Titel
-
Acidate:::::( Take That )
Technische Angaben
-
[34] S., 35x29 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, mit Cover aus Regenbogenkunstleder und Kunststofffolie, Seiten teils mit Acrylfarbe bemalt und mit Originalfotografien, Gelantine, Esspapier, Overheadfolie beklebt, Objekt aus Salzteig und Nero di Seppia eingelegt. Mit zwei beigelegten Postkarten, eine davon mit handschriftlichem Gruß.
ZusatzInfos
-
Erschienen anlässlich der Ausstellung "Acidate:::::( Take That ):::::Sweet", 07.04.-03.05.2017, Baustelle Schaustelle Essen (Kunstpreis der Baustelle Schaustelle Essen, 2016).
Mit ACIDATE:::::(take that):::::sweet knüpfen Liza Dieckwisch, Romina Dümler, Julia Gruner und Klara Kayser an ihre erste Ausstellung in der Baustelle Schaustelle an. In einem Künstlerbuch fließen Materialien, Fotografien und Sprachfragmente der vorangegangenen Ausstellung zusammen. Es wird zum Wiedergänger – weniger Dokumentation denn Erweiterung und Erneuerung des vorangegangenen Raums. Dazu gab es mit blauem Blütentee eingefärbte Rosenmilch.
Text von der Webseite.
|
Technische Angaben
-
106 S., Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 010 aus der Reihe 100for10.
Leo-Leander Namislow, born in 1983 in Essen, lives and works as a freelance artist in Essen. Growing up in a rural environment in Rhineland-Palatinate, he started to creatively engage with his surroundings early on. After his training
as a stonemason, Leo worked for an animation company in Frankfurt. When he moved back to Essen in 2007 he eventually started living off his creative output. Since then he has had several solo exhibitions and took part in
many group shows in a variety of institutions such as the Kunstverein Essen-Werden. His works fascinate by opening up new fantastic worlds to the viewer on the one hand and by proving of a large multiplicity of techniques on the other hand. This book gives an insight into a sample, mainly comprised of black and white works, of a much larger, colourful and ever increasing artistic universe.
|
Technische Angaben
-
21x15 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3927365319
Drahtheftung, eingeklebt ein Pergamenttütchen mit farbigen Bildern zum Einkleben auf den Seiten
ZusatzInfos
-
A concise reflection on art, economy, and food, published on the occasion of an exhibition which was held in an Italian restaurant in Berlin and for which I received payment in food and wine.
Eine kurze Reflexion über Kunst, Wirtschaft und Essen, veröffentlicht anlässlich einer Ausstellung, die in einem italienischen Restaurant in Berlin stattfand und für die ich mit Essen und Wein bezahlt wurde.
Text von der Website des Künstlers
|
Titel
-
Postkarte Entwurf Albrecht-Denkmal Essen
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Postkarte zum Entwurf für ein Denkmal für die Aldi-Gründer in Essen, mit dem Motiv eines goldenen Staplers.
|
Technische Angaben
-
15,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarten mit Siebdruck bedruckt, Rückseite mit Sticker beklebt.
ZusatzInfos
-
Einladungskarten für die Gruppenausstellung "Cucumber Castle", die vom 12.-28.07.2024 im Forum Kunst & Architektur in Essen stattfand. In dieser Ausstellung wurden die Arbeiten 13 junger Künstler*innen mit Bezug zu Folkwang Universität der Künste und der Stadt Essen ausgestellt.
|
Technische Angaben
-
100x70 cm, Auflage: 100, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat mit Siebdruck bedruckt
ZusatzInfos
-
Plakat der Gruppenausstellung "Cucumber Castle", die vom 12.-28.07.2024 im Forum Kunst & Architektur in Essen stattfand. In dieser Ausstellung wurden die Arbeiten 13 junger Künstler*innen mit Bezug zu Folkwang Universität der Künste und der Stadt Essen ausgestellt.
|
Titel
-
Ich hatte Horrror reichlich auf dem Teller - food for thought
Technische Angaben
-
20 S., 26x27 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Box beklebt und bestempelt von außen und innen, Box enthält kreisförmge 20 Platten aus Hartpappe, beklebt mit Speisetellermotiven
ZusatzInfos
-
Die Box enthält 20 Platten (kreisförmig) mit Motiven von Essen, Organen, toten Tieren und verdorbenem Essen.
|
Titel
-
07. RischArt_Projekt - Tafelrunden
Technische Angaben
-
[16] S., 26,8x20,7 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 3933096693
Mappe aus Karton, mit sieben Heften (Drahtheftung, 17x13)
ZusatzInfos
-
Katalog zum 07. RischArt_Projekt, das vom 12.-23.09.2001 im Maximiliansforum in München stattfand. Präsentiert wurden "7 Aktionen rund ums Essen":
1. Carl Emanuel Wolff - "Was sollen wir denn heute kochen..."
2. Sonja Alhäuser - "Blätterteiggesellschaften"
3. Richard Annely - "English Breakfast"
4. Benjamin Bergmann - "Speisung der Zehntausend"
5. Die Bairishe Geisha - "Mein Gastmahl"
6. Chelin - "Bansankai"
7. Angela Dorrer - "Promicookies"
Dabei sollte das Thema Essen aus ästhetischen, kulturellen und gesellschaftlichen Perspektiven beleuchtet werden, wobei der Fokus auf dem kommunikativen Akt des Essens und der Auseinandersetzung mit diesem alltäglichen Ritual lag.
|
Technische Angaben
-
2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
vom Wesen der Erbse - 2005-2009
Technische Angaben
-
132 S., 28,7x20,1 cm, ISBN/ISSN 9783931326739
Anlässlich der Ausstellung: Ole Aselmann - Vom Wesen der Erbse. Entwurf einer Hybrid-Kathedral-Kultur zum Erhalt der Weltmachtstellung Europas. Abgerundete Ecken
|
Technische Angaben
-
104 S., 26x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
-
zu den Ausstellungen in der Kunsthalle Basel, Basel, 26.01.-08.03.1986, Museum Folkwang Essen, 21.03.-040.5.1986, Stedelijk Van Abbemuseum Eindhoven, 1986 - 1987
|
Titel
-
ESSEN AUS DEM GENLABOR und andere GENiale Geschäfte
Technische Angaben
-
59,8x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Offsetdruck
ZusatzInfos
-
Ausstellung des Umweltinstitut München zum Thema Essen aus dem Genlabor. Foto: Aspect Picture
|
Titel
-
Postkarten diverser Jahre I
Technische Angaben
-
16x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung mit Bündchen
ZusatzInfos
-
Postkarten mit Collagen, Bildern von Landschaften, Natur, Menschen, Essen, Tieren, Flaggen, Zitaten, Nahaufnahmen, Grafiken etc.
|
Titel
-
Postkarten diverser Jahre II
Technische Angaben
-
16x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung mit Bündchen
ZusatzInfos
-
Postkarten mit Collagen, Bildern von Landschaften, Natur, Menschen, Essen, Tieren, Flaggen, Zitaten, Nahaufnahmen, Gottesbildern, Grafiken etc.
|
Titel
-
Igitte Nr. 094 August 2019 - Bolsonaro Arschbombe
Technische Angaben
-
[28] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Farbfotokopien
ZusatzInfos
-
Zu den Themen work life balance, leckere Pasta Ideen, Raketen im Pogomodus, das neue Datingportal, Wege aus der Handydepression, Fitness News, Essen, Horrorskope uvm
|
Titel
-
BOOKS BOOKS BOOKS - Künstlerbücher von Studierenden der Buchkunst aus Bremen, Essen und Halle
Technische Angaben
-
42x29,7 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat auf Affichenpapier, 2 Einladungskarten, Anschreiben
ZusatzInfos
-
Ausstellung 09.03.-28.04.2024.
