Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Variante, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 13 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
paperpolice2020
paperpolice2020
paperpolice2020

Olbrich Jürgen O.: paperpolice April 2020 - Konvolut, 2020

Verfasser
Titel
  • paperpolice April 2020 - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 15x17,5 cm, Auflage: Unikat, 28 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    diverse Papiere und Zettel wie Quittungen, Urkunden, Telegramme, handschriftliche Vermerke, Fahrkarten etc., je mit paperpolice gestempelt, in bestempeltem Umschlag
ZusatzInfos
  • seit 25 jahren arbeitet jürgen o. olbrich (documenta 8-teilnehmer) an dem grossprojekt „paper police“. in regelmässigen routinegängen begibt er sich in die tiefen von papierkörben und containern. das, was er an bedrucktem hervorholt, ordnet er neu und gibt es an uns weiter. wie ein bumerang kehrt das zu uns zurück, was wir entsorgt haben. olbrich hält uns mit seiner form von recycling einen spiegel vor. er zeigt uns, womit wir uns befassen und was wir lieben. er konstituiert diesen kreislauf in einer neuen variante als „paper police“. eine schöne vorstellung: die polizei überwacht, dass nichts erhaltenswertes im müllberg verloren geht und gibt das gerettete als visuelle metapher oder gar geheimnisvoll verpackt zum mitnehmen weiter.
    Text von der Webseite spechtart.de
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • We are Cypriots - Wir sind Zyprer - 28 Cypriots Tell Their Stories: Reports and Photographs from a Devided Island
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Postkarten, Englische und Deutsche Variante
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbekarten zum Buch “We Are Cypriots”, a chronicle that takes us behind the scenes sharing personal histories that official histories often ignore.
    Between 2015 and 2018, during the reunification talks and after they failed, the author Lisa Fuhr visited Cypriots from both communities and photographed them in their surroundings. These intimate photographs and accompanying in-depth conversations shed light on life in Cyprus today.
    Travellers, Cypriots living abroad, foreigners who have chosen to settle there, and last but not least, the people of Cyprus itself just might discover in these pages something they did not expect.
Weitere Personen
TitelNummer

ooo-some-cartoon

Verfasser
Titel
  • 어떤 만화 - Einige Cartoons
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 256 S., 14,5x12 cm, ISBN/ISSN 9791186946558
    Softcover, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die zweite aus vier Panels bestehende Comicsammlung von OOO, umfasst 98 neue Comics. Entdecke sein Werk, das sich in den letzten vier Jahren seit dem Erscheinen von "Einige Cartoons" (2018) angesammelt hat, das nun in seiner 10. Auflage erscheint.
    Bei der Ausgabe handelt es sich um die "Tunnel"-Variante des Einbandes.
    Die Comics von OOO nutzen den begrenzten Raum von vier Panels und brechen die Erwartungen und den Fluss, die in den ersten drei Panels aufgebaut wurden, um im letzten Panel eine völlig andere Geschichte zu erzählen. Genauso wie "Welche Cartoons" schwer zu definieren war, lässt sich "Einige Cartoons" nicht in einem Gefühl zusammenfassen: Er zeigt die Gewohnheiten der Menschen in einem anderen Licht, beginnt mit Wortspielen oder führt vertraute Szenen an ungewohnte Orte. Es handelt sich um verpixelte Cartoons in vielen Farben, aber sie sind nicht nur niedlich oder humorvoll, sondern zeigen auch das Herz, das den Tod, das Warten und die Tragödie umgibt. In der Welt von OOO ist Scheitern nicht gleich Scheitern, Erfolg nicht gleich Erfolg - nicht alles läuft wie erwartet, und in jeder Geschichte gibt es Variablen. Stellen Sie sich nach Herzenslust vor, welche Art von Comic Sie lesen werden, und seien Sie angenehm überrascht, wenn keine Ihrer Vorstellungen richtig ist.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

ulrichs-betreten-der-ausstellung-verboten-schild

Verfasser
Titel
  • Betreten der Ausstellung verboten!
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x14,8 cm, Auflage: unlimitiert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aluminiumschild, geprägt, rückseitig mit Aufkleber, in transparenter Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • An der versperrten Eingangstür hängt das Plakat „Betreten der Ausstellung verboten!“ (Kabinett für aktuelle Kunst, Bremerhaven 1970). 1969 gibt es einen Prototyp des Schildes (Sprengel Museum, Hannover). 2007 kommt die große limitierte Sammlerausgabe heraus, gefolgt von der postkartengroßen Variante für Museumsshops. Timm Ulrichs’ Vorschlag, Kunst aus der Klausur der „keimfreien“ White Cubes der Galerien und Museen zu befreien, ist damit aktuell bekräftigt.
    Text von der Webseite
Erworben bei Galerie Renate Bender
TitelNummer

