$z94 v-m-a abfrage_match = abfrage 2
Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Antiquariat|Wolfgang|Rüger, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 100 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
michae-snow

Verfasser
Titel
  • Michael Snow - Werke 1969-1978, Filme 1964-1976
Medium
Technische
Angaben
  • 180 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 3267000017
    Broschur, mit ausgestanztem Cover.
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstmuseum Luzern, 04.03.-22.04.1979. im Rheinisches Landesmuseum Bonn, 02.08.-09.09.1979. in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, München, 16.10.-25.11.1979.
Geschenk von
Erworben bei Treppenhaus
TitelNummer

pettibon-no-title
pettibon-no-title
pettibon-no-title

Pettibon Raymond (Ginn Raymond): no title [The Song Remains the Same...], 2017

Titel
  • no title [The Song Remains the Same...]
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,6x21 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit eingelegter Postkarte,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung und Präsentation im Antiquariat Frank Hermann, Düsseldorf, 30.03.-28.04.2017
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

lugauer-Visitenkarte

Verfasser
Titel
  • Visitenkarte Antiquariat Lugauer
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8,5x5,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Lugauer
TitelNummer

querido-katalog-14

Verfasser
Titel
  • Katalog 14 - Beuys, Brecht, Filiou, Vostell
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 72 S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Werbekarte beigelegt, in Versandtasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Antiquariatskatalog 14 von Querido mit Multiples, Editionen, Grafiken, Fotografien, Schallplatten, Plakate, Einladungen, Künstlerbücher
Geschenk von
TitelNummer

querido-katalog-15-dieter-roth

Verfasser
Titel
  • Katalog 15 - Dieter Roth - Fluxus und Freunde
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Antiquariatskatalog, angeboten werden Titel aus einer rheinischen Sammlung
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Modernes Antiquariat - Eine Welt - Jahreskatalog 2013
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Antiquariat Querido
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 10,4x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
ZusatzInfos
  • Kunst - Fotografie - Architektur - Design
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

hermann-als-hoehere-wesen-befahlen
hermann-als-hoehere-wesen-befahlen
hermann-als-hoehere-wesen-befahlen

Hermann Frank, Hrsg.: Als höhere Wesen befahlen... Sigmar Polke 1966-2010, 2014

Verfasser
Titel
  • Als höhere Wesen befahlen... Sigmar Polke 1966-2010
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • [68] S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur und teilweise Englisch
Sprache
ZusatzInfos
  • Antiquariatskatalog von Querido mit Editionen, Katalogen, Büchern, Plakaten und Ephemera von Sigmar Polke. Der Verkauf aus dem Lieferverzeichnis begann mit der gleichnamigen Ausstellung in den Räumen des Antiquariats
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

hermann-eaten-by-daniel-spoerri
hermann-eaten-by-daniel-spoerri
hermann-eaten-by-daniel-spoerri

Hermann Frank, Hrsg.: Eaten by ... Daniel Spoerri. Eine Sammlung, 2012

Verfasser
Titel
  • Eaten by ... Daniel Spoerri. Eine Sammlung
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • [52] S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Antiquariatskatalog von Querido. Eine Dokumentation zu Leben und Werk Daniel Spoerris in Künstlerbüchern, Katalog, Einladungen, Plakaten, Autographen, Fotografien, Multiples, Editionen, Grafiken, Ephemera, 1961-2011. Mit einem Essay von Dr. Andreas Steffens
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

hermann-documented
hermann-documented
hermann-documented

Hermann Frank, Hrsg.: documented. Kunst und Fotografie der Avantgarde von 1957 bis Heute, 2013

Verfasser
Titel
  • documented. Kunst und Fotografie der Avantgarde von 1957 bis Heute
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • [68] S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit zwei beigelegten Werbepostkarten
ZusatzInfos
  • Antiquariatskatalog von Querido mit Fotobüchern, Fotoeditionen, Galerie- und Ausstellungskatalogen, Künstlerbüchern, Künstlerschallplatten, Editionen, Multiples, Plakaten, Einladungskarten. Mit Bernd & Hilla Becher, Thomas Demand, Andreas Gursky, Thomas Ruff, Thomas Struth, Marcel Broodthaers, Dieter Roth, Josef Beuys, Christian Boltanski, u. a
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

hermann-a-perfect-printed-matter
hermann-a-perfect-printed-matter
hermann-a-perfect-printed-matter

Hermann Frank, Hrsg.: The Perfect Printed Matter ... Hommage an James Lee Byars, 2015

Verfasser
Titel
  • The Perfect Printed Matter ... Hommage an James Lee Byars
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • [108] S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Antiquariatskatalog von Querido mit Editionen, Künstlerbüchern, Katalogen, Künstlerzeitschriften, Künstlerschallplatten, Plakate, Ephemera 1968-1999
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

querido-konzeption-conception-2017
querido-konzeption-conception-2017
querido-konzeption-conception-2017

Hermann Frank, Hrsg.: Konzeption Conception - Konzeptkunst Minimalismus Arte Povera Conceptual Art Minimalism Arte Povera 1965-1980, 2017

Verfasser
Titel
  • Konzeption Conception - Konzeptkunst Minimalismus Arte Povera Conceptual Art Minimalism Arte Povera 1965-1980
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 80 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, eingelegte Werbepostkarte für die Art Düsseldorf
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog Nr. 9
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

querido-katalog-10
querido-katalog-10
querido-katalog-10

Hermann Frank, Hrsg.: Live in your head, 2018

Verfasser
Titel
  • Live in your head
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 192 S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Antiquariatskatalog von Querido mit Editionen, Grafiken, Künstlerbüchern, Katalogen, Künstlerzeitschriften, Künstlerschallplatten, Plakaten, Multiples, Einladungskarten und Künstlerpostkarten
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

antiquariat-querido-katalog-11-weiner
antiquariat-querido-katalog-11-weiner
antiquariat-querido-katalog-11-weiner

Hermann Frank, Hrsg.: Katalog 11 - Lawrence Weiner 1968-2018 - Forever & A Day, 2019

Verfasser
Titel
  • Katalog 11 - Lawrence Weiner 1968-2018 - Forever & A Day
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 88 S., 29,8x21 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Werbekarte beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Antiquariatskatalog 11 von Querido mit Autographen, Fotografien, Monographien, Schallplatten, Kassetten, CDs, Filme, Multiples, Souvenirs, Editionen, Katalogen, Büchern, Plakaten, Einladungskarten, Lesezeichen und Ephemera von Lawrence Weiner.
    Text von Dieter Schwarz, Lawrence Weiner als typographischer Gestalter
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