Die Ausstellung zeigt Künstlerbücher, Buch- und Druckobjekte von Studierenden von drei Ausbildungseinrichtungen für Buchkunst in Deutschland: der Hochschule für Künste in Bremen, der Folkwang Universität der Künste in Essen und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Alle Arbeiten sind im Rahmen der Ausbildung entstanden.
Zur Eröffnung spricht Dr. Ralph Elster, Bürgermeister der Stadt Köln, Dr. Elke Purpus, Direktorin der Kunst- und Museumsbibliothek und Dr. Petra Oelschlägel, Direktorin des Kunstmuseum Villa Zanders.
|
Titel
-
Jahresausstellung Folkwang Universität der Künste - Rundgang 2024
Technische Angaben
-
11,8x9,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, doppelseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Einladung zur Jahresausstellung des Folkwang Universität der Künste aus dem Campus Welterbe Zollverein in Essen. An vier Tagen - 18.-21.07.2024 konnten im Rahmen des Rundgang die Abschlussarbeiten der derzeitigen Jahrgänge aus Fotografie, Industrial Design und Kommunikationsdesign angeschaut werden. Dazu gab es noch verschiedene Veranstaltungsformate, wie etwa Workshops, Werkstattführungen und Live Performances, an denen teilgenommen werden konnte.
|
Titel
-
MONOLOG - Was die Kunst sagt.
Technische Angaben
-
14 S., 33x43 cm, Auflage: 7, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Grafikmappe, Titelseite ausgeschnitten und bestempelt, im Ausschnitt aufgeklebte farbige Buchstaben aus Moosgummi. Mappe enthält eingeklebte Titelliste und 14 Blätter mit aufgeklebten Collagen. Injektdruck.
ZusatzInfos
-
14 Blätter von Peter Müller mit Impressionen und Collagen. Die Motive zeigen, Menschen, Tiere, Essen, Landschaft, Sterne, Fantasievolles, Comicfiguren etc.
|
Technische Angaben
-
77 S., 11,5x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Leder Box, auf Vorderseite der Box ist Papier Applikation angeklebt, Box enthält 77 Postkarten, Injektdruck, Innenseite der Box ist beklebt und bestempelt
ZusatzInfos
-
Die Box enthält 77 Postkarten mit Collagen, Impressionen, Zitaten, Kurzgeschichten, Gebeten, Grafiken, Essen, Wortspielen etc.
|
Titel
-
und so tobt in der Fremde das Glück
Technische Angaben
-
32,5x24,3 cm, ISBN/ISSN 9783931201401
zwei Hefte in Schuber mit Prägedruck. Jedes Heft drahtgeheftet. Ein Heft mit einem gefalteten Plakat als Teileinband. ein Heft mit einem Cover das kleiner ist als der Innenteil, mit Loch und dahinter montierter Minidisk, mit Schallplatte
|
Technische Angaben
-
[28] S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, innen Schwarz-Weiß-Drucke
ZusatzInfos
-
Begleitheft zur Ausstellung vom 27.05.2011 - 29.6.2011 im BeSt Kunstraum, Essen. Die Publikation ist Teil der Sammlung "St. Patrick's Zine Library"
|
Titel
-
14 NOTHELFER - FRIEDRICHRODAER anHEFTEr
Technische Angaben
-
14 S., keine weiteren Angaben vorhanden
beutel fahne, Leihenensack zum zu ziehen, Beutel enthält 14 Buttons aus Metall, Vorder- und Rückseite des Beutels ist bestempelt
ZusatzInfos
-
Der Beutel enthält 14 Buttons mit verschiedenen Motiven von Menschen, Essen, Cartoon Figuren und Jesus. Jeder Button hat den gleichen Text "but where the danger grows the saving power is there also" außer ein Button dieser hat den Text "entweder but wir hadern where the danger grows oder the saving power wir leben is there also auf neue träume hin".
|
Technische Angaben
-
38 S., 20x14 cm, Auflage: 100, numeriert, ISBN/ISSN 9783940304704
Drahtheftung, Schwarz- Weiß fotokopiert, Siebdruck
ZusatzInfos
-
Geschichten und Zeichnungen zum Thema eingefroren, sehr kalt, gefrorenes Essen, gefrorene Leichen, Gänsehaut, Kaltgetränke, eingefrorene Kinder und Eis.
Mit Beitrag von einem Starartist.
|
Technische Angaben
-
[36] S., 20,7x14,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Handnummeriert und signiert. Dem Heft liegt ein farbiger Hochdruck, vermutlich Linoldruck, bei.
ZusatzInfos
-
Das Heft besteht aus Schwarz-Weiß Illustrationen der Künstlerin die in der Verbindung mit dem Pica-Syndrom stehen. Bei Pica handelt es sich um eine seltene Essstörung, bei denen Personen normal nicht essbare/ungenießbare Dinge zu sich nehmen. Die Künstlerin malt je ein Ding, was von an Pica erkrankten Menschen u.a. konsumiert wird und benennt dieses mit dem Fachbegriff. Zum Beispiel "Geofagia" (dt. Geophagie) - das Essen von Erde.
Der Druck ist signiert und nummeriert - 48/50.
|
Technische Angaben
-
14 S., 10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Selbst gefalteter Briefumschlag aus Aquarellpapier, Vorderseite des Umschlags bedruckt, Umschlag enthält 14 Karten mit Motiven.
ZusatzInfos
-
Der Briefumschlag enthält 14 Karten mit Fotografien von Menschen, Natur, Hunden, Essen, Wortspielen, Collagen, Gegenständen usw. mit den jeweiligen Titeln zu dem dazugehörigen Foto.
|
Technische Angaben
-
33x52,5 cm, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sammeltüte mit Klettverschluss, enthält eine kreisförmige Holzplatte, bestempelt und mit Aufkleber. Umschlag mit Bastelmaterial bestempelt und mit Aufkleber. Mappe mit 16 Blättern bestempelt und mit Aufkleber. 2x Briefumschläge, einmal mit einem Songtext und einmal mit einer Postkarte, bestempelt und mit Aufkleber. Buch mit Klebebindung und Softcover, mit gefälschten Banknoten, Vorderseite mit Sticker. Zettel mit Jahreszahl. 2x Leporello. Kleinerstoffbeutel mit bestempelter Vorder- und Rückseite, enthält durchsichtige Medikamentdose aus Kunststoff, mit Aufklebern, kleine durchsichtige Kunststoff- Schachtel, Vorderseite mit einem Aufkleber, enthält einen Teebeutel, kleinen Umschlag mit beklebter Vorderseite und einen quadratischen Magneten.