pichler-de-enige

Verfasser
Titel
  • De enige en zijn eigendom
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 14,8x39,7 cm, ISBN/ISSN 9783868740158
    Einzelblatt, beidseitig bedruckt, gerillt
ZusatzInfos
  • Niederländische Variante des Schutzumschlages zu Der Einzige und sein Eigentum. Publiziert zusammen mit MER. Paper Kunsthalle. Mit Texten von Widukind De Ridder, Craig Dworkin
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pichler-den-ende

Verfasser
Titel
  • Den ende och hans egendom
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 14,8x39,7 cm, ISBN/ISSN 9783868740141
    Einzelblatt, beidseitig bedruckt, gerillt
ZusatzInfos
  • Niederländische Variante des Schutzumschlages zu Der Einzige und sein Eigentum. Publiziert zusammen mit OEI editör. Mit Texten von Annette Gilbert, Craig Dworkin
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kretschmer Hubert: Gang durch die Ausstellung Thomas Hischhorn in der Villa Stuck, Never Give Up The Spot, 2018

videostill-gang-durch-hirschhorn-villa-stuck-2
videostill-gang-durch-hirschhorn-villa-stuck-2
videostill-gang-durch-hirschhorn-villa-stuck-2

kretschmer Hubert: Gang durch die Ausstellung Thomas Hischhorn in der Villa Stuck, Never Give Up The Spot, 2018

Verfasser
Titel
  • Gang durch die Ausstellung Thomas Hischhorn in der Villa Stuck, Never Give Up The Spot
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Video bei YouTube, 7:55 Min, bearbeitet
ZusatzInfos
  • Aufgenommen mit einem Samsung Galaxy A3 am 08.12.2018, ab 11:18 Uhr, Rohform und bearbeitete Variante auf der Festplatte.
    Anwesend waren der Kurator Roland Wenninger und der Künstler Max Schulze mit Studenten der Akademie der Bildenden Künste München
Weitere Personen
TitelNummer

ersatzteillager-leinss

Verfasser
Titel
  • ERSATZTEILLAGER
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 19.5×14.5×3 cm, Auflage: 100, numeriert, ISBN/ISSN 9783945 900130
    Hardcover, fünffarbiger Offsetdruck, 16 Seiten Indexheft, verschiedene Coverversionen, vorliegendes "V3 Graublau", in Schutzfolie
Sprache
ZusatzInfos
  • ERSATZTEILLAGER, Florina Leinß erstes Buch bei Edition Taube, ist ein Atlas der Formen. Es versammelt ein grafisches Vokabular, das immer wieder Basis und Ausgangspunkt für ihre Malereien, Grafiken und raumgreifenden Arbeiten ist.
    ERSATZTEILLAGER ist eine abstrakte Kontemplation über Ästhetik und Formgebung. Florina lässt sich darin von einer Dingwelt mechanischer Ersatzteile und Fundstücke aus Geräten und Alltagsgegenständen inspirieren: Herausgelöst aus ihrem Kontext verrät ihre streng funtionale Form nichts mehr über ihre ursprüngliche Aufgabe und wird von Florina unter ästhetischen Gesichtspunkten betrachtet und weiterentwickelt.
    In 16 Reihen durchlaufen die Grafiken eine evolutionäre Formentwicklung. Jede Grafik kann Weiterentwicklung, Optimierung oder Ersatzteil ihres Vorgängers sein. So beginnen die Ersatzteile ein Eigenleben, das losgelöst von einer funktionellen Aufgabe eigene Dynamiken und ästhetische Regeln hervorbringt.
    ERSATZTEILLAGER erscheint in vier verschiedene Varianten zu je 100 Stück, jede Variante hat eine anderes Cover und eine andere Seitenreihenfolge und ist durchnummeriert!
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

albert-coers_strassen_namen_zeichen_ii_strasse,-w,2018
albert-coers_strassen_namen_zeichen_ii_strasse,-w,2018
albert-coers_strassen_namen_zeichen_ii_strasse,-w,2018