Hermann Frank, Hrsg.: Katalog 12 - das einfache das schwer zu machen ist - Hommage an Ferdinand Kriwet, 2019

querido-katalog-12-2019
querido-katalog-12-2019
querido-katalog-12-2019

Hermann Frank, Hrsg.: Katalog 12 - das einfache das schwer zu machen ist - Hommage an Ferdinand Kriwet, 2019

Verfasser
Titel
  • Katalog 12 - das einfache das schwer zu machen ist - Hommage an Ferdinand Kriwet
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 88 S., 29,8x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Werbekarte beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Antiquariatskatalog 12 zu konkrete Poesie bis ZERO und umfeld und Arbeiten von Ferdinand Kriwet
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

clemens-die-toedliche-doris
clemens-die-toedliche-doris
clemens-die-toedliche-doris

Clemens Werner, Hrsg.: Die Tödliche Doris - Katalog 09 - Herbst 2016, 2016

Verfasser
Titel
  • Die Tödliche Doris - Katalog 09 - Herbst 2016
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, bebildertes Lieferverzeichnis
ZusatzInfos
  • Die Tödliche Doris war eine Berliner Künstlergruppe, die 1980 von den Kunststudenten Wolfgang Müller und Nikolaus Utermöhlen als Musikband gegründet wurde. Ihnen schloss sich drei Monate später die Kunststudentin Chris Dreier an. Die Gruppe wurde im Verlauf ihrer bis zur Auflösung 1987 währenden Geschichte auch in Kunst, Fotografie, Filmkunst, Video, Performance und Literatur aktiv. Das Werk der Tödlichen Doris (1980-1987) entstand in der Zeit des Post-Punk und bildete sich zunächst vornehmlich über Performances, Klang und Musik.
    Text aus dem Heft.
    Mit einem Text von Wolfgang Müller
Schlagwort
TitelNummer

welt-aus-sprache-1972
welt-aus-sprache-1972
welt-aus-sprache-1972

Kiwus Karin, Hrsg.: Welt aus Sprache - Erfahrungen und Ergebnisse, 1972

Verfasser
Titel
  • Welt aus Sprache - Erfahrungen und Ergebnisse
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 22x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation 1 über Exponate und Aktivitäten in der Akademie der Künste vom 22.09.-22.10.1972
Geschenk von
TitelNummer

springer-maier-stars-3te-auflage
springer-maier-stars-3te-auflage
springer-maier-stars-3te-auflage

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2024

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190040
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 3. Auflage. Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007
    Wolfgang Maier ist der höchstwahrscheinlich meistbeschäftige Statist des Deutschen Films (erscheint in ca. 800 Filmproduktionen). W. M. hat Selfis mit fast allen Schauspielern, Produzenten und Regisseuren in Deutschland Selbstporträts gemacht. Man könnte ihn als den Meister oder gar als Erfinder des Selfis bezeichnen. Alle Fotos wurden immer mit dem gleichen analogen Fotoapparat aufgenommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

springer-herr-maier-und-die-stars-2te-auflage
springer-herr-maier-und-die-stars-2te-auflage
springer-herr-maier-und-die-stars-2te-auflage

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2011

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000216916
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Auflage. Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007.
    Wolfgang Maier ist der höchstwahrscheinlich meistbeschäftige Statist des Deutschen Films (erscheint in ca. 800 Filmproduktionen). W. M. hat Selfis mit fast allen Schauspielern, Produzenten und Regisseuren in Deutschland Selbstporträts gemacht. Man könnte ihn als den Meister oder gar als Erfinder des Selfis bezeichnen. Alle Fotos wurden immer mit dem gleichen analogen Fotoapparat aufgenommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

akzente-1961
akzente-1961
akzente-1961

Bender Hans / Höllerer Walter, Hrsg.: Akzente - Zeitschrift für Dichtung 1961, Heft 4-6, 1961

Verfasser
Titel
  • Akzente - Zeitschrift für Dichtung 1961, Heft 4-6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22x14 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Bauchbinde, Werbezettel enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zeitung enthält Verlagsprospekte von Carl Hanser Verlag, Evangelische Akademie und Beilagen von diversen Literaturverlagen.
TitelNummer

akzente-1962
akzente-1962
akzente-1962

Bender Hans / Höllerer Walter, Hrsg.: Akzente - Zeitschrift für Dichtung 1962, Heft 1,2,6, 1962

Verfasser
Titel
  • Akzente - Zeitschrift für Dichtung 1962, Heft 1,2,6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 109 S., 22x14 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Bauchbinde, Werbezettel enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zeitung enthält Verlagsprospekte von Carl Hanser Verlag, Evangelische Akademie und Beilagen von diversen Literaturverlagen.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2007

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000216916
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage
    Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Katalog 23
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer

Schattauer Nora: Konvolut Einladungskarten Einzelausstellungen Nora Schattauer, 1998-2018

schattauer-nora-einladungskarten-einzelausstellung
schattauer-nora-einladungskarten-einzelausstellung
schattauer-nora-einladungskarten-einzelausstellung

Schattauer Nora: Konvolut Einladungskarten Einzelausstellungen Nora Schattauer, 1998-2018

Verfasser
Titel
  • Konvolut Einladungskarten Einzelausstellungen Nora Schattauer
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarten und Flyer in diversen Größen
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarten zu den Einzelausstellungen, sowie Bucherscheinungsterminen von Nora Schattauer in Museen und Galerien. U. a. Museum Siegburg, Museum Beckum, Städtische Galerie Neuss, Leopold-Hoesch-Museum Düren, Nationalgalerie Hamburger Bahnhof in Berlin, Antiquariat Gundel Gelbert, Galerie Lausberg in Düsseldorf, Cuxhavener Kunstverein, Burg Wissem Museum in Troisdorf, Galerie Klein in Bad Münstereifel, Studienzentrum für Künstlerpublikationen der Universität Bremen, Stefan Schuelke fine books in Köln, Galerie Rupert Pfab
Geschenk von
TitelNummer

chayefsky-der-zehnte-mann-10
chayefsky-der-zehnte-mann-10
chayefsky-der-zehnte-mann-10