ZusatzInfos
-
Stoffbeutel mit gestempeltem Titel "nation buildung kit", enthält eine kreisförmige Holzplatte, mit Aufkleber auf der Rückseite, mit dem Titel "building a world focus", die Vorderseite zeigt ein Bild von einer Insel oder einem Land. Ferner beinhaltet der Beutel eine kleine Stofftasche mit einer kleinen ovalförmigen Medikamentendose, mit Tabletten, mit einem Aufkleber "PROZAC SOMETIMES YOU FEEL LIKE A NUT... SOMETIMES YOU DON´T!". Anderer Aufkleber mit dem Titel "building contentedness", ein kleiner quadratischer Plastikcontainer mit einem Teebeutel, die Vorderseite mit einem Aufkleber "building ideology". Kleiner durchsichtiger Umschlag mit einem quadratischen Magnet "NATIONAL RIFLE ASSOCIATION". Die Vorderseite des Umschlags hat einen Aufkleber mit dem Titel "building freedom". Ein Umschlag mit Bastelmaterial für eine amerikanische Flagge, rot-weiße Streifen, ein dunkel blaues Blatt und eine Tüte mit weißen Sternen. Die Vorderseite mit einem Aufkleber mit dem Titel "building a flag". Ein aufklappbares Leporello "building cultur" mit Bildern von Waffen, Essen, Menschen mit verschiedenen Hautfarben, Indianern etc. Ein Umschlag "building power", mit einer Postkarte, die auf der Vorderseite eine Atomexplosion zeigt und auf der Rückseite eine Drohne. Ein etwas größeres Leporello "HISTORY OF THE AMERICAN CIVIL WAR", in einem halben Umschlag "building history", mit Bildern von einflussreichen Personen aus der Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs von 1861-1865. Ein Zettel mit der Jahreszahl 2013 und einem handschriftlichen Satz "she´s leaving home". Ein Buch in einem halben Pappeumschlag namens "building faith", auf der Vorderseite ein goldener Sticker in der Form eines Kreuzes. Das Buch "The HOLY BIBEL" enthält chinesisches Höllengeld und gefälschte amerikanische Dollar. Ein Umschlag mit einem Aufkleber mit dem Verlagslogo. Der Umschlag enthält ein Blatt mit einem Songtext mit dem Titel "This is not America". Im Beutel befindet sich auch eine Mappe "building confidence" mit 16 Blättern (geklammert), "DEPARTMENT OF JUSTICE WHITE PAPER",enthalten einen Text gegen den Leader einer Organisation und deren Pläne und Schritte gegen die USA im amerikanischen Bürgerkrieg.
|
Titel
-
Und wenn es zum Krieg kommt, ...
Technische Angaben
-
25x28 cm, 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Tüte mit Fladen aus Kunststoff Soldaten, Leporello Flyer 6x, Visitenkarte 1x, Hefte Drahtheftung 2x, Karten 4x, alles im bedrucktem Umschlag aus Packpapier. Hefte geklammert, Injektdruck, Vorderseite und Rückseite bestempelt.
ZusatzInfos
-
Ganzer Titel: “Und wenn es zum Krieg kommt, ergibt sich eine Fülle anderer Investitionsmöglichkeiten. Vielleicht brauchen wir den Krieg, um das Land endlich aus der Wirtschaftskrise zu führen.“, „Aha nichts als Profit schlagen aus Tod und Zerstörung.“
Umschlag enthält „prevent sucide“ Karte, aufklappbare Karten mit Vergleichen zwischen Soldaten und Sportlern, betenden Soldaten, Wortspielen mit Essen und Sieg. Es enthält auch Flyer über Hilfe für weibliche Veteranen "SERVING WOMEN WHO SERVED", Hilfe für Familien von Militärangehörigen "Military Family Clinic", Hilfe mit PTSD Kliniken, Hilfe bei Verletzungen aus dem Krieg, Bildung für Veteranen. Weiter ist enthalten eine Karte die Veterane für ein Projekt suchen, die im Irak oder Afghanistan waren, "Participate in research study for Iraq and Afghanistan veterans", eine "Veterans Crisis Line" Karte mit einer Telefonnummer, an die man sich wenden kann und einer Liste von Hinweisen, die darauf deuten suizidal zu sein, ein Heft mit dem Titel "Kunst und Krieg", welches Grafiken und Collagen enthält über den Krieg und die Menschen, die davon betroffen waren, ein weiteres Heft mit dem Titel "War is good business Invest your son. - Allen Ginsberg" enthält Fotos, Vergleiche zwischen Zivilisten und Soldaten, Zitate und den psychischen Zustand der Männer, die gekämpft haben. Im Umschlag ist ferner enthalten eine Kunststofftüte mit einem Fladen aus Kunststoffsoldaten, die zusammen geschmolzen und auf eine quadratische grüne Platte geklebt wurden.
|
Technische Angaben
-
29x 20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Kalender, Klebebindung, Seiten perforriert, Injektdruck, aufgeklebten Bildaufhänger
ZusatzInfos
-
Kalender enthält 4x Postkarten mit asiatischem Essen und Illustrationen zu jedem einzelnen Monat.
|
Titel
-
San Gimignano und andere Arbeiten
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Einladung zur Ausstellungseröffnung am 20.03.1986 im Raum II, Hofterbergstraße 21, Essen. Titelbild: "halb und halb", 1969, 2 Gläser, im Siebdruck beschriftet, mit Wasser zur Hälfte gefüllt und mit Abdeckscheiben versehen, auf hölzerner Konsole, Auflage 3 Exemplare.
|
Technische Angaben
-
2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Jacob A. Riis - Beginn einer sozialkritischen Fotografie in den USA
Technische Angaben
-
[34] S., 27x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappumschlag, Schweizer Broschur
ZusatzInfos
-
Publikation zur Ausstellung im Museum Folkwang Essen vom 28.11.1971-05.01.1972. Ausstellung aus der Sammlung Rune Hassner, Stockholm. Die Ausstellung umfasst 130 Fotos. Hiervon 94 von Jacob A. Riis, 21 Bilder von Lewis W. Hine, 4 Bilder von Charles und Eugenia Weller, 3 Bilder von Jessie Tarbox Beals, 4 Bilder von Joseph und Percy Byron und Bilder von anderen Autoren.
Diese Ausstellung ist keine Bildschau, zeigt also keine gestaltete Fotografie, sie ist vielmehr als eine sozialkritische Dokumentation zu werten, wobei die fotografischen Aufnahmen die urkundlichen Zeugnisse zum Thema liefern. Bei dem gesamten Ausstellungsmaterial handelt es sich um vergrößerte Reproduktionen von Nachkopien noch vorhandener Negative von Riis und anderer Fotografen oder von Illustrationen aus Büchern und Zeitschriften. Die Qualität der Abzüge mit ihrer mangelnden Tonabstufung und den Unschärfen entspricht nicht mehr den heutigen Ansprüchen, unterstreicht aber in dieser technischen Primitivität die Aussagekraft und die harte soziale Anklage, in deren Absicht die Bilder aufgenommen wurden.
Text aus der Publikation.
|
Titel
-
The Great Infinity Pool Vol. 3
Technische Angaben
-
152 S., 27,9x20,5 cm, ISBN/ISSN 9783942144551
Broschur
ZusatzInfos
-
Dritte Ausgabe des Magazinbuches der Klasse Prof. Ricarda Roggan u. a. anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Folkwang Museum Essen vom 02.06.–02.07.2017. In Kooperation mit der mit der Folkwang Universität Essen, Klasse Prof. Christopher Muller.
