Ostdeutschlands.
 Text von der Webseite
 Kuratiert von Ulrich Wilmes und Mathilde Weh. Die Ausstellung ist als Tourneeausstellung des Goethe-Instituts konzipiert und wird für die Präsentation im Haus der Kunst stark erweitert
 
 |    
Titel
	
St. Patrick's Zine Library 2014
 
TechnischeAngaben
 
	
59,1x41,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDruck auf Affichenpapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	zur Veranstaltung vom 13.03.2014 - 17.03.2014 im SSZ Sued, Köln mit Zines, Fanzines, Minicomics, Chapbooks, Newsprint, Small Press, Independent Publications, Self Published		 
 |    
Titel
	
OWK 1 - Oi Wraioi Kypraioi. (Die wunderbaren Zyprioten) Culturally aroused art & design dialogues
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, ein Sticker eingelegt. Cover mit Prägedruck. Risographie. In braunem Papierumschlag mit Aufkleber
 
	ZusatzInfos
	
		
	OWK is an independent visual library for words and images that create linear or abstract stories providing a structure for publishing and archiving projects. We focus on graphic design, illustration, photography, art and creative writing.OWK is a Riso print project, meaning that color will fail to present photographs in its purest form. Registration too will fail and colors will be imperfect. It is what it is. An experimental electronic single drum screenprint with its own unique aesthetic and feel.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
21x7,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKarte mit dem Jahresprogramm 2016
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellungen von Géza Perneczky, Artists as Independent Publishers, Ian Hamilton Filay, Marcel Broodthaers, Paul Heimbach		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
120 S., 27x21 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783981234497Klappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Thomas Zacharias, ehemaliger Präsident der Münchner Akademie der Bildenden Künste, Buchautor, Illustrator, Kunsthistoriker und Fotograf hat sich über Jahrzehnte mit der Sprache der Hände auseinander gesetzt. Er hat Material gesammelt aus Versandhauskatalogen – stereotype Handposen von Models – oder aus Zeitungen und Magazinen die Handgesten von Politikern ausgeschnitten und daraus, in ihrer Wirkung sehr überraschende Collagen zusammengestellt. Ich zeige Konventionen der Körpersprache die Emotionen auslösen wollen, die aber überhaupt nicht emotional, sondern konstruiert sind. Ich will einzelne Gesten aus ihrer unreflektierten Wahrnehmung herausholen und sie als propagandistisches oder ideologisches Sprachsystem darstellen. Dabei werden die Gesten absurd und der Irrsinn, der einem täglich entgegenkommt, ist durch Wiederholung und Potenzierung zum Lachen. Zacharias hat auch in U-Bahnen oder in Museen an Gemälden alter Meister die Sprache der Hände studiert und daraus eine eindrucksvolle Sammlung für den vorliegenden Band zusammengestellt.Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
the convincing victory - two stories on what really happened
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 51x26 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter, lose ineinander gelegt, Druck in ROT und SCHWARZ
 
	ZusatzInfos
	
		
	The Office for Anti-Propaganda was founded by Marina Naprushkina in 2007.Started as an archive on political propaganda with the focus on Belarus the „The Office for Anti-Propaganda“ drifted to a political platform. In cooperation with activists and cultural makers Office lounges and supports political campaigns, social projects, organizes protest actions, and publishes underground newspapers.
 The emphasis lies on projects which work outside the white cube and has social and political relevance. The 16-page newspaper-size novel illustrates the events which happened in Belarus during 2010 Presidential Elections. This is a story about the elections and, in particular, of the day and night of December 19, when the citizens’ peaceful demonstration against falsified elections was brutally suppressed by the police. The novel presents two views on the developments in parallel. The first one shows how the events are interpreted by the state regime and currently widely publicized by state-run newspapers and television. The other version was assembled from information presented by independent media, which for the most part can exist only in the Internet, i.e. blogs, oppositional websites, users’ comments, testimonies of victims and political activists.
 Text von der Website
 Mit Untzerstützung der Konrad Adenauer Stiftung und der Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
15x5,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenLesezeichen, einseitig bedruckt, eines mit handschriftlichen Notizen
 
	ZusatzInfos
	
		
	MARIA†. editions is an independent publisher founded by Marysia Gacek and Maria Toumazou in 2014. Based in Nicosia and New York, MARIA†. editions is devoted to producing digital and printed matter, providing a platform for new artworks, collaborations, writing, and exhibitions.Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[80] S., 21,2x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, teils farbige Abbildungen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Plataforma Revolver - Independent Art Space, Lissabon, 17.09.-07.11.2015. Heft 19		 
 |    
Titel
	
INFILTRATION - Le privilege des chemins
 
TechnischeAngaben
 
	
[80] S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, teils farbige Abbildungen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Plataforma Revolver - Independent Art Space, Lissabon, 29.12.2009-11.11.2011. Mit Ivan Argote, Bertille Bak, Aymeric Ebrard, Pierre Labat, Eva Nielsen, Gael Peltier, Elisa Pone, Sylvain Rousseau und Remy Yadan		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 9,3x14 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBeidseitig bedruckter Flyer
 