Coers Albert: Straßen Namen Zeichen II - Straße (w), 2018

Verfasser
Titel
  • Straßen Namen Zeichen II - Straße (w)
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 31x25 cm, Auflage: 10, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotodruck auf Aludibond 3 mm, Kanten abgerundet, Rückseite signiert, mit einzelnen Kratzspuren
ZusatzInfos
  • 30 Straßennamen waren in der Installation Straßen Namen Zeichen (II) auf dem Celibidacheforum am Kulturzentrum Gasteig vom 11.04.-25.04.2018 präsentiert, auf mobilen Aufstellern, wie man sie von temporären Verkehrszeichen und Baustellen kennt. Die Aufstellung entsprach der Position der Straßen und Orte im Stadtraum. Anschließend verteilte Coers die Bildtafeln im Stadtraum (bis Juni 2018).
    Unterhalb der größeren Bildtafeln, welche die Eigennamen der Straßen und Plätze bezeichneten (z.B. "Kapuziner"), waren kleinere Bildtafel angebracht, als Wörter für die allgemeinen Ortskategorien wie "Straße", "Weg", "Platz". Von "Straße" gab es eine weibliche und eine männliche Variante, dargestellt von einer Frau oder einem Mann.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hubert Kretschmer / Various Small Dicks
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 5 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien aus dem Blog "Artists' Books and Multiples" vom 12. November 2013
ZusatzInfos
  • über das original Heft und die Variante aus Anonymous Press
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Lothringer13-Tektite

Verfasser
Titel
  • Tektite Revisited - James Merle Thomas & Meghan O´Hara
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 59,4x84,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Plakat,
Sprache
ZusatzInfos
  • James Merle Thomas und Meghan O´Hara zeigen in der Ausstellung "As with all bright constellations" vom 23.06.-18.10.2016 in der Lothringer13 Halle, vielfältiges Dokumentationsmaterial aus dem "Tektite Revisited Projekt"
    Das Projekts wurde zu Beginn der 1970er Jahre von der General Electric Corporation, der US Navy und der NASA vor der Küste der amerikanischen Virgin Islands durchgeführt. Nach der ersten Reise zum Mond, wollte man menschliches Verhalten in Raumkapseln erforschen. Dazu wurde eine kostengünstige Variante gewählt, indem eine Forschungsstation auf dem Meeresgrund installiert wurde. Die "Aquanauten" - Teilnehmer des Projekts - wurden rund um die Uhr überwacht.
    Das gezeigte Dokumentationsmaterial in der Ausstellung erstreckt sich über Film, Fotografie und Illustration. Ebenfalls zu sehen ist das "Test Pattern for Underwater Photography", welches der Fotograf Flip Schulke entwickelt hat, um die Unterwasserfototechnik zu testen.
    Das Testmuster wurde zur Ausstellung als Plakat abgedruckt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lagois-fotowettbewerb-kultur-erben

Verfasser
Titel
  • Kultur.Erben - Immaterielles Kulturerbe
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 90 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783583324008
    Broschur, Flyer beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zum Lagois Fotowettbewerb 2018.
    Das immaterielle Kulturerbe steht im Mittelpunkt der neuen Lagois-Fotoausstellung KULTUR.ERBEN. Gezeigt werden darin 37 Fotoarbeiten renommierter Fotografinnen und Fotografen sowie junger Nachwuchskünstler und -künstlerinnen, die sich am Lagois-Fotowettbewerb 2018/19 beteiligt haben. Ihre Perspektiven machen Kulturerbeformen sichtbar wie Vereinsleben – vom psychotherapeutischen Ballett bis zum Schützenverein, Musik – vom fränkischen Jugendorchester bis zu mongolischen Musikern, Sportarten wie Eisschwimmen oder Schwingen, eine Schweizer Variante des Zweikampfs, Handwerk – darunter eine Holzspielzeugmanufaktur, Glasbläserei oder Flößerei, Berufe wie Hebammen, Fischer, Hirten oder Zimmerer und religiöse Rituale wie eine Schlangen-Prozession in den Abruzzen.
Geschenk von
TitelNummer

36152-kosuth-im-art-kunstmagazin-juli-2025

Verfasser
Titel
  • Joseph Kosuth
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11 S., 27,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel im Art Kunstmagazin, Heft Juli 2025, S. 42-53.
Sprache
ZusatzInfos
  • Wer hätte gedacht dass es die Legende der Konzeptkunst ausgerechnet nach Vendig zieht? Wir haben Joseph Kosuth in seinem Palazzo besucht und zu einer Ausstellung in Stuttgart befragt."Die Öffentlichkeit muss damit fertig werden, sie muss mit der Kunst zurechtkommen."
Weitere Personen
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung