Titel
-
over 13 reflections on an art space
Technische Angaben
-
2 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
10.10.2020-31.01.2021 Ausstellung und Recherche.
Wann wird ein Raum zum Kunstraum? Unter welchen Bedingungen wird hier gearbeitet? Ist neu immer neu? Und wie klingt eine ehemalige Montagehalle?
Seit 40 Jahren wird auf dem Areal in der Lothringer Straße 13 Kunst produziert und präsentiert. Im Laufe der Zeit wurden die Atelier- und Ausstellungsflächen immer wieder durch Umbauten und Umnutzungen neu strukturiert. Neben unzähligen Ausstellungen entstanden temporäre Projekträume, Aktionsräume, Medienlabore und Archive. Over 13 – reflections on an art space geht verschiedenen spezifischen wie symptomatischen Spuren vor Ort nach und bildet den Auftakt, die Geschichte der Institution als Ressource für gegenwärtige und zukünftige Projekte zu erschließen. Im Zentrum stehen dabei künstlerische Perspektiven, die sich subjektiv, spekulativ und kollaborativ der Lothringer 13 Halle und ihren Erzählungen nähern.
Zum Auftakt am 9. Oktober werden Fundstücke, Displays und künstlerische Beiträge vorgestellt, die im Laufe des Projektes weiter bearbeitet, mit Material angereichert und durch verschiedene Angebote aktiviert werden. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
over 13 reflections on an art space - Raumplan
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Fotokopie
ZusatzInfos
-
10.10.2020-31.01.2021 Ausstellung und Recherche. Raumplan und Infotext.
Wann wird ein Raum zum Kunstraum? Unter welchen Bedingungen wird hier gearbeitet? Ist neu immer neu? Und wie klingt eine ehemalige Montagehalle?
Seit 40 Jahren wird auf dem Areal in der Lothringer Straße 13 Kunst produziert und präsentiert. Im Laufe der Zeit wurden die Atelier- und Ausstellungsflächen immer wieder durch Umbauten und Umnutzungen neu strukturiert. Neben unzähligen Ausstellungen entstanden temporäre Projekträume, Aktionsräume, Medienlabore und Archive. Over 13 – reflections on an art space geht verschiedenen spezifischen wie symptomatischen Spuren vor Ort nach und bildet den Auftakt, die Geschichte der Institution als Ressource für gegenwärtige und zukünftige Projekte zu erschließen. Im Zentrum stehen dabei künstlerische Perspektiven, die sich subjektiv, spekulativ und kollaborativ der Lothringer 13 Halle und ihren Erzählungen nähern.
Zum Auftakt am 9. Oktober werden Fundstücke, Displays und künstlerische Beiträge vorgestellt, die im Laufe des Projektes weiter bearbeitet, mit Material angereichert und durch verschiedene Angebote aktiviert werden. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
Männer machen Kunst Frauen dekorieren
Technische Angaben
-
68 S., 42,5x30,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, zusätzlich geklebt mit Klebestreifen
ZusatzInfos
-
Zeitungszine zum Thema Männer machen Kunst. Verteilung der Hefte gegen Spende vor dem Haus der Kunst und der Pinakothek der Moderne im Zuge einer Protestaktion gegen teure, männliche, exklusive und große Kunst.
|
Titel
-
Förderpreise der Landeshauptstadt München 2022
Technische Angaben
-
[2] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
Alle zwei Jahre verleiht die Landeshauptstadt München Förderpreise für Bildende Kunst, Architektur, Design, Fotografie und Schmuck. Die Ausstellung „Förderpreise 2022“, die in der Lothringer 13 Halle ab dem 18.03.2022 (bis zum 15.05.2022) zu sehen ist, zeigt Werke der Künstler*innen bzw. Büros, die von den Mitgliedern der fünf Fachjurys nominiert wurden.
|
Technische Angaben
-
35 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz - Weiß Kopien
ZusatzInfos
-
Schülerzeitung des Michaeli - Gymnasiums
|
Titel
-
tear your eyes out on the sidewalk
Technische Angaben
-
[8] S., 21x14,8 cm, Auflage: 34, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung
ZusatzInfos
-
Künstler*innenbuch mit Collagen und Selbstporträts anlässlich der Ausstellung Groupe Maudite/Bazar Bizar a la Avantgarage in München am 07.08.2022.
|
Technische Angaben
-
14,3x9,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Laserkopie
ZusatzInfos
-
Flyer zur Ausstellung im Salon Maudit 17.-25.06.2023
|
Titel
-
Maudit 7 - Hidden under Wire - Release
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie
ZusatzInfos
-
Flyer zur Präsentation des Gedichtbandes am 18.11.2023 im Salon Maudite
|
Titel
-
Förderpreise 2024 der Landeshauptstadt München
Technische Angaben
-
4 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Faltkarte
ZusatzInfos
-
Ausstellung in der Rathausgalerie 16.03.-26.05.2024.
Alle zwei Jahre verleiht die Landeshauptstadt München Förderpreise für Bildende Kunst, Architektur, Design, Fotografie und Schmuck. Die Ausstellung „Förderpreise 2024“, die in der Rathausgalerie zu sehen ist, zeigt Werke der Künstler*innen und Gestalter*innen, die von den Mitgliedern der fünf Jurys nominiert wurden. Zur Eröffnung am 15. März um 19 Uhr sprechen Stadtrat David Süß in Vertretung des Oberbürgermeisters und der Stadtdirektor des Kulturreferats Marek Wiechers.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Förderpreise 2024 der Landeshauptstadt München
Technische Angaben
-
42 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, beigelegt ein Raumplan zur Ausstellung
ZusatzInfos
-
Begleitheft zur Ausstellung in der Rathausgalerie 16.03.-26.05.2024.
Alle zwei Jahre verleiht die Landeshauptstadt München Förderpreise für Bildende Kunst, Architektur, Design, Fotografie und Schmuck. Die Ausstellung „Förderpreise 2024“, die in der Rathausgalerie zu sehen ist, zeigt Werke der Künstler*innen und Gestalter*innen, die von den Mitgliedern der fünf Jurys nominiert wurden. Zur Eröffnung am 15. März um 19 Uhr sprechen Stadtrat David Süß in Vertretung des Oberbürgermeisters und der Stadtdirektor des Kulturreferats Marek Wiechers.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
29,6x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
3-teiliges Buch, Broschuren, mit Gummiband zusammengehalten
ZusatzInfos
-
Ein Buch namens "Ägypten", das aus drei Teilen besteht: Wüste - Palmen - Stadt und Architektur. Es ist das Ergebnis einer Ägyptenreise (2023), die die drei Künstler*innen fotografisch dokumentierten, ausgehend von einem Hotel am Wüstenrand in Siwa, umgeben und begleitet von Palmen in eine Stadt und ihr Leben.
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