	ZusatzInfos
	
		
	STET – livros & fotografias is book shop in Lisbon, specialized in Photo books, artist books and author editions. This project was born as a critival platform for the debate and presentation of photo editions, promoting the circulation of Portuguese artist and importing international publishers. We have independent and classical editions, artist books, author editions, cheap and expensive, weird and special.Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Devido a Chuva a Revolucao Foi Adiada
 
TechnischeAngaben
 
	
[64] S., 21,2x14,8 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung mit Schutzumschlag, farbige Abbildungen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Plataforma Revolver - Independent Art Space, Lissabon, 18.09.-29.11.2014.		 
 |    
Titel
	
Transboavista, VPF, Art Edificio
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 14x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBeidseitig bedruckter Flyer, Vorderseite folienbeschichtet,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Plataforma Revolver - Independent Art Space, Lissabon, 19.11.2014-17.01.2015		 
 |    
Titel
	
Ulises Carrion - Dear reader. Don't read.
 
TechnischeAngaben
 
	
272 S., 26,9x19 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung vom 16.03.-10.10.2016 im Sabatini Building Floor 3.A key figure in Mexican conceptual art, Ulises Carrión (1941, San Andrés Tuxtla, Mexico – 1989, Amsterdam) was an artist, editor, curator, and theorist of the post-1960s international artistic avant-garde.
 Texts by Guy Schraenen, Felipe Ehrenberg and João Fernandes, among others, illustrate all aspects of his artistic and intellectual work. From his early career as a young, successful writer in Mexico to his numerous activities in Amsterdam where he cofounded the independent artists' run space In-Out Center and founded the legendary bookshop-gallery Other Books and So (1975–79), the first of its kind dedicated to artists’ publications.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Signifying - Language - Thing / with the Manifestation of Attitude
 
TechnischeAngaben
 
	
31x21,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenGeklammert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft zur gleichnamigen Ausstellung vom 06.11.-10.11.1974 im Kyoto Municipal Museum of Art. Ein independent project mit Symposium, Ausstellung, Katalog und Dokumentation		 
 |    
Titel
	
ARCHIV lebt - Münchner Independent Magazine
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, 26 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenSW-Laserdrucke und farbige Inkjetdrucke, Blätter lose
 
	ZusatzInfos
	
		
	Projektentwürfe, Vitrinenkonzept, Anschreiben an die Magazinmacher, Emailliste u. a. zur Ausstellung in der ehemaligen Giesinger Stadtteilbibliothek im Rahmen von FLOsten** vom 10.-26.02.2017, mit einem aktuellen Teil mit Magazinen zum Anfassen und einem historischen Teil an den Wänden und in Vitrinen.Eingeladene Magazine für den Aktueller Teil:
 [kon], Ahmadinejad, Awareheft, boris, browninthehouse, cogito, Comicaze, Crap, edition: abenteuer, Florida, Fragmente, Gaudiblatt, Igitte, Irregular Magazin, Kunstbüro Reilpalast, M+M, MO:DE, München ist Dreck, muss sterben, on fleek, Plastic Indianer, Salopp, Schrottland, Sigi Götz Entertainment, SOUTH BAVARIAN MORNING POST, so-viele.de, super paper, TAM TAM, Tapefruit, terrain vague, The Heft, This Week, Trennlinie zwischen Gesten
 Historischer Teil:
 Blatt, Gang Time, Mode & Verzweiflung, Der Tod, Der Bote, Der Feminist, S!A!U!, Glasherz, Zeitung, Der Sprengreiter, Kunst redet, 59 to 1, Malerei.Painting.Peinture, Strapazin, Plastic Indianer, ontos
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden2 Stoffbeutel, Ausstellerschild, Programm, Flyer
 
	ZusatzInfos
	
		
	An drei Tagen bietet die Vienna Art Book Fair #3 eine Plattform für Künstler, Kollektive, Selbstverleger, Kleinverlage, Antiquare, Kunstbibliotheken, Institutionen, Drucker, Sammler und alle, die sich dem Medium Buch verschrieben haben. An diesem Wochenende verwandelt sich die Expositur Vordere Zollamtsstraße 7 in einen Erlebnispark für Buchliebhaber. Das Künstlerbuch als demokratisches Kunstwerk steht im Mittelpunkt der VABF. Daher ist es uns ein großes Anliegen, die Veranstaltung kostenlos und öffentlich zugänglich zu halten.
 Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
 