Chayefsky Paddy: collection theater 10 - der zehnte mann, 1963

Verfasser
Titel
  • collection theater 10 - der zehnte mann
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 108 S., 15,9x14,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Legende in drei Akten
Schlagwort
TitelNummer

teilchenb

Verfasser
Titel
  • Teilchenbeschleuniger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10 S., 28x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit Ösen, Digitaldruck, gestempelt auf dem Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • Lion Mayer ist Künstler, Grafiker und Verleger und lebt in Leipzig. Sein Hauptinteresse gilt der Buchgestaltung, intermedialen Malerei und Fotografie. Die Herausgabe seiner Künstlerbücher und Editionen ist für Mayer ein zentraler Aspekt seiner Arbeit. Die Serienproduktion ist für ihn ein demokratischer Akt, der im Gegensatz zum Unikat steht.Darüber hinaus fungiert sein Antiquariat als Forschungsplattform.
    Text von Website
Geschenk von
TitelNummer

yoshi-hill-vk

Verfasser
Titel
  • Yoshi Hill
Medium
Technische
Angaben
  • 5,1x8,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Die ganze Zeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopiertes Infoblatt zur Intervention im Antiquariat Zipprich, im Rahmen der Veranstaltung "Die Grammatik des Buches", kuratiert von Clara Meister
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Every book hides another book / Every page holds another page / Some more leaves
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18x12x2 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    antiquarisches Buch, innen beschriftet, eingewickelt in bedrucktes Papier, Teil einer Intervention im Antiquariat Zipprich in München, im Rahmen der Veranstaltung "Die Grammatik des Buches"
Schlagwort
TitelNummer

papiertiger-archiv

Verfasser
Titel
  • Papiertiger - Archiv Bibliothek
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Faltblatt mit Informationen zum Archiv
ZusatzInfos
  • Der Verein 'KuKuCKs-Bibliothek e.V.' ist am 24.08.1984 mit dem Zweck der Förderung der politischen Bildungsarbeit gegründet worden. "Wissen, das von bestehenden Institutionen kaum oder nicht genügend beachtet wird, soll einer überwiegend bildungsfernen Schicht zugänglich gemacht werden". (Auszug aus der Satzung)
    Der Verein 'Ku-Bi e.V.' unterhält den 'Papiertiger - Archiv & Bibliothek für soziale Bewegungen' für den oben genannten Vereinszweck. Ferner betreibt der Verein ein Antiquariat mit Versandbuchhandel zur Finanzierung der Vereinszwecke.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Exlibris - keine Gebrauchsgrafik. Eine Kölner Künstlerbuch-Edition
Medium
Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopien nach einem Artikel aus "Aus dem Antiquariat NF 11 Nr. 2", Seiten 82-84, über den Verleger Gerhard Theewen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • List 2/13 The 70s, the 80s - some aspects of the art scene between 1976-1986 in america, australia, europe and elsewhere
Ort Land
Technische
Angaben
  • [12] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach PDF, Drahtheftung. Buchliste des Antiquariats
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • List 3/13 The 80s, the 90s - some aspects of the art scene between 1987-1997 in America, Europe and elsewhere
Ort Land
Technische
Angaben
  • [12] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie, Drahtheftung. Buchliste des Antiquariats
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • List 4/13 Artists' Books, and some others, which are not artists books, artists' writings and some new titels from book works
Ort Land
Technische
Angaben
  • [12] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie, Drahtheftung. Buchliste des Antiquariats
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das Gewicht der Worte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ vom 8. januar 2014, Nr. 5, R6
Sprache
ZusatzInfos
  • Heinrich Chen ist Sammler. 2007 hat er ein Antiquariat an der Ludwig-Maximilians-Universität übernommen. Ihm geht es mehr um das Erlebnis als um das Besitzen. Wie viele Bücher er hat, weiß er nicht. Mehrere Tausend bestimmt. Wie er in dem Chaos des kleinen Ladens den Überblick bewahren kann, bleibt ein Rätsel (Untertitel).
    Auch für meine Sammlung habe ich in diesem Laden schon einige Entdeckungen gemacht
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Liste 1/14 The 60s, 100 Books, Ehemera, Posters, vinyls, to illustrate the years between 1957-1770 in Europe, America, and elsewhere
Ort Land
Technische
Angaben
  • [10] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie, Drahtheftung. Buchliste des Antiquariats
Schlagwort
TitelNummer

Benjamins-294
Benjamins-294
Benjamins-294

Benjamins John: RARE PERIODICALS - Contemporary Art & Avant-Garde - a selection from our inventory with many new acquisitions, 2015

Verfasser
Titel
  • RARE PERIODICALS - Contemporary Art & Avant-Garde - a selection from our inventory with many new acquisitions
Ort Land
Technische
Angaben
  • 128 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Antiquariatskatalog
ZusatzInfos
  • Catalogue No. 291
Schlagwort
TitelNummer

benjamins-291
benjamins-291
benjamins-291

Benjamins John: ANTIQUARIAN PERIODICALS - COUNTERCULTURE - ALTERNATIVE LIFESTYLES - PSYCHEDELICS - POLITICALLY INCORRECT, 2015

Verfasser
Titel
  • ANTIQUARIAN PERIODICALS - COUNTERCULTURE - ALTERNATIVE LIFESTYLES - PSYCHEDELICS - POLITICALLY INCORRECT
Ort Land
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Antiquariatskatalog
ZusatzInfos
  • Catalogue No. 294
Schlagwort
TitelNummer

sz-magazin-51-tenschert

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 51 - Für mich ist die Jagd das Schönste
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Artikel im Magazin vom 23. Dezember 2016 ab Seite 22
Sprache
ZusatzInfos
  • Heribert Tenschert ist einer der weltweit wichtigsten Sammler und Händler antiquarischer Bücher. Er erklärt, warum manche Werke Millionen kosten, weshalb man Pergament nicht mit Handschuhen anfassen sollte – und was seine innige Freundschaft mit Martin Walser ausmacht.
    Interview mit H. Tenschert
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Liste 09/2016
Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Angebotsliste
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Liste 10/2016
Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Angebotsliste
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Liste 01/2017
Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Angebotsliste
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Liste 02/2017
Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Angebotsliste
TitelNummer

unverbindliche-richtlinien-1
unverbindliche-richtlinien-1
unverbindliche-richtlinien-1

Baldeney Christofer / Gasché Rodolphe / Kunzelmann Dieter: Unverbindliche Richtlinien 1, 1962

Titel
  • Unverbindliche Richtlinien 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 34 S., 23,2x15,8 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt ein Flugblatt Adresse an die Bundesversammlung und ein Plakat Botschaft an die Lämmer des Herrn
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation der Subversiven Aktion , Kapitel: Zur Einführung, Abrechnung und Projekt, Parallelen eine Kirchenkritik und Eschatologisches Programm
Geschenk von
TitelNummer

adresse-an-die-bundesversammlung
adresse-an-die-bundesversammlung
adresse-an-die-bundesversammlung

Pusch Peter: Adresse an die Bundesversammlung, 1964

Verfasser
Titel
  • Adresse an die Bundesversammlung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltet, Druck auf rotem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Wahl des Bundespräsidenten und über Autorität
Geschenk von
TitelNummer

dahn-fotoarbeiten-1979-86-ccd

Verfasser
Titel
  • Walter Dahn - Fotoarbeiten 1979-86
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 24,2x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Französische Broschur, beigelegt zwei Lesezeichen vom Antiquariat Bernd Preßler, Farbdrucke der Fotografien eingeklebt, Cover mit aufgeklebten Farbdruck
Sprache
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sammlung Rolf Dittmar, Die Sechziger Jahre
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover mit gestanztem Loch, mit eingelegter Preisliste
Sprache
ZusatzInfos
  • Antiquariatskatalog
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dokumente zur Kunstszene des 20. Jahrhunderts, Katalog 188
Technische
Angaben
  • 72 S., 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Antiquariatskatalog
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Photographiebücher, Antiquariatskatalog 251
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Schwarz-Weiß-Abbildungen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Holstein Katalog 106
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    mit einer blauen Scheibe, Druck zum Teil auf braunes Packpapier, mit Preisangaben
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Katalog 56
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Illustrierte Bücher, Literatur, Theater, Film, Musik, mit Preisen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Aus dem Antiquariat 5/1989
Medium
Technische
Angaben
  • 47 S., 29,7x20,5 cm, ISBN/ISSN 0343186X
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Beilage zum Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel - Frankfurter Ausgabe - Nr. 43, vom 30.05.1989
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Antiquariat Angebot '77 - Bücher für Bibliophile
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Anschreiben und geleimte Blätter in Umschlag
Schlagwort
TitelNummer

myosotis-2-86

Verfasser
Titel
  • Myosotis - Zeitschrift für Buchwesen, Heft 2 / 1986
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,7 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 01780522
    Drahtheftung, Softcover. Beigelegt eine Karte des Antiquariat Peter Kiefer, Pforzheim
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wertvolle Bücher, Stadtansichten und Landkarten, Alte & moderne Graphik, Auktion VI
Ort Land
Technische
Angaben
  • 513 S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Auktionskatalog
Schlagwort
TitelNummer

diy-zines
diy-zines
diy-zines

Lecointre Didier / Drouet Dominique, Hrsg.: DIY/Zines Punk Thrash New Wave Hardcore Rock, 2015

Verfasser
Titel
  • DIY/Zines Punk Thrash New Wave Hardcore Rock
Technische
Angaben
  • 14 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, gemeinsamer Verkaufsprospekt
ZusatzInfos
  • DIY/Zines est consacré aux fanzines musicaux et plus particulièrement à ceux produits par le mouvement Punk
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schuelke-by-lawrence-weiner
schuelke-by-lawrence-weiner
schuelke-by-lawrence-weiner

Schülke Stefan, Hrsg.: Books, Posters, Multiples / Objects / Audio Work / Souvenirs, Cards by Lawrence Weiner & Statements on Type, 2015

Verfasser
Titel
  • Books, Posters, Multiples / Objects / Audio Work / Souvenirs, Cards by Lawrence Weiner & Statements on Type
Ort Land
Technische
Angaben
  • 30x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Lieferverzeichnisse, jeweils mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt, mit Banderole zusammengebunden
ZusatzInfos
  • Titel der einzelnen Flyer "Books by Lawrence Weiner", "Books II by Lawrence Weiner", "Posters by Lawrence Weiner", "Multiples, Objects, Audio Work, Souvenirs by Lawrence Weiner" und "Card by Lawrence Weiner". Auf Rückseite der Banderole abgedruckt "Statements on type - Lawrence Weiner interviewed by Hendrike Nagel & Tino Grass, New York City 2011"
Weitere Personen
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

querido-looking-forward-2016
querido-looking-forward-2016
querido-looking-forward-2016

Hermann Frank, Hrsg.: Katalog 07 - Looking Forward to the Past, 2016

Verfasser
Titel
  • Katalog 07 - Looking Forward to the Past
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, eingelegte Werbepostkarte für den Katalog. Antiquariatskatalog 7
ZusatzInfos
  • 222, Editionen, Künstlerbücher, Kataloge, Künstlerzeitschriften, Künstlerschallplatten, Plakate, Ephemera
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

pist-protta-33

Titel
  • Pist Protta Nr. 033
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 31x22,5 cm, ISBN/ISSN 01076442
    Drahtheftung, mit schwarzen Klebestreifen überklebt, zwei Lesezeichen des Antiquariat Bernd Preßler beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • In dieser zusammengesetzten Nummer beschreibt John Kørner drei seiner engen Kollegen, Søren Andreasen hat einen Plan für die Struktur der Kunst, Olof Olsson beteiligt sich mit einem Wörterbuch, Pablo Henrik Llambias mit einer Umfrage, Smike Köszner präsentiert eine Reihe von analytischen Diagrammen, Ole Tophøj mit Architekturfotografien, Mikkel Olaf Eskildsen steht für eine Bildserie über eine sich selbst bauende Zeitung, und schließlich hat Jesper Fabricius eine Collage aus Fotografien von Leuchttürmen gefertigt.
    Text von der Webseite, übersetzt.
Schlagwort
TitelNummer

nyabf2017
nyabf2017
nyabf2017

Schumann Max, Hrsg.: NY Art Book Fair 2017, 22-24 September, 2017

Verfasser
Titel
  • NY Art Book Fair 2017, 22-24 September
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur New York Art Book Fair 2017. Printed Matter presents the twelfth annual NY Art Book Fair, from September 22 to 24, 2017, at MoMA PS1, Long Island City, Queens. Free and open to the public, the NY Art Book Fair is the world’s premier event for artists’ books, catalogs, monographs, periodicals, and zines. The 2017 NY Art Book Fair will feature over 370 booksellers, antiquarians, artists, institutions and independent publishers from twenty-eight countries. This year’s NY Art Book Fair will include an ever-growing variety of exhibitors - from zinesters in (XE)ROX & PAPER + SCISSORS and the Small Press Dome representing publishing at its most innovative and affordable, to rare and antiquarian dealers offering out-of-print books and ephemera from art and artist book history, plus the NYABF-classic Friendly Fire, focused on the intersections of art and activism. NYABF17 will host an array of programming and special events, including: The Classroom, a curated engagement of informal conversations, workshops, readings, and other artist-led interventions, for the eighth year running, as well as The Contemporary Artists’ Book Conference (CABC), in its tenth year, featuring two full days of conversation on emerging practices and issues within art-book culture.
    Text von der Website.
Weitere Personen
TitelNummer