This is The Great Infinity Pool. Step in and relax. Fragen Sie nach einer Cardboard-Brille. You can trust our guide. Genießen Sie die Aussicht! Entspannen Sie sich! This is The Great Infinity Pool. Möchten Sie ein Getränk? Lean back and clear your head. Das ist die Realität. Put on a cardboard device. Enjoy the view. This is The Great Infinity Pool. Es ist so einfach wie fliegen. No cardboard devices available? Werfen Sie doch einen Blick in dem Katalog! Calm down and dive in. Deep blue infinity. This is The Great Infinity Pool. Tauchen Sie ein. Turn your head to change your point of view. Trust our friendly guide. Sie sind hier sicher. Endlich.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
42 S., 29,7x21 cm, Auflage: 26.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Vom 18.06.-25.09.2022 findet in Kassel die documenta 15 statt. Medienpartner ist das soziale Straßenmagazin ASPHALT, das seit der Ausgabe 10/2021 immer auf mehreren Seiten über den aktiven Prozess rund um das diesjährige Konzept berichtet: "... Exklusiv gibt es an dieser Stelle Monat für Monat Beiträge, harvests (Ernten) der künstlerischen Entwicklung der unterschiedlichen mini-majelis ..." (Text aus der Zeitung).
Diesmal dreht es sich um das Event "chasing the sunset", das am 22.06.2022 mit Essen, Getränken und Spaß in Kassel stattfindet.
|
Titel
-
Bilder von Krupp: Fotografie und Geschichte im Industriezeitalter
Technische Angaben
-
384 S., 31x23,5 cm, ISBN/ISSN 3406385451
Hardcover
ZusatzInfos
-
Der Band, hier als 2. Auflage vorliegend (1. Aufl. 1994), geschrieben von Historikern und Fachleuten für Fotografiegeschichte, erschließt einen einzigartigen Bestand an Fotografien: den des historischen Archivs der Firma Fried. Krupp in Essen. Er bietet eine Innenansicht dieses Weltunternehmens von 1860 bis 1914, bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs, und ist zugleich ein aussagekräftiges Beispiel für den Umgang mit dem Medium Fotografie als historischer Quelle.
Gedruckt in Duoton
Rudolf Herz ist - neben etwa weiteren zehn Autoren - mit seinem 20-seitigen Text "Gesammelte Fotografien und fotografierte Erinnerungen. Eine Geschichte des Fotoalbums an Beispielen aus dem Krupp-Archiv." vertreten (S.241 - S. 268)
|
Titel
-
hi! story - Tag der Archive 2. März 2024
Technische Angaben
-
[6] S., 21x9,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, Wickelfalz
ZusatzInfos
-
26 Münchner Archive geben zum 12. “Tag der Archive” am Samstag, den 2. März 2024, von 10.00 bis 17.00 Uhr Einblick in ihre spannenden Bestände. Bereits zum 12. Mal findet dieses Jahr der bundesweite Tag der Archive statt. Auch zahlreiche Münchner Archive nehmen wieder daran teil.
AAP Archive Artist Publications, 2. und 3. März 2024, 10.00 - 20.00 Uhr
Türkenstr. 60 UG, Tel. 089 12 34 530 U3+6 | Tram 27+28 | Bus 153+154.
Ausstellung von Archivmaterialien zum Thema Essen und Trinken
Zum Anfassen und Druchblättern: Seltene Münchner Magazine von den 1960ern bis heute aus Literatur, Kunst und Subkultur
Unboxing ab 10.00 Uhr, alle 2 Stunden bis 18.00 Uhr.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
160 S., 27,8x20,8 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
|
Technische Angaben
-
56 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
|
Technische Angaben
-
26x21 cm, Auflage: 1.100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
|
Technische Angaben
-
30 S., 26x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205937
Klappbroschur. Texte ungarisch
|
Titel
-
Collagen und Objekte aus Berlin und Paris
Technische Angaben
-
[56] S., 24x17 cm, Auflage: 800, keine weiteren Angaben vorhanden
Cover ausklappbar, Transparentschutzpapier vor Titelseite
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung vom 10. Mai - 21.06.1981
|
Titel
-
Fotografische Sammlungen im Museum Folkwange
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Neue Heiterkeit, Almanach
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
mit signiertem 4-farbigen Original-Linolschnitt von H. Leistner
|
Titel
-
By the way, he's wide awake
Technische Angaben
-
2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
24 S., 20,9x27,4 cm, Auflage: 800, keine weiteren Angaben vorhanden
|
Technische Angaben
-
23x17 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung vom 9. März - 8.04.1979
Aus der Einleitung von Zdenek Felix:
... Die Ausstellung im Museum Folkwang zeigt einen Querschnitt durch das Werk Schäuffelens aus den vergangenen fünfzehn Jahren, wobei die Publikation nur einige der charakteristischen Arbeiten dieser Zeitspanne wiedergibt. Im Grunde handelt es sich um zwei große Gruppen von Arbeiten: jene, die man als „Sprachobjekte" bezeichnen kann, und jene, die man unter den Begriff „Kunst in Buchform" einordnen kann. Beide Bezeichnungen leiden unter dem Mangel vieler Gattungsbegriffe: sie sind unscharf und können leicht zu einer bequemen Kategorisierung verführen. Die Arbeiten von Konrad Balder Schäuffelen sind eher in Grenzbereichen angesiedelt, die sich einer Definition entziehen, indem sie je nach der Blickrichtung und dem Kontext ihre Identität ändern können
|
Technische Angaben
-
14,7x21 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
mit Widmung und Brief
|
Titel
-
Kunst und Arbeit : Künstler zwischen Autonomie und sozialer Unsicherheit
Technische Angaben
-
248 S., 20,5x13,5 cm, ISBN/ISSN 3884748866
Herausgegeben vom Kulturforum der Sozialdemokratie und der Philip-Morris-Kunstförderung
|
Technische Angaben
-
2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Limitierte Auflage von 500 Exemplaren als Streifbandzeitung mit einer Banderole versehen als Werkstück für den Buchhandel. Originalmalerei in laufende Druckmaschine mit 4 Farben
|
Technische Angaben
-
signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
10 Einzelblätter, Offset-Druck, Brief, in Kunststoffhülle
|
Titel
-
Das Theater des täglichen Lebens
Technische Angaben
-
ISBN/ISSN 3898613364
Hardcover
|
Technische Angaben
-
24 S., keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
62 S., 27,2x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Englische Broschur
ZusatzInfos
-
Mit Texten von Zdenek Felix und Bruno Corà
|
Titel
-
After V's Dinnerparty - The Cookbook
Technische Angaben
-
[40] S., 10,5x15,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung. Umschlag, Collage
|
Technische Angaben
-
48 S., 22,4x16,8 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3931326241
Hardcover
|
Titel
-
IAC. Ed. Nr. 01 - Private Activities
Technische Angaben
-
[20] S., 10,5x7,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, farbiges Cover, beidseitig gestempelt
ZusatzInfos
-
Essen, Schlafen, Trinken, Rauchen, Amtieren, Schreiben, ...
|
Titel
-
Horst Tress - Flyer, Pressemitteilungen, Ausstellungsprogramme - Konvolut
Technische Angaben
-
16x23x4 cm, 35 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
34 Blätter und Karten, einfach und gefaltet, Leporelli, Hefte. In bestempeltem und beklebtem Umschlag
ZusatzInfos
-
Zu Ausstellungen 2020 im Kunstmuseum Krefeld, Museum der bildenden Künste Leipzig, Folkwang Essen, Albertina Wien, Kunstmuseum Wolfsburg, u. a.
|
Technische Angaben
-
44 S., 24,8x21 cm, ISBN/ISSN 3980384624
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Den Münchner Künstler Rudolf Herz beschäftigt die bildliche Präsentation von Politik und Geschichte. In seiner raumbezogenen Installation „Zugzwang“ griff er zu gewohnt radikalen und zugleich plakativen Mitteln. Die Wände des gesamten Raumes, ebenso die torähnliche Pfeilerkonstruktion in der Raummitte, tapezierte er flächendeckend mit zwei gleich bleibenden Fotomotiven, einem Schachbrettmuster ähnlich. Die grob gerasterten Siebdrucke zeigten abwechselnd Porträtaufnahmen zweier Männer: Adolf Hitler und Marcel Duchamp. In kalkuliert provokanter Haltung präsentierte Herz hier zwei Antagonisten, nicht zuletzt in ihrer Kunstauffassung: Einerseits der populistische, affirmative Abbildkunst bevorzugende Diktator, andererseits der Wegbereiter der Avantgarde, der mit seinen konzeptuellen Experimenten den traditionellen Kunstbegriff aus den Angeln hob. Die lückenlose Aneinanderreihung der Porträtbilder dominierte den Kunstvereinsraum in einem Maße, dass der Betrachterblick ins Taumeln geriet. Herz erzeugte bildraum-gewordene Dialektik. Zur Ausstellung wird ein Katalog aus der Schriftenreihe des Kunstvereins veröffentlicht.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
24x16,3 cm, Auflage: 500, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Einladung
|
Technische Angaben
-
3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einzelblätter, geklammert
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #030 EIN MACH ENDE
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck Schwarz-Weiß, Umschlag Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
EIN MACH ENDE ist die Bachelor Diplomarbeit von Valentin Beck und Adrian Rast: SO WOLLEN WIR LEBEN. Diese beinhaltet Schwarz-Weiß Fotografien, welche vor allem den Prozess des Obsteinmachens festhalten. Von der Ankunft des Obstes, über das Einmachen an sich, bis zum gemütlichen Frühstücken ist jeder Schritt bildlich festgehalten und dokumentiert.
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Fotokopiertes Blatt
ZusatzInfos
-
Ausstellung 27.-29.06.2025. Eröffnung am 27.06. 20:30 Uhr mit einer Performance: 21:00 Uhr.
Von der Hand in den Mund ins Ohr, oder: Nach dem Fressen die Moral? Es riecht angebräunt nach Heimat bevor die Hütte endverhärtet wirklich brennt und überhaupt keiner mehr zuhört. Heißes Eisen! Besser kurz nachregeln und nochmal beim Grundriss ansetzen: Hart gegen die Wand, das Volume auf Anschlag. Darf’s noch was sein?
Körper und Raum: Handlungsbezogene Bildhauerei als ergebnisoffenes, verknüpfendes Vexierspiel zwischen Architektur und Betrachter*Innen. Der transgressive Umgang mit Material und Sound tritt als Gegen- und Mitspieler auf, erweitert und begrenzt die Körper und definiert ein widerständiges Spannungsverhältnis zum Ort. Als Intervention drängt die Arbeitsweise ins Nahfeld subjektiven Sicherheitsempfindens und hinterfragt fortlaufend den eigenen Standpunkt. Immer wieder liegen der Öffentliche Raum und die ihn konstituierenden (Bau-)Körper im Fokus.
Instagram: @macht.spiele
Text vom Infoblatt, Foto Hubert Kretschmer
|
Technische Angaben
-
29x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung, Hardcover, Buch mit eingeklebtem Heft, Alphabet Kärtchen eingeklebt, Kunststoff Applikation, letzte Seite bestempelt.
ZusatzInfos
-
Eingeklebtes Heft mit einem Umschlag aus einem Stadtplan beinhaltet Geschichten, Schwarz-Weiß Bilder von Tieren, Insekten, Gegenständen wie Flugzeuge, Boten, Mausfallen etc. Jede Geschichte oder Bild ist einem Alphabet Buchstaben zugeordnet.
|
Technische Angaben
-
21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Dokumentation zur künstlerischen Praxis von Marianna Buchwald.
Marianna Buchwald - Geboren in Deutschland. Ihre Eltern, die Künstler Hella und Hans-Ulrich Buchwald, gründeten 1969 das Maskentheater Scharnier-Theater Hannover. Das Scharniertheater engagiert Tänzer, Schauspieler und Musiker sowie Choreographen und Regisseure aus aller Welt. Durch den Kontakt mit dem französischen Pantomimen Jean Soubeyran entschied sich Marianna für ein Pantomimenstudium an der Internationalen Hochschule für Tanz und Theater, Folkwang Hochschule Essen. Im Jahr 1980 zog sie nach Chicago. Dort unterrichtet sie Dynamische Pantomime am MoMing, dem Goodman Theatre und dem Cultural Arts Center CCS St. Mels. Ihr Studium ermöglichte es ihr, ein Bewegungsvokabular zu entwickeln, um Stücke mit dynamischem und vitalem Charakter zu gestalten. Ihr Talent, das groteske Absurde mit dem tragischen Konkreten zu verbinden, kommt in fließenden oder manchmal abrupten und intensiven Bewegungen zum Ausdruck.
Immer neugierig, die Künstler ihrer Umgebung kennenzulernen, nahm sie an der Arbeit des Tänzers Bill T. Jones teil, arbeitete mit dem Multimediakünstler Ping Chong und dem Mimen Rob List aus New York. Inspiriert von Ping Chongs Art, Filmprojektion, Ton und Licht mit Stimme, Sprache und Bewegung zu einer totalen Theatererfahrung zu verbinden, entschied sie sich 1983 für ein Studium der Performance Art an der School of the Art Institute in Chicago.
Die Themen ihrer Arbeiten, sowohl die für ihre Studenten choreographierten Ensembles als auch ihre Solo-Auftritte, sind oft von der Welt der Märchen und des Fantastischen inspiriert. Sie tragen Titel wie: "Impulse 1982, The Making of Man 1983, Red Beast 1983, Spanish Fairytale 1984, Between Night and Day 1985 und Chamelion Games 1985, Dangerous Fields 1985".
Bei ihren Stücken handelt es sich nicht um reine Pantomime, sondern um Kompositionen aus Elementen, die vom modernen bis zum primitiven Tanz reichen, um den Einsatz von Stimme und Wort sowie von Objekten und Masken, um Tonaufnahmen und Diaprojektionen.
Ihre Arbeit bewegt sich auf verschiedenen Ebenen des theatralen Ausdrucks.
Valeska N.
Text aus dem Heft übernommen, übersetzt mit DeepL.
|
Titel
-
Vierzig Jacken = selbstverständliche Handlung 1
Technische Angaben
-
106 S., 34x24 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205998
Broschur
ZusatzInfos
-
mit 258 Schwarz-Weiß-Abbildungen.
Ddie beiden Künstler haben vierzig Jacken organisiert und sie vierzig Menschen in Europa geschenkt. Das Formprinzip dieses Kunstwerkes ist die Reise. Jackenträger sind u. a. Jean Hubert Martin (Paris), Erich Andree (Graz), Alfons J. Keller (St. Gallen), Guido Nussbaum (Basel), Eugen Gomringer (Wurlitz), Hans Gercke (Heidelberg), VA Wölfl (Essen-Kettwig), Stampa (Basel).
Aus der Einführung: ... Das was für den Objektdesigner die Funktion ist, ist für uns das Ziel der Handlung. Was für ihn die Ästhetik bedeuted, ist für uns der Sinn der Handlung. Und was für den Objektdesigner die Symbolik ist der Form darstellt, ist für uns die Umgangsregel
|
Titel
-
Igitte Nr. 090 Januar/Februar 2019 - Star Wars - Die letzten Tische - Erlebnisgastronomie
Technische Angaben
-
[24] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Farbfotokopien
ZusatzInfos
-
Mit Horrorskop und Designvorschlägen
|
Titel
-
Igitte Nr. 091 März/April 2019 - Veggie Ei
Technische Angaben
-
[20] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Farbfotokopien
ZusatzInfos
-
Mit Horrorskop und Designvorschlägen, Fakenews, Thema u.a. Gendersprache
|
Titel
-
Igitte Nr. 092 April 2019 - Wasch Wusch Maschine
Technische Angaben
-
[20] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Farbfotokopien
ZusatzInfos
-
Zum Thema Schwarzes Loch, mit Horrorskop und Designvorschlägen, Fakenews, Sushi, Mikroplastik, Braunkohle u. a.
|
Titel
-
Igitte Nr. 093 Juni-Juli 2019 - Supertomatos
Technische Angaben
-
[28] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Farbfotokopien
ZusatzInfos
-
Zu den Themen Ibiza, Polizei, Neonazis, Nestle, Friday for future, Braunkohle, Handyparken, Horrorskope
|
Titel
-
Igitte Nr. 095 Oktober/November 2019 - Wann platzt die Blase
Technische Angaben
-
[24] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Farbfotokopien
ZusatzInfos
-
Zu den Themen work life balance, Immobilienspekulation, Gemüse, vegan, Schuhe, Kondom, Alltag, Hai, Busfahrer uvm
|
Titel
-
Igitte Nr. 096 Jan/Feb/März 2020 - Future saving Modus
Technische Angaben
-
[24] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Farbfotokopien
ZusatzInfos
-
Zu den Themen Boris, Europa, Style, Schuhe, Essen, Fahrplan, Zahnarztpraxis, Horrorskop
|
Titel
-
Cooperation Cats Coloring Book
Technische Angaben
-
20 S., 27,9x21,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-weiß
ZusatzInfos
-
Dies ist ein Malbuch mit 20 Schwarz-Weißen Strichzeichnungen, die auf der cooperation cats Druckserie basieren. Das Cooperation Cats Print Project begann 2009 und besteht zehn Jahre später aus 20 Bildern. Jedes Bild der Serie erscheint in diesem Buch. Die Bilder zeigen Katzen, die bei verschiedenen Projekten zusammenarbeiten, z. B. beim gemeinsamen Bauen, beim Essen, beim Sägen von Holz, beim Kochen, beim Abwaschen, beim Protestieren und beim Pilzesammeln.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
Bitte lassen Sie Ihr Fahrzeug weiß lackieren!
Technische Angaben
-
2 S., 10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer
ZusatzInfos
-
Mit eigener Webseite und als Aufruf, um die Petition unterzeichnet zu sehen, ist diese Aktion auf https://www.openpetition.de/petition/argumente/alle-autos-Weiß nachzulesen, u. a. mit folgenden Informationen:
Weiße Fahrzeuge sind zudem optisch nicht so aufdringlich, wodurch das Aggressionspotential auf den Straßen gemindert werden kann.
Außerdem beeinflusst die Lackfarbe eines Autos die Geräuschwahrnehmung. Die Universität Duisburg-Essen hat herausgefunden, dass bestimmte Farben akustisch "laut" wirken oder andere eher "leise". Weiße Autos wirken am leisesten.
Deshalb fordern wir, dass alle Autos weiß lackiert werden!
Bitte unterzeichnen Sie die Petition!
|
Titel
-
Konvolut Horst Tress November 2020
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, signiert, 28 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sieben Fotografie-Collagen, neun Postkarten, mehrere Blätter, geklammert, fünf Flyer, mehrfach gefaltet, fünf lose Blätter, mehrfach gefaltet, ein Plakat, mehrfach gefaltet, ein Briefumschlag, beklebt und gestempelt.
ZusatzInfos
-
Mail Art Postkarten u.a. aus dem Verlag Lutz Wohlrab, mit Motiven von Helmut Zielke und Robert Rehfeldt, ein Flyer "How Important Was Ray Johnson For Mail Art?" von Lutz Wohlrab. Mail Art Fotocollagen und Informations-Text von Horst Tress. Postkarten-Einladung zu "Meisterwerke zu Gast: Gerhard Richter - Himmel" ab 10.11.2020 im Museum Folkwang Essen. Postkarten zu den Veranstaltungen Alexandra Bircken "Top Down, Bottom Up" und Trisha Baga "Hope" November 2020 im Fridericianum, Kassel. Einladung zum Medienrundgang "Hauptsache Malerei: Werke aus der Hilti Art Foundation" November 2020 im Kunstmuseum Liechtenstein. Flyer des Kunstmuseum Krefeld zu den Ausstellungen Marcel Odenbach - "plötzlich konnte eins wie das andere sein, suddenly, one could be just like the other" und Ignacio Uriarte - "Den Zufall ordnen, Structuring chance". Flyer zur Ausstellung "A Darker Shade Of Black" im Kunstmuseum Bochum 25.10.2020-10.01.2021 mit Werken von Frank Gerritz, Apostolos Palavrakis, Bruno Querci und Kasimir Malewitsch.
|
Technische Angaben
-
21x14,6 cm, Auflage: 20, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, handschriftliche Notiz mit Bleistift, Digitaldruck
ZusatzInfos
-
Farbfotografien mit kurzen Texten
|
Titel
-
This is not a commercial. Billboard/Billding - Art by Veli & Amos
Technische Angaben
-
254 S., 25,8x19,2 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 9783907236079
Broschur, softcover, Schutzumschlag aus Affichen-Papier, Innen verschiedene Papiere, meist Affichenpapier
ZusatzInfos
-
Edition Nr. 307. An der Zürcher Langstrasse muss jeder sein Ding machen, Geld machen – und auch wir mussten essen. «You pay the bill, we paint the board»: Billboard. Wir malten Anzeigen jeglicher Art gegen Bezahlung. Wir stellten eine käufliche Malfläche Billboard (2011–2015) auf die Dachterrasse des Kunstraums message salon von Esther Eppstein – heute beheimatet das ehemalige Perla-Mode-Gebäude die Filiale einer Restaurantkette für Vegetarier. Zuerst liess es sich langsam an, die Leute waren skeptisch. Aber dann ging’s los, wir – oder andere – malten die ganze Palette: von Liebes- und Abschiedsbriefen, politischen Statements, Klatsch und Gerüchten, Beiträgen von Graffiti- und renommierten Künstler*innen bis hin zu Tabakwerbung. Die Geschäfte liefen also gut, deshalb bauten wir an, wir expandierten. Aus der Skulptur wurde ein «Billding». Leben vom und hinter dem Billboard.
This is not a commercial unternimmt eine Reflexion zu Fragen wirtschaftlicher Modelle und Strategien, um als Künstler im heutigen, neoliberalen Marktgefüge überleben zu können. Als Maler haben wir uns durch diese partizipative Skulptur selbst Arbeit beschafft. Wir bemalen aber keinen BMW im Veli-&-Amos-Stil, die Marke ist Teil unserer Skulptur, Postkarte, Malerei oder unseres Buchs. Das Buch soll nicht nur unser Billboard-Projekt dokumentieren, sondern es so aktuell wie möglich halten: mit Werbepausen. Schönste Schweizer Bücher, 2020
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[72] S., 21,6x18 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover, Klebebindung, farbige Inkjetdrucke, Stempeldrucke
ZusatzInfos
-
In seinem Werk "emptied" beschäftigt sich der Künstler mit leeren Kisten im Lebensmitteltransport.
|
Titel
-
Igitte Nr. 102 Dinopark Beamto Saurier
Technische Angaben
-
[28] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Farblaserkopien
ZusatzInfos
-
zu den Themen Essen, Impfen, Auto und DIY
|
Titel
-
Igitte Nr. 103 Ich bin Gott / yin und yan
Technische Angaben
-
[28] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Farblaserkopien
ZusatzInfos
-
u.a. zu den Themen Essen, Impfen, Amazon und Lockdown.
|
Technische Angaben
-
24 S., 42x29,7 cm, Auflage: 50 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Verteilung des Hefts im Zuge der Veranstaltung Sub-Bavaria in den Kammerspielen in München am 02.10.2021.
|
Technische Angaben
-
21,5x23,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover, beigelegt 2 Karten, eine rückseitig beschriftet, Inkjetdrucke. Cover mit aufgeklebtem runden Karton
|
Technische Angaben
-
[40] S., 21x15 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, handnummeriert
ZusatzInfos
-
Ein Künstlerbuch, welches das Ergebnis einer Zusammenarbeit der Künstlerinnen Sarah Bodman (Fotografie) und Nancy Campbell (Text) ist. Es ist eine Hommage an Patricia Highsmith's "Der talentierte Mr Ripley" (orig. The Talented Mr Ripley) und erstmals im Rahmen einer Untersuchung der Universität Dundee (Poetry Beyond Text: Vision, Text, Cognition, 2010) entstanden, in der die Reaktion von Leser*innen auf visuelle Aspekte von Gedichten untersucht werden sollte. Diese zweite Ausgabe aber erscheint unabhängig davon, im Jahr 2021 zum 20-jährigen Jubiläum des letzten Ripley-Romans.
|
Titel
-
Igitte Nr. 110 November 2022 - Waste bin spirit - Giorgia Meloni - Sackmantel
Technische Angaben
-
[28] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Farbfotokopien
ZusatzInfos
-
Dank an alle Unterstützer
AAP Archive Artist Publications, Cafe Mona, Café Kosmos, Optimal, Rote Sonne, Schall & Rauch, Cafe Kairo
|
Titel
-
mit KARACHO - Fahrbericht exklusive Einblicke
Technische Angaben
-
[8] S., 10,5x7,4 cm, Auflage: 30, keine weiteren Angaben vorhanden
Aus einem Din A4 Blatt gefaltetes Mini-Zine, einseitig bedruckt.
ZusatzInfos
-
Mini-Zine, bestehend aus bunten Collagen, das Autos bzw. den durch Autos vermittelten Prestigestatus und ihre Fahrer kritisiert.
|
Titel
-
Igitte Nr. 111 Februar 2023 - Deine Wellnessoase
Technische Angaben
-
[32] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Farbfotokopien
ZusatzInfos
-
Dank an alle Unterstützer
AAP Archive Artist Publications, Cafe Mona, Café Kosmos, Optimal, Rote Sonne, Schall & Rauch, Cafe Kairo
|
Technische Angaben
-
16x11,3 cm, Auflage: 100, signiert, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut mit Postkarte, einem Sticker und fünf Siebdrucken (14x7,7cm), die jeweils nummeriert und signiert sind; verpackt in einem weißen Briefumschlag, der mit einem Sticker zugeklebt ist.
ZusatzInfos
-
Konvolut, bestehend aus Arbeiten des Künstlers Wenzel Rehbach; erschienen im Rahmen der Ausstellung "Blüten und Blätter", die vom 28.-20.04.2023 in der Galerie Lindemann in Köln stattfand. Ausgestellt wurden die kleinformatigen Siebdrucke des Künstlers mit Blumenmotiven. Jedes Motiv wurde in einer Auflage von 100 gedruckt und ist nun dem Konvolut - je mit einer individuellen Nummerierung - beigelegt.
|
Titel
-
Titellisten Tag der Archive 02. und 03.03.2024 - Essen und Trinken - Independent Magazine München
Technische Angaben
-
18 S., 29,7x42 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 Listen geklammert, Inkjetausdrucke und Laserdrucke
ZusatzInfos
-
Listen der ausgestellten Items zum Tag der Archive, mit ca. 55 Besuchern. Zusätzlich Auslage aller so-VIELE.de Hefte (Nr. 1 - 94)
|
Titel
-
Let's talk about pollination
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Karte
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung in ERES Projects in der Theresienstraße, 07.09.-06.12.2024
Eine eigenartige konspirative Sitzung steht im Mittelpunkt von Anna Hulačovás Rauminstallation. Die Gesichter der merkwürdigen Tischgesellschaft sind hinter weißen Blütenmasken verborgen, die Mimik ist unkenntlich und der Genuss von Speisen oder Getränken unmöglich. Das Thema des Tischgesprächs lässt sich aus dem Titel der Arbeit ableiten: »Let’s talk about pollination«.
In hybriden Naturbildern und Skulpturen, die halb menschlich, halb pflanzlich sein können, denkt die tschechische Bildhauerin Fragen der heutigen Agrarkultur mit Blick auf Klimawandel und Biodiversität weiter. Ihre mutierenden Organismen sind Geschöpfe eines aus der Balance geratenen Ökosystems. In einem eigenwillig retro-futuristischen Stil findet sie zu neuen Formen, die einem umfassenden Anpassungsprozess an eine unwirtlicher werdende Umgebung Ausdruck verleihen. Im Wechsel aus harten und weichen, industriell gefertigten und organischen Materialien wie Beton, Holz, Bienenwaben oder Pappmaché sowie gezielten stilistischen Rückgriffen auf folkloristische Traditionen Osteuropas formuliert Hulačová Zukunftsvisionen einer gefährdeten Umwelt und einer fragilen Gesellschaft. Am Ende des Tischgesprächs bleiben die Stühle verwaist, die Masken aber sind arrangiert zu einem knochenbleichen plastischen Blütenstillleben.
Text von der Webseite
|
Titel
-
DAS GLÜCK IST NICHT IMMER LUSTIG
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung im Gropius Bau in Berlin, 12.09.2024-12.01.2025
Seit mehr als drei Jahrzehnten erweitert Rirkrit Tiravanija die Vorstellung davon, was in Ausstellungen möglich ist. Als Teil seiner Praxis schafft der Künstler Situationen, in denen gegessen und getrunken, gespielt und geruht werden kann. Dabei entstehen Räume für zufällige Begegnungen, soziale Beziehungen und deren Scheitern – kurz gesagt: für das Leben.
In DAS GLÜCK IST NICHT IMMER LUSTIG zeigt der Gropius Bau über 80 Werke des Künstlers, die zwischen 1987 und 2024 entstanden sind. Tiravanija, der unter anderem in Berlin lebt und arbeitet, verweist in diesen Arbeiten immer wieder auf kulturelle Klischees und die politischen Verhältnisse in Deutschland. Der Titel der Ausstellung ist Rainer Werner Fassbinders gesellschaftskritischem Film Angst essen Seele auf (1974) entlehnt, der einen wichtigen Bezugspunkt für Tiravanija darstellt.
„Kunst hat immer versucht, den Menschen die Möglichkeit zu geben, frei zu handeln. Frei zu denken, frei zu sehen, frei zu hören.“ — Rirkrit Tiravanija
DAS GLÜCK IST NICHT IMMER LUSTIG spannt den Bogen von frühen Installationen über experimentelle 8-mm-Filme und Fotografien bis hin zu regelmäßigen Aktivierungen der partizipativen Arbeiten, mit denen Tiravanija bekannt wurde. An verschiedenen Tagen können sich Besucher*innen T-Shirts im Siebdruckverfahren mit Tiravanijas Slogans bedrucken lassen oder in einem voll ausgestatteten Proberaum in der Ausstellung Musik machen. Eine Installation lädt mit acht Tischtennisplatten dazu ein, im kostenlos zugänglichen Lichthof des Gropius Bau Pingpong zu spielen. Mit der spiralförmigen Bühne untitled 2024 (demo station no. 8), die täglich Raum für öffentliche Vorführungen bietet, wird der Lichthof zu einem Ort, an dem Menschen zusammenkommen und gemeinsam Zeit verbringen können.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Das Mafia-Kochbuch - Italo-amerikanische Küche - Vollständig überarbeitete Auflage
Technische Angaben
-
64 S., 17,8x12 cm, ISBN/ISSN 3881174842
Broschur mit Durchschuss durch das komplette Buch, Rot-Schwarz-Druck
ZusatzInfos
-
Kochbuch mit an der italienischen Mafia in New York angelehnten Rezepten, Original in Chicago 1970 erschienen bei Ballatine Books, Joe Cipolla ist ein Pseudonym
|
Technische Angaben
-
28 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Flyer
ZusatzInfos
-
Ausstellungskatalog: 08.04.-15.05.99, Muzeum Okregowe, Chelm, Polen, 20.05.-20.06.99 Galeria Blucka, Lodz, Polen, 28.05.-31.07.99 Durhammer Galerie, Frankfurt, Deutschland, 20.08.-11.09.99 Galeria Test, Warszawa, Polen. Flyer zur Ausstellung "Konkret - Konstruktiv" (18.03.-16.05.2003) in Essen, Galerie Neher, beiliegend.
|
Titel
-
Konvolut Horst Tress September 2020
Technische Angaben
-
17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
8 Flyer, mehrfach gefaltet, drei Postkarten, beidseitig bedruckt, ein Plakat, mehrfach gefaltet, drei Blätter, lose ineinander gelegt, zwei Hefte, Drahtheftung, Softcover
ZusatzInfos
-
Einladungen, Ausstellungsflyer, Plakat, Hefte von: Galerie Reitz Köln, Villa Flora Winterthur, Kunstforum Wien, Museum Folkwang Essen, Villa Merkel Esslingen, Kunstmuseum Wolfsburg, Museum der bildenden Künste Leipzig, Kunsthaus Köln, Kunst Museum Winterthur, Kunsthalle Lingen, Albertina Wien
|
Technische Angaben
-
28 S., 15x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Broschüre anlässlich der Ausstellung "Mirroring Evil. Nazi Imagery, Recent Art" im Jewish Museum, New York 2002.
In diesem Rahmen erschien auch eine limitierte Graphik-Edition ZUGZWANG, NEW YORK.
Die Installation Zugzwang wurde 1995 erstmals im Kunstverein Ruhr in Essen gezeigt. 1999 war sie ausgestellt in der Ausstellung "Das XX. Jahrhundert. Ein Jahrhundert Kunst in Deutschland." im Hamburger Bahnhof/Nationalgalerie Berlin.
Text aus der Broschüre
|
Titel
-
60 - beinahe sechzig zentimeter
Technische Angaben
-
12 S., 16x56 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Metallnieten angebracht an Kunststoffstreifen, Textilrücken, Filzstreifen an der Innenseite angeklebt, Injektdruck, betempelt von Innen und außen, Faden zum zusammen binden angeklebt, Hardcover, Rückseite jeder Seite bestempelt
ZusatzInfos
-
Das Heft zeigt Collagen, Impressionen und Grafiken von Peter Müller.
|
Titel
-
Ich und Ikea - Parasitäre Publikationen
Technische Angaben
-
[24] S., 21x14,6 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Unter Parasitären Publikationen verstehe ich nicht legitimierte Bei- oder Einlagen in uneigene und fremde Publikationszusammenhänge. An dieser Stelle dokumentiere ich meine Eingriffe bei Ikea. Die schwedischen Musterfamilien aus der Möbelausstellung in den dort verbreiteten Wechselrahmen entferne ich und ersetze sie durch mich bzw. meine Familie.
Zunächst tauschte ich nur Bilder aus. Später brachte ich alte Handtücher, kaputte Handies oder unliebsame Kunstkataloge befeindfreundeter Künstler zu Ikea und räumte diese in die Billy Regale ein. So wurde ich ein parasitärer Publikator in der weltweit erfolgreichsten Ausstellung - eben Ikea. ... Pararsitäre Publikationen bei Ikea in Kamen, Braunschweig, Bielefeld, Hengelo, Bremen, Hamburg, Hanau, München, Kiel, Walldorf, Wallau, Siegen, Essen, Dortmund oder Straßburg und Osnabrück.
Text von der Webseite
|
Titel
-
RÄUME - REPORTAGE AUS DER ZWISCHENWELT
Technische Angaben
-
31x48 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Injektdruck, Softcover, Klebebindung, Seiten bestempelt, Papier Umschlag,
ZusatzInfos
-
Das Buch zeigt Fotografien, Collagen, Grafiken und Impressionen von Peter Müller.
|
Technische Angaben
-
15x43 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Rücken aus Leder, Injektdruck, Hartcover, Gummiband Verschluss, Klebebindung, Cover bestempelt
ZusatzInfos
-
Das Buch enthält Fotografien von Architektur, kaputten Häusern, Flecken, Rohren, Fäkalien und Nahaufnahmen.
|
Technische Angaben
-
15x43 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Rücken aus Leder, Injektdruck, Hartcover, Gummiband Verschluss, Klebebindung, Cover bestempelt
ZusatzInfos
-
Das Buch enthält Fotografien von Architektur, kaputten Häusern, Flecken, Rohren, Fäkalien und Nahaufnahmen.
|
Titel
-
Die Ehre hüt von Jugend auf
Technische Angaben
-
16 S., 27x22,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Klappumschlag
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung bis Februar 2010. Ein Kooperationsprojekt mit RWE
|
Technische Angaben
-
30x38 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Box bemalt und bestempelt, enthält Stoffbeutel mit 12 Buttons, mit Faden zum Zusammenbinden, 3 Pappfiguren mit Plattform, Umschlag mit Holzplatte mit Applikation, aufklappbare Karte mit Holz Applikation, Karte mit Faden, bedruckt von beiden Seiten, 2 Karten, Heft mit Drathheftung, mit eingeklebten Bildern Softcover, 3 Karten mi Motiven bedruckt, Injektdruck, Papier, Leporello mit Fotografien von Mündern mit Lippenstift, 2 bestempelte Umschläge mit Fotografien, 3 Hefte mit Ringbindung, Rollbuch, 1 Karte mit Motiv, 15 Blätter mit Motiven, manche sind verbunden durch Metallnieten, 1 Heft mit Fadenheftung, 4 Karten beidseitig bedruckt, weitere 6 Karten mit Motiven und Farb Applikation, 1 Heft (nicht aufklappbar), 2 Karten mit Motiv an Vorder- und Rückseite angebracht, Leporello (geklebt), 1 Fotografie, Blatt mit Textausschnitt, 1 Sticker, 2 Karten mit Motiv, Injektdruck. Insgesamt 68 Teile.
|
Titel
-
KIIN No. 04 - welcome to blancmange heaven
Technische Angaben
-
30 S., 20x14 cm, Auflage: 100, numeriert, ISBN/ISSN 978390304469
Drahtheftung, Schwarz- Weiß fotokopiert, Digitaldruck, beigelegt ist ein Plakat
ZusatzInfos
-
Puddinggeschichten, Kurzgeschichten und Zeichnungen über Pudding und Stars.
|