 |    
Titel
	
Stipendium-Prinzregent-Luitpold-Stiftung - Bewerbung und Antrag
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden16 Ausdrucke, Laser und Inkjet, Ausdrucke der Webseite, der Ausschreibung und der Bewerbung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausschreibung der Prinzregent-Luitpold-Stiftung 2025.Zum Andenken an den 70. Geburtstag des Prinzregenten Luitpold von Bayern wurde am 12.03.1891 von den beiden Gemeindekollegien der Haupt- und Residenzstadt München die Prinzregent-Luitpold-Stiftung gegründet. Die Stiftung ist dem Zweck der Förderung der Schönen Künste und des Kunsthandwerks gewidmet und wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München betreut.
 Die Landeshauptstadt München vergibt 2025 aus der Prinzregent-Luitpold-Stiftung Stipendien an Kunstschaffende in den Bereichen der Bildenden Kunst und der Angewandten Kunst, die im MVV-Einzugsbereich leben und deren Arbeitsschwerpunkt sich in München befindet. Gefördert werden unter anderem Ausstellungs- und Werkprojekte, Material für künstlerische Arbeiten und Publikationen.
 Bewerbung für eine Publikation zu Münchner Independent Magazinen
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 15x10 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Fyler anlässlich der Zine Fair im Museum of Contemporary Art, Sydney, 11.-12.06.2016. MCA Zine Fair is an annual festival featuring hundreds of zinesters, distros, independent presses, and artists. Showcasing over 100 creators of zines, small press and comics from across the country the festival also includes creative workshops dedicated to making, swapping and selling Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
it's a book, it's a fair, it's a room built to share - Independent Publishing Book Fair
 
TechnischeAngaben
 
	
148 S., 19x12,5 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, handschriftlicher Brief von Sabine Schmid beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Programmheft mit Aufsätzen, Raumplan u.a. zum gleichnamigen Symposium, das am 25.03.2017 in der HGB Leipzig stattfand. Maike Aden über Ulises Carrion. Erik van der Weijde mit dem 4478Zine's publishing manifesto.		 
 |    
Titel
	
GEGENKULTUR - Münchner Independent-Magazine
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 9,7x21 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenInfokarte zur Veranstaltung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung vom 03.07.-28.07.2017 in der Halle der PLATFORM. ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG am Sonntag 02.07.2017 um 12 Uhr, WORKSHOP „SNIFFIN‘ GLUE“ mit dem beißpony Artwork-Team um 14 Uhr. LESUNG am Donnerstag 13.07. um 19 Uhr.Über 30 Hefte, die sonst nur in Off-Spaces, Clubs oder ‚unter der Hand‘ weitergereicht werden, können durchgeblättert, entdeckt und gelesen werden. Neben aktuellen Magazinen werden alternative, kuriose und hochpolitische Hefte seit den 1970er-Jahren gezeigt, die der Sammler Hubert Kretschmer für sein Archive Artist Publications aufgespürt hat, so wie queere Zines aus dem Archiv des forum homosexualität münchen e.V. und Punkmagazine aus den frühen 80ern aus dem Bestand von Wolfgang Diller.
 Text von der Karte
 
 |    
Titel
	
Igitte Nr. 079 2017 liberté toujours - Abschieben bedroht Ihre Potenz - wollen Sie aufhören? die Igitte hilft
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Farbfotokopien
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit einer Seite Werbung für die Ausstellung GEGEN KULTUR - Münchner Independent Magazine, die vom 02.-28.07.2017 in der PLATFORM München stattfand.		 
 |    
Titel
	
Programm Juni -> Dezember 2017
 
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhandenLeporello
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer beinhaltet Informationen zu den VeranstaltungenVisionen gestalten - GegenKultur, Münchner Independent Magazine - Philipp Gufler, wanna give you devotion - Andreas Pfeiffer - Open Studios - Neue Allianzen - Akademie der Platform mit workshops
 
 |    
Titel
	
Igitte Nr. 079 2017 liberté toujours - Abschieben bedroht Ihre Potenz - wollen Sie aufhören? die Igitte hilft
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Farbfotokopien
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zweite Auflage der Ausgabe mit einer Malerei von Sophia Süßmilch auf der Rückseite. Mit einer Seite Werbung für die Ausstellung GEGEN KULTUR - Münchner Independent Magazine, die vom 02.-28.07.2017 in der PLATFORM München stattfand.		 
 |    
Titel
	
Igitte Nr. 081 2017 BAMF - Beendigung Ihres Aufenthaltes Aktenzeichen B-LÖD-0815-007-WC-00 - Abschieben ist tödlich
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Farbfotokopien
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit einer Seite Werbung für die Lesung in der Ausstellung GEGEN KULTUR - Münchner Independent Magazine, am 13.07.2017 in der PLATFORM München		 
 |    
Titel
	
GEGENKULTUR - Münchner Independent-Magazine
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden21 Einzelblätter in Hülle
 
	ZusatzInfos
	
		
	Planungsunterlagen zur Ausstellung vom 03.07.-28.07.2017 in der Halle der PLATFORM. Ausgelegter Text zur Ausstellung mit Kurzinfos zu den einzelnen Magazinen		 
 |    
Titel
	
GEGENKULTUR - Münchner Independent-Magazine
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden24 ausgefüllte Fragebogen in Hülle
 
	ZusatzInfos
	
		
	Fragebogen zu den Magazinen der Ausstellung vom 03.07.-28.07.2017 in der Halle der PLATFORM in München		 
 |    
Titel
	
Techno-somatics and physical experience - Memory on the Internet - Our ears open a whole world to us: about the experiment to program an exhibition on a vinyl record
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	‘Curated by Weekly’ is a digital art project. It aims to raise questions regarding online formats, web-based distribution and the acceleration of digital platforms in contemporary art. The project is made up of a website and a magazine, which will be released in irregular intervals. The latter will include essays and interventions about digital exhibition formats, the experiences of digital curation and the questions about media and matter in the post-analogue space. Every week, an artwork will be “curated” and published on the website. In cooperation with different individuals, institutions and independent projects from the art field, artistic positions and works will be displayed. They can function as pieces of art in the digital sphere as well as be critical about it, or to contrast itself with the functions of the web. The project’s pace and composition orientates itself around the relevant visual environment of the present day.The format of the website is consciously purely visual, while complementary content will be published in the magazine. This content will consist of essays and contributions around certain questions. For example: How new formats will be established in contemporary art, which technological tools are required or how curation is practiced in a digital space. What should particularly be highlighted is determining which artistic media, surfaces and materialities provide an adequate digital environment.
 'Curated by Weekly' aims for an experimental format, which uses the speed and the possibilities of the digital space, but instead of reproductions and documentations we want to show artistic work itself, to address availability in the digital space and to use catchy visual surfaces. At the same time, the discourse and the self-reflection of the format is discussed in the appearing magazines/readers online and offline.
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 15,5x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Winterkatalog von Tenderbooks London. Mit einem Textzitat von Sun Ra auf der Rückseite.Tenderbooks is a space for independent artist publications and unique contemporary art books. Publication launches, readings and happenings take place weekly.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Printed Matter - Manifeste
 
TechnischeAngaben
 
	
88 S., 21x14,9 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenHardcover, Leinen. Beigelegt ein handschriftlicher Brief und Visitenkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schriftliche Abschlussarbeit als Teil der Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Grads Master of Arts, in der Abteilung Kulturen des Kuratorischen.Mit einem Abdruck des Textes von Ulises Carrión: die neue kunst des büchermachens, in der Übersetzung von Hubert Kretschmer
 ferner von Erik van der Weijde, 4478Zine's publishing manifesto
 und von Cheroux, Fontcuberta, Kessels, Parr und Schmid: From here on... manifesto
 
 |    
Titel
	
Hefte von den 70ern bis zu den 90er Jahren aus dem AAP Archive Artist Publications
 
TechnischeAngaben
 
	
[161] S., 42x29,7 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung mit Leinenstreifen, Farbkopien nach PDF, Hartpappe, Transparentfolie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Angefertigt zur Ausstellung vom 03.07.-28.07.2017 in der Halle der PLATFORM, GEGENKULTUR - Münchner Independent-Magazine.Blatt, Gang Time, Mode & Verzweiflung, Der Tod, Der Bote, Der Feminist, S!A!U!, Glasherz, Zeitung, Der Sprengreiter, Kunst redet, 59 to 1, Malerei.Painting, Plastic Indianer, Strapazin, ontos u. a.
 
 |    
Titel
	
Hefte von 1979-2017 aus dem forum homosexualität München
 
TechnischeAngaben
 
	
[78] S., 42x29,7 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung mit Leinenstreifen, Farbkopien nach PDF, Hartpappe, Transparentfolie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Angefertigt zur Ausstellung vom 03.07.-28.07.2017 in der Halle der PLATFORM, GEGENKULTUR - Münchner Independent-Magazine nach Leihgaben des forum homosexualität München.kellerjournal, Liesebuch, HAM Homosexuelle Aktion München, Frauenzeitung München, Frauenoffensive, Südwind, Medusa, OUR Munich, Leo, Die Krake, Anarcha, Zeitung für Kastration der Zerstörungspotenz und Herrschaft, Blut Sex Busen, Münchner Frauenzeitung, Einer ist schwach. Vereint sind
 wir stark, rosa fisten
 
 |    
Titel
	
der vierte BMW Art Guide Independent Collectors - BMW Art Guide by Independent Collectors - der globale Führer zu privaten Sammlungen zeitgenössischer Kunst
 
TechnischeAngaben
 
	
256 S., 18,512,1 cm,  ISBN/ISSN 9783775741446Klappbroschur, Lesezeichen
 
	ZusatzInfos
	
		
	The fourth edition of the BMW Art Guide by Independent Collectors presents 256 private yet publicly accessible collections of contemporary art — featuring large and small, famous and the relatively unknown. Succinct portraits of the collections with color photographs take the reader to forty-three countries and 180 cities, often to regions that are off the beaten path.Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
curt Stadtmagazin München #087 - untenrum
 
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 14,8x21 cm, Auflage: 6000 ab, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, beigelegt eine Postkarte mit handschriftlichem Gruß
 
	ZusatzInfos
	
		
	Sommerausgabe des curt Magazins, u. a. mit einem Beitrag über Sophia Süßmilch, Upstart (Peter Wacha) vom Club "Rote Sonne", Konstantin Wecker und das Independent Label "Trikont".		 
 |    
Titel
	
Die Novelle 1/2013 - Zeitschrift für Experimentelles
 
TechnischeAngaben
 
	
148 S., 28x21,6 cm,  ISBN/ISSN 9781493651542Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eine neue Zeitschrift ist immer ein Experiment, vor allem, wenn sie sich der experimentellen Literatur widmet. Ziel unseres Experiments ist es, dazu beitragen, die in eine Nische gedrängten literarischen Versuche und Resultate gebündelt ans Licht zu holen. Dabei wird sich diese Zeitschrift der Novelle im allerweitesten Sinne des Wortes verschreiben. Ausgehend von der Falkennovelle Boccaccios über die „unerhörte“, bisher unbekannte Begebenheit Goethes bis hin zum Amendment steht die Novelle – und mit ihr „Die Novelle“ – für literarische und künstlerische Offenheit in Form, Gedankengang, Thema etc. Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Trennlinie Zwischen Gesten Nr. 04
 
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Magazin inklusive digitalem Album zum Download auf der Website. Magazine for non-DJ culture and analytical approach of Qualdreher/Brennfinger concepts. (Selbstbeschreibung von Facebook)		 
 |    
Titel
	
Trennlinie Zwischen Gesten Nr. 02
 
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zweite Ausgabe des DIY-Magazins aus München über den Pianisten Elias Goldmann. Ursprünglich inklusive Kassette mit 6 Stücken (unveröffentlichte Stücke und Interviews) und einem kleinen Piano-Anhänger aus Metall.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 19,5x13,8 cm, Auflage: 200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Risographie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Gedruckt im iRRland bei volxvergnuegen.		 
 |    
Titel
	
Boris International - The December Issue
 
TechnischeAngaben
 
	
132 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Magazinlaunch fand am 5. Dezember 2013 in der Galerie Deborah Schamoni statt.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
 |    
Titel
	
Trennlinie Zwischen Gesten Nr. 01
 
TechnischeAngaben
 
	
[40] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erste Ausgabe des DIY-Magazins aus München. Mit Gedichten, Traumtagebuch u.a.		 
 |    
Titel
	
24. Mainzer Minipressenmesse
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 21x10,2 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhandenMehrfach gefalteter und beidseitig bedruckter Flyer.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladung und Programm der Messe, Mainz, 29.06.-02.07.2017.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Fragment Factory ist eine unabhängige Plattenfirma mit Sitz in Hamburg, die 2009 von Michael Münnich gegründet wurde		 
 |    
Titel
	
NY Art Book Fair 2017, 22-24 September
 
TechnischeAngaben
 
	
15x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenSoftcover, Klebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation zur New York Art Book Fair 2017. Printed Matter presents the twelfth annual NY Art Book Fair, from September 22 to 24, 2017, at MoMA PS1, Long Island City, Queens. Free and open to the public, the NY Art Book Fair is the world’s premier event for artists’ books, catalogs, monographs, periodicals, and zines. The 2017 NY Art Book Fair will feature over 370 booksellers, antiquarians, artists, institutions and independent publishers from twenty-eight countries. This year’s NY Art Book Fair will include an ever-growing variety of exhibitors - from zinesters in (XE)ROX & PAPER + SCISSORS and the Small Press Dome representing publishing at its most innovative and affordable, to rare and antiquarian dealers offering out-of-print books and ephemera from art and artist book history, plus the NYABF-classic Friendly Fire, focused on the intersections of art and activism. NYABF17 will host an array of programming and special events, including: The Classroom, a curated engagement of informal conversations, workshops, readings, and other artist-led interventions, for the eighth year running, as well as The Contemporary Artists’ Book Conference (CABC), in its tenth year, featuring two full days of conversation on emerging practices and issues within art-book culture. Text von der Website.
 
 |    
Titel
	
Daniel Knorr - Led R. Nanirok
 
TechnischeAngaben
 
	
304 S., 18x13 cm,  ISBN/ISSN 9783037640784Broschur, Fadenheftung, Schutzumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Begleitpublikation zur Ausstellung "Daniel Knorr - Scherben bringen Glück" in der Kunsthalle Fridericianum Kassel, 07.12.2008-04.01.2009, und der Ausstellung "Daniel Knorr - Led R. Nanirok", Kunsthalle Basel, 20.09.–15.11.2009. The book is the first monograph on Daniel Knorr, one of the most important Romanian artists of the younger generation. Designed by Ludovic Balland in close collaboration with the artist, the publication is produced as an independent project alongside with Knorr's comprehensive survey exhibition at Kunsthalle Basel.
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
292  S., 24x17 cm,  ISBN/ISSN 9783868741049Broschur, Schwarz-Weiß-Illustrationen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Miss Read: The Berlin Art Book Fair is celebrating the 10th year of its existence by bringing together 263 exhibitors and with the publishing of an anthology called »Publishing Manifestos«. »Publishing Manifestos« features key texts of critical engagement with publishing from protagonists of the field. The book also features a comprehensive WHO IS WHO of publishers, as they showed up in 10 years Miss Read, with 600 separate entries, as well as information about activities of Miss Read since its inception in 2009. Text von der WebseiteMit Eintrag Archive Artist Publications, S. 225
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
240 S., 30,2x21,6 cm, Auflage: 400,  ISBN/ISSN 9780894390838Hardcover, Leineneinband, geprägte Zeichnung, Papier: Lessebo Nature 115 g
 
	ZusatzInfos
	
		
	Published on occasion of the traveling exhibiton Michalis Pichler Greatest Hits, 05.06.-31.06.2015, printed matter, New York, and 22.10.-19.11.2015, Kunstverein Mailand.This book is the first monograph focused on the practice of artist/author Michalis Pichler. Featuring eleven critical essays, an extensively illustrated catalogue, a conversation with John Stezaker, and selected writings by the artist, the book delivers a solid introduction into conceptual poetics.
 Text von der Webseite
 Auflage: Broschur 2000, Hardcover 400
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
106 S., Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 017 aus der Reihe 100for10.Tokyo-based photographer born in the south of Brazil. Moved to England as a child and back to Brazil in his teenage years. Started to photograph the things around him from an early age. At the age of 18 left Brazil again to see and experience the world and to find a place he could feel at home. Traveling has always been a strong source of inspiration. Tokyo/Japan has been his current base since 2009. Besides his film photography he is also an art director, production designer and owner and editor-in-chief of the independent JAGR web-magazine.
 Text von der Webseite.
 
 |    
Titel
	
Paper News #11 - August, September, Oktober 2018
 
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEin Blatt, gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	The independent publisher's quarterly by Drucken Heften Laden. Drucken Heften Laden discusses and analyses the conditions and possibilities for independent publishing in the context of art and city (politics). Drucken Heften Laden derives from an eponymous exhibition, workshop and series of events at neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) in Berlin which took place in January 2015. Since then a small group of Berlin-based producers and publishers gathers regularly: “We share experiences and resources, and build a discourse around production methods and values as well as the distribution of books and booklets.Publishing is always set in distinct time and space. Today’s diversity of media fosters hybrid formats between the analogue and the digital. We are interested to negotiate and sharpen our idea of what „independent“ and „self“ publishing means today.Drucken Heften Laden filters and disseminates information, and creates a public platform for exchange and discussion, accessible to everyone interested in such practice.”Text von der Website.
 
 |    
Titel
	
Paper News - Special Edition: Women in Print - November 2018
 
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEin Blatt, gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Although the history of photography and the history of photo and artists’ books is widely documented, collected, exhibited, and discussed, the legacy of women using photography in print is underdocumented, cursory, fragmentary and too often, inaccurate. Women were always at the forefront of innovation and the political debate on photography, despite the harsh conditions in which they often lived and worked, but their voices and their historical contribution are still marginalised. As the feminist art historian Linda Nochlin asked, what are the implications of this rejection and what elements of these practices do we need to reevaluate? And why does it matter, beyond the historical inaccuracies? On the occasion of Paris Photo, Paper News is launching this Special Issue dedicated to women in print.Text aus dem Heft.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 043 aus der Reihe 100for10MHDK is an independent designstudio based in Munich, founded by Christina John and Rafael Dietzel in 2009. Focused on classical fields of communication and design they find their creative balance by searching for experimental approaches to question defined lines between function and aesthetic. Their 100for10-contribution is an attempt of expressing this kind of passion.
 
 |    
Titel
	
OWK 9 - Oi oraioi Kypraioi. (Die wunderbaren Zyprioten) - Engaged objectivity of street life mobility - 
 
TechnischeAngaben
 
	
20 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Prägedruck rechts unten, Risographie.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Nr. 9, November 2018. Gedruckte Korrektur neben Jahreszahl 2019 in Pink. OWK is an independent visual library for words and images that create linear or abstract stories providing a structure for publishing and archiving projects. We focus on graphic design, illustration, photography, art and creative writing.
 OWK is a Riso print project, meaning that color will fail to present photographs in its purest form. Registration too will fail and colors will be imperfect. It is what it is. An experimental electronic single drum screenprint with its own unique aesthetic and feel.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
All That Gold Mining Was Thirsty Work - What you are currently working on? - Alle Kinder suchen Nuggets, außer heinrich - dem ist das peinlich 
 
TechnischeAngaben
 
	
100 S., 23,3x16,5 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Softcover, mit mehrfach gefaltetem, beidseitig bedrucktem Poster
 
	ZusatzInfos
	
		
	Artist’s book – ten disposable pages for each person are composed as an independent work, explicitly for the sake of a book.Text von der Website.
 
 |    
Titel
	
Über das neue - Junge Szenen in Wien
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte aus Karton
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 28.02.-02.06.2019. Was beschäftigt junge Künstlerinnen und Künstler, die in Wien leben und arbeiten? Welche Themen liegen in der Luft, welche Strategien setzen sie ein? Die Ausstellung Über das Neue. Junge Szenen in Wien versteht sich als Streifzug durch lokale Kunstszenen: Sie versammelt 18 künstlerische Einzelpositionen sowie 12 unabhängige Ausstellungsräume. Viele eigens neu produzierte Werke stehen speziell konzipierten Ausstellungen in der Ausstellung gegenüber- künstlerische und kuratorische Formate verbinden sich zu einem dynamischen Gefüge, das sich über die Dauer der Schau verändert.Text von der Karte
 
 |    
Titel
	
AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhandenTechn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 3. Vitrinenausstellung mit Künstlermagazinen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Listen der Titel zur Vitrine 3, Künstlermagazine. Ausstellung ab dem 08.03.2019 (kuratiert von Sabine Brantl) mit 74 Ausgaben aus den Jahren 1959–2019 und aus den Ländern Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Ungarn, Vereinigte Staaten von Amerika und Zypern.Folgende Magazine werden gezeigt: Achse Kassel-Bern, Art-Rite, Arts of the Working Class, Aspen – The Magazine in a Box, augenblick, B.L.A.D., Bastel-Novelle, Der Antist, Der Kampfauftrag, Der Kunstabwart, Der Neger, Die Kakausener Gemeine, Die Null, finger, Foto-Copy-Strip, Fragmente, Gang Time, HYPE, Igitte, image, Interview, InterViews, Jenseits der Trampelpfade, Just Another Asshole, Killt, Kunst Jornal, L.LA.C., Master Flame, McLoop Magazine, Mode & Verzweiflung, muss sterben, mèla, NESYO, Normal, nota, OWK, Peep-Hole Sheet, Pirol, Pist Protta, Placid et Muzo, Plastic Indianer, Privatsammlung, Richas Digest, RUW!, Salon, schnittpunkte, Schrottland, schwarzweiss, Shvantz!, so-VIELE.de, SohoNews Weekly, Sonne Busen Hammer, Staeckbrief, Straw Dogs, tangente-report, TANGO, terrain vague, The Heft, the stampa newspaper, toi et moi pour toujours, unendlich unwahrscheinlich, Volksfoto, Zeitschrift, Zug
 
	Weitere Personen
	Muzo   (Masson Jean-Philippe) TOMAK   (Grafeneder Thomas) 
 |    
Titel
	
Anarchie ist kein Steckerleis - Humor kann auch weh tun: Das Gaudiblatt, ein Heft für subversiven Spaß, existiert sein zehn Jahren. Für die Jubiläumsausgabe wurde das Blatt, Münchens erstes Stadtmagazin, wiederbelebt
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBeitrag in der SZ Nr. 69 vom 22. März 2019, Leute R6
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Gespräch mit den Herausgebern über redaktionelle Freiheit, Provokationen und den Geist der 68erDas Blatt, das 1973 in München gegründet wurde, war das erste Stadtmagazin Westdeutschlands. Lutz Olbrich, 71, arbeitete beim Blatt – und war außerdem in seinem Leben unter anderem: Architekturstudent, Schauspieler, Lkw-Fahrer und EDV-Berater. Das Gaudiblatt gibt es seit 2009. Es ist kostenlos, hat eine Auflage von 2500 Exemplaren und liegt in Münchner Kneipen, Cafés und kulturellen Einrichtungen aus. „Überall da, wo wir Subkultur vermuten“, sagt Michael Wladarsch, 57, Grafikdesigner und Kulturaktivist, der zusammen mit Olli Nauerz zum harten Kern der Gaudiblatt-Macher gehört. Nauerz, 48, ist Pflegeassistent und Musiker bei der Band Einstürzende Musikantenstadl. ...
 Text aus der Zeitung
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[56] S., 26x18 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 9780957586710Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	2. Auflage 0817. Index is curated by Café Royal Books and supported by the Contemporary Arts Development Group at the University of Central Lancashire (Impressum)Index began as an online open submission project. Criteria being, ‘submissions must have already been used to communicate, or be communicative in their own right’. All submissions have been removed from their original context, breaking the messages or ideas for which they were created. Using Index as a container, exhibition space and story telling device, the pages that follow have been edited to create pairs or combinations of images that can be read as new narratives. The book is an experimental exchange of out-of-context, repurposed text and image. Café Royal Books produce weekly photographic publications focussing broadly on aspects of change, usually within the UK. Founded in 2005 Café Royal Books is an independent publisher based in the North West of England.
 (Text von der Webseite)
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Gestaltet von Ed Fella 2017. innen is an independent publisher promoting Swiss and international contemporary artists, offering unconventional perspectives on art and contemporary trends.Text von der Website.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
292 S., 23x17 cm,  ISBN/ISSN 9783037645048Broschur, Einband einfarbig rot bedruckt, Schutzumschlag vierfarbig, Vorsatz/Nachsatz blau, Abb. Schwar-Weiß, einzelne Farbseiten. Druck auf Munken Print White 1.5, DZA Druckerei zu Altenburg
 