thierstein-edition-et
thierstein-edition-et
thierstein-edition-et

Thierstein Daniel, Hrsg.: Katalog Archiv edition et, Berlin, 2019

Verfasser
Titel
  • Katalog Archiv edition et, Berlin
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 164 S., 23x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die «edition et» publizierte zwischen 1966 – 1968 eine Reihe von Anthologien mit Werken von Künstlern im Umfeld von Fluxus, Konzeptkunst, Konkreter Poesie, Wiener Aktionismus u.a.m. Christian Grützmacher als Verleger und der Berliner Künstler Bernhard Höke als Herausgeber waren die ersten im deutschsprachigen Raum die die Zusammenarbeit mit den Künstlern im Umfeld der amerikanischen Fluxusbewegung um George Maciunas und des New Yorker Avantgarde Verlages «Something Else Press» von Dick Higgins suchten und diese Arbeiten mit Beiträgen deutscher und schweizerischer Künstler erweiterten. Daraus entstand eine Reihe von Publikationen die in ihrer Bedeutung, genau 50 Jahre nach der Gründung von DADA, erneut die radikale Sinnfrage der Kunst stellten.
    Wir konnten einen Teil des Archives der «edition et» retten. Darunter befinden sich Originalarbeiten, Fotografien und Korrespondenzen von Christo (der Originalcollage des ersten Projekts zur Verpackung eines Gebäudes von 1962), von Daniel Spoerri das Projekt zu seiner «Lunettes noires» aus dem Jahre 1961. Zum Teil unveröffentlichte Fotografien von Otto Muehl und Hermann Nitsch. Originalarbeiten von Arnulf Rainer, Originalfotografien von Charlotte Moorman und Nam June Paik ihrer legendären Musikperformancen von 1964 in New York. Originaltyposkripte zu den frühesten Happenings von Wolf Vostell sowie eine Anzahl von Originalarbeiten, Dokumenten und Korrespondenzen der Fluxuskünstler George Brecht, Robert Filliou, Dick Higgins, Ben Vautier, Emmett Williams, Ken Friedman u.v.a. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

streifband35
streifband35
streifband35

Walzebuck Eva, Hrsg.: Streifband 35, 2020

Verfasser
Titel
  • Streifband 35
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, Auflage: 1.700, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zeitschrift für Lernende und Lehrende der Buch- und Medienproduktion. Ein Projekt der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig.
    Halbjährlich erscheinend, jeweils zur Leipziger und Frankfurter Buchmesse. Ausgabe 35 zur leider abgesagten Leipziger Buchmesse 2020, mit spannenden Artikeln über Bücher aus Graspapier vom Kleinverlag Matabooks, im Interview: Katharina Hesse, Geschäftsführerin der Stiftung Buchkunst, Museum für Druckkunst Leipzig, Miniaturbücher, Veredelungsmöglichkeiten u. a. im Bereich Antiquariat uvm.
Geschenk von
TitelNummer

1971-akzente
1971-akzente
1971-akzente

Bender Hans, Hrsg.: Akzente - Zeitschrift für Literatur 1971, Heft 1,2,5,6, 1971

Verfasser
Titel
  • Akzente - Zeitschrift für Literatur 1971, Heft 1,2,5,6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22x14 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Werbezettel enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zeitung enthält Verlagsprospekte von Carl Hanser Verlag, Evangelische Akademie und Beilagen von diversen Literaturverlagen.
TitelNummer

1972-akzente
1972-akzente
1972-akzente

Bender Hans, Hrsg.: Akzente - Zeitschrift für Literatur 1972, Heft 5, 1972

Verfasser
Titel
  • Akzente - Zeitschrift für Literatur 1972, Heft 5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

akzente-1963
akzente-1963
akzente-1963

Bender Hans, Hrsg.: Akzente - Zeitschrift für Dichtung 1963, Heft 2,3, 1963

Verfasser
Titel
  • Akzente - Zeitschrift für Dichtung 1963, Heft 2,3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22x14 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 10 Jahrgang, Zeitungen enthalten diverse Verlagsprospekte.
Schlagwort
TitelNummer

akzente-1968
akzente-1968
akzente-1968

Bender Hans, Hrsg.: Akzente - Zeitschrift für Literatur 1968, Heft 4,5, 1968

Verfasser
Titel
  • Akzente - Zeitschrift für Literatur 1968, Heft 4,5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22x14 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Verlagsprospekte enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • 15 Jahrgang, Zeitungen enthalten diverse Verlagsprospekte.
TitelNummer

akzente-1969
akzente-1969
akzente-1969

Bender Hans, Hrsg.: Akzente - Zeitschrift für Literatur 1969, Heft 2, 1969

Verfasser
Titel
  • Akzente - Zeitschrift für Literatur 1969, Heft 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 16. Jahrgang, Letzte Zeitschrift aus den 60er Jahren.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

1976-akzente
1976-akzente
1976-akzente

Bender Hans, Hrsg.: Akzente - Zeitschrift für Literatur 1976, Heft 3-5, 1976

Verfasser
Titel
  • Akzente - Zeitschrift für Literatur 1976, Heft 3-5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

1973-akzente
1973-akzente
1973-akzente

Bender Hans, Hrsg.: Akzente - Zeitschrift für Literatur 1973, Heft 3,5, 1973

Verfasser
Titel
  • Akzente - Zeitschrift für Literatur 1973, Heft 3,5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

1974-akzente
1974-akzente
1974-akzente

Bender Hans, Hrsg.: Akzente - Zeitschrift für Literatur 1974, Heft 2,3,4,6, 1974

Verfasser
Titel
  • Akzente - Zeitschrift für Literatur 1974, Heft 2,3,4,6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Lesezeichen enthalten
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

1975-akzente
1975-akzente
1975-akzente

Bender Hans, Hrsg.: Akzente - Zeitschrift für Literatur 1975, Heft 2-4, 1975

Verfasser
Titel
  • Akzente - Zeitschrift für Literatur 1975, Heft 2-4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

1984-akzente

Verfasser
Titel
  • Akzente - Zeitschrift für Literatur 1984, Heft 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

1988-akzente

Verfasser
Titel
  • Akzente - Zeitschrift für Literatur 1988, Heft 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

akzente-1983

Verfasser
Titel
  • Akzente - Zeitschrift für Literatur 1983, Heft 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, enthält Verlagsprospekte
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch enthält einen Verlagsprospekt für den Bounvier verlag.
Schlagwort
TitelNummer

1989-akzente

Verfasser
Titel
  • Akzente - Zeitschrift für Literatur 1989, Heft 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Hartung Felix J. / Hartung Katharina, Hrsg.: Wertvolle Bücher - Manuskripte - Autographen - Graphik, 2023

hartung-felix-stempelkunst-blatt-27-04-2023
hartung-felix-stempelkunst-blatt-27-04-2023
hartung-felix-stempelkunst-blatt-27-04-2023

Hartung Felix J. / Hartung Katharina, Hrsg.: Wertvolle Bücher - Manuskripte - Autographen - Graphik, 2023

Verfasser
Titel
  • Wertvolle Bücher - Manuskripte - Autographen - Graphik
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 296 S., 24x16 cm, signiert, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur; zwei Papiere und ein Briefumschlag sowie gestempelter DIN A4-Bogen (signiert) beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Auktionskatalog 153 - Auktion von 10 bis 18 Uhr, am 09.05.2023, in der Karolinenstraße 5a, 80333 München
    Beiliegend ein Din A4 Blatt mit Stempeln des Auktionshauses Hartung & Hartung, welche Felix Hartung im Rahmen des Zusammentreffens und Gespräches über Mail Art und Stempelkunst holte und das Blatt im Nachgang signierte (das Datum 25.04.23 stimmt jedoch nicht mit dem tatsächlichen Tag überein: Dies war der 27.04.2023).
    Dem Katalog beiliegend: Din A5 Blatt für Aufträge zur Versteigerung, Umschlag für die Einsendung von Aufträgen an Hartung & Hartung, Rechnungsblatt für den Katalog mit den Erläuterungen zur Besteuerung von bestimmten Katalogpositionen sowie alten und neuen Büchern.Im Rahmen eines persönlichen Gespräches mit Felix Hartung bezüglich möglicher Kontakte, um die Zukunft und Übernahme des AAP Archive Artist Publications zu bewerkstelligen, freundlicherweise überlassener Katalog. Darin beschriebene und abgebildete Versteigerungsobjekte: Manuskripte, Urkunden, Einzelblätter, Graphiken von Künstlern des 18. und 19. Jahrhunderts, Drucke aus dem 15. und 16. Jahrhundert, Deutsche Literatur bis 1900, Moderne Literatur, Landkarten, Zeichnungen des 20. Jahrhunderts.
Geschenk von
TitelNummer

the-ny-art-book-fair-september-2016-printed-matter

Verfasser
Titel
  • NY Art Book Fair 2016, 16-18 September
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Printed Matter presents the tenth annual NY Art Book Fair, from September 16 to 18, 2016, at MoMA PS1, Long Island City, Queens. A preview will be held on the evening of Thursday, September 15. Purchase your Ticket Edition here.
    Free and open to the public, the NY Art Book Fair is the world’s premier event for artists’ books, catalogs, monographs, periodicals, and zines. The 2015 fair featured over 350 booksellers, antiquarians, artists, institutions and independent publishers from twenty-eight countries, and was attended by more than 35,000 people.
    Text von der Webseite übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut
löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut
löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut

Löbach-Hinweiser Bernd: Fruchtbare Nächte - Wie das Gehirn im Halbschlaf halbbewusst kreativ ist - Band 23: Kleine blasse Würstchen wollen immer groß und bedeutend sein, 1924

Titel
  • Fruchtbare Nächte - Wie das Gehirn im Halbschlaf halbbewusst kreativ ist - Band 23: Kleine blasse Würstchen wollen immer groß und bedeutend sein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 134 S., 20,7x14,9 cm, ISBN/ISSN 9783948776091
    Broschur. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Buch mit über 1000 Aphorismen.
    Bernd Löbach hatte nach einer Lehre als Stahlgraveur von 1961 bis 1963 die Fachschule für Metallgestaltung und Metalltechnik in Solingen besucht, und von 1963 bis 1967 Industrial Design an der Werkkunstschule Wuppertal studiert. Er arbeitete dann von 1967 bis 1968 als Industrial Designer bei der Firma Brown, Boveri & Cie. in Mannheim. 1968 begann er als Dozent für Industrial Design an der Werkkunstschule Bielefeld zu lehren (bis 1975), von 1975 bis 2007 hatte Löbach eine Professur für Designgeschichte, Designtheorie und Entwurfsprojektbetreuung in Braunschweig.
    Erste künstlerische Arbeiten stellte er 1961 öffentlich aus. Ab Ende der 1960er Jahre wurden seine Arbeiten zunehmend umweltkritisch. Löbach entwickelte Begehungen von „Umweltausstellungen“, auf denen die Teilnehmenden zufällig entstandene Objekte mit ästhetischen Qualitäten besichtigen konnten. Da er somit nicht direkt als Kunstschaffender in Erscheinung trat, sondern auf Bestehendes hinwies, gab er sich die „Berufsbezeichnung“ „Hinweiser“, die er seinem Namen anhängte, so dass im Endeffekt der Künstlername Bernd Löbach-Hinweiser daraus wurde.
    Löbach veröffentlichte 11 Bücher zu Design-Themen. In den 1970er Jahren gründete er den Designbuch Verlag, der bis heute existiert. Als Autor, Herausgeber und Verleger von Büchern zu Kunst und kunstnahen Themen schuf er ein umfangreiches Werk. Wikipedia listet 26 Werke zur aktuellen Kunst auf, 22 Bände zu „Kunst und Ökologie, von denen er neun selbst verfasste, sowie die 20-bändige von ihm verfasste Buchreihe „Fruchtbare Nächte“.
    Text von der reflectionpress-Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kunst-und-wissenschaft-band-5
kunst-und-wissenschaft-band-5
kunst-und-wissenschaft-band-5

Löbach-Hinweiser Bernd: Kunst und Wissenschaft Band 05: Phantasie - ein Vermögen für schöpferisches Handeln , 2018

Titel
  • Kunst und Wissenschaft Band 05: Phantasie - ein Vermögen für schöpferisches Handeln
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 376 S., 20,2x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783923971862
    Broschur. Coverart "Röntgenbild der Seele des Sigmund Freud" von Bernd Löbach-Hinweiser, Farbdruck auf Karton, 11x11cm, auf den Einband geklebt. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Bernd Löbach-Hinweiser / Biographie
    1941 in Wuppertal geboren. Studium des Industrial Design und Studium der Soziologie.
    Von 1975 bis 2007 Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Lehrgebiete: Designgeschichte, Designtheorie, Projektbetreuung zum Themenbereich 'Design und Ökologie'.
    Von 1963 bis 2000 = 125 Einzelausstellungen zum Themenbereich 'Umweltkritische Kunst' in Galerien, Museen, Kunstvereinen, Theatern, Bibliotheken, Schulen, Kulturhäusern und 18 Goethe-Instituten.
    Künstler und freier Buchautor für die Themenbereiche: Kunst, Design, Architektur, Wissenschaft.
    Text dem Backcover entnommen.