	ZusatzInfos
	
		
	The starting point of this publication—and its eponymous exhibition held in Zurich in Spring 2017—is the conceptual encounter between English Pop art artist Richard Hamilton (1922–2011) and Swiss historian and critic of architecture Sigfried Giedion (1888–1968), famous for his landmark book "Space, Time, and Architecture," an influential history of modern architecture published in 1941.In 1949 Richard Hamilton—then a member of the London-based Independent Group— realized the “Reaper” print series as a reaction to Giedion’s 1948 book “Mechanization Takes Command” in which he describes the mechanization of everyday life. Reproducing Hamilton’s complete “Reaper” series juxtaposed with selected examples of illustrations created by Giedion alongside many related illustrations, this publication brings together seven essays by renowned international scholars, all of whom question the relationships between visual arts, technology, science, and architecture. Among the many topics discussed are Hamilton’s early works and exhibition installation practice, postwar British biotechnology and architecture, “Hippie Modernism,” and the visual strategy of Giedion’s books.
 Published on the occasion of the exhibition "Reaper. Richard Hamilton and Sigfried Giedion" at the Graphische Sammlung ETH Zürich (May 3–June 25 2017), a cooperation between Graphische Sammlung ETH Zürich, gta exhibitions, and gta archive.
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[120] S., 28x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, gefaltete und zusammengeklebte Farblaserkopien A3, Rücken von Hand mit Kleber überstrichen. Mit handgeschriebener Widmung für Hubert Kretschmer auf dem Titel und Notizen und Anmerkungen auf einigen Seiten mit schwarzem Faserschreiber. Beigelegte Postkarte mit handschriftlichem Gruß
 
	ZusatzInfos
	
		
	Magazinkonzept zur Magazin-Sammlung und zur Idee eines Magazin-Museums von Horst Moser. Entwurf des Architekturstudenten Timo Möller		 
 |    
Titel
	
GALORE Interviews 23-49 - Das Interview-Magazin
 
TechnischeAngaben
 
	
100 ca. S., 30x22,5 cm, 27 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Zeitschrift startete mit einer Auflage von 100.000 im Januar 2004. Das Heft enthielt 40 Interviews auf 256 Seiten. Die ersten drei Ausgaben erschienen vierteljährlich, ab Ausgabe Nummer 4 erschien das Magazin im Zwei-Monats-Rhythmus. Herausgeber war Michael Lohrmann. Ab März 2005 erschien Galore monatlich in einer Auflage von 140.000 Exemplaren und mit einer reduzierten Anzahl von Interviews und wollte Leser mit einer Umpositionierung zum Kulturmagazin locken. Ab der Ausgabe 37 im Frühjahr 2008 verpflichtete es den Comiczeichner Jamiri. Mit der Ausgabe 49 im Juni 2009 wurde die Printversion von Galore eingestellt, im am 6. Juli 2009 freigeschalteten Internetportal waren sämtliche Interviews der Printausgabe zunächst frei zugänglich, zudem wurde werktäglich ein neu geführtes Interview eingestellt. Zum Jahreswechsel 2009/2010 wurde die Seite ebenfalls stillgelegt. Text von Wikipedia
 
 |    
Titel
	
GALORE Interviews 01-22 - Das Interview-Magazin
 
TechnischeAngaben
 
	
256 ca. S., 30x22,5 cm, 22 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Heft 1 mit eingelegter CD
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Zeitschrift startete mit einer Auflage von 100.000 im Januar 2004. Das Heft enthielt 40 Interviews auf 256 Seiten. Die ersten drei Ausgaben erschienen vierteljährlich, ab Ausgabe Nummer 4 erschien das Magazin im Zwei-Monats-Rhythmus. Herausgeber war Michael Lohrmann. Ab März 2005 erschien Galore monatlich in einer Auflage von 140.000 Exemplaren und mit einer reduzierten Anzahl von Interviews und wollte Leser mit einer Umpositionierung zum Kulturmagazin locken. Ab der Ausgabe 37 im Frühjahr 2008 verpflichtete es den Comiczeichner Jamiri. Mit der Ausgabe 49 im Juni 2009 wurde die Printversion von Galore eingestellt, im am 6. Juli 2009 freigeschalteten Internetportal waren sämtliche Interviews der Printausgabe zunächst frei zugänglich, zudem wurde werktäglich ein neu geführtes Interview eingestellt. Zum Jahreswechsel 2009/2010 wurde die Seite ebenfalls stillgelegt. Text von Wikipedia
 
 |    
Titel
	
GALORE Sonderausgabe Dortmund
 
TechnischeAngaben
 
	
146 S., 30x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
 |