    Personen, die als Autor*in eine Aussage getroffen haben, sind aus dem Literaturverzeichnis herausgegriffen und unter "weitere Personen" mit (L) gekennzeichnet. Jene über die in diesem Band eine Aussage getroffen wurde, sind mit (P) aus dem Personenverzeichnis gekennzeichnet.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mueller-39-postkarten-box

Verfasser
Titel
  • Soundpool - Vom Noise zur Oper und zurück
Ort Land
Technische
Angaben
  • 16x11,5x3 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    39 Postkarten in bestempelten Karton, mit Begleitschreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Metamorphosen der tödlichen Doris von 1980 bis 2020, festgehalten auf 39 Bildpostkarten der Walther von Goethe Foundation. Diese Box enthält 39 Postkarten. Diese sind umseitig nummeriert. (Da ich vergaß eine Karte einzusortieren, gibt es 20 a und b. und die Serie endet mit Nummer 38, statt 39.)
    Zwischen 2018 und 2021 entstanden 39 Postkarten, die auf Archivalien aus dem Haus der Tödlichen Doris basieren. Das Haus, eine Remise lag im Hof der Berliner Lützowstraße 23, direkt hinter dem am 1. 5. 1987 eröffneten Lokal Kumpelnest 3000.
    Mit Gründung ihrer Gruppe 1980 legten Nikolaus Utermöhlen und Wolfgang Müller ein Archiv an, das schließlich 33 Aktenordner umfasste. Daraus stammt ein großer Teil der Fotos, Zeichnungen und Texte der Postkarten.
    Ein Werkstipendium des Kunstfonds für Wolfgang Müller ermöglichte 2019 die umfassende Katalogisierung der materiellen Überbleibsel von Tödlicher Doris. Die Leiterin des Hauses, Kunsthistorikerin Dr. An Paenhuysen erstellte dazu ein wissenschaftlich bearbeitetes Werkverzeichnis. Parallel fanden Eventualitäten statt.
    Sämtliche S-8-, 16mm- und Videooriginale übergab Wolfgang Müller 2021 dem Archiv der Deutschen Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen in Berlin.
    Digitalisierte Fassungen der Super-8-Filme und Video-Editionen befinden sich im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart Berlin, der Sammlung Stiftung Moritzburg in Halle, der Sammlung Julia und Mario von Kelterborn, der Design-Universität von Kobe, Japan, der Hamburger Kunsthalle und dem Sprengelmuseum Hannover.
    In den 39 Postkarten werden die entscheidenden Stationen von den Anfängen der Tödlichen Doris 1980 bis zur Schließung des Doris-Hauses und dem Umzug des Doris-Archivs in die Galerie K_, Bremen im Januar 2021 markiert.
    Text aus dem beiliegendem Schreiben
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kunstzone-1971
kunstzone-1971
kunstzone-1971

von Loewenfeld Wilfried, Hrsg.: Kunstzone München 1971 Katalog, 1971

Verfasser
Titel
  • Kunstzone München 1971 Katalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Gruppo Space Re (v)action
Münchner Sati (e)rschutzverein
TitelNummer

darboven-jahrhundert

Verfasser
Titel
  • Ein Jahrhundert - Johann Wolfgang von Goethe gewidmet
Medium
Technische
Angaben
  • 70 S., 32x23,3 cm, ISBN/ISSN 9882704837
    Broschur, Klappcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Rund zweihundert Jahre nach Johann Heinrich Wilhelm Tischbeins "Goethe in der Campagna" entstand Hanne Darbovens komplexe wie radikale Schreibarbeit "Ein Jahrhundert - Johann Wolfgang von Goethe gewidmet, 1971-1982." Ein knapp 900 DIN A4 Seiten umfassendes, weitgehend mit der Schreibmaschiene geschriebenes Werk entstand. Der zu dieser Arbeit gehörige Katalog des Museums für Moderne Kunst Frankfurt enthält neben diversen Abbildungen, Texte u.a. von Arno Schmidt und Mario Kramer.
    Text von der Website.
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

34337-wolfgang-rostek

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 20,1x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopie einer Zeichnung, Stempel
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34592-antonio-gomez

Verfasser
Titel
  • Computer - INVASION
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,6x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit Collage und handschriftlichem Text an Wolfgang Rostek.
Sprache
ZusatzInfos
  • wahrscheinlich Teil eines "Computer" Mail Art Projekts von Wolfgang Rostek
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34594-klaus-groh-art-shelter

Verfasser
Titel
  • Art Shelter - Kunstschutzkeller 1984
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Brief an Wolfgang Rostek von Klaus Groh mit Stempeln. Auf der Rückseite Einladung zu einer Kunstschutzübung, die im Zeitraum 30.05. bis 27.12.1984 alle zwei Wochen stattfand.
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Kunstschutzkeller in Mühlheim a. d. Ruhr war ein Projekt mehrerer Künstler, wo sogenannte Kunstschutzübungen ausgeführt wurden.Die Aufgaben des Kunstschutzkellers waren 1. Schutz von Kunst und Künstlern, 2. Erarbeitung von gedanklichen Modellen und 3. Bildung von Netzwerken. Mit den Kunstschutzübungen sollte die Kunstschutzbereitschaft des Einzelnen in der Gesellschaft geschult und gestärkt werden.
Geschenk von
TitelNummer

34597-gerard-barbot
34597-gerard-barbot
34597-gerard-barbot

Barbot Gerard: Brief an Wolfgang Rostek, 1986

Verfasser
Titel
  • Brief an Wolfgang Rostek
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 12,1x19,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie mit einem handschriftlichem Brief an Wolfgang Rostek, Umschlag mit Xerox-Druck und Papierschnipsel mit dem Text "Mail-Art-Projects" beiliegend.
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34603-joerg-seifert

Verfasser
Titel
  • Brief an Wolfgang Rostek
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Brief mit persönlichen Worten an Wolfgang Rostek und einer Karte von Annaberg-Buchholz. Auf der Rückseite fotokopierter Zeitungsartikel über den Tod von Carlfriedrich Claus.
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Briefumschlag mit Kunstwerken an Wolfgang Rostek
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 11,5x22,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte mit Kopie einer Zeichnung und Aufkleber auf der Rückseite, Anleitung zur Entfernung von Ohrenschmalz mit dem Finger und fotokopierte Fotografie von Frauen mit ihren Brüsten in einem Umschlag mit Aufklebern an Wolfgang Rostek.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Brief an Wolfgang Rostek
Ort Land
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Brief von einer Person namens SR an Wolfgang Rostek mit gedrucktem und handschriftlichem Text.
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34591-david-dellafiora-australian-panorama

Verfasser
Titel
  • Computer - Australian Panorama
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,6x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit Collage, Stempeln und handschriftlichem Text an Wolfgang Rostek.
Sprache
ZusatzInfos
  • wahrscheinlich Teil eines "Computer" Mail Art Projekts von Wolfgang Rostek
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

die-toedliche-doris-band-10-oper-berlin-2022
die-toedliche-doris-band-10-oper-berlin-2022
die-toedliche-doris-band-10-oper-berlin-2022

Müller Wolfgang: Die Tödliche Doris - Oper - Vol. 10, 2022

Verfasser
Titel
  • Die Tödliche Doris - Oper - Vol. 10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 29,6x21,2 cm, Auflage: 100, numeriert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Leinenumschlag, Titel mit Tiefprägung, Beilagen: von Wolfgang Müller signierte DVD in brauner Hülle, signierte Autogrammkarte von Hermoine Zittlau, DVD, zwei Hefte in Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Oper Autofahrt in Deutschland der Tödlichen Doris fand am 4. und 5. Dezember 1987 in der Galerie der Künstler im Münchner Völkerkundemuseum statt.
    Im Zentrum der im Auflösungsjahr der Tödlichen Doris entstandenen Oper Autofahrt in Deutschland stehen ein fahruntüchtiger PKW und ein auf der Autobahn tödlich verunglückter Helmut Kohl. Im Auto sitzen drei Frauen, singen sich fahrerlos durch das Land, steigen ab und zu aus, um vorne, am Bühnenrand ihre Soli vorzutragen. Es sind Hermoine Zittlau, Etsuko Okazaki und Tabea Blumenschein. Für den letzten Liveauftritt der Tödlichen Doris orderte Wolfgang Müller dieses Auto bei Stephan Geene, dem Organisator der Münchner Veranstaltung. „Stephan wollte gern Tabea dabeihaben und bat mich, sie davon zu überzeugen. Ich sagte ihm, ok, das wird gar nicht so einfach.“ Er müsse mir im Gegenzug dafür versprechen, einen gebrauchten PKW in dieses Museum stellen, als Bühnenrequisite am Aufführungsort, erinnert sich Wolfgang Müller: „Tabea hatte eine spezielle Rolle in der Gruppe – sie trat immer nur auf, wenn sie Lust dazu hatte. Manchmal war dazu etwas Überzeugungsarbeit nötig.“ Das Auto besorgten die Veranstalter schließlich vom Autofriedhof und verfrachteten es mithilfe einer Transportfirma ins Museum.
    Text von der Webseite
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

34628-seifert-jörg

Verfasser
Titel
  • Brief an Wolfgang Rostek
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 15x9,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte mit Originalzeichnung und auf der Rückseite Brief mit persönlichen Worten an Wolfgang Rostek und Stempel. Karte ist in Schneckenhausform eingeschnitten.
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Brief an Wolfgang Rostek
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Brief an Wolfgang Rostek mit Dank für Rosteks Beitrag zum "Totem" Mail Art Projekt. Auf der Rückseite Kunstwerk von Jörg Seifert mit dem Titel "Versteinerung (Fossil)" aus dem Jahr 1995.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung des "Totem" Mail Art Projekts fand im Kunstkeller in Annaberg-Buchholz statt. Die Ausstellung wurde am 19.11.1999 um 20 Uhr eröffnet und war danach täglich von 10-18 Uhr geöffnet.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34442-wolfgang-rostek-konvolut

Verfasser
Titel
  • Wolfgang Rostek Postkarten Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 10,5x15 cm, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Tintenstrahldruck,
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

parasitaere-symbiosen
parasitaere-symbiosen
parasitaere-symbiosen

Andryczuk Hartmut / Müller Wolfgang: Parasitäre Symbiosen: J.W. Goethe - Hartz IV, 2011

Titel
  • Parasitäre Symbiosen: J.W. Goethe - Hartz IV
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie Drahtheftung, von beiden Künstlern signiert, mit eingelegter DVD, aus der Reihe Elektronikengel
ZusatzInfos
  • Nach Schließung des Goethe-Instituts in Reykjavik 1998 gründete Wolfgang Müller in Island das erste private Goethe-Institut der Welt. Der Gärtner Hartmut Andryczuk arbeitet seit einigen Jahren mit Langzeitarbeitslosen. Wegen einer Klagedrohung muss Wolfgang Müller 2001 sein Projekt in Walther-von-Goethe-Foundation umbenennen. Hartz IV verändert nicht nur die soziale Interaktion, sondern auch die Gartenkultur
    Text aus der Publikation
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

tv-city-interactive-3d-installationen
tv-city-interactive-3d-installationen
tv-city-interactive-3d-installationen

Diller Wolfgang L.: TV-City - Interaktive 3D Installation, 2011

Verfasser
Titel
  • TV-City - Interaktive 3D Installation
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 19x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plastikhülle mit DVD und eingelegtem Infopapier, zick-zack gefaltet.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die interaktiven 3D-Installationen von Wolfgang L. Diller zeigen Merkmale und Techniken populärer Computerspiele, brechen aber deren Regeln und ästhetischen Zwänge. Virtuelle Bilder werden zu Malerei, Malereien wiederum als Texturen in virtuellen Welten verwendet. Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • hake - Wolfgang Hake Verlag - edition hake
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x9,3 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte, einmal gefalzt, beidseitig bedruckt, mit handschriftlichem Text
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sz-maier

Titel
  • Der Mann nebendran - Wolfgang Maier ist einer der bekanntesten Deutschen. Wer bitte? Genau, Wolfgang Maier, 64, Kleindarsteller. Fast jeder hat ihn schon einmal gesehen, ohne es zu merken. Über ein Leben am Rande des Scheinwerferkegels
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 298 vom 24./25./26. Dezember 2016, Panorama, S. 10
Sprache
ZusatzInfos
  • alle Fotos von Wolfgang Maier. 2007 ist ein Buch im Münchner Stadtmuseum erschienen: Herr Maier und die Stars, zusammen mit Bernhard Springer
Weitere Personen
TitelNummer

34180-jacob-stephan
34180-jacob-stephan
34180-jacob-stephan

Jacob Stephen: Spuren - Mailartenspuren für Wolfgang, 1987

Verfasser
Titel
  • Spuren - Mailartenspuren für Wolfgang
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 14,5x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    handgemachtes Papier aus Briefumschlägen, handgeschriebener Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Spuren von Wolfgang Rostek
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34440-achille-guglielmo-cavellini

Titel
  • Autostoricizzazione gae 1984
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 15x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Grafik eines Stiers, Fleischstücke beschriftet mit Namen bekannter Maler (wie im Sticker grüner Stier), Kopfteil ersetzt durch Wolfgang Rostek, handschriftliche Widmung an Wolfgang Rostek
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung