Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Brief von einer Person namens SR an Wolfgang Rostek mit gedrucktem und handschriftlichem Text.
|
Titel
-
B.L.A.D. NO. 04 - EAT ME!
Technische Angaben
-
[60] S., 13,5x9,5 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 09622873
Drahtheftung, Rückseite mit Silberprägung, eingelegter Aufkleber, in transparenter Kunststoffhülle mit beigelegtem Blatt, Aufkleber
ZusatzInfos
-
The food industry has provided us with some of the most funny, hilarious and absurd logos and illustrations to promote their products. The good thing, they are everywhere. And we collected a big bunch of them, some well known, but most of them not. In this 80 page extended issue of BLAD we give you our best finds, sliced and in pieces! The magazine also includes a text by Erlend Hammer. Hope you enjoy a nice meal after reading this issue.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
Schachtel Hartpappe, Siebdruck (?), mit verschiedenen Materialien
ZusatzInfos
-
Inhalt: Einzelblatt (Manifest contra el Populisme Pervers), gefaltete Pappe mit Baumwollsocke, 3 Hefte, Leporello, Heft mit Originalnegativ, geschlossener Umschlag, gefaltetes Poster mit Sand, Folder.
In the wake of the worldwide glorification of Barcelona via the 1992 Olympics Games, a group of publishers felt that it was time to revive the creative and critical spirit at a cultural level, in the form of a magazine, in order to demonstrate the prevailing level of creativity - via manifestos and works without intermediaries. As a result, Vicenc Altaió, Claret Serrahima, Manel Guerrero, Joaquim Pibernat and Manel Sala launched the magazine, Cave Canis, (which literally means "beware of the dogs") in Barcelona, in 1996.
Starting with its first edition the magazine announced that it would have a short-lived existence - only 9 issues were published, each corresponding to one letter of the publication’s name. The magazine was constituted by a cardboard box, designed by Claret Serrahima, a manifesto, an artist’s book and sometimes contained CDs with recordings and other artistic objects, all associated with the same monographic topic. Each issue had a letter on the front cover designed by an artist. Cave Canis wasn’t available in the usual retail outlets. Each issue was presented in an unusual place in the city, where the manifesto was read, copies were distributed and the magazine then disappeared from sight. The last issue was published in 1999.
Text von der Website
|
Technische Angaben
-
42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat
ZusatzInfos
-
Ausstellung vom 17.05.-22.06.2025. Plakatmotiv aus Achse Kassel-Bern von Jürgen O. Olbrich
Mit der Ausstellung Objekt-Magazine zeigt der Kunstverein Rosenheim 40 herausragende Titel mit über 100 Ausgaben von Objekt-Zeitschriften, die von 1965–2016 publiziert wurden. Die Ausstellung gibt mit dieser Bandbreite an Titeln aus dreizehn unterschiedlichen Ländern (Australien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Spanien, USA, Zypern) einen repräsentativen Überblick über diese Sonderform künstlerischen Verlegens.
Einige der ausgestellten Magazine sind raumgreifend und regelrechte Skulpturen, andere zeigen sich in ungewöhnlichen Verpackungen wie Dosen, Mützen, Kleidungsstücken oder Flaschen. Es werden auch Magazine gezeigt, die noch dem herkömmlichen Zeitschriftenformat ähneln, jedoch sind auch diese mit Materialien durchsetzt und zeigen oftmals auf dem Cover applizierte Gegenstände.
Die ausgestellten Objekte lassen sich den Kunstrichtungen Mail Art, Neo-Dada, Post-Fluxus und neueren Stilrichtungen zuordnen.
Die Spanne der präsentierten Objekt-Magazine reicht von Klassikern wie dem Aspen Magazine (USA) von 1965, das von Künstlern wie Andy Warhol und Quentin Fiore gestaltet wurde und Produktionen von Roland Barthes, Susan Sontag, John Cage, Robert Rauschenberg, Yoko Ono und John Lennon enthält bis zu weiteren internationalen neueren Magazinen wie zum Beispiel Tau/ma (Italien), toi et moi pour toujours (Frankreich), Achse-Kassel Bern (Deutschland und Schweiz), AXE (Belgien), La Más Bella (Spanien), Landjäger (Österreich), Normal, NO News, artfusion, Tiegel & Tumult (Deutschland), DOOS (Niederlande) und weitere.
|
Technische Angaben
-
2 S., 7,8x15,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer
ZusatzInfos
-
Ausstellung vom 17.05.-22.06.2025. Motiv aus Achse Kassel-Bern von Jürgen O. Olbrich.
Mit der Ausstellung Objekt-Magazine zeigt der Kunstverein Rosenheim 40 herausragende Titel mit über 100 Ausgaben von Objekt-Zeitschriften, die von 1965–2016 publiziert wurden. Die Ausstellung gibt mit dieser Bandbreite an Titeln aus dreizehn unterschiedlichen Ländern (Australien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Spanien, USA, Zypern) einen repräsentativen Überblick über diese Sonderform künstlerischen Verlegens.
Einige der ausgestellten Magazine sind raumgreifend und regelrechte Skulpturen, andere zeigen sich in ungewöhnlichen Verpackungen wie Dosen, Mützen, Kleidungsstücken oder Flaschen. Es werden auch Magazine gezeigt, die noch dem herkömmlichen Zeitschriftenformat ähneln, jedoch sind auch diese mit Materialien durchsetzt und zeigen oftmals auf dem Cover applizierte Gegenstände.
Die ausgestellten Objekte lassen sich den Kunstrichtungen Mail Art, Neo-Dada, Post-Fluxus und neueren Stilrichtungen zuordnen.
Die Spanne der präsentierten Objekt-Magazine reicht von Klassikern wie dem Aspen Magazine (USA) von 1965, das von Künstlern wie Andy Warhol und Quentin Fiore gestaltet wurde und Produktionen von Roland Barthes, Susan Sontag, John Cage, Robert Rauschenberg, Yoko Ono und John Lennon enthält bis zu weiteren internationalen neueren Magazinen wie zum Beispiel Tau/ma (Italien), toi et moi pour toujours (Frankreich), Achse-Kassel Bern (Deutschland und Schweiz), AXE (Belgien), La Más Bella (Spanien), Landjäger (Österreich), Normal, NO News, artfusion, Tiegel & Tumult (Deutschland), DOOS (Niederlande) und weitere.
|
Titel
-
Slanted Publishers Spring / Summer 2025 - mapping uncharted territories
Technische Angaben
-
28 S., 24x17 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, mit Ösen
ZusatzInfos
-
Verlagsvorschau für 2025
Seite 10, Ankündigung der Ausgabe von slanted magazine #45--Sex, erscheint im April 2025.
Das Slanted Magazine ist eine international renommierte und ausgezeichnete Publikation. Jede Ausgabe ist einem einem speziellen Thema gewidmet. Dadurch gewinnt sie eine besondere Qualität und Langlebigkeit und wird von den Lesern als Nachschlagewerk von seinen Lesern gesammelt.
Das AAP-Archiv, gegründet 1980 von Hubert Kretschmer in München gegründet, Deutschland, bietet eine globale Plattform für Künstlerpublikationen von Zines bis hin zu Postern, die den kulturellen Wandel in Kunst und Medien dokumentiert.
Slanted Magazine #45-Sex begibt sich auf eine nachdenklich stimmende Reise zu den Themen Geschlecht, Körperbild und Sexualität, die in Zusammenarbeit mit dem Münchner Archive Artist Publications (AAP) unter der Leitung des Künstlers und Archivars Hubert Kretschmer entstanden ist. Diese Ausgabe stammt aus einer der weltweit umfangreichsten privaten Sammlungen von Künstlerpublikationen,
Sie beherbergt über 89.988 seltene Zines, Hefte, Poster und andere Druckerzeugnisse, die seit den 1980er Jahren gesammelt wurden. Aus zeitgenössischer und historischer Perspektive werden in dieser Ausgabe Zines, Broschüren, Poster und Publikationen vorgestellt, die sich mit Körperpolitik, Selbstbild und Identität auseinandersetzen. Da visuelle Narrative Normen formen, sind marginalisierte Körper - nicht-binäre, queere, behinderte und rassifizierte - oft unterrepräsentiert oder werden auf symbolische Weise dargestellt. Slanted Magazine #45-Sex lädt die Leser ein, diese Konventionen zu hinterfragen und ermutigt zu einem kritischen Blick auf die Rolle der Medien bei der Darstellung von Körpern. Durch provokantes Bildmaterial und vielfältige Geschichten öffnet das Slanted Magazine #45-Sex die Tür zu einem tieferen, vielschichtigen Dialog über Körper und Zugehörigkeit.
Übersetzt mit DeepL, Text aus dem Verlagsprospekt
|
Titel
-
Destroy All Monsters Magazine 1976-1979
Technische Angaben
-
[270] S., 27x20,8 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 9780978869786
verschiedene Papiere, erste Seite mit Schablone gesprüht
ZusatzInfos
-
Facsimile edition of Destroy All Monsters Magazine including remnants of the "lost" seventh issue, which was never released. Destroy All Monsters Magazine features work by Mike Kelley, Cary Loren, Niagara, and Jim Shaw.
Destroy All Monsters Magazine was edited by Cary Loren and contained artwork, photographs, and flyers from band mates Mike Kelley, Cary Loren, Niagara, and Jim Shaw. Printed using any papers and techniques available to the band, the issues combine the cut and paste tactics of punk zines with a psychedelic affinity for color. Destroy All Monsters Magazine functions as a kind of manifesto, providing insight into the band through densely layered pages with movie imagery, kitsch, cartoons, delicate drawings, and counter-culture collages. While Destroy All Monsters has been the subject of recent exhibitions and partial reprints, this is the first time that all issues have been reprinted.
Text von der Verlagswebseite
|
Titel
-
Artists' Magazines - An Alternative Space for Art
Technische Angaben
-
368 S., 24,8x19 cm, ISBN/ISSN 9780262528412
Broschur
ZusatzInfos
-
Originalausgabe von 2011.
During the 1960s and 1970s, magazines became an important new site of artistic practice, functioning as an alternative exhibition space for the dematerialized practices of conceptual art. Artists created works expressly for these mass-produced, hand-editioned pages, using the ephemerality and the materiality of the magazine to challenge the conventions of both artistic medium and gallery. In Artists’ Magazines, Gwen Allen looks at the most important of these magazines in their heyday (the 1960s to the 1980s) and compiles a comprehensive, illustrated directory of hundreds of others.
Among the magazines Allen examines are Aspen (1965–1971), a multimedia magazine in a box—issues included Super-8 films, flexi-disc records, critical writings, artists’ postage stamps, and collectible chapbooks, Avalanche (1970-1976), which expressed the countercultural character of the emerging SoHo art community through its interviews and artist-designed contributions, and Real Life (1979-1994), published by Thomas Lawson and Susan Morgan as a forum for the Pictures generation. These and the other magazines Allen examines expressed their differences from mainstream media in both form and content: they cast their homemade, do-it-yourself quality against the slickness of an Artforum, and they created work that defied the formalist orthodoxy of the day. Artists’ Magazines, featuring abundant color illustrations of magazine covers and content, offers an essential guide to a little-explored medium.
In den 1960er und 1970er Jahren wurden Zeitschriften zu einem wichtigen neuen Ort der künstlerischen Praxis und fungierten als alternativer Ausstellungsraum für die entmaterialisierten Praktiken der Konzeptkunst. Künstler schufen Werke speziell für diese massenproduzierten, von Hand herausgegebenen Seiten und nutzten die Vergänglichkeit und Materialität der Zeitschriften, um die Konventionen sowohl des künstlerischen Mediums als auch der Galerie in Frage zu stellen. In Artists' Magazines befasst sich Gwen Allen mit den wichtigsten dieser Zeitschriften in ihrer Blütezeit (1960er bis 1980er Jahre) und stellt ein umfassendes, bebildertes Verzeichnis von Hunderten weiterer Zeitschriften zusammen.
Zu den von Allen untersuchten Magazinen gehören Aspen (1965-1971), ein multimediales Magazin in einer Box - die Ausgaben enthielten Super-8-Filme, Flexi-Disc-Schallplatten, kritische Schriften, Briefmarken von Künstlern und Sammelbücher, Avalanche (1970-1976), das durch seine Interviews und von Künstlern gestalteten Beiträge den gegenkulturellen Charakter der aufstrebenden Kunstszene von SoHo zum Ausdruck brachte, und Real Life (1979-1994), das von Thomas Lawson und Susan Morgan als Forum für die Generation Pictures herausgegeben wurde. Diese und die anderen von Allen untersuchten Magazine unterschieden sich in Form und Inhalt von den Mainstream-Medien: Sie stellten ihre hausgemachte Do-it-yourself-Qualität der Glätte eines Artforums gegenüber und schufen Arbeiten, die sich der formalistischen Orthodoxie der Zeit widersetzten. Artists' Magazines, mit zahlreichen Farbabbildungen von Titelseiten und Inhalten, bietet einen unverzichtbaren Leitfaden für ein wenig erforschtes Medium.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator, Text von der Webseite
Erwähnt werden neben vorwiegend amerikanischen Magazinen auch europäische Magazine
|
Technische Angaben
-
2 S., 9,8x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte, Presseinformation
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung Objekt-Magazine aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel, 04.05.–10.06.2018.
Mit der Ausstellung Objekt-Magazine präsentiert die Galerie Kunsttempel erstmals 39 herausragende Titel mit über 100 Ausgaben von Objekt-Zeitschriften, die von 1965–2016 publiziert wurden. Die Ausstellung gibt mit dieser Bandbreite an Titeln aus dreizehn unterschiedlichen Ländern (Australien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Spanien, USA, Zypern) einen repräsentativen Überblick über diese Sonderform künstlerischen Verlegens. Einige der ausgestellten Magazine sind raumgreifend und regelrechte Skulpturen, andere zeigen sich in ungewöhnlichen Verpackungen wie Dosen, Mützen, Kleidungsstücken oder Flaschen. Es werden auch Magazine gezeigt, die noch dem herkömmlichen Zeitschriftenformat ähneln, jedoch sind auch diese mit Materialien durchsetzt und zeigen oftmals auf dem Cover applizierte Gegenstände. Die ausgestellten Objekte lassen sich den Kunstrichtungen Mail Art, Neo-Dada, Post-Fluxus und neueren Stilrichtungen zuordnen.
Gezeigt werden Ausgaben von
Aspen, 1965-1971, AXE, 1975-1976, Reaktion, 1975-1983, Lightworks, seit 1975 oder 1976, TAU/MA, 1976-1981, Plages, 1978-2011, Arte Postale!, 1979-2009, Brauchbar/Unbrauchbar, 1980/1981, Museum Rost, 1980-1983, Art/Life, Artlife, 1981-2006, Artfusion, 1979-1982, Toi et moi pour toujours, 1982 bis ca. 1985, CAPS.A., 1982-1985, CARE, ab 1982, Canoe, ab 1983, Tango, ab 1983, Tra, frühe 1980er Jahre, Normal, 1984-1988, smile, ab 1984, Tiegel & Tumult, 1986-1992, PiPs, 1986-2009, DOOS, 1988 bis ca. 1992, Miniature obscure, 1991-2007, Skola, 1991 bis ca. 1993, No News, 1993-1998, La Más Bella, 1993-2014, Cave Canis, 1995-1999, Boxhorn, 1998 bis heute, Achse Kassel-Bern, 1999-2007, Bella Triste, 2003 bis heute, Esopus, 2003 bis heute, Papermind, ab 2005, KART, 2006 bis heute, Landjäger, 2007 bis heute, Wipe, schon vor 2009 bis heute, Tigre énorme, ab 2010, Matchbook Stories, 2012 bis heute, RUW, 2013 bis heute.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog in einer Normal- und einer limitierten Vorzugsausgabe im icon Verlag.
|
Titel
-
Everthing In The World There as To Know as ...
Technische Angaben
-
Auflage: 300, ISBN/ISSN 3922760015
Vier Hefte mit Drahtheftung, in Karton-Schuber
ZusatzInfos
-
Vier Hefte über Dinge und Orte. Some Things That Anyone Who Knows Everything The Is To Know, Knows (I), Some Other Things That Anyone Who Knows Everything The Is To Know, Knows (II), A Partial List of Everything In The World There Is To Know (III), Some Places That Anyone Who Knows Everywhere There Is To Know, Knows (IV).
|
Titel
-
From Our House To Your House
Technische Angaben
-
[104] S., 17,8x17,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 1899235345
Hardcover.
ZusatzInfos
-
Martin Parr has put together another wonderful book from his personal collection of cards. This time he celebrates the American Christmas card. These are a fascinating eye-opener into American culture, as proud families everywhere (pets included) pose before the camera to send their Christmas greetings across the nation.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Book is everywhere, offered mediated distributed in a democratic Way
Technische Angaben
-
ISBN/ISSN 9782950524775
Spiralbindung
|
Titel
-
Reports from Everywhere - Ko de Jong
Technische Angaben
-
[10] S., 17,2x10,4 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, eingeklebte Original-Fotografien
ZusatzInfos
-
Heft zur Ausstellung von Ko de Jong am 01.01.1981 in Antwerpen. Mit Beiträgen von vielen Mail Art Künstlern
|
Technische Angaben
-
32 S., 23,5x16,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Buch mit Bündchen, Hardcover mit Fadenheftung, Banderole und Lesezeichen
ZusatzInfos
-
Englische Version des Buchs "KRITZEL" der gleichen Autorinnen.
"Doodled is almost everything, always and everywhere. Even horses! Who knows what a great line is? A straight, clean one or a crooked, smeared one? In the picture book DOODLE, Doodle himself is talking. And we listen, look closely, and ask ourselves questions like, “When is a line an arm?” In this book, the arm is the beginning of a story. DOODLE shows kids that you can do quite a lot with just a few quick strokes. And that you should never underestimate Doodle."
(Text übernommen von der Internetseite https://www.felderbooksberlin.de/kritzel_doodle/)
|
Technische Angaben
-
256 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 18676510
Klappbroschur. Cover zum Teil drucklackiert. Verschiedene Papiere.
ZusatzInfos
-
Last year, Slanted editor in chief Lars Harmsen visited the Venice Biennale with his students from the Dortmund University of Applied Sciences and Arts, together with students from universities in ltaly, Spain, and Turkey. They worked on the theme Behind the Scene-with the aim of directing the observer's gaze to "the foreign" and "the other," to better define one's own positions, and to breakdown prejudices. ...
For this issue, we invited over 300 designers, authors, and activists from all over Europe. As Jonny Leya (Traumnovelle) says, we "really don't
want to imagine a Europe divided again, even if it's the direction being taken everywhere ... So let's try to be more involved."
Textauszug vom Klappentext
|
Technische Angaben
-
2 S., 16x22,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
brauner Briefumschlag mit Aufklebern, Stempeldrucken und Briefmarken
ZusatzInfos
-
Stempeldrucke, DETOUR, etc... ONE WAY, RICE, SOUCHONG TEA, SNAIL MAIL PAR ESCARGOT, OFFISHAL MAIL, you are everywhere.
Künstlerbriefmarken von tictac GEORGIA O'KEEFFE, Ptrzia(TICTAC) the week of Mrs. P, tictac CAVELLINI, QUINDI ISLANDS octopus 2012
|
Titel
-
Worldwide Art's Birthday everywhere - Der 1.000.060. Geburtstag der Kunst Kunst 17. Januar 2023 Robert Filliou
Technische Angaben
-
[2] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, Vorderseite mit farbigen Punkten beklebt, rückseitig gestempelt, farbige Klebepunkte, Briefmarke
ZusatzInfos
-
Happy Birthday Grußkarte zum Geburtstag der Kunst, den Robert Filliou 1963 auf den 17.01. vor einer Million Jahre festgelegt hat
|
Titel
-
MONO.KULTUR #23 Sissel Tolaas - Life is everywhere - I collected smells instead of writing a diary.
Technische Angaben
-
40 S., ISBN/ISSN 18617085
Drahtheftung, mit verschiedenen Düften versehen
|
Technische Angaben
-
[50] S., 28x21,5 cm, Auflage: 100 ca., signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
geklammerte Fotokopien, ein Blatt als Sticker eingebunden. Kopiert im August 2019
ZusatzInfos
-
... If you know me at all, then you know I like to operate where I see vacuums in the culture. Zine El-Arab came about precisely for that reason. This was 2011, a time of great revolutionary upheaval that started in Tunisia, spilled over into Egypt, and kind of spread from there not just in the region but halfway across the world.
By late 2011, there was really no denying the ripples of change pulsating through Cairo. It was evident on the streets, in music, conversations, at art galleries, on television, it was everywhere. But I was growing frustrated that there didn’t seem to be any regular publication that featured the voices of dissent that were otherwise all around you. It felt like there was a rift between everyday voices and what was being published, and how cool would it be if there were at least one? Especially if it were a crude one. ...
... Die Formel war scheinbar ganz einfach. Das Titelbild (von mir erstellt) wurde auf Social Media veröffentlicht und lud Mitwirkende aus dem arabischsprachigen Raum ein, darauf entweder mit Text oder Bild zu antworten (nur S/W). Entsprechende Einreichungen werden ausgewählt und zu einem digitalen Zine zusammengestellt, der als PDF mit detaillierten Anweisungen für Druck und Montage hochgeladen wird. Die Idee war, nicht nur den Inhalt, sondern auch die physische Produktion des Zine zu dezentralisieren, wodurch Mitwirkende und Leser ihre eigenen Kopien drucken und organisch unter ihren Gemeinschaften verbreiten konnten. In Wirklichkeit hatten beide Ausgaben ihre "Launchparties", Ausgabe eins in Makan in Jordanien und Ausgabe zwei in der Townhouse Gallery in Kairo, was bedeutete, dass für jeden Start etwa 100 Exemplare gedruckt und zusammengestellt werden mussten.
Eine Sache, die ich tun wollte, war, die Tatsache zu nutzen, dass jedes Exemplar technisch individuell gedruckt und gebunden wurde. So gab es beispielsweise für die Ausgabe #1 Anweisungen, den Blutfleck manuell auf das Cover zu malen, und im Inneren befand sich eine Seite (mit mehreren Bildern verziert), die für den Druck auf Klebepapier bestimmt war, auf der die Leser ausschneiden und als Aufkleber verwenden konnten.
Es sollte beachtet werden, dass es im Namen der Zine ein kleines Wortspiel gibt. Das Wort "zine" in arabischer Sprache ist die gleiche genaue Schreibweise wie das Wort "zain", was in etwa "das Beste" bedeutet. So schlägt Zine El-Arab nicht nur "die Zine des Arabers" vor, sondern wird gleichzeitig als "das Beste vom Araber" gelesen. ...
Übersetzt mit DeepL
Text von der Webseite
Foto Innenteil von Ganzeer
|
Titel
-
dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 089 Ecce occupy: Fragments from conversations between free persons and captive persons concerning the crisis of everything everywhere, the need for great fictions without proper names, the premise
Technische Angaben
-
[48] S., 25x17,6 cm, ISBN/ISSN 9783775729383
aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
|
Technische Angaben
-
40 S., 20,3x12,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
In April 21012, the French elected a new president. As usual, the election campaigns were highly personalized with portraits of candidates posted everywhere. Many of these were defaced, especially those advertising Marine Le Pen, leader of the ultra right wing party. From the reaction to these posters one would have expected the French to respond to the ambiguous slogan “Oui, la France” with a distinct “Non, merci.” Yet contrary to the seemingly unanimous rejection in the streets, in the polling booths almost 18% of voters said “yes.”
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
128 S., 24x16,2 cm, ISBN/ISSN 9783863357528
Broschur mit Klappumschlag
ZusatzInfos
-
I wanted to show how cars appear in typical street view, which is rarely the subject of photographs. Cars are usually avoided in photography - one waits until a car has exited a view. The ordinary presence of cars is rarely worthy of representation. It's always the special car, or the extreme traffic jam or, of course, the exciting crash that is being pictured. The Cars pays tribute to the shapes and forms we look at every day. How much time we spend with them, sitting inside them, the endless hours we stare at a dashboard. Even if we don't own a car ourselves, their presence is unavoidable. Cars are everywhere. Their sheer number is the most crazy thing about them. They appear in our lives with excessive omnipresence. In their volume cars intrude upon public space, and the way they occupy streets and open areas is rarely challenged.
Ich wollte zeigen, wie Autos in typischen Straßenansichten erscheinen, die selten Gegenstand von Fotos sind. Autos werden in der Fotografie in der Regel gemieden - man wartet, bis ein Auto die Ansicht verlassen hat. Die gewöhnliche Anwesenheit von Autos ist selten der Darstellung würdig. Es ist immer das besondere Auto, der extreme Verkehrsstau oder natürlich der aufregende Unfall, der abgebildet wird. The Cars ist eine Hommage an die Formen und Gestalten, die wir jeden Tag sehen. Wie viel Zeit wir mit ihnen verbringen, in ihnen sitzen, die endlosen Stunden, die wir auf ein Armaturenbrett starren. Auch wenn wir selbst kein Auto besitzen, ist ihre Anwesenheit unvermeidlich. Autos sind überall. Ihre schiere Anzahl ist das Verrückteste an ihnen. Sie tauchen in unserem Leben mit übermäßiger Allgegenwart auf. In ihrer Masse dringen Autos in den öffentlichen Raum ein, und die Art und Weise, wie sie Straßen und Freiflächen besetzen, wird selten in Frage gestellt.
Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL.
|
Titel
-
Unshelfmarked - Reconceiving the artist's book
Technische Angaben
-
180 S., 23,3x14,1 cm, ISBN/ISSN 9781910010068
Klappbroschur,
ZusatzInfos
-
Post-Deweyed, these works form an entirely new corpus, showcasing the artists’ book not as a by-product of the book per se, but both its antecedent and post-digital flowering, many salient twentieth-century features proleptically flickering here and there through time, its epigenetic influence finally come to permeate mainstream book design everywhere, the manifold traits and studio processes inherent to the artists’ book bursting from their stitched sheath, cheerfully pollinating the whole gamut of reading impedimenta and spaces.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Never felt so good before
Technische Angaben
-
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 034 aus der Reihe 100for10.
Peter Phobia is an artist and illustrator currently living in Vienna, Austria. Besides being a passionate golf player, he has an obsession with writing lists, loves bananas and carries his sketchbook everywhere he goes. Furthermore, Peter is a collector of absurd moments of everyday life which later on often serve as a source of inspiration in his work. He has worked with several magazines and brands in Austria and his artwork has been shown in numerous places around the globe, such as in Paris, Vienna, Berlin, Madrid, Switzerland and Mexico.
|
Titel
-
Paper - Material, Medium and Magic
Technische Angaben
-
240 S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 9783791383064
Fadenheftung, offener Rücken, Hardcover, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
-
Wide-ranging and multi-faceted this intriguing and beautifully produced book will change the way you relate to paper in an increasingly “paperless” society.
While sheets of paper are disappearing from our homes and offices, the medium is experiencing a renaissance in the worlds of art, design, and architecture. Suddenly, paper is everywhere— but not only in the old familiar places or forms. This fascinating book looks at every aspect of paper: its history, composition, production, application, and trade. Beginning with the anatomy of paper and its earliest forms, this book looks at paper as a symbol of political and economic importance and as a carrier of ideas, from literature to art, design, and music. It looks at the different surfaces, opacities, weights and volumes of paper and how it is used for printing, typography, graphics, and maps as well as a vehicle for origami, architecture, and fashion. Sumptuously illustrated with photographs and drawings, this book includes a variety of papers for readers to examine and feel, highlighting the sensual aspects of this seemingly ordinary product. Engaging, entertaining, and informative, this book contains a wealth of useful and surprising information on every printed, colored, and textured page.
Text von der Webseite
Mit Literaturverzeichnis und Liste der Museum, die sich mit Papier/Buch befassen
|
Titel
-
Index to Fuck You / A Magazine of the Arts
Technische Angaben
-
16 S., 13,6x12,8 cm, Auflage: 65, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Seitenbögen beidseitig bedruckt, einmal gefaltet zusammengehalten, in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
-
Pamphlet printing of Jake Marx's index to Fuck You/ a Magazine of the Arts. Newly revised and expanded by Gabriel Mckee, this booklet provides a comprehensive, alphabetized list of the magazine's contributors, the titles of their works, and the issues of the magazine in which they appeared.
Text von der Webseite
|
Titel
-
PUNK - The Best of Punk Magazine
Technische Angaben
-
354 S., 30,5x23,5 cm, ISBN/ISSN 9780061958359
Hardcover
ZusatzInfos
-
... The very best of Punk—the legendary magazine that defined an era—finds new life in this stunning anthology, featuring original articles along with behind-the-scenes commentary and the backstory on each issue as told by editor-in-chief John Holmstrom. Punk was the Bible of the urban counterculture movement. It not only gave punkmusic its name, but influenced the East Village art scene and steered the punkaesthetic and attitude. The Best of Punk Magazine includes high-quality reprints of hard-to-find original issues, as well as rare and unseen photos, essays, interviews, and even handwritten contributions from the likes of Andy Warhol, Lou Reed, Debbie Harry, the Ramones, the Sex Pistols, Lester Bangs, Legs McNeil, Lenny Kaye, and many more. For collectors, lifelong punks, and those just discovering what punk is all about, this is the chance see the history of the movement come back to life. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
Hier ist die ganze Welt Papier
Technische Angaben
-
2 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 178, S. 18-19 über die Ausstellung "Paper Weight — Stilbildende Magazine von 2000 bis heute" im Haus der Kunst München
ZusatzInfos
-
Die Ausstellung "Paper Weight. Stilbildende Magazine von 2000 bis heute" ermöglicht einen frischen Blick auf unabhängiges Publizieren im 21. Jahrhundert. Kernstück der Präsentation sind 15 Magazine, die seit dem Jahr 2000 gegründet wurden - jedes von ihnen stilbildend und unabhängig, d.h. keines gehört einer großen Verlagsgruppe an. Oft getragen von der Vision und der Leidenschaft einer starken Persönlichkeit, haben die ausgewählten Magazine ein breites Spektrum an Themen wie Architektur, Kunst, Design, Mode, Essen, Sex oder Kulturpolitik: "032c", "Apartamento", "Bidoun", "BUTT", "Candy", "Encens", "EY! Magateen", "Fantastic Man", "PIN-UP", "Sang Bleu" oder "Toilet Paper"
Text von der Webseite des HdK
|
Technische Angaben
-
96 S., 24,1x17 cm, ISBN/ISSN 97830004332576
Drahtheftung, Klappeinband. Poster eingelegt
ZusatzInfos
-
Erste Ausgabe des Dodo Magazins. Das Heft hat - wie eine Kassette - zwei Seiten A und B und muss zum Lesen ab dem Centerfold umgedreht werden.
Dodo is the adventure, science and fantasy magazine you have been waiting for. This magazine is for anyone that has ever wanted a treehouse. Dodo is a time machine, a theme park, a trip to the moon, a horror story, a prehistoric site, an unsolved mystery, even a Zeppelin voyage. It’s a magazine that will make you feel as if you were reading it under your sheets with a flashlight. With every passing page, you’ll leave behind everything around you as you enter your own world, a place where nothing bad can happen, where everything has yet to be discovered; a place where you had already been before but had forgotten.
Text von der Website.
|
Technische Angaben
-
192 S., 24x17 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
A Nice Magazine is a collaborative platform for emerging and established talent, including work from a group of friends, and names such as Tyrone and Mark Lebon. A space that aims to define a counter culture through imagery and humour, A Nice Magazine rejects seriousness, whilst celebrating collaboration and being young!
Abschlussarbeit bei Central Saint Martins
|
Titel
-
Toiletpaper 11 - April 1987
Technische Angaben
-
[44] S., 29x22,4 cm, ISBN/ISSN 9788862083942
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
nur Bilder, ohne Text
The 11th issue of Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari's surrealist and provocative magazine Toilet Paper presents 22 new surreal scenes. After his final rétrospective at the Guggenheim Museum, New York, in early 2012, Maurizio Cattelan now focuses on his new magazine/artist's book project Toilet Paper together with photographer Pierpaolo Ferrari (Le Dictateur). In the wake of his previous cult magazines (Permanent Food, Charley), Maurizio Cattelan subverts the codes of established media iconography, digging into fashion, ads, movies & commercial photography to investigate our contemporary obsession with images, our overdose of visual consumption.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[8] S., 42x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
The Ear Magazine Records document the operation of a small press magazine of new music, and contains items that describe the music culture of the 1980s and early 1990s
|
Titel
-
Aspen - The Magazine in a Box Vol. 1 No. 01
Technische Angaben
-
31x23,6x1,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Kassette mit losen Einzelblättern, teils ausgeschnitten, beklebt und beschrieben mit Signatur der Herausgeberin, Mappe mit Werbeheften und Einzelblättern ("Our Ad Gallery") und fünf Heften mit Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das zwischen 1965 und 1971 veröffentlichte Multimedia-Magazin in einer Schachtel war eine Initiative der amerikanischen Verlegerin Phyllis Johnson. Von den Herausgebern als "erstes dreidimensionales und multimediales Magazin" bezeichnet, erschienen die zehn Ausgaben in unregelmäßigen Abständen. Jede Ausgabe erschien in einer anderen Schachtel oder Mappe, die mit Materialien in verschiedenen Formaten gefüllt war, darunter Broschüren, Postkarten, Flexidisks, Poster und Super-8-Filme. Zu den Herausgebern, Gestaltern und Autoren gehörten viele Pioniere der zeitgenössischen Kunst in Nordamerika und Europa.
The subject matter of issue number 1 stayed close to the magazine's namesake ski spa, with features on Aspen's film and music festivals, skiing, mountain wildlife, and local architecture. Themen: "Jazz: A Cool Duel. Three perspectives on jazz, from three active musicians", Vinyl "Two sides of jazz" mit Aufnahmen von Peanuts Hucko, Yank Lawson, Clancy Hayes, Lou Stein, Lou McGarrity und Morey Field und Bill Evans (fehlt), "Ski-Roaming, Lift-Shunning, Mountain-Touring", "Configurations of the New World. Extracts from thirteen papers presented at the 15th annual International Design Conference in Aspen."
Elektronische Version von Aspen, erhältlich im Internet bei Ubuweb http://www.ubu.com/aspen/
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #057 MURDO
Technische Angaben
-
[32] S., 29,5x21 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 22963057
2 Magazine, Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Poster eingefaltet
ZusatzInfos
-
In MURDO wurde ein verwahrlostes Haus fotografiert. Die Fotos sind auf zwei Magazine aufgeteilt, eines zeigt die Innenräume des Hauses und das andere zeigt das Äußere mit zerfallender Fassade, vermülltem Vorgarten und löchrigem Dach.
|
Titel
-
AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine
Technische Angaben
-
[2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 3. Vitrinenausstellung mit Künstlermagazinen
ZusatzInfos
-
Listen der Titel zur Vitrine 3, Künstlermagazine. Ausstellung ab dem 08.03.2019 (kuratiert von Sabine Brantl) mit 74 Ausgaben aus den Jahren 1959–2019 und aus den Ländern Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Ungarn, Vereinigte Staaten von Amerika und Zypern.
Folgende Magazine werden gezeigt: Achse Kassel-Bern, Art-Rite, Arts of the Working Class, Aspen – The Magazine in a Box, augenblick, B.L.A.D., Bastel-Novelle, Der Antist, Der Kampfauftrag, Der Kunstabwart, Der Neger, Die Kakausener Gemeine, Die Null, finger, Foto-Copy-Strip, Fragmente, Gang Time, HYPE, Igitte, image, Interview, InterViews, Jenseits der Trampelpfade, Just Another Asshole, Killt, Kunst Jornal, L.LA.C., Master Flame, McLoop Magazine, Mode & Verzweiflung, muss sterben, mèla, NESYO, Normal, nota, OWK, Peep-Hole Sheet, Pirol, Pist Protta, Placid et Muzo, Plastic Indianer, Privatsammlung, Richas Digest, RUW!, Salon, schnittpunkte, Schrottland, schwarzweiss, Shvantz!, so-VIELE.de, SohoNews Weekly, Sonne Busen Hammer, Staeckbrief, Straw Dogs, tangente-report, TANGO, terrain vague, The Heft, the stampa newspaper, toi et moi pour toujours, unendlich unwahrscheinlich, Volksfoto, Zeitschrift, Zug
Weitere Personen
Muzo (Masson Jean-Philippe) TOMAK (Grafeneder Thomas)
|
Technische Angaben
-
[2] S., 9,8x21 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Messe für independent Künstlerpublikationen 12.-13.11.2021 im Haus der Kunst, München, mit radio 80000, das Internetradio. Südgalerie 1. Stock, Eintritt frei
Zum zweiten Mal seit dem Auftakt im Jahr 2019 zeigen über 50 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen ihre Produktionen im Haus der Kunst. Damit erhält die in München sehr lebendige und aktive Künstlerbuchszene die Fläche für einen gemeinsamen Auftritt. Neben dem Schwerpunkt München sind diesmal auch Produzent*innen aus Österreich (Auslöser sowie Darja Shatalova und Kristian Ujhelji), der Schweiz (_957 Independent Art Magazine sowie GRRRR) und den Niederlanden (The Artist and the Others sowie Dutch Independent Art Book Publishers und Lula Valletta & HOK) vertreten. Tobi Huschka aus Köln stellt Bücher vom Kunsthaus Kat18 vor, einer inklusiven Kunstwerkstatt. Die Münchner piratInnenpresse, ein Verlag von Kindern und Jugendlichen, stellt Taschenbücher und Faltkarten her. Ihr üblicher Versammlungsort ist „die Kajüte unterm Dach der Seidl-Villa in Schwabing“. Iwalewabooks hat die jüngsten Entwicklungen in der zeitgenössischen Kultur Afrikas im Fokus.
Die Teilnehmenden sehen sich in der Tradition der 1960er-Jahre, als sich im Umfeld der postavantgardistischen Kunstszene neue Kommunikations- und Distributionsnetze bildeten. Ihre Produkte wie Künstlerbücher, Magazine oder Zines sind autonome Kunstwerke. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden sie ein Gegengewicht zu den gängigen Spielregeln des Kunstmarkts.
Die Publikationen können direkt vor Ort gekauft werden.
Super BOOKS ist eine Kooperation mit AAP Archiv Künstlerpublikationen, Akademie der Bildenden Künste München und fructa space.
Kuratiert von Sabine Brantl mit Hubert Kretschmer, Martin Schmidl sowie Quirin Brunnmeier und Malte Wandel.
|
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 Postkarten
ZusatzInfos
-
Polysème Magazine ist ein feministisches, künstlerisches und unabhängiges Magazin (auf Papier und digital), das 2018 gegründet wurde. Es ist außerdem ein Kleinstverlag und ein Verein, dem es am Herzen liegt, die Arbeit von Künstlerinnen, Transmännern und nicht-binären Menschen sichtbar zu machen. Da Kunst ständig zutiefst politisch ist, ist unsere Arbeit engagiert und fordert einen Feminismus, der alle Kämpfe zusammenführt und radikal ist. Das Magazin soll wohlwollend sein und ein möglichst sicheres Netzwerk von Künstlerinnen und Künstlern bilden.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
|
Technische Angaben
-
224 S., 24x16 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783948440831
Schweizer Broschur (Fadenheftung) mit Klappen; beigelegt eine Postkarte mit handschriftlichem Gruß
ZusatzInfos
-
45. Ausgabe des Slanted Magazin zum Thema Sex. Erschienen im April 2025. In Kollaboration mit dem AAP. Mit Text und Bild zum Thema Sex und einer vielfältigen Auseinandersetzung mit Geschlecht, Körper(Bildern) und Identität. Im Rückgriff auf die Sammlung Hubert Kretschmer werden mediale Repräsentationen von Körpern und Sexualität und die Frage nach der Marginalisierung von Identitäten hinterfragt, zeitgenössisch und historisch, kritisch und herausfordern, abseits von normativ und konform. Ein visuelles Narrativ mit Impulsen zu einer kritischen Reflexion über Körper und Zugehörigkeit, die zur kritischen Reflexion über Körper und Zugehörigkeit anregt, bestehende Normen hinterfragt und neue Perspektiven auf die Darstellung von Körperlichkeit eröffnet.
Aus zeitgenössischer und historischer Perspektive werden in dieser Ausgabe Zines, Broschüren, Poster und Publikationen vorgestellt, die sich mit Körperpolitik, Selbstbild und Identität auseinandersetzen. Da visuelle Narrative Normen formen, sind marginalisierte Körper - nicht-binäre, queere, behinderte und rassifizierte - oft unterrepräsentiert oder werden auf symbolische Weise dargestellt. Slanted Magazine #45–Sex lädt die Leser ein, diese Konventionen zu hinterfragen und ermutigt zu einem kritischen Blick auf die Rolle der Medien bei der Darstellung von Körpern. Durch provokantes Bildmaterial und vielfältige Geschichten öffnet das Slanted Magazine #45–Sex die Tür zu einem tieferen, vielschichtigen Dialog über Körper und Zugehörigkeit.
|
Titel
-
Arte Postale! 100 - Klang! Blah! Bzzzoing! Szock!
Technische Angaben
-
36 S., 14,5x15 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, im Umschlag vorne 3 Booklets und 1 gefaltetes Poster (Klang! Suoni Contemporeani) in Einschubtasche, rückseitig eine selbstgebrannte und -gestempelte Multimedia CD, Heftseiten Schwarz-Weiss Kopien mit 4 eingeklebten Farbbildern, auf dem Cover das Klang! Logo ebenfalls aufgeklebt
ZusatzInfos
-
ARTE POSTALE! (1979-2009)
One of the best known and probably the most long-live mail art magazine on the planet, Arte Postale! has assembled original works or published materials by hundreds of international networkers. The project is considered concluded with issue n.100 (december 2009).
Text von mailartprojects.blogspot.com
When, just over twenty, I was assembling the first issue of the magazine Arte Postale!, joining with brass rings a dozen of sheets printed in one hundred copies on pink paper, I would never have imagined that thirty years later I would have been still busy putting together with scissors and glue the very same publication. Instead, this issue n. 100, intentionally produced in the homemade cut-and-paste style typical of mail art, even shares the musical theme with that first experiment, in which I already rubberstamped and glued leaflats on the pages or I stapled on them a piece of magnetic tape.
Introduction by Vittore Baroni
Issue no. 100 of Vittore Baroni's Arte Postale! magazine dedicated to the Klang! exhibition/sonic arts festival held in Viareggio, Italy, august 7-9 2009.
36 pp. booklet with attached cd-r, published in 100 copies (standard edition, in the AAP) plus 100 copies with additional plastic pouch including 30 original cd-size works by 30 artists (Joel S. Cohen, David Dellafiora, Mike Dickau, Carol Stetser, Ruggero Maggi, Emilio Morandi, Jan-Willem Doornenbal, Ever Arts, Luc Fierens, Richard Kostelanetz, Jurgen O. Olbrich, Gianni Simone, Rod Summers, Bruno Cassaglia, Ruggero Maggi, Serse Luigetti, etc.
Among them comes a CD mini-album by Jarmo Sermilä: Mechanical Partnership, a complimentary copy of the official Jase 2000 release - see Jarmo Sermilä - Mechanical Partnership.
Text von discogs Webseite
Audio
1. Mike Dickau - Arte Postale!: Pax Vobiscum (2’54”)
2. Günther Ruch - Musica 123456 (2’09”)
3. Reid Wood - Future Sound (0’27”)
4. Krell - Bzzzoing! (5’00”)
5. Franco Piri Focardi - Concerto Per Bozuffo (3’41”)
6. Jan Willem Doornenbal - Lake Crocodile (2’16”)
7. Bruno De Angelis - 100: Game Over! (4’ 30”)
8. Joel Cohen - Last Song Reverse (2’17”)
Tempo Totale | Total Time: 23’54”
|
Titel
-
Cheers - The Photographer's Magazine 01.2010
Technische Angaben
-
80 S., 27x21 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 9783928013536
Janusheft mit zwei Titelseiten
|
Titel
-
Von der Künstlerzeitschrift bis zum Lifestyle-Magazin - Eine Auswahl / 165 Hefte von 50 internationalen Magazinen
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: 10, keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat zur Ausstellung von Künstlerzeitschriften und Lifestyle-Magazinen im Archiv für künstlerische Bücher, einer von vier Entwürfen von Christoph Mauler, Farbkopie
ZusatzInfos
-
032c, Himaa, afterart news, andergrad jam, ART galerija nova, Boxhorn, Charley, CUT - Leute machen Kleider, Der Kunstabwart, Die Luitpold-Blätter, Dummy, Dynasty, Elk, Esopus, EXIT, Extra Market, Fabrikzeitung, foto.zine, Free world, GAGARIN, galerije nova newspapers, Gaudiblatt, Graphic, Hier & Jetzt, Igitte, Kunstbüro reillplast, LTTR, McLoop Magazine, Navigator, ein feldflug magazin, Pavillon 21 Mini Opera Space, Permanent Food, Petunia, pointdironie, RAW Magazine, so viele, SPECTOR cut+paste, spy, Süddeutsche Zeitung Magazin, super paper, Temporary Services, terrain vague, The Arturi, The Club Voice, Traffic News to go, Turbo Magazine, un sedicesimo, Vice, vie, Viewers Digest, zingmagazine
Ausstellung vom 16.10.-30.10.2010
|
Titel
-
Kilimanjaro Magazine No 13 A Love Letter to Roni Horn - Art, Love and everyday Life
Technische Angaben
-
48,5x35x1,3 cm, ISBN/ISSN 14791404
3 gefaltete Hefte in Faltkarton
ZusatzInfos
-
A collaboration with Roni Horn - featuring Juergen Teller, John Waters & Adrian Searle.
Issue 13 of Kilimanjaro is an unofficial catalogue of sorts, whose theme is A Love Letter To Roni Horn. It is the first edition of the magazine which has been created with a single artist, and is a kind of visual & textual retrospective.
Using the traditional format of a magazine publication, comprised of interviews, essays and art criticism, we have curated an overview both of the DNA of Horn’s work, and – through the words of our selection of her friends, collaborators and admirers – of Roni Horn herself. The issue features: JUERGEN TELLER, ADRIAN SEARLE, JOHN WATERS.
Text von der Webseite
|
Titel
-
OZON International Winter 2012-13 Shelter issue
Technische Angaben
-
29x23 cm, ISBN/ISSN 17923085
ZusatzInfos
-
OZON Magazine is an urban fashion magazine that has had a stable and significant reputation as an independent publication since 1996. OZON is a different form of fashion periodical that focuses on urban youth culture, modern fashion, art and music.
The new international issue of OZON is devoted to our personal shelters all over the universe. You will gaze at beautiful pictures and read beautiful minds in search of tranquility and introspection. We discover forgotten places and wonder whether our shelters look alike.
Interviews with: Anders Petersen, George Pitts, Steven Tai, Wes Lang, Martin Stranka, Phoebe English and more. Photography by Alena Jascanka, Yorgos Mavropoulos, Sonia Szóstak, Rita Lino, Nikolas Ventourakis, Hayley Louisa Brown, Sophie Van Der Perre, Winter Vandenbrink.
Text von der Webseite
|
Titel
-
COS magazine 13 - 2013 Autumn & Winter - On Stage
Technische Angaben
-
106 S., 26,5x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Umschlag aus Karton mit Leinenstreifen
ZusatzInfos
-
Die Welt als Performance - "The world as performance" (in 15 Teilen)
"This 13th isssue of COS magazine celebrates the power of performance and the art of preparation.", Seite 4
Inhalt: "Equipment" series
|
Titel
-
Toiletpaper 08 - September 1971
Technische Angaben
-
[44] S., 28,8x22,5 cm, ISBN/ISSN 9788862082860
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
nur Bilder, ohne Text
"Toilet Paper" is an artists' magazine created and produced by Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari, born out of a passion or obsession they both cultivate: images. The magazine contains no text - each picture springs from an idea, often simple, and through a complex orchestration of people it becomes the materialization of the artists’ mental outbursts. Since the first issue, in June 2010, "Toilet Paper" has created a world that displays ambiguous narratives and a troubling imagination. It combines the vernacular of commercial photography with twisted narrative tableaux and surrealistic imagery. The result is a publication that is itself a work of art which, through its accessible form as a magazine, and through its wide distribution, challenges the limits of the contemporary art economy". A brand new, pristine example of the eighth issue of this fascinating, irregularly issued artist's project.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Quick #10 Fabian Reimann Welt im Spiegel
Technische Angaben
-
[24] S., 21x14,5 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Die Weltausstellung in Brüssel 1958 war eine Manifestation des Atomzeitalters. Das deutsche Wochenmagazin „Der Spiegel“ berichtete darüber. Das „quick pocket magazine“ erlebte in dieser Epoche die beste auflagenstärkste Zeit. So war es für mich naheliegend, die Weltausstellung im „Spiegel“ in die Künstlermagazinreihe der „Quick“-Hefte zu bringen. Zitate und Rückgriffe: Der gesamte Bericht aus dem Spiegel, ohne Text, gespiegelt.
Text von der Webseite
Texte des ursprünglichen Spiegel-Artikels mit rot geschwärzt.
Text auf der letzten Seite: Monster können nicht angekündigt werden. Man kann nicht sagen: Hier sind unsere Monster, ohne die Monster auf der Stelle in zahme Schoßhündchen zu verwandeln.(Zitat von Jacques Derrida)
|
Technische Angaben
-
82 S., 24,3x17,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
From what started as a music blog aimed at sharing the best music acts of ‘tomorrow’, nearly 3 years on, TMRW is not only a quarterly printed lifestyle magazine, but an industry-recognised brand and voice.
As a fresh faced, naïve 21 year old, Founding Director and Editor, Joe Brine was oblivious to the potential of what he had incepted. Having made the conscious step in to the world of print, Joe adopted a simple but effective design, which would give TMRW a niche and set the magazine apart from any other on the market. The attention to detail shows exactly this. The thicker paper stock and the smaller size made the quarterly print high quality and aesthetically pleasing, because of this the magazine is more sought after and such is looked after more by readers and shared around with friends and family. For any brand associated with TMRW it means that the reader is more inclined to notice and is more inclined to make a purchase.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
44 S., 28,9x22,4 cm, ISBN/ISSN 9788862082945
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
nur Bilder, ohne Text
TOILETPAPER is an artists’ magazine created and produced by Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari, born out of a passion or obsession they both cultivate: images. The magazine contains no text. each picture springs from an idea, often simple, and through a complex orchestration of people it becomes the materialization of the artists’ mental outbursts. Since the first issue, in June 2010, TOILETPAPER has created a world that displays ambiguous narratives and a troubling imagination. It combines the vernacular of commercial photography with twisted narrative tableaux and surrealistic imagery. The result is a publication that is itself a work of art, which, through its accessible form as a magazine, and through its wide distribution, challenges the limits of the contemporary art economy. Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
44 S., 28,9x22,4 cm, ISBN/ISSN 9788862083393
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
nur Bilder, ohne Text
TOILETPAPER is an artists’ magazine created and produced by Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari, born out of a passion or obsession they both cultivate: images. The magazine contains no text. each picture springs from an idea, often simple, and through a complex orchestration of people it becomes the materialization of the artists’ mental outbursts. Since the first issue, in June 2010, TOILETPAPER has created a world that displays ambiguous narratives and a troubling imagination. It combines the vernacular of commercial photography with twisted narrative tableaux and surrealistic imagery. The result is a publication that is itself a work of art, which, through its accessible form as a magazine, and through its wide distribution, challenges the limits of the contemporary art economy. Text von der Webseite
|
Titel
-
dncht #16 - Magazine for Photography, Design und Subculture
Technische Angaben
-
128 S., 18x15 cm, Auflage: 1.000, numeriert, ISBN/ISSN 18681506
Klebebindung
ZusatzInfos
-
So, here we are again. dienacht is not just a portfolio magazine, but also a personal project. That's why some personal circumstances lead to the fact that this issue is released much later as it should have been – but now it's here, on the last days of the year 2014!
We have, once again, outstanding photographers and artists, like Birgit Krause and her out-of-this-world-series "Pláně.tes", Jean-Marc Caimi showing a selection from "Daily Bread", Zhe Chen and her painfully intimate diary "The Bearable", the funny childhood memories translated into photography by Vendula Knopová, Magdalena Sawicka's raw but precise illustrations, Elena Montemurro's "Coming of Age" (which is also this issue's cover story) and many more incredible photographers and photobook reviews.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Andy Warhol - the complete commissioned magazine work 1948 - 1987
Technische Angaben
-
407 S., 39x27,5x5 cm, ISBN/ISSN 9783791349923
Hardcover, Fadenheftung, in Schuber
ZusatzInfos
-
This gorgeously illustrated deluxe volume shows the full range of Warhol’s work for magazines—which will surprise even his most ardent fans—and includes cover art, editorial illustration, and ad work.
Beginning with the cover of a 1948 issue of Carnegie Tech’s student magazine, Cano, and ending with a 1987 issue of Jet Society International, this stunning book explores, for the very first time, the full story of Warhol’s collaborations with some of the most influential publications of the 20th century, including Harper’s Bazaar, Vogue, Time, TV Guide, Vanity Fair, and Playboy. Generously illustrated with images of the magazine layouts, this landmark publication collects more than 400 issues, revealing the artist’s full range of styles while also charting his artistic development over the decades. From charming drawings of shoes, hats, flowers, and cats to iconic illustrations of cars and cosmetics, from glitzy celebrity portraits to sexy pinups made with collaged Polaroids, this catalogue raisonné sheds new light on the influence of the media and consumerism on contemporary art (and vice versa) even as it offers a unique perspective on Warhol’s deep and lifelong connection to popular culture.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
96 S., 38x27,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
the first edition of PLATOON MAGAZINE will be exclusively unveiled at the launch event at PLATOON KUNSTHALLE Berlin.
With PLATOON MAGAZINE we invite you to explore our worldwide network through the outstanding projects of some of our 7500 PLATOON MEMBERS across more than 50 countries. Each quarterly print publication not only highlights the creativity we see on a daily basis within the PLATOON NETWORK, it also includes a theme — an artistic topic of global relevance. First on our agenda: wearable technology. Ultimately, this magazine is for inspiration—another channel to reach our goals of culture development, in addition to our creative spaces in Berlin and Seoul.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
44 S., 28,9x22,4 cm, ISBN/ISSN 9788862084284
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
nur Bilder, ohne Text
TOILETPAPER is an artists’ magazine created and produced by Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari, born out of a passion or obsession they both cultivate: images. The magazine contains no text. each picture springs from an idea, often simple, and through a complex orchestration of people it becomes the materialization of the artists’ mental outbursts. Since the first issue, in June 2010, TOILETPAPER has created a world that displays ambiguous narratives and a troubling imagination. It combines the vernacular of commercial photography with twisted narrative tableaux and surrealistic imagery. The result is a publication that is itself a work of art, which, through its accessible form as a magazine, and through its wide distribution, challenges the limits of the contemporary art economy. Text von der Webseite
|
Titel
-
Zug Magazine #11 Family Ari Marcopoulos
Technische Angaben
-
86 S., 23,6x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung, Offsetdruck
|
Titel
-
Hamburger Eyes - The Continuing Story of Life on Earth
Technische Angaben
-
112 S., 29,7x21 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 9789491843716
Broschur, Schwarz-Weiss
ZusatzInfos
-
Publikation zur Ausstellung The Continuing Story of Life on Earth des Kollektivs Hamburger Eyes im Kunstverein München, 11.06.-31.07.2016
Hamburger Eyes is dedicated to the pictorial history of both the unseen and iconic moments of every day life. The magazine has contributions from photographers of all levels. Inspired by the traditions that began with National Geographic and Life Magazine, they hope to revitalize the sensation of photography as a craft as well as a tool to record and document.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[44] S., 28,8x22,5 cm, ISBN/ISSN 9788862085564
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
nur Bilder, ohne Text
Toiletpaper is an artists’ magazine created and produced by Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari, born out of a passion or obsession they both cultivate: images. Number 15, powered by Perrotin. The magazine contains no text. each picture springs from an idea, often simple, and through a complex orchestration of people it becomes the materialization of the artists’ mental outbursts. Since the first issue, in June 2010, ‘Toiletpaper’ has created a world that displays ambiguous narratives and a troubling imagination. It combines the vernacular of commercial photography with twisted narrative tableaux and surrealistic imagery. The result is a publication that is itself a work of art, which, through its accessible form as a magazine, and through its wide distribution, challenges the limits of the contemporary art economy.
Text von der Webseite
|
Titel
-
100 problems for no reason
Technische Angaben
-
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 014 aus der Reihe 100for10.
After graduating with a degree in Graphic Design (London and Augsburg) Mirko Borsche worked as an art director for advertising agency Springer & Jacoby where he was responsible for several campaigns. From 1999 to 2002 he was art director of jetzt magazine (spin-off of Süddeutsche Zeitung). From 2002 M. Borsche was art director for Mini-International BMW Group for several years. Also in 2002 he launched the youth magazine NEON for Stern/Gruner+Jahr as art director. In 2004, he returned to jetzt for the magazine’s relaunch and stayed until 2007. Since 2007 he is creative director for weekly newspaper DIE ZEIT and every other publication of the Zeit-Verlag such as Zeitmagazin and Zeit Wissen. In 2007 Borsche also founded his design studio Bureau Mirko Borsche in Munich. His clients hail from all fields, from culture and media to business: Bavarian State Opera, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Thalia Theater, Harper’s Bazaar, Audi, BMW Group, Saskia Diez, Stefan Diez, Kostas Murkudis, Nike… Mirko Borsche received numerous national and international awards for his work. Amongst many national exhibtions, his work was exhibited in Amsterdam, Barcelona, Florence, Stockholm, Seoul and Tokyo.
|
Titel
-
Zug Magazine #13 Zegg MEGGA by E.G.G. aka Exploded Generation Group
Technische Angaben
-
130 S., 23,6x16,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 20618190
Klebebindung, Offsetdruck
|
Titel
-
Im Miniaturformat - Der Kunsttempel zeigt Objekt-Magazine
Technische Angaben
-
47,2x31,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitung gefaltet, Artikel Seite 16 vom 30.05.2018 in der Rubrik KulturKreisKassel
ZusatzInfos
-
Bericht zur Ausstellung Objekt-Magazine aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel, 04.05.–10.06.2018.
|
Titel
-
Zug Magazine #15 Abo Club aka Randy Tischler & Yves Suter
Technische Angaben
-
48 S., 23,6x16,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 20618190
Drahtheftung, Schwarz-Weiss Offsetdruck
|
Titel
-
Art/Life Volume 02, Number 09
Technische Angaben
-
[92] S., 28,3x22 cm, Auflage: 125, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Einzelblätter in Klemmschiene. Originalarbeiten, verschiedene Papiere und Techniken, Blätter signiert, gestempelt bemalt und beklebt
ZusatzInfos
-
Originating as a conceptual exchange among artists, Art/Life Magazine, was one of the longest continually published artists’ periodicals of the 20th century, presenting a diverse array of art during its 25-year history. Art/Life founder Joe Cardella had asked artists to submit and mail original artworks from all over the world to be compiled into limited edition magazines. As a way to increase accessibility to contemporary art practice, Art/Life documented the lives of the artists, their thoughts, emotions, and creative processes through the transition from industrial to digital art practice. The magazine’s legacy can be seen at MoMa, the Guggenheim, Getty, and LACMA, portraying a global consciousness and collaboration between distanced networks of contemporary artists.
Text von der Webseite
|
Titel
-
sleek magazine 07 - summer issue
Technische Angaben
-
226 S., 28x22 cm, ISBN/ISSN 3981032101
Mit einem Beitrag über KunstSammler
|
Technische Angaben
-
258 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
WhiteWalls #13 - a magazine of writings by artists - Drawing in the 80s
Technische Angaben
-
96 S., 21,7x14 cm, ISBN/ISSN 01909835
Broschur
ZusatzInfos
-
A Magazine of Writing by Artists.
Founded in 1978 in Chicago by artist Buzz Spector and writers Reagan and Roberta Upshaw, Whitewalls began as a publication for artists working with language. For the most part Whitewalls is a straight-up sampler of artists' experimental projects for the page: each issue contains from half a dozen to several dozen artists employing text, image, and other notations in various combinations. While Whitewalls featured an international cast of emerging and established artists, it also provided a showcase for the Chicago area's experimental art community, including artists such as Jeane Dunning, Joseph Nechvatal, and Christopher Wool. Text von der Website
Mit Texten u. a. von Richard Artschwager, Andrea Blum, Christo, Mike Kelly, Lawrence Weiner, Mark Staff Brandl, Rosemary Mayer, Paolo Colombo, Joel Hubaut
|
Titel
-
Control Magazine Issue 11
Technische Angaben
-
28 S., 30,5x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Control Magazine Issue 05
Technische Angaben
-
20 S., 33x26,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Cover mit dreifarbigem Siebdruck
|
Titel
-
Control Magazine Issue 10
Technische Angaben
-
20 S., 31x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Control Magazine Issue 09
Technische Angaben
-
20 S., 31x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
|
Titel
-
Control Magazine Issue 08
Technische Angaben
-
20 S., 31x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
|
Titel
-
Control Magazine Issue 07
Technische Angaben
-
20 S., 31,5x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
208 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
|
Technische Angaben
-
42x30 cm, Auflage: 50, numeriert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 geleimte Hefte mit Schwarz-Weiß-Fotokopien, Einzelblatt, Musikkassette, in transparenter Kunststoffhülle, transparente Postkarte mit schwarz gedrucktem Text, in Pappkarton mit Nummern-Stempel
ZusatzInfos
-
Mit eingeklebter leerer Plattenhülle aus Papier, transparenter grünlicher Single.
Aus dem Heft:
SIGHT — AND — SOUND MAGAZINE
N O // IST DAS KLARE NEIN DAS WIR ALLEN AUFFORDERUNGEN ENTGEGENSETZEN UM MIT DEM SO GEWONNENEN BRUCHTEIL AN ZEIT ZU ARBEITEN — N O // IST EIN GEDANKE DER UNS DEN KOPF ZERBROCHEN HAT — DER UNSERE AUDIO — VISUELLEN UNTERNEHMUNGEN BESCHATTET. WIR SUCHEN — LAUTE — STIMMEN — GERAEUSCHE — LEBENSLAUTE DIE NACH EXISTENZBERECHTIGUNG SCHREIEN — LAUTE DIE ETWAS ZU SAGEN HABEN — SIE GEBEN SICH IN NO // PREIS — N O // KANN SIE NICHT SCHUETZEN – DIE STIMME VON N O // IST IHRE STIMME — WIR SIND INTERESSIERT AN — ARBEITEN — PROJECTEN — PRODUCTEN — VON KUENSTLERN — GALERIEN — AUTOREN — STIMMEN — FUER AUSGABE 002 — N O // IST EIN AUDIO — VISUELLES MAGAZINE — EINSTELLUNG 33 U/min — FORMAT 42 x 30cm — AUSGABE 001 — BLACK ISSUE — SONDERAUFLAGE — BASED ON COPY — UNVERBINDLICHE PREISEMPFEHLUNG 12.— DM P+P BRD — KONTAKT — NOISE REDUCTION N O // — POSTFACH 6204- 8700 WUERZBURG — KONTO NR. 0 9 3 5 2 4 7 — DEUTSCHE BANK/ — WUERZBURG —MITTEILUNG — WIR AENDERN UNSERE SEHWEISE — REGELN UNSERE HOERWEISE — WIR KOMMEN WIEDER N O // IST UNCOMMERZIELL IM SINNE VON WERBEWIRKSAM — EINE GANZSEITIGE ANZEIGE IN N O // KOSTET 500.— DM — ALS GEGENWERT ERHALTEN SIE 40 VERKAUFSEXEMPLARE UNSERES SIGHT — AND — SOUND MAGAZINES —NO // INFORMATION — INSTANT REACTION — ADVERTISING AND ART — TEL 0931, 88 20 53
|
Titel
-
Turbo Magazine # 33 Vollmondtheater
Technische Angaben
-
20 S., 21x14,8 cm, Auflage: 250, numeriert, ISBN/ISSN 16629582
Drahtheftung, Farb-Xeroxkopien.
ZusatzInfos
-
Interview Monsieur Pleine Lune
|
Titel
-
Turbo Magazine # 29 Histoire vivante
Technische Angaben
-
28 S., 21x14,8 cm, Auflage: 150, ISBN/ISSN 16629582
Drahtheftung, Fotokopien
|
Titel
-
Turbo Magazine # 20 FFGGG
Technische Angaben
-
16 S., 29,7x21 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Fotokopien, gefaltet
|
Titel
-
Turbo Magazine # 37 C'est l'été
Technische Angaben
-
16 S., 21x14,8 cm, Auflage: 150, numeriert, ISBN/ISSN 16629582
Drahtheftung, Fotokopien
|
Titel
-
Turbo Magazine # 35 Téléphone arabe
Technische Angaben
-
24 S., 21x14,8 cm, Auflage: 150, numeriert, ISBN/ISSN 16629582
Drahtheftung, Fotokopien
|
Titel
-
Turbo Magazine # 20 FFGGG
Technische Angaben
-
16 S., 29,7x21 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Fotokopien, gefaltet
|
Titel
-
Turbo Magazine # 36 Les bagnoles de Matthias Egger
Technische Angaben
-
64 S., 21x14,8 cm, Auflage: 200, numeriert, ISBN/ISSN 16629582
Drahtheftung, Fotokopien, 2ème objet de la série des Coups de coeur de Turbo 2000
|
Titel
-
Turbo Magazine # 21 Wo ist Walter?
Technische Angaben
-
32 S., 14,8x10,2 cm, Auflage: 150, numeriert, ISBN/ISSN 16629582
Drahtheftung, Fotokopien, gefaltet
|
Titel
-
Turbo Magazine # 26 Prison
Technische Angaben
-
32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 150, ISBN/ISSN 16629582
Drahtheftung, Fotokopien, gefaltet
|
Titel
-
A Prior Magazine #18 special issue
Technische Angaben
-
350 S., Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
|
Technische Angaben
-
6 S., 14,810,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
6-seitiger Leporello
ZusatzInfos
-
PINGO is a biannual fine art magazine based in Amsterdam. The magazine is published by kinder buenos, a non-profit organization devoted to contemporary art.
PINGO is distributed throughout Europe with its base in the Netherlands. It is comparable to other international photography titles such as Boris in Germany, Camera Austria and Katalog in Denmark.
The first issue was published in 2007 dealing then with drawings, book reviews and photojournalism. Since 2010 it is primarily concerned with fine art. In January 2011 PINGO relaunched in a new format.
Text von der Webseite
|
Titel
-
attack delay magazine 001 Spring / Summer 2001
Technische Angaben
-
21x16,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
eingelegt ein Blatt mit lieferbaren Titeln bei EFA
ZusatzInfos
-
Jim Avignon geb. 1968 in Schweden, Schulbusfahrer, danach Künstler.
Cartoon poet, speed painter and performance artist between cheap art and high-paying commercial work, regards himself as a storyteller and illustrator of modern times, expressing complex relationships with the simplest of means. Well observed and a little crazy Avignon crafts a gentle, visual critique of society, exposing everyday absurdities between business and lovesickness with an apt, sympathetic bite. "Attack Delay", a personal magazine in a book format, presents this hero of modern multitasking in his unmistakable technicolor cartoon style
|
Technische Angaben
-
2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Werbeflyer
|
Titel
-
Bananas - The Literary Newspaper No. 03
Technische Angaben
-
40 S., 43,5x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, Cover zweifarbiger Druck,
ZusatzInfos
-
Design Julian Rothenstein.
Bananas is a British literary magazine that ran for 25 issues from January 1975[1] until 1979. It was initially published and edited by the novelist Emma Tennant but later issues were published and edited by the poet Abigail Mozley. Tennant chose to name the magazine after the motion picture Bananas (1971), directed by Woody Allen. (aus Wikipedia)
|
Technische Angaben
-
158 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 9780976164197
Broschur, diverse Papiere, teilweise zum Ausklappen, mit eingelegter CD und eingestecktem Heft von Kay Rosen
ZusatzInfos
-
As usual, the magazine contains a multidisciplinary mix of contemporary artists’ projects, critical writing, creative nonfiction, visual essays, and a themed CD of brand-new music. Some highlights include projects by Kay Rosen, Charlie White, and Sarah Malakoff, and a deconstruction of crossword-puzzle science by New York Times crossword genius David Quarfoot, as well as new installments in the magazine's regular series.
For our 9th CD, “Dreams,” readers submitted transcripts of their dreams, which were then passed along to musicians, each of whom picked one to serve as the basis for a song. The 11 musical acts, including White Whale, Ida, Dirty Projectors, Califone, and Paavoharju, chose from over 100 submissions. Transcripts of the selected dreams appear in Esopus 9 alongside five illustrations by New York–based artist Daniel Gordon.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Belgische Fanzines und Magazine
Technische Angaben
-
12 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sechs Blätter, lose ineinander gelegt und gefaltet
ZusatzInfos
-
Liste belgischer Fanzines und Magazine. Aufruf an die belgischen und französischen befreundeten Buchhandlungen, sich zusammen zu schließen zu einer europäischen Kooperative um den gemeinsamen Wirkungskreis zu erweitern.
|
Titel
-
Aspen - The Magazine in a Box Vol. 1 No. 02
Technische Angaben
-
31x23,6x1,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Kassette mit Stegen, mit zwei Heften mit Drahtheftung, einem Heft mit eingeklebtem Leporello, einem Heft mit eingeklebtem, mehrfach gefalteten Einzelblatt, Sammelmappe mit 14 Einzelblättern und einer Schallplatte.
ZusatzInfos
-
Zweite Ausgabe, bestehend aus 7 Teilen: 1. Box, 2. "Scriabin: Again and Again" Faubion Bowers on the work and life of Russian composer Alexander Scriabin, 3. "Phonograph recording. Works by Alexander Scriabin, performed by Daniel Kunin" Recorded by Aspen Magazine March 23, 1966, at Steinway Hall, 4. "Ski Racing: Edging the Possible" Martin Luray on the mystique of downhill skiing, 5. "The Robert Murrays. A visit with the residents of a simple, site-friendly mountain home" by Pegggy Clifford, 6. "Farewell to a Canyon" The demise of Glenwood Canyon, documented by an anonymous author, 7. "The Young Outs vs. The Establishment" Seventeen excerpts from papers presented at the Aspen Film Conference.
|
Titel
-
Modern Correspondence - Magazine no. 4 - Mail Art Murders
Technische Angaben
-
[48] S., 9,4x7,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, mehrere Seiten zum ausklappen
|
Titel
-
Fräulein 01/2020 - Geburt
Technische Angaben
-
192 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Ringösenheftung
ZusatzInfos
-
Der Anfang von allem. Die Lust. Der Schmerz. Geburt
Halbjährlich erscheinendes Magazin, "das sich auf das Detail konzentriert.
Es möchte in unserem immer schneller werdenden Leben wie ein Anker sein. Sich Zeit nehmen für Handarbeit, gründlich recherchierte Geschichten und innovatives Design.
Fräulein bildet die Gegenwart nicht nur ab, Fräulein lebt in ihr und bezieht dabei eine klare Haltung. Dabei gehen wir einen neuen Weg: In Fräulein verbinden wir Fotostrecken, die man sonst nur aus High-Fashion-Magazinen wie „Another Magazine“ oder „Purple“ kennt, mit tief gehenden Interviews und Reportagen aus den Krisengebieten der Welt. Wichtig in Fräulein ist darüber hinaus der serviceorientierte Inhalt. Deshalb informieren wir Sie in Fräulein von Ausgabe zu Ausgabe über die neuesten Trends aus Mode, Kosmetik, Musik, Kultur und Kunst.
Fräulein spricht für starke und selbstbewusste Frauen, die mitten im Leben stehen, verzaubern und niemals langweilig werden. Intelligente, stilvolle und erfahrene Frauen, die wissen, was sie wollen und Wert auf feine Unterschiede legen."
Text von der Webseite
|
Titel
-
Dutch Issue of RUW! 04 - Contorted
Technische Angaben
-
[32] S., 33x23 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
geklammerte Einzelblätter in Umschlag, digitale Fotodrucke auf verschiedenen Papieren, beigelegt ein Anschreiben von Hans Könings
ZusatzInfos
-
A magazine which consist of only handmade prints. RUW! is the combination of the word ‘raw’ , as in the American magazine ‘RAW’, founded in the 80’s by Art Spiegelman and Francoise Mouly and the German word ‘rau, pronounced as the Dutch word ‘ruw’. It emphasizes madness as the madness in ‘Tales of ordinary Madness’ by Charles Bukowski.
Text von der Website.
|
Titel
-
Dutch Issue of RUW! 06 - Spleen
Technische Angaben
-
[36] S., 31,22,4 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
geklammerte Einzelblätter in Umschlag, digitale Fotodrucke auf verschiedenen Papieren; Zeichnungen, Gemaltes, Geschriebenes, Collagen, C/Prints, Linoldruck, Kugelschreiber, und andere Techniken auf Fotokarton, handgeschöpftem - und anderem Papier.
ZusatzInfos
-
A magazine which consist of only handmade prints. RUW! is the combination of the word ‘raw’ , as in the American magazine ‘RAW’, founded in the 80’s by Art Spiegelman and Francoise Mouly and the German word ‘rau, pronounced as the Dutch word ‘ruw’. It emphasizes madness as the madness in ‘Tales of ordinary Madness’ by Charles Bukowski.
Text von der Website.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #046 5 YOUNG ARTISTS
Technische Angaben
-
[32] S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
2 Magazine in Umschlag, Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Poster beigelegt
ZusatzInfos
-
In 5 YOUNG ARTISTS werden die Arbeiten der oben genannten Künstlerinnen gezeigt. Von Masken aus Haaren, über das Dokumentieren von Pigment- und Leberflecken, bis hin zu Performancekunst oder Fotoinstallationen präsentiert diese Ausgabe das kreative Schaffen der Künstlerinnen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #00E 10 OZ
Technische Angaben
-
[8] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In 10 OZ sind kleine Texte zum _957 Independent Art Magazine zu sehen. Dabei gibt es ein paar Rückezüge auf vergangene Ausgaben sowie ein paar Fragen an Stephan Wittmer selbst.
|
Titel
-
Kunst und Kultur gemeinsam machen
Technische Angaben
-
40 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, leere Seiten
ZusatzInfos
-
Kleines Notizbuch, bei welchem auf der letzten Seite erklärt wird was das Turtle Magazin und deren Kollektiv überhaupt macht.
|
Titel
-
Kunst Aktuell 2025 - Sonderausstellung Hubert Kretschmer
Technische Angaben
-
120 S., 21,8x21,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783939446392
Broschur, beiliegend je eine Einladungskarte
ZusatzInfos
-
Publikation des Kunstvereins Rosenheim mit Katalog zur Jahresausstellung des Kunstvereins Rosenheim, die vom 11.05.- 22.06.2025 in der Städtischen Galerie Rosenheim stattfindet und dem Katalog zur Ausstellung Hubert Kretschmer Objekt_Magazine, die vom 17.05.-22.06.2025 im Kunstverein Rosenheim stattfindet.
In der Ausstellung Objekt-Magazine werden erstmals 40 internationale Magazine mit knapp 200 Ausgaben gezeigt. Die Publikationen zeichnen sich durch ihren objekthaften Charakter aus – sei es durch ungewöhnliche Formate, skulpturale Gestalt oder integrierte Materialien und künstlerische Objekte.
KUNST AKTUELL ist eine jährlich stattfindende Ausstellung zeitgenössischer Kunst, die vom Kunstverein Rosenheim in der Städtischen Galerie Rosenheim organisiert wird. Eine Jury – diese Mal bestehend aus Jakob Gilg, Regina Marmaglio, Peter Pohl, Gerhard Prokop und Melanie Siegel – hat aus zahlreichen Bewerbungen aus ganz Deutschland 78 künstlerische Beiträge ausgewählt. Zusätzlich wurde ein Preis an die Künstlerinnen Tanja Fender und Ruth Mairgünther verliehen.
|
Technische Angaben
-
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Artikel in der SZ Nr. 166 vom 22. Juli 2025
ZusatzInfos
-
Untertitel: Links der Mitte gründen sich derzeit auffällig viele neue Magazine, die gegen die Verengung der Debattenräume anschreiben wollen. Wechselt der Kampf gegen Sprechverbote gerade die Seiten?
Sie sind jung, tapfer und wollen eine offene Debattenkultur: Die Redaktion des Literaturmagazins Berlin Review und Lukas Scholle, Gründer des Wirtschaftsmagazins Surplus.
... Eine der politisch ertragreichsten Metaphern des rechten Kulturkampfes ist die „Cancel Culture“. Sie beschreibt den Gedanken, dass von links eine Säuberungswelle durch die Institutionen rollt, der man sich mit allen Mitteln entgegenstellen müsse, wenn einem an der Meinungsfreiheit gelegen sei. Wie diese Mittel im Zweifel aussehen, lässt sich zurzeit in den USA beobachten, wo diese Institutionen jetzt zur Sicherheit reihenweise aufgelöst werden. ...
... Man habe die Berlin Review gegründet, schrieben die Herausgeber in ihrem ersten Editorial, um „literarisches Wissen, Mut zur Genauigkeit, vielleicht auch Schönheit, Ablenkung und Nerdiness“ in eine deutsche Debattenkultur einzubringen, die vor allem darin bestehe, „einander niederzureden“. ...
... Tobias Haberkorn, einer der Herausgeber der Berlin Review, hat in seinem Newsletter kürzlich geschrieben, dass die Redaktion Dutzende Texte erreichten, „die von deutschen Medien oder Institutionen erst beauftragt, dan aus politischen Gründen für unpublizierbar befunden und wieder abgesagt wurden“. ...
... Deutschlands bedeutendster Poptheoretiker Diedrich Diederichsen etwa schreibt jetzt in der Berlin Review, genauso wie der Büchner-Preisträger Clemens Setz oder der renommierte Holocaust-Forscher Omer Bartov. ...
Textzitate aus dem Artikel
|
Titel
-
Wir publizieren - Redaktion, Gestaltung, Produktion und Distribution unabhängiger Magazinformate in der Schweiz seit 1960
Technische Angaben
-
[21] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserausdrucke nach Webseite
ZusatzInfos
-
Ausstellung 20.12.2019–12.02.2020, Kunsthalle Bern.
Die Ausstellung «Wir publizieren» ist ein gemeinsames Projekt des Fachbereichs Gestaltung und Kunst der Hochschule der Künste Bern HKB und des Departements Kunst und Design der Hochschule für Künste Bremen. Sie richtet den Blick auf unabhängige, kollektive Praktiken des Herausgebens, Vervielfältigens und Verteilens.
Das Projekt beruht auf einem an der HKB entstehenden Archiv unabhängiger Publikationen seit den 1960er Jahren mit Schwerpunkt Schweiz, das in Lehrveranstaltungen bearbeitet wird. Im Archiv finden sich Magazine von Jugendlichen, Designer_innen, Künstler_innen und Bewegten. Sie haben alle nach Formen gesucht, wie Inhalte ohne professionellen Filter – also ohne an Vermittlung, Übersetzung oder Zielgruppen zu denken – ausgedrückt werden können.
Die Ausstellung gibt einen Einblick in das Archiv von bislang 500 Publikationen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Politik und soziale Bewegungen. Sie zeigt Magazine und Vertriebsstrukturen, den Stand der Forschung, erste Stichproben sowie die Arbeit mit der Sammlung, und fragt: Woran lässt sich das gesteigerte Interesse an Gedrucktem festmachen? Wie haben sich seit den 1960er Jahren Themen, Herangehensweisen, Ästhetik und Haltung beim unabhängigen Publizieren verändert – und warum?
Text von der Webseite
|
Titel
-
Wir publizieren - Redaktion, Gestaltung, Produktion und Distribution unabhängiger Magazinformate in der Schweiz seit 1960
Technische Angaben
-
[2] S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
zweifach gefaltetes Blatt
ZusatzInfos
-
Ausstellung 20.12.2019–12.02.2020, Kunsthalle Bern und zur Tagung 16./17.01.2020 in der Kunsthalle Bern.
... Das Projekt WIR PUBLIZIEREN beruht auf einem an der Hochschule der Künste Bern entstehenden Archiv unabhängiger Publikationen seit den 1960er Jahren mit Schwerpunkt Schweiz, das in Lehrveranstaltungen bearbeitet wird. Im Archiv finden sich Magazine von Jugendlichen, Designer*innen, Künstler*innen und Bewegten. Sie haben alle nach Formen gesucht, wie Inhalte ohne professionellen Filter – also ohne an Vermittlung, Übersetzung oder Zielgruppen zu denken – ausgedrückt werden können. So sind viele Beiträge in Magazinen wie Hofnachrichten, Eisbrecher oder Alpenzeiger recht eigenwillig und auch in der Wahl und Behandlung der Themen eher schräg.
Die Ausstellung gibt einen Einblick in das Archiv von bislang 500 Publikationen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Politik und soziale Bewegungen. Sie zeigt Magazine und Vertriebsstrukturen, den Stand der Forschung, erste Stichproben sowie die Arbeit mit dem Archiv, und fragt: Woran lässt sich das gesteigerte Interesse an Gedrucktem festmachen? Wie haben sich seit den 1960er Jahren Themen, Herangehensweisen, Ästhetik und Haltung beim unabhängigen Publizieren verändert – und warum? ...
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
152 S., 23,5x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Magazin für experimentelle Musik und Kunst.
20 Seconds ist ein reines Printmagazin für experimentelle Musik und Kunst. Es wird von und für Designer, Autoren und Fotografen gemacht, die das Gefühl haben, dass sie durch das, was sie lesen und sehen, nicht genug herausgefordert werden.
Vor allem aber geht es bei 20 Seconds darum, sich mit dem zu beschäftigen, was für uns relevant ist. Als Gemeinschaft sind wir von Natur aus dazu verdrahtet, zu diskutieren, zu debattieren und zu teilen. Inspiriert von anderen Publikationen, die beweisen, dass Print nicht tot ist, ebenso wenig wie Ehrlichkeit oder Unabhängigkeit, geht es bei 20 Seconds Magazine darum, diese Ausdrucksformen zu dokumentieren.
Es ist auch ein Dialog, der auf dem Fließenden beruht. Und das Gespräch ist etwas, von dem wir glauben, dass es so lange dauern kann wie die Tinte auf den Seiten.
Text von der Webseite
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
|
Titel
-
Dutch Issue of RUW! 05 - MUD
Technische Angaben
-
[30] S., 33x23 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
geklammerte Einzelblätter in Umschlag, digitale Fotodrucke auf verschiedenen Papieren; Zeichnungen, Gemaltes, Geschriebenes, Collagen, C/Prints, Linoldruck, Kugelschreiber, und andere Techniken auf Fotokarton, handgeschöpftem- und anderem Papier.
ZusatzInfos
-
A magazine which consist of only handmade prints. RUW! is the combination of the word ‘raw’ , as in the American magazine ‘RAW’, founded in the 80’s by Art Spiegelman and Francoise Mouly and the German word ‘rau, pronounced as the Dutch word ‘ruw’. It emphasizes madness as the madness in ‘Tales of ordinary Madness’ by Charles Bukowski.
Text von der Website.
|
Technische Angaben
-
2 S., 74x37,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
schwarze Stofftasche, auf einer Seite mit dem weißen Aufdruck des Messenamens Super BOOKS und dem Logo des Münchner Haus der Kunst
ZusatzInfos
-
Zum zweiten Mal seit dem Auftakt im Jahr 2019 zeigen über 50 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen ihre Produktionen im Haus der Kunst. Damit erhält die in München sehr lebendige und aktive Künstlerbuchszene die Fläche für einen gemeinsamen Auftritt. Neben dem Schwerpunkt München sind diesmal auch Produzent*innen aus Österreich (Auslöser sowie Darja Shatalova und Kristian Ujhelji), der Schweiz (_957 Independent Art Magazine sowie GRRRR) und den Niederlanden (The Artist and the Others sowie Dutch Independent Art Book Publishers und Lula Valletta & HOK) vertreten. Tobi Huschka aus Köln stellt Bücher vom Kunsthaus Kat18 vor, einer inklusiven Kunstwerkstatt. Die Münchner piratInnenpresse, ein Verlag von Kindern und Jugendlichen, stellt Taschenbücher und Faltkarten her. Ihr üblicher Versammlungsort ist „die Kajüte unterm Dach der Seidl-Villa in Schwabing“. Iwalewabooks hat die jüngsten Entwicklungen in der zeitgenössischen Kultur Afrikas im Fokus. Die Teilnehmenden sehen sich in der Tradition der 1960er-Jahre, als sich im Umfeld der postavantgardistischen Kunstszene neue Kommunikations- und Distributionsnetze bildeten. Ihre Produkte wie Künstlerbücher, Magazine oder Zines sind autonome Kunstwerke. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden sie ein Gegengewicht zu den gängigen Spielregeln des Kunstmarkts.
Super BOOKS ist eine Kooperation mit AAP Archiv Künstlerpublikationen, Akademie der Bildenden Künste München und fructa space.
Kuratiert von Sabine Brantl mit Hubert Kretschmer, Martin Schmidl
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
160 S., 23,5x16,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 26986671
Broschur, Softcover
ZusatzInfos
-
Magazin für experimentelle Musik und Kunst.
20 Seconds ist ein reines Printmagazin für experimentelle Musik und Kunst. Es wird von und für Designer, Autoren und Fotografen gemacht, die das Gefühl haben, dass sie durch das, was sie lesen und sehen, nicht genug herausgefordert werden. Vor allem aber geht es bei 20 Seconds darum, sich mit dem zu beschäftigen, was für uns relevant ist. Als Gemeinschaft sind wir von Natur aus dazu verdrahtet, zu diskutieren, zu debattieren und zu teilen. Inspiriert von anderen Publikationen, die beweisen, dass Print nicht tot ist und Ehrlichkeit und Unabhängigkeit auch nicht, geht es bei 20 Seconds Magazine darum, diese Ausdrucksformen zu dokumentieren. Es ist auch ein Dialog, der auf Flüssigkeit basiert. Und das Gespräch ist etwas, von dem wir glauben, dass es so lange dauern kann wie die Tinte auf den Seiten bleibt. ...
Text von der Webseite, übersetzt mit www.DeepL
Interview von Kalas Liebfried mit Hubert Kretschmer über das AAP Archive Artist Publications, Seite 79-95, mit Fotografien von Mathias Reitz Zausinger
|
Titel
-
Queer*fem* magaZINES - Queeres und feministisches Publizieren in Kunst und Kultur
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Blogeintrag vom 06.03.2023 mit Fotografien von Ausstellungsansichten
ZusatzInfos
-
Ausstellung mit Workshops im Rupertinum, Museum der Moderne in Salzburg, 25.02.-04.06.2023.
Die Ausstellung widmet sich Zeitschriften, Zines und Comics, die feministischen und queeren Perspektiven in Kunst und Populärkultur eine Plattform bieten. Sie beleuchtet nicht nur, wie wichtig derartige Publikationsprojekte für die Verbreitung und Sichtbarkeit feministischer und queerer Kunst sind, sondern auch, wie das künstlerische Publizieren queer-feministisch gedacht werden kann. ...
Ausgestellte Publikationen: Aquarium, Borrowed Faces, Crip Magazine, Eye Mama Project, Heresies. A Feminist Publication on Art and Politics, Homestories. Koreanische Diaspora in Wien, Linda Nochlin Fanzine, LTTR, Migrazine, n.paradoxa. international feminist art journal, Perilla Zine, Polysème, regina, The Pamina Effect sowie eine Sammlung queerer Zines.
|
Titel
-
Queer*fem* magaZINES - Queeres und feministisches Publizieren in Kunst und Kultur
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Ausstellung mit Workshops im Rupertinum, Museum der Moderne in Salzburg, 25.02.-04.06.2023.
Die Ausstellung widmet sich Zeitschriften, Zines und Comics, die feministischen und queeren Perspektiven in Kunst und Populärkultur eine Plattform bieten. Sie beleuchtet nicht nur, wie wichtig derartige Publikationsprojekte für die Verbreitung und Sichtbarkeit feministischer und queerer Kunst sind, sondern auch, wie das künstlerische Publizieren queer-feministisch gedacht werden kann. Die Bandbreite reicht von Zeitschriften aus der zweiten Welle der Frauenbewegung, die Kunst und Politik zusammendachten; sie geht über alternative Formen des Self-Publishings und der Zine-Kultur, die über das Prinzip des Do-it-yourself zu einer emanzipatorischen und empowernden Haltung gelangen; und nicht zuletzt umfasst sie Publikationsprojekte, die Querverbindungen zu Fragen von Migration, Postkolonialität, Dis/Ability u.a. ziehen.
Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit Studierenden der Paris Lodron Universität Salzburg und der Universität Mozarteum Salzburg entwickelt und umgesetzt.
Ausgestellte Publikationen: Aquarium, Borrowed Faces, Crip Magazine, Eye Mama Project, Heresies. A Feminist Publication on Art and Politics, Homestories. Koreanische Diaspora in Wien, Linda Nochlin Fanzine, LTTR, Migrazine, n.paradoxa. international feminist art journal, Perilla Zine, Polysème, regina, The Pamina Effect sowie eine Sammlung queerer Zines.
|
Titel
-
The Place of Independent Publications in the Arts Ecosystem
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Inkjetausdruck
ZusatzInfos
-
Im Rahmen von various others 2023, Präsentation des Umbigo Magazins aus Lissabon und Gespräch, am 07.09.2023 ab 15 Uhr im AAP Archive Artist Publications mit Hubert Kretschmer vom AAP, Jonas Beuchert von der Edition Taube und Elsa Garcia, António Néu und José Pardal Pina vom Umbigo Magazin.
|
Titel
-
20seconds Issue 06 - 20(PARA)SECONDS
Technische Angaben
-
210 S., 23,5x16,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Softcover
ZusatzInfos
-
Wir sind PARA und dies ist unsere para-sitische und para-zeitliche Kohabitation mit dem 20 Seconds Magazine: 20 PARA-Sekunden. Wir verlagern diesen spezifischen Organismus für seine sechste Ausgabe mit einer dynamischen Herangehensweise an das Publizieren als eine Passage der Transgression. Mit "Non-Present Tense" wollen wir diesen Organismus aus der Linearität und dem Fortschritt herauslösen und diese Ausgabe zu einer großen Störung erklären. Das Kuratorenteam mit Jakob Braito, Anja Lekavski und Kalas Liebfried
Ab Seite 87 Fotoessay über twenty-six mountains for viewing the sunset from dick higgins, 1981. Fotografie Mathias Reitz Zausinger, Performer Beni Brachtel, Art Director Kalas Liebfried.
Ab Seite 171 Visual Essay über Zines aus der Punk Sammlung des AAP Archive Artist Publications.
|
Technische Angaben
-
[48] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Magazin mit gesammelten Arbeiten zum Thema asemischer Texte (ohne semantischen Sinn), u. a
|
Titel
-
Colors Magazine No. 67 - Aids/HIV
Technische Angaben
-
116 S., 28,5x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Twelve years after the first AIDS issue, an update on the evolution of the problem and its new geography, with a focus on both personal stories and general issues. On the cover the portrait of Nyameka J. Matiayana, one of over three million people who died of AIDS-related causes in 2005. Text von der Website
|
Titel
-
TRAX Reprint 2 - Notterossa/Rednight
Technische Angaben
-
[1] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einzelblatt aus leichtem Karton
ZusatzInfos
-
This is the first in a series of reprint programme of the most representative titles from the TRAX catalogue, one for each letter of the name: T for Traxman, the comics series created for Frigidaire magazine by Massimo Giacon and Vittore Baroni. R for Rednight, a collective homage to the work of William S. Burroughs. A for Anthems, alternative national hymns for real and imaginary countries. X for Xtra, audio works composed at distance through a process of crossed interferences. Each reprint, accompanied with old and new texts, contemplates a digital remastering of the original works with the addition of remixes, remakes or new compositions created in concordance with the peculiar and distinctive "modular" approach of TRAX.
|
Titel
-
Quick #01 Julian Stahlbohm from the series: famous crashs reenacted by xerox
Technische Angaben
-
32 S., 21x14 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Risographie, Drahtheftung
|
Titel
-
Waterfall Magazine #07 2010 SPRING | Every One Has Their Own Rooms.
Technische Angaben
-
26x21 cm, ISBN/ISSN 9789868547919
mit Gummiband eingehängt ein kleines Heft: Our own territory
|
Titel
-
Waterfall Magazine #08 2010 | WINTER | POCKET
Technische Angaben
-
26x21 cm, ISBN/ISSN 9789868547926
mit eingelegtem gefalteten Plakat
|
Technische Angaben
-
168 S., 27,2x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
|
Titel
-
UV Ultraviolet Magazine - The Out of the Blue (Into the Black) issue
Technische Angaben
-
43 S., 29,7x20,8 cm, ISBN/ISSN 20301057
Drahtheftung,
|
Titel
-
UV Ultraviolet Magazine - The And Justice for All Issue.
Technische Angaben
-
29,7x20,8 cm, ISBN/ISSN 20301057
Drahtheftung,
|
Titel
-
GUP Magazine 026 - The Vernacular Issue
Technische Angaben
-
128 S., 22,5x17 cm, ISBN/ISSN 18718450
Broschur, mit eingelegtem Aufkleber von Pantofle Books
ZusatzInfos
-
Mit Titelbild von Chantal Rens (Collage "There we sit", 2009) und Portfolio der Künstlerin (S.94-105). GUP Magazine - Guide to Unique Photography
|
Technische Angaben
-
42x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Bogen 2x gefaltet
ZusatzInfos
-
Flyer für die Künstlerbox BAU ART 1
Eleven authors part of the editorial staff of the BAU association have decided to create unique works inside the same cardboard boxes size UniA4 (cm. 21 x 29,7) that were used for the BAU magazine and also inside larger UniA3 boxes (cm. 29,7 x 42), giving shape to tridimensional creations that can be hung on walls, exhibited as sculptures or manipulated as containers of surprises and inventions.
Catalogue of this “side effect” of the assembling magazine BAU is the BAU ART 1 box, in edition of 30 copies, with signed and numbered works of the eleven authors. Graphic project by Carlo Battisti.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Toiletpaper 02 January 2011
Technische Angaben
-
44 S., 29x22,5 cm, ISBN/ISSN 9781935202592
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Brought to you by the aberrant, animated mind of Italian-born provocateur, mischief-maker, and macabre witness to our times Maurizio Cattelan, Toilet Paper 2 follows closely on the heels of the inaugural issue of Cattelan's most recent print extravaganza. "The magazine springs from a passion/obsession that Maurizio and I have in common," collaborator photographer Pierpaolo Ferrari said in an interview in Vogue Italia. "Each picture springs from an idea, even a simple one, and then becomes a complex orchestration of people who build tableaux vivants. This project is also a sort of mental outburst." Published by Deste, this part magazine, part artist's book blends commercial photography with warped narratives and surrealistic imagery, creating a series of powerful images that are as appropriate for the coffee table as they are for the WC
|
Titel
-
CRAP Magazine Vol. 1 Perlen vor die Säue
Technische Angaben
-
16 S., 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Fotokopien, Leporello
|
Titel
-
Quick #02 Jan Paul Evers Selbstinhalt & Materialprobe
Technische Angaben
-
20 S., 21x14 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Risographie, Drahtheftung, 2. Auflage
|
Titel
-
Quick #03 Erik van der Weijde Theorie of Ruins
Technische Angaben
-
36 S., 21x14 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Risographie, Drahtheftung
|
Titel
-
CRAP Magazine Vol. 2 Was soll der Geiz
Technische Angaben
-
16 S., 15x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Fotokopien, Leporello, beigelegt einZettel A6 und farbige Aufkleber, in Briefumschlag
|
Titel
-
Bend Over Magazine Issue 6
Technische Angaben
-
64 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Magazin für feminism, sexuality and queer art
|
Titel
-
Toiletpaper 04 November 2011
Technische Angaben
-
44 S., 29x22,5 cm, ISBN/ISSN 9781935202783
Softcover Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Specially created by Maurizio Cattelan in collaboration with fellow countryman Pierpaolo Ferrari for Cattelan's major retrospective at the Guggenheim Museum in New York City, Toilet Paper 4 is a brilliant new creation from the aberrant, animated mind of the Italian-born provocateur, mischief-maker and macabre witness to our times. Published by Deste, this part artist's book, part magazine contains no text. only full spreads of color photographs with imagery that often appropriates the slick production values of commercial photography to deliver dreamlike (or nightmarish) images that are as appropriate for the coffee table as they are for the WC. In an interview with Vogue Italia, Ferrari said that "the magazine springs from a passion/obsession that Maurizio and I have in common. Each picture springs from an idea, even a simple one, and then becomes a complex orchestration of people who build tableaux vivants. This project is also a sort of mental outburst."
|
Technische Angaben
-
44 S., 29x22,5 cm, ISBN/ISSN 9781935202608
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Brought to you by the aberrant, animated mind of Italian-born provocateur, mischief-maker, and macabre witness to our times Maurizio Cattelan, Toilet Paper 2 follows closely on the heels of the inaugural issue of Cattelan's most recent print extravaganza. "The magazine springs from a passion/obsession that Maurizio and I have in common," collaborator photographer Pierpaolo Ferrari said in an interview in Vogue Italia. "Each picture springs from an idea, even a simple one, and then becomes a complex orchestration of people who build tableaux vivants. This project is also a sort of mental outburst." Published by Deste, this part magazine, part artist's book blends commercial photography with warped narratives and surrealistic imagery, creating a series of powerful images that are as appropriate for the coffee table as they are for the WC
|
Titel
-
Quick #05 Haris Epaminonda Sculptures
Technische Angaben
-
21x14 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Risographie, Drahtheftung
|
Titel
-
Quick #04 Inaki Bonillas Uncertainty Principle
Technische Angaben
-
21x14 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Risographie, Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
36 S., 30x25,5 cm, Auflage: 2.500, keine weiteren Angaben vorhanden
Gedruckt mit Extrapool Ricoh priport JP8500 auf 150 gr Munken Artic White mit 12 Farben, in bedruckter Papiertüte
ZusatzInfos
-
The daily magazine of the international arts festival Wereld Van Witte De With. De With is the daily paper full of news, interviews, reviews and secret tips. An exciting cooperation between dutch art blog Trendbeheer.com and the Letterproeftuin. Editing, writing, designing, printing and distributing from the festival floor, the project became a self-sustaining magazine
|
Titel
-
CRAP Magazine Vol. 3 Endlich mehr Titten
Technische Angaben
-
16 S., 15x10,5 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Leporello
|
Titel
-
Toiletpaper 05 February 2012
Technische Angaben
-
44 S., 29x22,5 cm, ISBN/ISSN 9782840665311
Softcover Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Made by Maurizio Cattelan in collaboration with fellow countryman Pierpaolo Ferrari, Toilet Paper 5 is a brilliant new creation from the aberrant, animated mind of the Italian-born provocateur, mischief-maker and macabre witness to our times. Published by Le Dictateur, this part artist's book, part magazine contains no text. only full spreads of color photographs with imagery that often appropriates the slick production values of commercial photography to deliver dreamlike (or nightmarish) images that are as appropriate for the coffee table as they are for the WC. In an interview with Vogue Italia, Ferrari said that "the magazine is born of a passion/obsession that Maurizio and I have in common. Each picture springs from an idea, often a simple one, and through a complex orchestration of people becomes the materialization of the artists' mental outburst."
|
Technische Angaben
-
29,7x23 cm, ISBN/ISSN 22102558
Cover mit GoldPrägedruck
ZusatzInfos
-
Father of Live Art Performance Ulay Abramovic, Actress Mia Goth
|
Technische Angaben
-
78 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farbkopien nach PDF, lose ineinander gelegt, Dokumentation der Ausstellung
ZusatzInfos
-
This survey of experimental art and design magazines published since 2000 explores the various ways in which contemporary artists and designers utilize the magazine format as an experimental space for the presentation of artworks and text. Throughout the 20th century, international avant-garde activities in the visual arts and design were often codified first in the informal context of a magazine or journal. This exhibition, drawn from the holdings of the MoMA Library, follows the practice into the 21st century. The works on view represent a broad array of international titles within this genre, from community-building newspapers to image-only photography magazines to conceptual design projects. The contents illustrate a diverse range of image-making, editing, design, printing, and distribution practices. There are obvious connections to the past lineage of artists’ magazines and little architecture and design magazines of the 20th century, as well as a clear sense of the application of new techniques of image-editing and printing methods. Assembled together, these contemporary magazines provide a first-hand view into these practices and represents the MoMA Library’s sustained effort to document and collect this medium.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Quick #06 Wolfgang Plöger Texas loud, Texas proud
Technische Angaben
-
[36] S., 21x14,5 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Risographie, Drahtheftung
|
Titel
-
Quick #07 Jonathan Monk Bin ich immer noch lustig?
Technische Angaben
-
[40] S., 21x14,5 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Risographie, Drahtheftung
|
Titel
-
Straw Dogs - A Multimedia Magazine of Arts No. 01
Technische Angaben
-
112 S., 26,5x20 cm, ISBN/ISSN 23012056
Broschur, Text Griechisch
ZusatzInfos
-
Magazin gegründet 2012. Erste Ausgabe
|
Titel
-
Straw Dogs - A Multimedia Magazine of Arts No. 02
Technische Angaben
-
112 S., 26,5x20 cm, ISBN/ISSN 23012056
Broschur
|
Technische Angaben
-
92 S., 23,6x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiss Offsetdruck
|
Titel
-
Party aus Papier - Berliner Galerien zeigen Flyer, Poster, Magazine und schwelgen in der jüngeren Geschichte der Stadt
Technische Angaben
-
1 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Artikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 170 vom 26./27.07.2014 Seite 14
ZusatzInfos
-
Wer verstehen will, wonach die Jugend in Berlin nach 1989 suchte, findet hier die Antworten (SZ):
Berlin Flyers. 1994-2014.
xavierlaboulbenne. Bis 2. August
Richard Prince. Motto
Pablo Larios. Celebrity Interviews with Tom Kummer. Tanya Leighton. Bis 5. August
WET. The Magazine of Gourmet Bathing. Udolpho. Bis 21. September
von der Webseite der SZ
|
Technische Angaben
-
112 S., 24x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
We Are Dublin is a magazine dedicated to the city. We combine the lo-fi and the high-end - expect long form journalism, poetry, humour and short stories, as well as striking photography. This is immersive publishing at its finest - a long-form postcard from one of the most interesting cities in the world. Published every three months, the magazine is available to buy online and in selected retailers in Dublin and around the world.
Text von der Webseite
|
Titel
-
streem, Ausgabe 4, Winter 2014/15 - Urban Art & Street Magazine
Technische Angaben
-
28 S., 35x25,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet
ZusatzInfos
-
streem (ehemals "streetmag") ist ein Berliner Kunst & Lifestyle Straßenmagazin und dient als Plattform für Künstler aller Genres. Jeder talentierte, bislang unentdeckte oder bereits etablierte Künstler, Autor, Fotograf, Illustrator etc. kann seinen Beitrag einreichen und seine Werke publizieren.
streem wird von obdach- und mittellosen Mitmenschen auf der Straße vertrieben. Die Verkäufer erhalten streem gratis und somit den kompletten Verkaufserlös. Den Preis bestimmen die Käufer (empfohlen 1,50 Euro), der dem Straßenverkäufer zu 100% zu Gute kommt.
Text von der Webseite
|
Titel
-
KUTI #33 - Zeichenkunst für jedermann, gratis - free graphic literature
Technische Angaben
-
[36] S., 40x27,9 cm, Auflage: 23.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 1796587X
Drahtheftung, Wendezeitung, einmal gefaltet, deutsche und finnische Ausgabe
ZusatzInfos
-
Spezial mit deutschen und finnischen Künstlerbeiträgen, Ausgabe einmal in Finnisch und einmal in Deutsch erschienen, beide jeweils untertitelt mit englischer Übersetzung. Mit einem Artikel zur deutschen Comicszene von Brigitte Helbling.
KUTI is a quarterly 4-colour tabloid focusing on comics and their authors. The main reader group of the magazine are culturally active young adults. Kuti does not present any political or religious connections. The magazine is circulated through cafes, galleries, comic stores, schools, restaurants, book and comic fairs. In Finland the circulation covers ca. 250 places in 11 cities - Helsinki, Tampere, Turku, Lahti, Joensuu, Jyväskylä, Kuopio, Oulu, Pori, Imatra and Lappeenranta. Abroad Kuti is distributed in several countries through our partners in crime.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Trennlinie Zwischen Gesten Nr. 03
Technische Angaben
-
24 S., 21x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Zum Teil mit kryptischem Nonsense. Finally - after a long break - Munich's Best Underground Magazine Trennlinie Zwischen Gesten is back again with Volume 3. The artwork changed from A5 format to a sexy square-like individual cutting. This time the magazine is even "more arty" and includes several great german product reviews of the super-special kind. Still very obscure Pasing-scene stuff. Forget Berlin - the dead corpses walk around the Pasing Arkaden in Munich's worst district. Surely nothing for industrial listeners or other narrow-minded people. This one is for true aliens.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Forever Butt - The ultimate compendium of the best and baddest from BUTT magazine
Technische Angaben
-
536 S., 23,3x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783836551571
Hardcover mit Kunstleder, geprägt, mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
-
Die BUTT-Herausgeber lassen mit der gut bestückten Anthologie FOREVER BUTT einige der besten und aufregendsten Momente aus über zehn Jahren BUTT Magazine Revue passieren: Material aus inzwischen raren Sammlerausgaben von BUTT, coole Bilder und Interviews mit Stilikonen wie Gore Vidal, François Sagat, Marc Jacobs und Perez Hilton. In typischer BUTT-Manier zelebriert das Buch Sex als heiter-lässige, soziale und auch Albernheiten nicht abgeneigte Angelegenheit, ist aber, wie Wolfgang Tillmans in seiner Einleitung schreibt, zuallererst einfach faszinierender Lesestoff.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Straw Dogs - A Multimedia Magazine of Arts No. 04
Technische Angaben
-
140 S., 26,5x20 cm, ISBN/ISSN 23012056
Broschur, teilweise auch Englisch
|
Technische Angaben
-
[44] S., 29x22,4 cm, Auflage: 2.000, numeriert, ISBN/ISSN 9788862083850
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Nur Bilder, ohne Text. KENZINE ist eine Kollaboration zwischen TOILETPAPER Magazine und KENZO.
“For the third installment in our collaboration with TOILETPAPER for our advertising campaigns, we worked with Maurizio, Micol and Pierpaolo to take people on a mysterious journey to an unfamiliar world. A place where the ordinary is slightly disorted, mirrors lead to other dimensions and the strange and beautiful coexist in singular harmony. We love that David Lynch’s (the inspiration for our collections) skewed and somewhat disruptive sense of storytelling seamlessly fits with how the TOILETPAPER approach image making and the final results speak for themselves. Needless to say we’re delighted with the out come and hope everyone else enjoys the images as much as we do.” Carol Lim & Humberto Leon
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
80 S., 23,6x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiss Offsetdruck
ZusatzInfos
-
Does anyone remember Plastic Bertrand? They thought he’d be unforgettable. And do you remember when the word plastic had a positive ring to it? In a scene from Mad Men a child is running around with a plastic bag over his head and his mother doesn’t bat an eyelash. It was the sixties. But even then, usage of the word could be confusing: plastic bomb, plastic surgery, plastic sculpture. Let us build an imaginary bridge between Henry Moore and rubbery explosives. Naturally, I’m building mine out of plastic. I can’t imagine it any other way. Plastic is the pre-manufactured utopia of the past. Plastic is the present. Plastic Bertrand is sure to make a comeback soon. Ça plane pour moi. Text von der Webseite.
|
Titel
-
Parabol The Splitting Issue SE #3
Technische Angaben
-
48 S., 66x48 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 9783950388893
Blätter lose ineinander gelegt, in einer metallisch glänzenden Tragetasche
ZusatzInfos
-
This year the Vienna Ringstraße is celebrating the 150th anniversary of its existence. For this occasion the BAWAG P.S.K. is publishing a special edition of the Parabol Art Magazine. Parabol is duly inviting the architecture curator Oliver Elser to analyse via this medium one of the most striking and prominent buildings in the Ringstraße ensemble, Otto Wagners Postsparkasse. Together with the architecture photographer Hagen Stier, Elser pays tribute to this paragon of Viennese Modernism.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Straw Dogs - A Multimedia Magazine of Arts No. 05
Technische Angaben
-
136 S., 26,5x20 cm, ISBN/ISSN 23012056
Broschur, mit beigelegtem Buch mit Klappbroschur.
|
Technische Angaben
-
88 S., 23,6x16,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiss Offsetdruck
ZusatzInfos
-
As an object travels through space and appears in time, we can only see it moving because of the faster arrays of light that break at the very moment in which they meet it. The breaking lines of flight delineate an object in an irreversible physical process. At the speed of light, it appears before our eyes. It is only this fragility that enables us to see. The breaking light names a border which our eyes are unable to cross. A border to another space and time, that of the inside, this time asking for a new faculty. Text von der Webseite.
|
Titel
-
Quick #11 Erica Baum Study
Technische Angaben
-
[40] S., 21x14,5 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Nummerierte Worte aus Karteikartenarchiven zu Gedichten zusammengefügt
|
Titel
-
Quick #12 Michalis Pichler A two three four five
Technische Angaben
-
[40] S., 21x14,5 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Variationen von fünf Wörtern oder zwanzig, vierundzwanzig, sechsundzwanzig, achtundzwanzig, neunundzwanzig Buchstaben in einer, zwei, drei, vier, fünf Zeilen. Wittgenstein'sches Wortspiel mit linguistischen Tautologien.
Text von der Webseite
Ursprung liegt bei Gertrude Stein: FÜNF WORTE IN EINER ZEILE. Erschienen 1930, in der ersten Ausgabe der Zeitschrift PAGANY, S.39-40.
|
Titel
-
Reich an Ideen - Schön aussehen allein reicht vielen Ausstellern auf der Indiecon nicht mehr. Ihre Magazine sollen auch inhaltlich relevant sein. Ein Messe-Rundgang
Technische Angaben
-
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Artikel in der SZ Nr. 206 vom 06. September 2016, Seite 31 Medien
ZusatzInfos
-
Erwähnt werden u. a. die unabhängigen Zeitschriften Elephant, Sofa, Das Wetter, Froh!, Vorn, Flaneur und Magazine For Contemporary Drawing
|
Technische Angaben
-
44 S., 28,8x22,5 cm, ISBN/ISSN 9788862084901
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
nur Bilder, ohne Text
The 13th issue of Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari's surrealist and provocative magazine Toilet Paper presents 22 new surreal scenes. After his final rétrospective at the Guggenheim Museum, New York, in early 2012, Maurizio Cattelan now focuses on his new magazine/artist's book project Toilet Paper together with photographer Pierpaolo Ferrari (Le Dictateur). In the wake of his previous cult magazines (Permanent Food, Charley), Maurizio Cattelan subverts the codes of established media iconography, digging into fashion, ads, movies & commercial photography to investigate our contemporary obsession with images, our overdose of visual consumption
|
Technische Angaben
-
[70] S., 28x21,7 cm, ISBN/ISSN 9780996282215
Klebebindung
ZusatzInfos
-
CURRENT RESIDENT, a collaborative book by Kenny Komer and Marysia Gacek, comprises solely of computer generated imagery inspired by interior design catalogues and magazines. Based on interiors seen in Architectural Digest and Ikea catalogues, the book depicts a fictional, contemporary residence mimicking current tendencies to replace photography with 3D modeling computer software producing photo realistic images. Views of the apartment are generated via computer algorithms with the same techniques used in the advertising industry. A reader is invited to take a tour of the space while a number of mysterious activities unravel before her/his eyes.
Kenny Komer (b.1984) is an interdisciplinary multimedia artist who lives and works in Brooklyn, NY. He received a BFA from the School of Art, Cooper Union, New York, NY in 2006. He has exhibited at galleries in New York (Gavin Brown's enterprise, Rush Arts Gallery, Carriage House Center and White Box Gallery) and Tokyo, Japan (Motus Fort). Komer is a founding member of the guerrilla street-art collective, Concerned New Yorkers, whose work has been featured in the New York Times, New York Magazine, the Brooklyn Rail, the Village Voice, CNN, and the Daily Telegraph.
CURRENT RESIDENT, ein gemeinsames Buch von Kenny Komer und Marysia Gacek, besteht ausschließlich aus computergenerierten Bildern, die von Katalogen und Zeitschriften für Innenarchitektur inspiriert sind. Auf der Grundlage von Inneneinrichtungen aus Katalogen von Architectural Digest und Ikea zeigt das Buch eine fiktive, zeitgenössische Wohnung, die die aktuelle Tendenz nachahmt, Fotografien durch 3D-Modellierungssoftware zu ersetzen, die fotorealistische Bilder erzeugt. Die Ansichten der Wohnung werden mit Hilfe von Computeralgorithmen generiert, die auf denselben Techniken beruhen, die auch in der Werbeindustrie verwendet werden. Der Leser wird eingeladen, einen Rundgang durch den Raum zu machen, während sich vor seinen Augen eine Reihe mysteriöser Aktivitäten entfalten. Kenny Komer (geb. 1984) ist ein interdisziplinärer Multimedia-Künstler, der in Brooklyn, NY, lebt und arbeitet. Er erhielt 2006 einen BFA von der School of Art, Cooper Union, New York, NY. Er hat in Galerien in New York (Gavin Brown's Enterprise, Rush Arts Gallery, Carriage House Center und White Box Gallery) und Tokio, Japan (Motus Fort) ausgestellt. Komer ist Gründungsmitglied des Guerilla-Straßenkunstkollektivs Concerned New Yorkers, dessen Arbeiten in der New York Times, dem New York Magazine, dem Brooklyn Rail, der Village Voice, CNN und dem Daily Telegraph veröffentlicht wurden. Text von der Webseite
Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
|
Titel
-
ARCHIV lebt - Münchner Independent Magazine
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 26 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
SW-Laserdrucke und farbige Inkjetdrucke, Blätter lose
ZusatzInfos
-
Projektentwürfe, Vitrinenkonzept, Anschreiben an die Magazinmacher, Emailliste u. a. zur Ausstellung in der ehemaligen Giesinger Stadtteilbibliothek im Rahmen von FLOsten** vom 10.-26.02.2017, mit einem aktuellen Teil mit Magazinen zum Anfassen und einem historischen Teil an den Wänden und in Vitrinen.
Eingeladene Magazine für den Aktueller Teil:
[kon], Ahmadinejad, Awareheft, boris, browninthehouse, cogito, Comicaze, Crap, edition: abenteuer, Florida, Fragmente, Gaudiblatt, Igitte, Irregular Magazin, Kunstbüro Reilpalast, M+M, MO:DE, München ist Dreck, muss sterben, on fleek, Plastic Indianer, Salopp, Schrottland, Sigi Götz Entertainment, SOUTH BAVARIAN MORNING POST, so-viele.de, super paper, TAM TAM, Tapefruit, terrain vague, The Heft, This Week, Trennlinie zwischen Gesten
Historischer Teil:
Blatt, Gang Time, Mode & Verzweiflung, Der Tod, Der Bote, Der Feminist, S!A!U!, Glasherz, Zeitung, Der Sprengreiter, Kunst redet, 59 to 1, Malerei.Painting.Peinture, Strapazin, Plastic Indianer, ontos
|
Titel
-
Toiletpaper 14 & ZEITmagazin
Technische Angaben
-
44 S., 28,8x22,5 cm, ISBN/ISSN 9788862085366
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
nur Bilder, ohne Text. Creative Director: Mirko Borsche.
Number 14, powered by BMW, is the collection of pictures made for Zeit magazine. The magazine contains no text, each picture springs from an idea, often simple, and through a complex orchestration of people it becomes the materialization of the artists’ mental outbursts.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Techno-somatics and physical experience - Memory on the Internet - Our ears open a whole world to us: about the experiment to program an exhibition on a vinyl record
Technische Angaben
-
[12] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
‘Curated by Weekly’ is a digital art project. It aims to raise questions regarding online formats, web-based distribution and the acceleration of digital platforms in contemporary art. The project is made up of a website and a magazine, which will be released in irregular intervals. The latter will include essays and interventions about digital exhibition formats, the experiences of digital curation and the questions about media and matter in the post-analogue space. Every week, an artwork will be “curated” and published on the website. In cooperation with different individuals, institutions and independent projects from the art field, artistic positions and works will be displayed. They can function as pieces of art in the digital sphere as well as be critical about it, or to contrast itself with the functions of the web. The project’s pace and composition orientates itself around the relevant visual environment of the present day.
The format of the website is consciously purely visual, while complementary content will be published in the magazine. This content will consist of essays and contributions around certain questions. For example: How new formats will be established in contemporary art, which technological tools are required or how curation is practiced in a digital space. What should particularly be highlighted is determining which artistic media, surfaces and materialities provide an adequate digital environment.
'Curated by Weekly' aims for an experimental format, which uses the speed and the possibilities of the digital space, but instead of reproductions and documentations we want to show artistic work itself, to address availability in the digital space and to use catchy visual surfaces. At the same time, the discourse and the self-reflection of the format is discussed in the appearing magazines/readers online and offline.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[244] S., 23x15,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804837
Softcover, Fadenheftung, 104 SW-Abbildungen
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung Objekt-Magazine aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel, 04.05.–10.06.2018.
Enthaltene Magazine:
Aspen, 1965-1971, AXE, 1975-1976, Reaktion, 1975-1983, Lightworks, seit 1975 oder 1976, TAU/MA, 1976-1981, Plages, 1978-2011, Arte Postale!, 1979-2009, Brauchbar/Unbrauchbar, 1980/1981, Museum Rost, 1980-1983, Art/Life, Artlife, 1981-2006, Artfusion, 1979-1982, Toi et moi pour toujours, 1982 bis ca. 1985, CAPS.A., 1982-1985, CARE, ab 1982, Canoe, ab 1983, Tango, ab 1983, Tra, frühe 1980er Jahre, Normal, 1984-1988, smile, ab 1984, Tiegel & Tumult, 1986-1992, PiPs, 1986-2009, DOOS, 1988 bis ca. 1992, Miniature obscure, 1991-2007, Skola, 1991 bis ca. 1993, No News, 1993-1998, La Más Bella, 1993-2014, Cave Canis, 1995-1999, Boxhorn, 1998 bis heute, Achse Kassel-Bern, 1999-2007, Bella Triste, 2003 bis heute, Esopus, 2003 bis heute, Papermind, ab 2005, KART, 2006 bis heute, Landjäger, 2007 bis heute, Wipe, schon vor 2009 bis heute, Tigre énorme, ab 2010, Matchbook Stories, 2012 bis heute, RUW, 2013 bis heute.
Ein Überblick über 50 Jahre Objekt-Zeitschriften, mit 38 Titeln und über 170 Ausgaben und Hunderten von Einzelelementen aus dem Bestand des Archive Artist Publications (Sammlung Hubert Kretschmer) in München.
„Die Objektzeitschriften erweitern den Rahmen der zweidimensionalen, gedruckten Künstlerzeitschriften ins Skulpturale und Materielle. Jede Ausgabe an sich ist ein Objekt, eine Skulptur oder ein objekthaftes Multiple.“
Rolf Dittmar und Jürgen O. Olbrich
|
Titel
-
Objekt-Magazine - Materialien zur Vorbereitung
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Texte, Listen, Pläne, Pressepapiere
ZusatzInfos
-
Zur Vorbereitung des kataloges und der Ausstellung Objekt-Magazine aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel, 04.05.–10.06.2018.
|
Titel
-
Objekt-Magazine - Fotokopien
Technische Angaben
-
29,7x42 cm, 21 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopien
ZusatzInfos
-
Für die Ausstellung Objekt-Magazine aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel, 04.05.–10.06.2018. Vorgesehen zum Tapezieren de Wand im Eingangsbereich, Motive der Ausstellungsobjekte
|
Technische Angaben
-
2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
zwei Ankündigungen in Journal Mai/Juni 2018 und HNA Nr 102
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung Objekt-Magazine aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel, 04.05.–10.06.2018.
|
Technische Angaben
-
84,5x59,5 cm, Auflage: 2, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Druck auf Affichenpapier für Aufsteller
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung Objekt-Magazine aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel, 04.05.–10.06.2018.
|
Titel
-
Objekt-Magazine - tapezierte Bilder
Technische Angaben
-
29,7x42 cm, Auflage: 2, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopien, tapeziert und von der Wand abgelöst, nach Farbfotografien für den Ausstellungskatalog
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung Objekt-Magazine aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel, 04.05.–10.06.2018.
|
Titel
-
Dutch Issue of RUW! 01 - Unbekannterweise
Technische Angaben
-
[28] S., 33x23,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
geklammerte Einzelblätter in Hartpappe-Umschlag Digitaldruck, verschiedene Drucktechniken auf verschiedene Materialien: Papiere, Stoff, Collage
ZusatzInfos
-
A magazine which consist of only handmade prints. RUW! is the combination of the word ‘raw’ , as in the American magazine ‘RAW’, founded in the 80’s by Art Spiegelman and Francoise Mouly and the German word ‘rau, pronounced as the Dutch word ‘ruw’. It emphasizes madness as the madness in ‘Tales of ordinary Madness’ by Charles Bukowski.
Text von der Website.
|
Technische Angaben
-
[28] S., 33x23 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
geklammerte Einzelblätter in Umschlag Digitaldruck, verschiedene Drucktechniken auf verschiedene Materialien: Papiere, Collage, Malerei
ZusatzInfos
-
A magazine which consist of only handmade prints. RUW! is the combination of the word ‘raw’ , as in the American magazine ‘RAW’, founded in the 80’s by Art Spiegelman and Francoise Mouly and the German word ‘rau, pronounced as the Dutch word ‘ruw’. It emphasizes madness as the madness in ‘Tales of ordinary Madness’ by Charles Bukowski.
Text von der Website.
|
Titel
-
Dutch Issue of RUW! 03 - The Photo Issue - Wir sind Helden
Technische Angaben
-
[28] S., 33x23 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
geklammerte Einzelblätter in Umschlag, digitale Fotodrucke auf verschiedenen Papieren, beigelegt ein Anschreiben von Hans Könings
ZusatzInfos
-
A magazine which consist of only handmade prints. RUW! is the combination of the word ‘raw’ , as in the American magazine ‘RAW’, founded in the 80’s by Art Spiegelman and Francoise Mouly and the German word ‘rau, pronounced as the Dutch word ‘ruw’. It emphasizes madness as the madness in ‘Tales of ordinary Madness’ by Charles Bukowski.
Text von der Website.
|
Technische Angaben
-
60 S., 35,5x27 cm, ISBN/ISSN 03187728
Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
mit Stempeln und Collagen, gelocht und mit Schnur gebunden
|
Titel
-
Public Illumination Magazine, No. 30
Technische Angaben
-
24 S., 11x7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
wird seit 1979 herausgegeben. Gegründet wurde es Zagreus Bowery. Innerhalb eines Künstlerkreises in New York City entwarf er das Konzept des PIM. Die Texte und Zeichnungen reichen von Parodie bis Absurditäten. Die Beiträge werden ausschließlich unter Pseudonymen veröffentlicht. Bis 2007 erschienen 51 Ausgaben. Das Magazin erscheint unregelmäßig und ist in den USA, Italien und Deutschland erhältlich. Keith Haring hat 1981 eine Serie von Arbeiten für die Ausgabe Nr. 13 gezeichnet.
Text aus Wikipedia
|
Titel
-
Public Illumination Magazine, No. 26
Technische Angaben
-
24 S., 11x7,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
|
Titel
-
ZG, No. 13 Political Fictions
Technische Angaben
-
28 S., 42x28 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 02611120
Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
24 S., 42,2x28 cm, ISBN/ISSN 02611120
Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
41,5x26,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 02611120
|
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
|
Technische Angaben
-
26 S., 38x28 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 02611120
|
Technische Angaben
-
28 S., 42x28 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 02611120
Drahtheftung
|
Titel
-
ZG, No. 11 Double Trouble with Art&Text
Technische Angaben
-
36 S., 42x28 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 02611120
|
Titel
-
Small Press and Little Magazine Distribution
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Book Catalogue. Spring 1980
|
Technische Angaben
-
56 S., 37,2x26,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, zwei verschiedene Papiere, eine Seite mit Filzstift, Anzeigenteil als Loseblattsammlung inneliegend
|
Technische Angaben
-
40 S., 38x26,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
The magazine of outdoor art and street culture
|
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
|
Technische Angaben
-
ISBN/ISSN 01614223
Mit aufgeklebten Briefumschlag
|
Titel
-
Audio Arts Magazine on Cassette, Volume 6, No. 1
Technische Angaben
-
[12] S., 29,9x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
|
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Kanal Magazine, Nr. 17-18
Technische Angaben
-
106 S., 30x15,8 cm, ISBN/ISSN 07539363
|
Titel
-
Belvedere Design-Magazine #1
Technische Angaben
-
32 S., 34x23,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
The key to advancing unlimited ideas & images
|
Technische Angaben
-
16 S., 14x11,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Appearances Press, Funded by Appearances Magazine Brooke Alexander Inc. and The Beards Fund
|
Technische Angaben
-
9,0x9,0 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
2HD Diskette und farbiger Ausdruck der Internetseite
|
Titel
-
lightworks, Nr. 08/09 - Double Issue
Technische Angaben
-
60 S., 27,7x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Cover mit gestanztem Loch und hinterklebter Spiegelfolie, eingelegtes Lesezeichen, letzte Seite mit eingeklebtem Umschlag, in diesem 4 gefaltete Einzelblätter und ein Sticker
|
Titel
-
lightworks, Nr. 11/12 - Fluxus
Technische Angaben
-
64 S., 28x21,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01614223
Drahtheftung, innen ein an Faden geklebtes Lesezeichen
|
Technische Angaben
-
64 S., 27,5x20,6 cm, ISBN/ISSN 01614223
Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Cover gestanzt
|
Titel
-
lightworks, Nr. 07 - Summer '77
Technische Angaben
-
32,3x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Heft bestehend aus 8 Einzelblättern und ca. 14 Originalarbeiten, lose zusammengelegt, Bestellkarte beigelegt, in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
-
unter den Arbeiten Sticker, Druckarbeiten auf verschiedenen Papieren in unterschiedlichen Formaten, eine Arbeit aus Gewebe, eine weitere mit geklammerter Miniaturfigur (Plastikindianer) in Tüte.
|
Titel
-
lightworks, Nr. 04 Vol. 1
Technische Angaben
-
[20] S., 38,4x28,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet
|
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
auf dem Cover aufgeklebte Zündholzpackung von Ben Vautier
|
Technische Angaben
-
40 S., 37,8x28,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt
|
Titel
-
lightworks, Nr. 05 Vol. 1
Technische Angaben
-
28 S., 37,8x28,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt
|
Technische Angaben
-
29,5x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Brief, Bestellkarte, gefaltete Künstlerinfoblätter zu Terry O'Malley und Dan Coward inneliegend
|
Titel
-
tetenal, Create & Print, Nr. 31
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
|
Technische Angaben
-
104 S., 30x23 cm, ISBN/ISSN 0179647X
Broschur
ZusatzInfos
-
International Magazine für Kunst, Schmuck, Design, Jewellery, Art
|
|
Titel
-
Audio Arts catalogue of cassettes & tape/slide sequences
Technische Angaben
-
21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Verzeichnis über erschienene Kassettenarbeiten
ZusatzInfos
-
Audio Arts Cassettes was a British sound magazine documenting contemporary artistic activity via artist or curator interviews, sound performances or sound art by artists. From 1973 to 2006, Audio Arts published 25 volumes of 4 issues of the Audio Arts Cassettes (later releasing LPs and CDs as well).
Text aus Tape Mag
|
Technische Angaben
-
30 S., 14x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Büchlein in größerers gefaltetes Blatt geklebt. Alles mehrfarbig
|
Technische Angaben
-
56 S., 43x26,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, eingelegtes Anschreiben
ZusatzInfos
-
Ein Magazin des Bethune College der York University
|
Titel
-
cineAction! No. 03/04 - A magazine of radical film critism & theory
Technische Angaben
-
104 S., 27,3x19,7 cm, ISBN/ISSN 08269866
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
reading the text
u. a. Feminist Film Theory and Social Reality
|
Titel
-
cineAction! No. 02 - A magazine of radical film critism & theory
Technische Angaben
-
48 S., 27,3x19,8 cm, ISBN/ISSN 08269866
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Thema u. a. Women in Contemporary Hollywood
|
Titel
-
WhiteWalls #14 Performance in text and image
Technische Angaben
-
128 S., 21,7x14 cm, ISBN/ISSN 01909835
Broschur
ZusatzInfos
-
A Magazine of Writing by Artists.
|
Titel
-
Audio Arts Magazine Volume 6 Nos 2&3
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Musikkassette
|
Titel
-
Audio Arts Magazine Volume 6 Number 1
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Musikkassette
|
Titel
-
Point d'ironie, A hybrid periodical - half magazine, half poster
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Ausdruck der Webseite mit einer Liste der bis 2004 publizierten Ausgaben (No 34) und einem Gespräch von HU Obrist mit Ch Boltanski
|
Titel
-
The Magazine Network - The trends of alternative art in the light of their periodicals. 1968-1988
Technische Angaben
-
286 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Softcover
|
Titel
-
Video Guide Issue 23, Volume 5, Number 3 Vancouvers Video magazine
Technische Angaben
-
16 S., 42,5x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt,
ZusatzInfos
-
Mit Artikeln über Tokyo Rock, West German Independents, Brian Eno, Nash the Slash, Chris Burden, Brooklyn Bridge
|
Titel
-
Die komplette Nudisten Sammlung
Technische Angaben
-
160 S., Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 3923205724
Broschur
ZusatzInfos
-
Jeder, der das Wagnis eingeht, sich in gedruckter Form zu präsentieren, setzt sich der Kritik aus, guter und schlechter. Gerhard Theewen bildet da keine Ausnahme.
Seine Photos von nudistischen Aktivitäten werden sofort lautstark und vehement von einer zum Glück kleinen Gruppe von Individualisten kritisiert, die es sich zur Aufgabe gemacht haben »diesen Kerl in Ordnung zu bringen« und Richtig von Falsch zu trennen. Was von diesen Leuten beachtet werden sollte, ist die Tatsache, daß der Photograph das Ereignis, das er ablichtet rein objektiv sieht.
Nudisten-Publikationen sind nämlich einer zweifachen Aufgabe gewidmet: das Neueste nudistischen Tuns für Nudisten zu publizieren und zum anderen die Geschichte des Nudismus in der interessantesten und attraktivsten Art denen anschaulich zu machen, die wir gerne für unsere Sache gewinnen wollen, den Nicht-Nudisten.
Wie er das macht, ist Sache des einzelnen Photographen, dem dabei natürlich Grenzen von den Herausgebern der einzelnen Publikationen gesetzt werden.
Eine ständig wiederkehrende Kritik an den Photos für Nudisten-Magazine sagt, daß die wahre Geschichte der einzelnen Anlagen nicht gezeigt wird... daß sie nicht gezeigt werden, wie sie wirklich sind, und daß Nicht-Nudisten sich deshalb zu rosige Vorstellungen davon machen, wie die Plätze sein könnten.
Aber das, was nicht existiert, kann man auch nicht photographieren, also sind die Aufnahmen echt.
Nudisten-Photograhie kann man in verschiedene Kategorien unterteilen. Gerhard Theewen hält sich mehr an die humorige Seite der Dinge. Wenn man ein Lächeln oder ein echtes Lachen vertragen kann, wird das Leben wesentlich amüsanter und lebenswerter.
Wenn jemand die beste Seite des Nudismus aus den Augen läßt, daß er nämlich existiert und sprunghaft an Bedeutung gewonnen hat, weil er lustig ist und die Leute sich ehrlich wohlfühlen in den Nudisten-Camps, dann hat er die Perspektive der Nudisten-Photographie, die unterstützt werden muß, verloren
|
Technische Angaben
-
24 S., 31x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Mit einem Artikel 'The Artist as Collector / The collector as Artist'
|
Technische Angaben
-
32 S., 31x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Cover mit handgemaltem Kreuz, eingeklebte zweifarbige Kopie
|
Technische Angaben
-
20 S., 34x26,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Cover mit zweifarbigem Siebdruck
|
Titel
-
A ABCD, an envelope magazine of visual poetry
Technische Angaben
-
47 Blätter S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
45 Einzelblätter in braunem Umschlag
|
Titel
-
INDIE, the independent Style Magazine No. 12
Technische Angaben
-
178 S., 28x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
|
Technische Angaben
-
114 S., 29x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
|
Technische Angaben
-
130 S., 29x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
The Mail Art Magazine, 3e jg. nr. 6a - extra editie
Technische Angaben
-
4 S., 30,5x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
mit Briefmarkenrest und rotem Stempeldruck -
|
Technische Angaben
-
28x21 cm, ISBN/ISSN 16961692
nur Künstlerbeiträge
|
Titel
-
clod Magazine, issue seventeen
Technische Angaben
-
40 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
mit Korkscheibe auf dem Cover, eingeklebtes Blatt eines Lexikons, farbiger Stempeldruck
|
Technische Angaben
-
86 S., 35,4x25,8 cm, ISBN/ISSN 16707451
printed version of the online magazine Artnews.is
|
Technische Angaben
-
27x21 cm, ISBN/ISSN 16190572
mit Lesezeichen und Poster,
|
Titel
-
dncht #01 - Magazin für Fotografie, Gestaltung und Subkultur
Technische Angaben
-
94 S., 16x14 cm, Auflage: 770, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 18681506
Broschur
|
Titel
-
BATTERIEnext_17 creative magazine '1,2,3'
Technische Angaben
-
1 S., 22x15 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
35 Buttons auf schwarzem Stoff in transparenter Kunststoffhülle
|
Titel
-
Art& Music Magazine, Issue 04 Winter 2008
Technische Angaben
-
50 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Art& Music Magazine, Issue 05 Spring 2009
Technische Angaben
-
50 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Mousse #18 Contemporary Art Magazine
Technische Angaben
-
150 S., 38x26,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
|
Titel
-
dncht #02 - Magazin für Fotografie, Gestaltung und Subkultur
Technische Angaben
-
18x15 cm, Auflage: 1.000, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 18681506
Broschur
|
Titel
-
dncht #05 - Magazin für Fotografie, Gestaltung und Subkultur
Technische Angaben
-
18x15 cm, Auflage: 1.000, numeriert, ISBN/ISSN 18681506
|
Titel
-
dncht #03 - Magazin für Fotografie, Gestaltung und Subkultur
Technische Angaben
-
18x15 cm, Auflage: 1.000, numeriert, ISBN/ISSN 18681506
Broschur
|
Titel
-
FUKT a magazine for contemporary drawing
Technische Angaben
-
1 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Werbekarte, Invited by Don't Panic Berlin for the April issue. Design by Ariane Spanier
|
Titel
-
dncht #06 - Magazin für Fotografie, Gestaltung und Subkultur
Technische Angaben
-
18x15 cm, Auflage: 1.000, numeriert, ISBN/ISSN 18681506
|
Titel
-
Artloop 4/2009 - Contemporary Art and Culture Magazine
Technische Angaben
-
96 S., 26x20,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
|
Technische Angaben
-
26x18,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
farbig gedruckt, Drahtheftung
|
Titel
-
Free world - A Paperback Postscript
Technische Angaben
-
42x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Published by Givens field Reference. released with Paperback Issue 2
|
Titel
-
documenta magazine No 1-3 2007 reader
Technische Angaben
-
672 S., 25x20,5 cm, ISBN/ISSN 9783822825303
|
Titel
-
McLoop Magazine Nr. 3 china form – from china
Technische Angaben
-
36 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783936826838
Schutzumschlag aus bedrucktem Transparentpapier, zweiseitiges Plakat eingelegt, Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
36 S., 29,7x21 cm, Auflage: 969, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783936826234
Drahtheftung, Schutzumschlag
|
Technische Angaben
-
192 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 9781564660923
softcover
ZusatzInfos
-
Charley is a contemporary art publication series edited by Maurizio Cattelan, Massimiliano Gioni and Ali Subotnick. A do-it-yourself magazine, Charley is an inclusive publication relying on assimilation, rather than on selection : Charley is a machine for redistribution, a mechanism for spreading and exploiting information, rumors, and communication. Like most information, it is partial, unstable, and untrustworthy. There are no hierarchies and no favorites in Charley : it flirts equally with celebrity and failure. Charley is a multiform creature, bound to transform with each issue. Charley is a pre-digested combine, with pages assembled from catalogues, brochures, press clips, postcards, and other visuals. But what is Charley really? Charley is a new publication on emerging artists. Prominent curators, writers, artists, and other arts professionals from around the world were asked to suggest up to 10 up-and-coming artists and/or submit materials on the artists for inclusion in Charley. 400 art makers from around the globe responded, and each of them is represented by one page of Charley
|
Titel
-
Matt Magazine #4 Protest & Sensation
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
kaugummi magazine issue 5, day
Technische Angaben
-
32 S., 25 x18 cm, Auflage: 150, numeriert, ISBN/ISSN 9782358620062
Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
[32] S., 29,7x21 cm, Auflage: 696, ISBN/ISSN 3936826226
Drahtheftung, im Schutzumschlag
|
Titel
-
On the road to other lands
Technische Angaben
-
Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Büchlein in Form eines Reisepasses, Fadenheftung
|
Technische Angaben
-
36 S., Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
The Countdown Poster Magazine
Technische Angaben
-
40 S., 25x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, 10 Poster
|
Technische Angaben
-
42 S., 35x27,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
McSweeney's Issue 33 - The San Francisco Panorama
Technische Angaben
-
328 S., 56x38,5 cm, Auflage: 40.000, ISBN/ISSN 9781934781487
einmalige Zeitungsausgabe, sehr umfangreich, voll vierfarbig, 2 Magazine beigelegt, alles in bedruckter Kunststoffhülle
|
Technische Angaben
-
288 S., 33x25,7 cm, ISBN/ISSN 9780789314970
mit Schutzumschlag, Zeitschriften-Anthologie
|
Technische Angaben
-
800 S., 31,5x25,2x4,5 cm, ISBN/ISSN 9783905829419
Softcover, Englische Broschur, auf dem Innencover
ZusatzInfos
-
This new artists’ book by the celebrated Swiss artist-duo gathers 800 images taken from worldwide magazine advertisements. Designed by NORM in close collaboration with the artists, the book, stemming from Fischli/Weiss’ contribution to the Ringier AG Annual Report 2007, is a very generous if slightly nauseating collection of photos, slogans, and messages that constitute our contemporary media landscape. Organized in loose categories, they plunge the reader in a flow of images whose commercial dimension recedes to let their (often unplanned) narrative qualities freely develop into an unlikely account of life’s journey.
Text vom Verlag
|
Titel
-
Back Cover #01 graphic design, typography, etc.
Technische Angaben
-
58 S., 28x19,5 cm, ISBN/ISSN 19645392
Drahtheftung. Text
ZusatzInfos
-
Back Cover is a French magazine about graphic design and typography. Back Cover is an open place for personalities from all countries who make or analyse our visual environment. Back Cover does not deal with news and does not present portfolios. It contains thoughts, critical or historical analysis and individual or collective experiences in graphic design, typography, illustration and visual arts. Each issue brings together contributions by international actors in the mentioned areas: graphic designers, typographers, art critics and historians, journalists, under different shapes: interviews, diaries, theoretical articles, transcripts of lectures…
|
Technische Angaben
-
[160] S., 14,6x11 cm, ISBN/ISSN 9788461249589
Hardcover, Rojo Special Edition
|
Technische Angaben
-
[94] S., 21,3x15 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9780982055922
Katalog zur Ausstellung
ZusatzInfos
-
A 3 person artists' book made on the occasion of Kennon and Lipomi's 2 person show at Mesler&Hug in New York. She Has a Hot Ass combines a collection of the magazine spreads that generated Kennon's photographs and prints for the exhibtion, digitally produced collages that run parallel to Lipomi's paintings and additional texts and images by Bader.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
66 S., 29,7x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, gefaltetes Plakat eingelegt,
|
Technische Angaben
-
113 S., 27,5x22 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Cover mit aufgeklebtem Bild von Jake und Dino Chapman (mit 13 Wasserfarben übermaltes Bild von A. Hitler), mit eingelegtem Poster,
|
Titel
-
Found, Shared: The magazine photowork
Technische Angaben
-
32 S., 21x14.8 cm, ISBN/ISSN 1900756315
Drahtheftung, mit Klappumschlag
|
Technische Angaben
-
[16] S., 41,5x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
lose ineinander gelegte Blätter, einmal gefaltet,
ZusatzInfos
-
Archivo explores remarkable archives, each issue consists of two folio paper quires devoted to the personal archive of a photographer.
Text von Website
|
Technische Angaben
-
5x7.7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zündholzpackung
ZusatzInfos
-
Nach Vautiers Konzept von 1964 erschien 1981 die Zeitschrift lightworks Nr. 14/15 mit Zündholzschachtel auf dem Cover
|
Titel
-
Shoppinghour Magazine Issue 08 The Critique of Science
Technische Angaben
-
96 S., 23,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 20467710
Broschur
|
Titel
-
European Photography - Art Magazine Nr. 64/65, Volumes 19/20
Technische Angaben
-
114 S., 30x24 cm, ISBN/ISSN 01727028
Broschur, Softcover,
|
Titel
-
Artforum international XXV, No. 1
Technische Angaben
-
178 S., 26,5x26,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
U. a. mit einem Beitrag über die 42. Biennale in Venedig, Ausstellungsbesprechungen
|
Technische Angaben
-
180 S., 17,8x10,8 cm, ISBN/ISSN 9783865880376
Broschur
ZusatzInfos
-
Die Arbeit an dieser Ausgabe von Starship begann mit einer Beobachtung: Es gibt mehr Sexismen und sie scheinen vehementer als früher. Woran liegt das? Was tun? Wenn wir die Beobachtung akzeptieren, dann müssten wir auch nach Antworten für die Fragen suchen. Starship 7 hat den Titel Y. Ein großer Teil des Heftes ist Frage oder Antwort zu dieser Beobachtung, die wir Y nennen, weil die Koordinaten noch nicht festgelegt sind. Y steht für die Vielfältigkeit von Sexismen, ihre Begrenztheit, ihr diffuses Auftreten und ihre hartnäckige Monotonie. Y ist ein Modus, der von allen, die damit etwas anfangen können, weiterentwickelt und benutzt werden kann.
Text von der Webseite
|
Titel
-
SUM 05 magazine for contemporary art
Technische Angaben
-
100 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 9783868950649
Broschur mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
-
Latitudes interviewt Marjolijn Dijkman. Sidsel Nelund interviewt Trinh T. Minh-ha
|
Titel
-
SUM 04 magazine for contemporary art - How much money would you need in 1month in order not to do anything?
Technische Angaben
-
112 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 9783865884565
Broschur. ein mehrfach gefaltetes Blatt von Jeuno JE Kim, 2 Postkarten
ZusatzInfos
-
Beiträge von Ursula Biemann, Jeuno JE Kim, Maryam Jafri, Metropolitan Repressions
|
Titel
-
SUM 03 magazine for contemporary art
Technische Angaben
-
104 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 9783865884565
Broschur. Verschiedene Papiere
|
Titel
-
SUM 01 magazine for contemporary art
Technische Angaben
-
112 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 9783865884565
Broschur. Verschiedene Papiere
|
Titel
-
SUM 02 magazine for contemporary art
Technische Angaben
-
112 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 9783865884565
Broschur. Verschiedene Papiere
|
Technische Angaben
-
[28] S., 21,6x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarzweiß-Fotokopien mit Umschlag aus farbigen Papier,
ZusatzInfos
-
Das PhotoStatic Magazine wurde 1983 von Lloyd Donn gegründet. Ausgabe gestaltet von DiMichele und Crag Hill
|
Technische Angaben
-
88 S., 28x21,5 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
An international magazine of experimental poetry, prose & graphics, with historical plates.
|
Titel
-
Postmark - Visit Historic Dover
Technische Angaben
-
2 S., 8,9x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, Vorderseite bedruckt mit Briefmarke
|
Titel
-
Cage Post - Anti Embargo Magazine
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Kopie eines Bogen mit 18 Künstlerbriefmarken
|
Titel
-
Aspen - The Magazine in a Box Vol. 1 No. 04
Technische Angaben
-
31x23,6x1,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Kassette mit zwei gefalteten Einzelblättern, beidseitig bedruckt, eins davon Werbemappe mit Werbeheftchen für Gordon's und Newsletter der Something Else Press, drei Poster, drei Hefte mit Drahtheftung und eine Schallplatte.
ZusatzInfos
-
Ausgabe gestaltet von Quentin Fiore. Ausgabe besteht aus 9 Teilen: 1. Box, 2. "The Medium Is the Massage" Poster-sized mosaic of pages from The Medium Is the Massage by McLuhan and Quentin Fiore, 3. "The TV Generation" Poster of a color photo taken at the Tribal Stomp at San Francisco's Avalon Ballroom, 4. "Diary: How to Improve the World (You Will Only Make Matters Worse)" Random observations by John Cage, 5. "The Electronics of Music" Essay on electronic music by Faubion Bowers and Daniel Kunin, 6. Phonograph recording. A Recorded Sampler of Electronic Music. Side A: In Memoriam of Edgar Varèse, by Mario Davidovsky. Side B: Horn, by Gordon Mumma, 7. "The Braille Trail" Bob Lewis and Alfred Etter describe a nature trail for the blind, 8. "Psycles" Excerpts from The Bikeriders, Danny Lyon' book about the Chicago Outlaws motorcycle club. Prefaced by a meditation on motorcycling by Bob Chamberlain, 9. Mappe mit Werbung mit einem Werbeheft für Gordon's und Newsletter der Something Else Press (Something Else Newsletter Volume 1, Number 6: May, 1967), weitere Werbehefte der Originalausgabe fehlen.
|
Technische Angaben
-
[12] S., 38x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet
|
Technische Angaben
-
[12] S., 38,4x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet
|
Titel
-
lightworks, Nr. 18 illuminating new & experimental art
Technische Angaben
-
56 S., 27,8x21,7 cm, ISBN/ISSN 01614223
Drahtheftung, mit zwei Einklebungen, Fotodruck und bestempelter Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Titelzusatz: "The art of Archimedes' Lever creativities that move the earth"
Unterstützt durch die John W. and Clara C. Higgins Foundation
|
Titel
-
lightworks, Volume 1 Nr. 01
Technische Angaben
-
[8] S., 38x28,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zusammengeheftete Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Laserkopien
ZusatzInfos
-
Kopie von 2018 der ersten Ausgabe der "lightworks", die aus nur vier Blättern bestand und mit dem Text "An introduction to something new" die neue Zeitschrift ankündigte.
|
Titel
-
Correspondance from Ray Johnson postmarked 7. January, 1976
Technische Angaben
-
10,1x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beidseitig bedruckte Postkarte in gestempeltem Umschlag.
ZusatzInfos
-
Postkarte zu Lightworks No 22: The Ray Johnson Issue (2000).
|
Titel
-
DIK Fagazine 12 - Belarus
Technische Angaben
-
94 S., 28,5x21 cm, Auflage: 500, numeriert, ISBN/ISSN 17344727
Softcover, fadengeheftet
ZusatzInfos
-
12th issue focuses on queer life in Belarus. Karol Radziszewski is the founder, publisher and editor-in-chief of DIK Fagazine, a periodical that has been in circulation since 2005. It is the first and the only artistic magazine from Central and Eastern Europe concentrated on homosexuality and masculinity.
Text von der Website.
|
Titel
-
Belvedere - Kunstmagazin Ausgabe 1/2019
Technische Angaben
-
48 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Zeitschrift der Österreichischen Galerie Belvedere. Themen: Kiki Smith, Ausstellung im Belvedere 2019, Miriam Chan, Franz Xaver Messerschmidt, Ausstellung Talking Heads
|
Titel
-
Lo Straniero - numero 12/1991
Technische Angaben
-
[4] S., 70x50 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Blatt, gefaltet
ZusatzInfos
-
Lo Straniero - The Stranger - Der Fremde - L'Estranger: Founden in 1985 by Ignazio Corsaro to be the Mega-Zine Openly estranged from the dishonesty of the honest. This magazine, devoted to a wide research on estrangement, in the domain or art intends to fight the system that rules the lucrative business of premises-organizations-budgets through the chain of Editors-Merchants-Critics-Politicians-Union Leaders, building a new way based on free communication and freed of official Mafia.
Text aus der Zeitung.
|
Titel
-
Konvolut Zeitschriften Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
41 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Magazine und Zeitschriften in verschiedensten Formaten
ZusatzInfos
-
Künstlermagazine, Zeitschriften, Periodika, periodisch erscheinende Ausgaben von Instituten im Kontext von Mail Art, Independent Art, Performance, Aktuelle Kunst
5 x Mittelungen des Institus für moderne Kunst Nürnberg
3 x Magazin Kunst
11 x or
|
Titel
-
Konvolut Zeitschriften Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
53 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitschriften und Magazine verschiedenster Formate
ZusatzInfos
-
Internationale Kunstmagazine, Künstlermagazine, Periodika zu den Themen Mail Art, Poetry, aktuelle Kunst.
9 x Arco,
5 x Mix
|
Technische Angaben
-
33x48 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einzelblatt Kreuzbuchfalz, Tintenstrahldruck
ZusatzInfos
-
in dialogue with_ MARKUS OBERNDORFER about his photographic journey through Hollywood 50 years after Ed Ruscha.
Seite aus dem Reflektor Magazine 1/2018
|
Titel
-
REFLEKTOR - Magazine for self-published photobooks - 01/2018
Technische Angaben
-
33x24 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
zweimal jährlich erscheinendes Magazin über selbstproduzierte Fotobücher
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #069 Silent Ceilings - Rounded Grounds
Technische Angaben
-
20 S., 29,7x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Druck 4c
ZusatzInfos
-
... Die Konzeption neuer Gefässe für Kunst und Kultur hat in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Stararchitekten und -architektinnen auf den Plan gerufen ... Wesentlich bescheidener gibt sich in dieser Hinsicht das Museum1 in Adligenswil. Es gibt sich mit einer Baubrache zufrieden und versteht sich als Gegenentwurf zu den Spektakelarchitekturen der Gegenwart. Ein aus Eisenstangen gebildeter Kubus ist die einzige Struktur auf dem Gelände ...
Fritz Balthaus verhilft dem Museum1 derzeit zu einer weiteren konzeptionellen Wendung ... Mit seiner Intervention "Silent Ceilings, Rounded Grounds" macht er die absente Museumsarchitektur auf kluge Art zum Thema: In das Gelände hat er eine kreisrunde Form eingelassen. Es handelt sich um die Kopie eines Bodenelements aus dem Bürgersteig vor dem Solomon R. Guggenheim Museum in New York. Dazu gesellt sich ein kubisches Gebilde, das ebenfalls von grosser Museumsarchitektur inspiriert wurde ... ein Deckenelement des Whitney Museum of American Art, New York. ... Umgeben von Schotter, Gras, Einfamilien- und Gewerbebauten entfalten sie eine eigenwillig-schlichte und stille Ästhetik – eine Paarung von kritischer Intelligenz, poetischem Witz und glokalem Charme.
Von Jana Bruggmann auf artlog.net
|
Titel
-
Konvolut Zeitschriften, Periodika Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
159 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Formate bis A4
ZusatzInfos
-
Internationale Mail Art Magazine, Kunst- und Künstlerzeitschriften
|
Technische Angaben
-
[98] S., 24,6x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Digitaldruck
ZusatzInfos
-
In this simple saddle stitched magazine like publication you enter several photo studios in Uganda, see some of their products and meet some of their customers, who seem to attempt to enter other worlds in the portraits they have made.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[4] S., 70x50 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Bogen, mehrfach gefaltet, Adressaufkleber darauf: Empfänger Klaus Groh
ZusatzInfos
-
Lo Straniero - The Stranger - Der Fremde - L'Estranger: Founded in 1985 by Ignazio Corsaro to be the Mega-Zine openly estranged from the dishonesty of the honest. This magazine, devoted to a wide research on estrangement, in the domain or art intends to fight the system that rules the lucrative business of premises-organizations-budgets through the chain of Editors-Merchants-Critics-Politicians-Union Leaders, building a new way based on free communication and freed of official Mafia.
Text aus der Zeitung.
|
Titel
-
High Performance, Volume 3, Number 2
Technische Angaben
-
74 S., 28,2x21,4 cm, ISBN/ISSN 01609769
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
1978 gegründet und bis 1997 erschienen. Ab 1986 vom Herausgeber Steven Durland im 1988 umbenannten Verlag "18th Street Arts Center" verlegt. Als die Kosten Ende der 90er Jahre nicht mehr zu tragen waren, haben Burnham and Durland die Webseite "Community Arts Network" ins Leben gerufen (1999); die Seite heißt heute apionline.org
|
Technische Angaben
-
47,2x31,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitung, Blätter lose ineinander gelegt
|
Titel
-
Giovanni Paolo 02 The Magazine
Technische Angaben
-
47,2x31,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitung, Blätter lose ineinander gelegt
|
Titel
-
Konvolut Zeitschriften Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
41 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Formate bis zum Format maximal A4, Drahtheftungen, Broschüren
ZusatzInfos
-
11 x MAE
6 x Clinch
4 x 8XIO
20 x sonstige und weitere Magazine
|
Titel
-
Konvolut Zeitungen Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
22 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Formate bis maximal A4
ZusatzInfos
-
12 x Für Alle
10 x sonstige und weitere Magazine
|
Titel
-
Konvolut Periodika Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
88 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Formate bis maximal A4
ZusatzInfos
-
5 x Flash Art
17 x NEON de SURO
2 x Western Front
6 x Only Paper Today
7 x totem
8 x Front
2 x Odalisque
41 x sonstige Zeitungen, Zeitschriften, Magazine hauptsächlich zur Mail Art
|
Titel
-
Konvolut Zeitungen und Zeitschriften - Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
diverse Formate
ZusatzInfos
-
2 x Kaldron
2 x Only Paper Today
2 x Avalanche
9 x van guard
4 x Umbrella
3 x Fuse
5 x Terzochio
7 x Aicare Bulletin
5 x Das Unternehmensmagazin, Evonic
61 x sonstige Zeitungen, Zeitschriften, Magazine hauptsächlich zur Mail Art
|
Titel
-
Konvolut Bücher und Periodika - Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Formate bis maximal 38x38 cm
ZusatzInfos
-
Internationale Publikationen zur aktuellen Kunst, zur Mail Art und anderen zeitgenössischen Kunstformen und Autoren, Bücher, Kataloge, Hefte, Magazine
|
Titel
-
Konvolut Manuel Hattenberger - Grafik Design
Technische Angaben
-
43 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bücher und Magazine
ZusatzInfos
-
Publikationen zum weiten Feld des Grafkdesigns
|
Titel
-
The Gossip Magazine Nr. 1
Technische Angaben
-
36 S., 21x14,8 cm, Auflage: 30, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, Schwarz-Weiß Kopien
|
Titel
-
LOVEKILLS anarcha-feminist zine # 17
Technische Angaben
-
[24] S., keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiß, Fotokopie
ZusatzInfos
-
Manifest / Anleitung zur anarchistischen feministischen Revolution, Geschichte des Feminismus, Sexuelle Revolution, Geburtenkontrolle im Ceausescu Regime Bezug auf Buch "The Politics of Duplicity" von Soziologin Gail Klingman (https://www.ucpress.edu/book/9780520210752/the-politics-of-duplicity), Post Punk, Lovekills Kolletiv 2003-2009, Lovekills Festival 08.03.2006, Nachfolge Magazine "ZINE FEM" ab 2012
Gefunden in Ⓐcasă in Cluj-Napoca (https://acasa.blackblogs.org/)
|
Titel
-
Konvolut Werner Hiebel Puplikationen 1999-2021
Technische Angaben
-
22 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Hefte, Bücher, Magazine, Zeitung
ZusatzInfos
-
Kammerspiele, Bayerische Staatsoper, Synphonieorchester des bayerischen Rundfunks, Münchener Kammerorchester, Isarphilharmonie, Kino der Kunst, Residenztheater, Bayerisches Staatsschauspiel
|
Titel
-
Konvolut Werner Hiebel Puplikationen 2013-2023
Technische Angaben
-
23 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Kataloge, Magazine,
ZusatzInfos
-
Kunst und Kulturzeitschriften
|
Titel
-
100for10 Nr. 112 - Structuring Chaos
Technische Angaben
-
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 112 aus der Reihe 100for10
Darja Shatalova ist eine transdisziplinäre Künstlerin, die in Russland geboren wurde und in Wien lebt. Neben ihrem Kunststudium hat sie auch einen mathematischen Hintergrund. Ihre Arbeiten bestehen aus vielschichtigen grafischen Notationen, die in raumbezogene Installationen und Performances umgesetzt werden. Hauptthemen ihrer Untersuchungen sind Zeit, System, Code und Struktur. Darja Shatalovas Zeichnungen wurden kürzlich im Fukt Magazine No. 18 - The System Issue veröffentlicht. Ihre Künstlerbücher sind Teil der Sammlung der mumok Bibliothek Wien und der Bayerischen Staatsbibliothek München.
Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Din A3 Bogen, gefaltet, schwarz und braun gedruckt
ZusatzInfos
-
Auszug aus der Testausgabe (Nr. 0) eines geplanten Fluxus-Magazins. Die Zeitschrift sollte anlässlich des Fluxus-Jahres 1993 berichten. Die Testausgabe wurde 1993 im Lightworks Magazine abgedruckt, Seiten 31-34.
|
Titel
-
APEX - Nr. 06 Ein Kunstmagazin/An Art Magazine - Copy Art
Technische Angaben
-
132 S., 24x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Sechste Ausgabe der Zeitschrift APEX, herausgegeben vom Fotografen Wolfgang Schulze. Die Zeitschrift erschien mit 21 Auflagen bis 1995 sechs Mal im Jahr und behandelte Themen der zeitgenössischen Kunst- und Fotografieszene, mit Bildern und Texten von und zu namhaften Künstler*innen der Zeit, Veranstaltungen und Ausstellungen, international aber speziell in und um Köln, dem Verlagsort. Sie dokumentierte damit Ausschnitte und Momente der damaligen Szene(n) und gesellschaftlichen Reflexionen der 1980er und 1990er Jahre. Zuerst erschien sie mit dem Untertitel "Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie", der später in "Ein Kunstmagazin" geändert wurde. Die Fotografie auf dem Cover stammt von der Künstlerin Lieve Prins.
|
Titel
-
APEX - Nr. 08 Ein Kunstmagazin/An Art Magazine
Technische Angaben
-
228 S., 24x16,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Abonnenmentkarte eingelegt
ZusatzInfos
-
Achte Ausgabe der Zeitschrift APEX, herausgegeben vom Fotografen Wolfgang Schulze. Die Zeitschrift erschien mit 21 Auflagen bis 1995 sechs Mal im Jahr und behandelte Themen der zeitgenössischen Kunst- und Fotografieszene, mit Bildern und Texten von und zu namhaften Künstler*innen der Zeit, Veranstaltungen und Ausstellungen, international aber speziell in und um Köln, dem Verlagsort. Sie dokumentierte damit Ausschnitte und Momente der damaligen Szene(n) und gesellschaftlichen Reflexionen der 1980er und 1990er Jahre. Zuerst erschien sie mit dem Untertitel "Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie", der später in "Ein Kunstmagazin" geändert wurde. Die Arbeit auf dem Cover trägt den Titel "Kleiner Horuszyklus 2" und stammt vom Künstler Helmut Schobe.
|
Titel
-
APEX - Nr. 11 Ein Kunstmagazin/An Art Magazine
Technische Angaben
-
324 S., 24x16,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Abonnenmentkarte eingelegt
ZusatzInfos
-
Elfte Ausgabe der Zeitschrift APEX, herausgegeben vom Fotografen Wolfgang Schulze. Die Zeitschrift erschien mit 21 Auflagen bis 1995 sechs Mal im Jahr und behandelte Themen der zeitgenössischen Kunst- und Fotografieszene, mit Bildern und Texten von und zu namhaften Künstler*innen der Zeit, Veranstaltungen und Ausstellungen, international aber speziell in und um Köln, dem Verlagsort. Sie dokumentierte damit Ausschnitte und Momente der damaligen Szene(n) und gesellschaftlichen Reflexionen der 1980er und 1990er Jahre. Zuerst erschien sie mit dem Untertitel "Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie", der später in "Ein Kunstmagazin" geändert wurde.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #001 SHOOTING PRADA MARFA
Technische Angaben
-
24 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
Prada Marfa ist ein ortsspezifisches, dauerhaftes Land-Art-Projekt der Künstler Elmgreen & Dragset, das vom Art Production Fund und Ballroom Marfa in Auftrag gegeben wurde. Die Skulptur ist einer Prada-Boutique nachempfunden und beherbergt Luxusgüter aus der Taschen- und Schuhkollektion der berühmten Marke für den Herbst 2005. Das Kunstwerk befindet sich auf einem öden Stück Highway, eine Meile westlich von Valentine TX, und wird nie als Ort des Handels fungieren, da die Tür immer verschlossen ist.
Text von der Website, übersetzt mit DeepL
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #002 SCULPTURE ZONE
Technische Angaben
-
24 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
Fotografien von Natur und Pflanzen, sowie Hyghes Skulptur 'Untilled', welche einen Hund mit einem pinkfarbenen Bein festhält. Zusehen sind Kontraste zwischen Natur und Beton bzw. zwischen zart und gewaltig.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #031 52° 29' 57
Technische Angaben
-
[8] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, eingelegt in Poster
ZusatzInfos
-
In dieser Ausgabe wurde ein Fotoautomat in Berlin Kreuzberg festgehalten. Während alle Bilder den Fotoautomaten selbst aus verschiedenen Perspektiven zeigen, ist auf der Rückseite ein Foto von Stephan Wittmer selbst, von dem sich vermuten lässt, dass es das Werk des Automaten ist.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #004 PURPLE HEART
Technische Angaben
-
24 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
Die Fotos der vierten Ausgabe halten die Galerie Hauser & Wirth und die Kunsthalle Zürich fest. Es geht um die Reflexion von Licht auf Glas, Texturen, einzelne Symbole und Bilder im Stil von alten Film- oder Videoaufnahmen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #005 GRAS DU PORC !
Technische Angaben
-
24 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
Die fünfte Ausgabe zeigt die Hochschule der Künste Bern vor allem verschwommen, aus der Nähe und geblitzt. Fast wie in der Eile erfasst wirken die Eindrücke von der Kunst der Studenten und den Sachen die zum Leben der Studenten gehören. Die Essenz des Kunststudenten wurde mit Kaffebecher, Farbklecksen und beschmierten Spinden hautnah und echt eingefangen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #006 ICH DAS BILD ICH SEHE
Technische Angaben
-
24 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
Die sechste Ausgabe ist von Farben geprägt. Jede Seite scheint fast von einer Farbe getränkt und definiert zu sein. Ob ganz dunkel, hell, grün oder gelb ist egal. Dabei können sich teilweise nicht mal konkrete Motive von den Bildern entziffern lassen. Das Ganze wurde im Aargauer Kunsthaus anlässlich der Austellung 'La jeunesse est un art' von Rémy Zaugg aufgenommen, dessen Kunstwerk den Titel der Ausgabe bestimmte.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #007 THE CAMP
Technische Angaben
-
24 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
Die Ausgabe fokussiert sich primär auf Objekte und Texturen. Wenn nicht ein Gegenstand mittig im Bild platziert ist, kann man die Oberflächen von Holz, Folien oder Stoff begutachten. Meistens ist jedoch beides der Fall. Das Kunstmuseum Luzern wird dabei mehr im Detail begutachtet als im Ganzen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #008 CHINACHAIRS
Technische Angaben
-
24 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In dieser Ausgabe werden diverse Stühle aus der Stadt Kunming (China) festgehalten. Unterscheiden tun sie sich vor allem in Form, Größe und Farbe.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #011 COMPOSITION
Technische Angaben
-
24 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck Schwarz-Weiß
ZusatzInfos
-
COMPOSITION ist ein Blindband der, bis auf die Abbildung eines vermutlichen Zeichenhefts und dem Wort Composition, nur weiße Seiten enthält.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #014 MAI I AM
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, beigelegt Abonnement-Bestellkarte
ZusatzInfos
-
Fotografiert wurde im 'Teiggi-Areal' in Kriens anlässlich einer Kunst Performance namens 'Gehversuche'. Festgehalten wurde sowohl die Performance an sich, als auch diverse Mahlzeiten oder Performance unabhängiger Personen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #009 VERA VERA
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Doppelausgabe mit #010 in Poster gefaltet
ZusatzInfos
-
In VERA VERA sind die sogenannten Fleckenbilder von Vera Gerster abgebildet. Ähnlich wie die Surrealisten faltet Vera Gerster beim Rohrschachtest das Papier in der Mitte, so dass sich der Farbfleck spiegelt. Dadurch entstehen abstrakte Formen, auch Décalcomanie genannt, die der Betrachter frei zuordnen und interpretieren kann.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #016 MANIFESTEN 1
Technische Angaben
-
[44] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck Schwarz-Weiß, Doppelausgabe mit #017 in Poster eingefaltet
ZusatzInfos
-
MANIFESTEN 1 ist ein Manifest über den Künstler und die Kunst an sich, sowie anderweitige Weisheiten und ist in kurzen stichpunktartigen Texten verfasst.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #017 MANIFESTEN 2
Technische Angaben
-
[56] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Doppelausgabe mit #016 in Poster eingefaltet
ZusatzInfos
-
MANIFESTEN 2 ist kein künstlerspezifisches Manifest, sondern befasst sich eher mit dem Leben und dem Menschen im Allgemeinen. In diesem Manifest drückt sich Kübler vor allem durch Bilder aus, aber auch durch Grafiken oder kleine Zitate.
|
Titel
-
_957 Independent Art magazine #010 DIE MUSEUMS MASCHINE
Technische Angaben
-
[16] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck Schwarz-Weiß, Umschlag gelbes Papier bedruckt mit Rot und Schwarz, in Doppelausgabe mit #009 in Poster gefaltet
ZusatzInfos
-
In DIE MUSEUMS MASCHINE sind 69 potentielle Titel für den Kulturputsch festgehalten. Entstanden ist das Ganze im Frühjahr 1989 in Luzern. Auf den letzten Seiten ist ein altes Dokument abgebildet in dessen Mitte ein Foto plaziert ist, so dass die meisten Wörter abgeschnitten und unlesbar sind. Das Foto zeigt einen bestuhlten Saal, vermutlich an einer Kunstakademie, in welchem sich nur eine Person aufhält.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #015 CHARTA 2016
Technische Angaben
-
[24] S., 29,8x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Poster gefaltet, Flyer beigelegt
ZusatzInfos
-
CHARTA 2016 beinhaltet viele alten Schwarz-Weiß Fotos, aber auch moderne Farbfotos sowie ein Interview von Simone Gilles mit dem Künstler Roling Paradise, dessen Fotos unter anderem auch in dieser Ausgabe abgedruckt sind.
CHARTA 2016 will eine Diskussion zur Kunstpolitik in der Schweiz anstossen. Dabei soll insbesondere die Arbeit kleiner, selbst-organisierter Kunsträume und deren Anliegen thematisiert werden. In dieser Diskussion soll die Vielfalt und die Wichtigkeit der jeweiligen Räume verdeutlicht werden. Beiträge können an charta2016@gmail.com gesandt werden.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #018 4 MAL 4
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In 4 MAL 4 werden 21 Bleistiftzeichnungen und ein Bild mit Acryl von Attila Wittmer festgehalten. Mit ihrem minimalistischen und vereinfachten bzw. abstrakten Formen wirken die Bilder bewusst kindlich.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #019 H ZWEI O
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
H ZWEI O, benannt nach Schnells Masterprojekt H2O, beinhaltet Fotos anlässlich der Ausstellung 'Manöver Sarnen' in Sarnen. Abgebildet sind vorallem Fotos von einem rot-weißen Hubschrauber der über den Ort Sarnen fliegt. Aber auch Bilder aus dem Hubschrauber heraus sind in dieser Ausgabe zu finden.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #020 TOMTOMTOM
Technische Angaben
-
[44] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
TOMTOMTOM enthält Fotoscans von Objekten und Verpackungen aus den USA.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #021 ACT ON:
Technische Angaben
-
[36] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In dieser Ausgabe wurde die Performanereihe 'ACT' fotografiert. Neben den Darstellern sind aber auch Objekte und Zuschauer eingefangen worden.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #022 ZORTEN
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In ZORTEN ist das Bergdorf Zorten festgehalten. Als wäre man selbst auf einem kleinen Ausflug in den Bergen dabei, nehmen die Fotos den Betrachter mit durch den Ort, in die Hütte oder in die Natur. Dabei sind verschiedene Materialien, insbesondere Holz, ein ständig wiederkehrendes Motiv.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #024 AETHERA
Technische Angaben
-
[32] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
AETHERA fängt sowohl Rotterdam, als auch die Kunst Rotterdams ein. Mit eher alltäglichen und fast schon langweiligen Eindrücken von Rotterdam trägt das Magazin dem Leser Rotterdem unbeschönigt und lebensecht nahe.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #027 B BUNKER
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
B BUNKER ist gefüllt mit Fotografien des Bunkers der Boros Foundation in Berlin. Größtenteils ist die raue und beschädigte Fassade zu sehen. Aber zwischen den eher tristen Bildern, bei denen die Textur im Vordergrund steht, sind auch Bilder von Graffitis und den tatsächlichen Kunstinstallationen im Bunker zu sehen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #028 REMMAH
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
REMMAH ist eine Ausgabe anlässlich der Hammer Ausstellung in Luzern. Fotografiert wurden vorrangig willkürliche Alltagsobjekte, aber auch die Ausstellungsinhalte und das Gebäude.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #030 EIN MACH ENDE
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck Schwarz-Weiß, Umschlag Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
EIN MACH ENDE ist die Bachelor Diplomarbeit von Valentin Beck und Adrian Rast: SO WOLLEN WIR LEBEN. Diese beinhaltet Schwarz-Weiß Fotografien, welche vor allem den Prozess des Obsteinmachens festhalten. Von der Ankunft des Obstes, über das Einmachen an sich, bis zum gemütlichen Frühstücken ist jeder Schritt bildlich festgehalten und dokumentiert.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #173 VIDEO WINDOW
Technische Angaben
-
[20] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
VIDEO WINDOW präsentiert diverse bekannte Künstler im Rahmen einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe mit dem Titel Videokunst im Dialog. Dabei dient das Magazin als Programmheft für die Ausstellung.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #169 MIEL DE AMOR
Technische Angaben
-
28 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Umschlag Digitaldruck 4c, eingelegt ein Heft
ZusatzInfos
-
Foto eines Supermarktes mit eingelegtem, niederländischen Katalog der Supermarktkette Dirk.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #172 1995
Technische Angaben
-
[32] S., 29,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
Ausgabe zur Ausstellung '1995 Always and Only' bei welcher jeder Künstler je eines seiner Kunstwerke aus den 90ern ausstellen durfte. In diesem Heft sind die Ausstellungsstücke festgehalten.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #171 WE ARE HERE
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In WE ARE HERE Roslers Fotografien von Demonstrationen, Protesten und Märschen aus New York abgebildet. Darunter sind bekannte Menschenrechtsbewegungen zu finden, wie Black Lives Matter, May Day (Tag der Arbeit), Frauenrechtsbewegungen und Klimaschutzmärsche. In den Fotos selbst sind primär Schilder, Plakate und Banner der Demonstrierenden zu sehen, jedoch gibt es auch Bilder auf denen nur die Menschen im Bild sind, wie sie für das kämpfen, was ihnen am Herzen liegt.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #003 CREME
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
Die Fotos der dritten Ausgabe halten die fast schon schmutzige Kulturtankstelle Bleifrei, anlässlich der Ausstellungsvorbereitung von FWD6 , aus scheinbar willkürlichen Winkeln fest. Die Motive sind Alltagsobjekte, sowie diverse Oberflächen und Texturen. Damit wird ein Gefühl von Lebensechtheit und Authentizität festgehalten.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #032 PAINTING
Technische Angaben
-
[32] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In dieser Ausgabe sind Fotos, ursprünglich DIAs im Kleinformat, von Arbeitern, welche Straßenmarkierungen erneuern. Genannte Fotos wurden in Johannesburg (Südafrika) und aus der Vogelperspektive aufgenommen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #033 COLEMAN & CO
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, beigelegt drei Poster, ein Einzelblatt und vier Karten
ZusatzInfos
-
In dieser Ausgabe sind verschiedene Objekte, alles in Richtung Camping konzipiert, meist einzeln in einer wüstenähnlichen Kieslandschaft fotografiert. Dabei sind die Objekte selbst teilweise mit menschlichen Attributen, wie Augen oder einer Nase versehen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #034 SOLE
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Heft beigelegt
ZusatzInfos
-
In SOLE ist der Steinweg, welcher an der Stadt Cevio in der Schweiz entlangführt, mit seinen historischen Bauten festgehalten. Besonders die Steintische und -Bänke kriegen dabei viel Aufmerksamkeit.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #035 IZMIR....
Technische Angaben
-
[32] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
Die 35. Ausgabe porträtiert die Stadt Izmir und die nahegelegene Kleinstadt Özdere in der Türkei. Dabei spielen die Leute keine Rolle, sondern die kleineren Details, wie Stromkästen, Plakate oder leere Gassen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #038 GOLD
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
Die 35. Ausgabe porträtiert die ländliche Facette der Kleinstadt Özdere in der Türkei. Dafür wurden größtenteils Kiesstraßen, Schafe und Schutt verwendet.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #039 THE GLOCAL REVISITED
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Umschlag Digitaldruck 4c, Innenteil Digitaldruck Schwarz-Weiß, Poster beigelegt
ZusatzInfos
-
Seriell, unregelmäßig platzierte, weiße Elemente. Platziert auf dunkelgrauem Grund.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #040 SÜDSEE
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
Diese Ausgabe ist inspiriert von Gauguins 'Tahitian Mountains', welches auch auf den Umschlag gedruckt ist. Die Seiten selbst sind mit den verschiedenen Farbtönen gefüllt, die in Gauguins Bild zu finden sind.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #041 EX-HIBIT
Technische Angaben
-
[20] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
EX-HIBIT erschien zu einer Ausstellung von Absolvent*inn*en und Mentées der Hochschule Luzern für Design & Kunst. In der Ausgabe ist die Ausstellung mit ihren Ausstellungsstücken festgehalten, sowie ein Text zur Ausstellung von Fritz Balthaus.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #042 VERDICHTUNG
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In VERDICHTUNG werden sowohl Collagen, als auch Fotografien gezeigt. Dabei handelt es sich oft um vollgestopfte Oberflächen, Regale und Garderoben oder eng geklebte Collagen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #043 MUSEUM1
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, 4 Teile. ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Poster eingefaltet, Beiheft [32] S. eingelegt, darin Karte bezüglich Magazinpräsentation
ZusatzInfos
-
MUSUEM1 erschien im Rahmen der Ortserkundung des Grundstücks 837, Winkelbühl. Zu sehen sind Leute in Sommerkleidern, auf Picknickdecken, unter Sonnenschirmen und in bunten Zelten auf einer Wiese, an deren Rand man schon den Anfang einer Häusersiedlung erkennen kann.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #044 KAUF PARK
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Doppelausgabe mit #045 in Poster eingefaltet
ZusatzInfos
-
Die Doppelausgabe erschien zur Ausstellung 'Stadt⁴', ein kollaboratives Kunstprojekt, bei welcher die Räume der Stadt situativ erfasst wurden. In dieser Ausgabe spezifisch ist auf der ersten Seite ein kleiner Betonplatz mit Basketballkorb zu sehen, welcher durch Steine und Betonklötze von der Straße abgetrennt wird. In den folgenden Seiten werden anschließend die ganzen Abtrennungen einzeln fotografiert.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #045 LEIBNITZ
Technische Angaben
-
[48] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Doppelausgabe mit #044 in Poster eingefaltet
ZusatzInfos
-
Die Doppelausgabe erschien zur Ausstellung 'Stadt', ein kollaboratives Kunstprojekt, bei welcher die Räume der Stadt situativ erfasst wurden. In dieser Ausgabe sind viele Vorgärten und kleine Häuser zu finden, aber auch andere Motive, wie Kircheninnenräume, Tiere, Natur oder verschiedenste Skulpturen (Christus am Kreuz, Gartenfiguren, ...), welche für den klassischen Klein- bzw. Vorstadtcharme sorgen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #029 COLOR X
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
COLOR X enthält diverse Bilder von verschiedenen Künstler*inne*n, deren Gemeinsamkeit es ist, dass sie alle mit Pinsel und Flüssigfarben angefertigt wurden.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #037 DUCKTAPE
Technische Angaben
-
[8] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In DUCKTAPE ist auf jeder Seite groß ein Buchstabe, aus Ducktape geklebt, abgebildet. Die Buchstaben selbst bilden das Wort Ducktape, jedoch fehlt der Buchstabe T, stattdessen findet man nur eine leere Seite vor.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #047 BOTANICUS-SOLFATARA
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
Die 47. Ausgabe enthält Fotos eines botanischen Labors sowie Fotos des Vulkankraters Solfatara der direkt bei Neapel liegt. Und obwohl die lebendige und blühende Flora auf den ersten Blick nichts mit dem tödlichen und vegetationsarmen Krater gemeinsam hat, so wird ihnen die Ähnlichkeit 'eine Vorstellung der alchemistischen Hexenküche' zu sein vom Künstler zugeschrieben.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #048 2 FT 9 IN
Technische Angaben
-
[4] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Karton in der Mitte gefaltet, beidseitig bedruckt, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
2 FT 9 IN spielt mit Regeln. Während auf der Außenseite die Worte 'NO DIVING' zu sehen sind, kann man auf der Innenseite einen Menschen sehen, der die Regeln bricht und durch den Pool taucht.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #049 STAFF ONLY
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, rückseitig mit Klappumschlag, Digitaldruck 4c, beigelegt Abonnement-Karte
ZusatzInfos
-
In STAFF ONLY ist das SITE, eine Institution für zeitgenössische Kunst in Santa Fe (New Mexico), im Vordergrund. Aber nicht die Ausstellungen sind zu finden, sondern der Mitarbeitereingang. Dieser und seine Umgebung wurden aus diversen Perspektiven und mit einem Auge fürs Detail festgehalten und zeigt damit einen Teil des Gebäudes, das dem Durchschnittsbesucher vermutlich unbekannt ist.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #050 S.A.N. SWISS ART NEWS
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, rückseitig mit Klappumschlag, Digitaldruck 4c, beigelegt Poster
ZusatzInfos
-
S.A.N. besteht aus Reihen von Buchstaben, prinzipiell steht immer der gleiche Buchstabe mehrmals hintereinander bis ein neuer kommt. Am Ende wird der Satz 'Es ist kein Ende in Sicht' enthüllt. Zusätzlich sind noch Nahaufnahmen von einem Gesicht auf der Klappe und dem Poster abgedruckt.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #051 REMIX
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, rückseitig mit Klappumschlag, Digitaldruck 4c, beigelegt Poster
ZusatzInfos
-
In REMIX wird Davix' Ausstellung 'Polyrhythmic Sabotage' gezeigt. Dabei stehen geometrische Formen und Muster in verschiedensten Farben im Vordergrund.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #052 FICTION, TRUST IN FICTION
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, beigelegt Poster
ZusatzInfos
-
In dieser Ausgabe führt das Künstlerduo Blond & Gilles mehrere Interviews mit diversen Künstler*innen auf der Biennale Marrakech zum Thema Fiktion und Realität.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #054 REPLACED LANDSCAPE
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, rückseitig mit Klappumschlag, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In REPLACED LANDSCAPE wird die gleichnamige Fotoserie von Moritz Hossli gezeigt. Darin wurde bildlich eine riesige Grube des Braunkohletagebaus dokumentiert. Dazugehörig gibt es auch gemalte Bilder, die die Landschaft abstrahiert mit Strichen in den Grau-, Gelb- und Brauntönen der Landschaft wiedergeben. Die tote und trostlose Landschaft bewegt Fragen und Gedanken bezüglich der Umwelt und dem Klimawandel, auf welche Jana Bruggmann im anschließenden Text eingeht.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #055 TV-MIRROR
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In TV-MIRROR sind Bilder aus sowohl alten als auch neuen Westernfilmen zu sehen. Mit einem gewissen Retrocharme, fast als hätte man die Bilder von einem alten Kastenfernseher abfotografiert, wird der Kult-Aspekt der gezeigten Szenen besonders hervorgehoben.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #056 ROAD BEAR
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In ROAD BEAR ist der Innenraum eines Wohnmobils festgehalten. Dabei liegt der Fokus auf den vorgefundenen Texturen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #058 CORNERS
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In CORNERS sind Ecken von Wänden festgehalten, meist wenn die Wände unterschiedliche Farben haben.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #059 PEINTURE AVEUGLE
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck Schwarz-Weiß
ZusatzInfos
-
PEINTURE AVEUGLE zeigt Buchdrucke auf Pharmaziepapier.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #060 CAROLINE, CATTELAN UND SCHAWKY
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
Die 60. Ausgabe enthält primär schwarze Seiten, aber auch Fotografien der Castello di Rivoli (Museum für zeitgenössische Kunst) in der Nähe von Turin, sowie ein Gedicht.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #062 MONUMENTE
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In MONUMENTE ist ein digitales 3D-Modell eines Architekturprojekts, vermutlich Häusersiedlung etc., abgebildet. Dabei variieren die Bilder vorallem in der Perspektive.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #063 RING RING
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In RING RING sind, in Zusammenarbeit mit dem Zukunftslabor CreaLab Hochschule Luzern, verschiedenste Haushaltsgegenstände festgehalten. Dabei ist auszugehen, dass sie mit einem herkömmlichen Scanner gescannt wurden. Zu den Gegenständen gehören vor allem Deckel von Gläsern etc., Knöpfe und ähnlich große Teilchen, CDs und Gummibänder. Auffällig ist jedoch, dass bis auf die Gummibänder alle Gegenstände kreisförmig sind.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #064 OFFF / #065 P.S.
Technische Angaben
-
[84] S., 29,5x21 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Doppelausgabe als Wendeheft, beigelegt zwei Abonnement-Bestellkarten
ZusatzInfos
-
In OFFF sind Fotografien der Austellung OFFF die im OnArte stattfand. Fotografiert wurden vor allem Ausstellungsstücke. In P.S. sind Fotografien von Pia Scheitlin festgehalten. Diese zeigen Haushaltsgegenstände und -tätigkeiten in Nahaufnahme.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #066 SOMMERKOLLEKTION
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In SOMMERKOLLEKTION sind bemalte Glasscheiben abfotografiert. Benutze Materialien und Techniken waren Öl, Kunstharz, Siebdruck, Stoff und Sprayfarbe.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #067 hEULEN
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In hEULEN wurde die Kunstperformance 'Antiken anticken' fotografisch festgehalten. Dabei befinden sich die Künstler in der Skulpturhalle Basel und sind als bekannte Charaktere aus Film und Fernsehen, aber auch der griechischen Mythologie verkleidet. Sie interagieren und posieren mit den Skulpturen, legen ihnen moderne Gegenstände in die Hand, vermummen sie oder fügen Kopfbedeckungen hinzu.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #070 CHONGQING
Technische Angaben
-
[4] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Poster gefaltet
ZusatzInfos
-
CHONGQING ist ein visueller Reisebericht zum Sichuan Fine Arts Institute in Chongqing. Die Bilder zeigen vollgestellte Esstische, verregnete Gassen, Hochhäuser die im Nebel verschwinden und lange Warteschlangen am Flughafen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #071 PAVILLION SKULPTUR CUBE NAGEL HAUS
Technische Angaben
-
[28] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Umschlag
ZusatzInfos
-
In der 71. Ausgabe wird dokumentiert, wie aus herumliegenden Holzbrettern eine große Kugel gebaut wird. Dazu werden nur die Bretter und Nägel mithilfe einer Nagelpistole verwendet.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #072 BARBIZON
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In BARBIZON sind Fotografien des Wald von Fontainebleau, eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Westeuropas in Frankreich, und des 'Musée des Peintres de Barbizon', welches ein französisches Kunstmuseum in Barbizon ist, festgehalten. Die Themen der Bilder sind zwei Dinge, die den Menschen schon lange bewegen und oft vereint wurden: Natur und Kunst. Während Scherer vor allem mit diesen beiden Themen spielt, fängt er auch den typisch französischen Kleinstadtcharme ein.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #073 QUARTIER DES RÊVES
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck Schwarz-Weiß, rückseitig mit Klappumschlag
ZusatzInfos
-
QUARTIER DES RÊVES zeigt Portraits. Aber nicht posiert, sondern Portraits des Lebens. Verschiedene Gesichtsausdrücke verschiedenster Personen aus verschiedenen Generationen werden von Blank mit seiner Kamera festgehalten. Ob beim Rauchen, Tanzen, Lachen oder Küssen ist dabei egal, Hauptsache in Aktion, Hauptsache lebendig. Dabei hält Blank nicht nur die Quintessenz des Menschen, sondern auch die des Lebens mit all seinen Phasen fest.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #074 MONOPOL
Technische Angaben
-
[32] S., 29,5x21 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, zwei Hefte, in gefalteten Karton eingelegt, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
In MONOPOL wird sich mit dem Bildmaterial des Künstlermagazins 'Monopol' auseinandergesetzt. Dabei wird das selbe Bild, unterschiedlich bearbeitet, mehrfach abgedruckt. Außerdem gibt es eine sogenannte 'Begegnung' von Kristen Stewart und Adam Szymczyk, welcher ein Werbefoto Stewarts nachahmt, indem er die gleiche Pose einnimmt und anschließend sein Bild auf einem Parfümflakon zeigt.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #075 POACEAE
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, beigelegt Karte beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
In POACEAE sieht man Sans und/oder Fotografien von Bambus der übereinander gelegt wurde, um ein Raster zu bilden.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #076 VALANDRA'S II GAS-GROCERIES
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Poster gefaltet
ZusatzInfos
-
In der 76. Ausgabe sind Fotos des Convenience Stores 'Valandra's II' in South Dakota / USA zu sehen. Besonders den eher ungesünderen Produkten wird dabei besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Abgesehen davon werden Pappschilder mit Preisen, ein Waschraum oder der Innenraum im großen Ganzen gezeigt und auf dem Cover ist auch die Außenseite des Häuschens sichtbar.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #077 THE BLIND WOMAN
Technische Angaben
-
[26] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, lose Seite aus Pappe beigelegt, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
THE BLIND WOMAN ist eine Fortsetzung bzw. eine Homage an Marcel Duchamp‘s 'The Blind Man' (1917), welches ein Dadamagazin aus New York war. In 'THE BLIND WOMAN' sind nur Verben zu finden, die schon fast eine Geschichte zu erzählen scheinen. Es lässt sich vermuten, dass die Verben die Handlungen der blinden Frau in chronologischer Reihenfolge darstellen soll. Dabei kann man davon ausgehen, dass es sich um eine verliebte Frau handelt, die ihre Liebe verliert und anschließend sich ein Leben außerhalb davon aufbaut. So wäre es auch möglich das die blinde Frau nicht tatsächlich eine Sehbehinderung hat, sondern vor Liebe blind ist. Auf der Rückseite des losen Blatts ist eine Werbung der Liste von 2018 zu sehen, welche sich, anlässlich der jährlichen Art Fair Basel, für kleine Galerien einsetzt, um sie dem internationalen Markt vorzustellen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #078 / #079 LIVE IN YOUR HEAD
Technische Angaben
-
[14] S., 29,5x21 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 22963057
7 Plakate, Digitaldruck 4c, in Umschlag eingelegt, rückseitig mit Klappumschlag
ZusatzInfos
-
Auf den 7 Plakaten von LIVE IN YOUR HEAD sind 13 Fotos von 13 verschiedenen Künstler*inne*n zu sehen. Dadurch sind in dieser Ausgabe sehr unterschiedliche Werke abgebildet, die alle individuelle Charakterzüge und Geschichten zeigen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #080 ARTEMISS
Technische Angaben
-
[20] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In ARTEMISS werden Bilder von Treyer gezeigt. Zwar sind die genauen Materialien nicht bekannt, jedoch ist deutlich sichtbar, dass mit flüssigen Farben und einem Pinsel gearbeitet wurde. Treyer malt primär Gesichter oder Personen, jedoch sehr abstrakt und fast schon expressionistisch. Ein weiteres häufig verwendetes Motiv von Treyer ist die Backsteinmauer, die oft hinter den Charakteren, aber manchmal auch alleine abgebildet ist.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #082 LINGUA
Technische Angaben
-
[26] S., 29,5x21 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, lose Seite aus Pappe und Karte beigelegt, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
In LINGUA sind die Fotos von Annen festgehalten, die sie von Pflanzen im uns unbekannten Ort Lingua gemacht hat. Des weiteren sind vier Seiten nur mit jeweils einer Pastellfarbe bedruckt, bei der ein Pinselduktus sichtbar ist.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #083 AKTUELLES
Technische Angaben
-
[28] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
7 lose Bögen, einseitig bedruckt, Digitaldruck 4c, 7 Flyer beigelegt
ZusatzInfos
-
7 unterschiedlich gefalzte Plakate bilden ebenso leere Doppelseiten und regen als Resonanzraum zu freien Assoziationen an. Eingelegte Flyer kristallieren die lose Konzeption von aktuelles: Photographische Beobachtungen aus Leipzig, von nebenan!
Text von der Website übernommen
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #084 MAGMA#2
Technische Angaben
-
[32] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Poster beigelegt
ZusatzInfos
-
In MAGMA#2 ist fotografisch festgehalten wie die Triennale aufgebaut wird. Teilweise kann man Kunstwerke im Hintergrund entdecken, jedoch liegt der Fokus dieser Ausgabe auf den beteiligten Leuten, dem Blick hinter die Kulissen und der Arbeit, die hinter so einer Veranstaltung steckt..
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #085 IM LOT ALS OB NICHTS WÄRE
Technische Angaben
-
[12] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Umschlag
ZusatzInfos
-
In der 75. Ausgabe ist Schroetelers Installation 'alles in ruhe als ob nichts wäre' zu sehen. Jedoch ist nicht nur die Installation an sich in der Zeitschrift enthalten, sondern auch Skizzen, Zeichnungen und ein kleines Modell, sowie Fotos vom Aufbau und der dazugehörigen Performance. Die Installation selbst besteht aus mehreren Pfeilern, auf welchen gelb lackierte Bretter befestigt sind.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #086 PERFECTION IS THE START
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In PERFECTION IS THE START wird viel mit Farbe gearbeitet. Alles grell, alles bunt. Während Flaschen mit sonderbaren Flüssigkeiten, obskure Objekte und Menschen mit Anschlüssen im Auge auf den Seiten der Zeitschrift zu entdecken sind, muss man den Schluss ziehen, dass die Nachricht dieses Magazins auf das nächste Problem der Menschheit zu sprechen kommt. Ist Perfektion wirklich der Start oder das Ende? In einer Gesellschaft wo immer nach dem perfekten Outfit, dem perfekten Freund und der perfekten Haut gestrebt wird sollte man sich fragen, ob Perfektion uns unsere Menschlichkeit raubt. Und ab wann wird perfekt zu perfekt?
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #089 TOUC MA R
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In TOUC MA R sind Bilder von heruntergekommenen Plakatwänden. Alle weiß, alle mit abgeblättertem Lack. Der Vorgang der Verwesung wurde so auf eine neue Art und Weise eingefangen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #090 ROSEBUD
Technische Angaben
-
[40] S., 29,5x21 cm, 6 Teile. ISBN/ISSN 22963057
4 Hefte, Drahtheftung, Digitaldruck 4c, erst in Klappumschlag, dann in Poster eingelegt
ZusatzInfos
-
In ROSEBUD sind Stephan Wittmers Fotografien in vier verschiedenen Heften festgehalten. Das erlaubt dem Künstler diverse Themen zu bearbeiten, wie einen Hund der über die Straße läuft, Plastik- oder Fakeblumen auf Gräbern, einen Becher mit Flüssigkeit oder die Strukturen eines Reservats für einen indigenen Stamm in South Dakota / USA. Es ist davon auszugehen dass auch die Fotos der anderen Hefte aus genanntem Reservat stammen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #091 ANGELS OF THE CHAMP
Technische Angaben
-
[36] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
ANGELS OF THE CHAMP erschien anlässlich der gleichnamigen Ausstellung von Stefan Banz, bei welcher er 86 sogenannte Engel mit bunten Farben und vereinfachten Formen porträtierte. Diese Engel standen meist in Verbindung mit dem expressionistischen Künstler Marcel Duchamp. Doch diese Porträtserie dreht sich nicht ausschließlich um Duchamp und sein Lebenswerk, sondern um die Kunst an sich und die Künstler die ihre Geschichte auf dem Weg geprägt haben.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #092 DIX DESSINS
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck Schwarz-Weiß
ZusatzInfos
-
In DIX DESSINS sind Bleistiftzeichnungen und -skizzen von Caroline Bachmann abgedruckt. Die Skizzen zeigen Berge die hinter einem Gewässer liegen, manchmal noch mit Sonne, und sind meistens beschriftet oder mit Notizen versehen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #093 / #094 U-TURN
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In U-TURN wurde der Rigi, ein Berg in der Nähe von Luzern, von 16 verschiedenen Künstlern auf einer gemeinsamen Schifffahrt fotografiert. Die Fotos werden auf Seiten mit intensiven Farbverläufen präsentiert. Das Ganze wurde anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Kunstgesellschaft Luzern gemacht.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #095 LITTLE IGEL
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In LITTLE IGEL ist eine Formation aus zurechtgeschnittenen Baumstämmen festgehalten. Das Ganze lässt sich auch mit einem Kreis aus Hockern vergleichen. Wie es scheint wurden dort mehrere Kameras mit Bewegungsmeldern installiert, die vorallem vorbeilaufende Tiere fotografierten. Neben neugierigen Katzen ist sogar der ein oder andere Marder zu entdecken.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #096 HAVANNA CLUB
Technische Angaben
-
[16] S., 29,5x21 cm, 4 Teile. ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, eingelegt in Karton, beidseitig bedruckt, in Poster gefaltet, beigelegt Abonnement-Bestellkarte
ZusatzInfos
-
HAVANNA CLUB entstand als subjektiver Reisebericht im Rahmen der Ausstellung ISLA A ISLA, Galerie Vitrine Luzern.
Text von der Webseite übernommen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #097 DOPPELTER FOKUS
Technische Angaben
-
[48] S., 29,5x21 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 22963057
2 Hefte, Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Poster gefaltet
ZusatzInfos
-
DOPPELTER FOKUS war eine Fotokolumne von Blank und Christen. Dabei wurden schweizer Kulturanlässe von den beiden fotografiert. Aber es ging nicht nur um die Anlässe an sich, sondern auch um die verschiedenen Perspektiven auf die Events. Der Gedanke war, die selbe Veranstaltung durch zwei unterschiedliche Kameralinsen und Perspektiven kennenlernen zu können. Diese Kolumne wird nicht mehr geführt, jedoch sind in dieser Ausgabe die Fotos, die im Rahmen der Kolumne entsanden sind, nochmal gesammelt erschienen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #098 WHEN I AM GROWN UP
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
WHEN I AM GROWN UP zeigt Bilder von Lippen. Was erst banal klingt ist bei längerer Betrachtung ziemlich tiefgründig. Das fotografierte Lippenpaar trägt einen auffällig pinken Lippenstift und verzieht sich in jedem Foto zu einer neuen Grimasse. Auf jeder Seite des Hefts ist ein Bild zu sehen, das die unteren 2/3 der Seiten bedeckt. Auf dem weißen Streifen der oben übrig bleibt steht pro Doppelseite ein Wort, welche über das ganze Heft verteilt den Satz 'When I am grown up I want to be a Kardashian' enthüllt. Dabei kann sich schon eine Anspielung bezüglich der Schönheitsideale unserer Gesellschaft vermuten lassen. Denn der typische 'Kardashian-Mund' lässt sich auf Grund von Botox und Fillern nicht auf dieselbe Art und Weise verziehen, wie es Maura Wittmer fotografiert hat.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #099 TAG UND NACHT FREIHALTEN
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
5 lose Bögen, beidseitig bedruckt, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
Auf den Bögen der 99. Ausgabe sind Illustrationen des Lebens zu sehen. Lena Eriksson lässt sich beim Zeichnen gerne von ihrem Umfeld inspirieren und findet über das Zeichnen neue Perspektiven. Sie selber redet dabei vom vorwärts und rückwärts schauen. Oder mal das Blatt zu wenden und zu drehen. Das fällt auch bei den Zeichnungen der Künstlerin auf. Es gibt kein richtiges Oben oder Unten, dabei fungieren die kürzeren Ränder des Blatts oft beide als Boden. In der Mitte wird das Blatt meistens leer gelassen bis auf einen schlafenden Hund, der in verschiedensten Varianten auf jedem Blatt zu finden ist. Erikssons Zeichnungen sind oft mit tiefschwarzen, klarenen Linien gezeichnet, weshalb sich ein Fine-Liner vermuten lässt. Einzelne Objekte oder Figuren sind mit Aquarell coloriert worden, jedoch ist das nur bei wenigen der Zeichnungen der Fall.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #100 TOWN-HO
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, ein loser Bogen eingelegt
ZusatzInfos
-
In der 100. Jubiläumsausgabe ist die Wasseroberfläche eines großen Gewässers (größerer See oder Meer) festgehalten. Dieses sogenannte Rohmagazin wurde an 100 Künstler*inne*n verschickt, die es nach ihren Belieben überarbeiten und am Ende mit den anderen ausstellen. Auf dem losen Bogen sind noch einige Texte über das Meer zu sehen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #101 (NO) VACANCY
Technische Angaben
-
[36] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In (NO) VACANCY sind Bilder von Jerusalem und Bethlehem festgehalten. Doch für die Beschreibung der Stadt nutzt Wittmer vor allem Schaufenster, Werbung, Marktstände und Gassen bei Nacht. Als würde er versuchen die Stadt der Bewohner, nicht die der Touristen, einzufangen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #102 WILLKOMMEN ZURÜCK, OBERST PFYFFER!
Technische Angaben
-
[36] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, beigelegt Info-Flyer (zweimal gefaltet)
ZusatzInfos
-
In der 102. Ausgabe beschäftigt sich Andreas Weber, inspiriert vom 200-jährigen Jubiläum, mit der Gründungsgeschichte der Kunstgesellschaft Luzern und dabei insbesondere mit dem Lebenswerk des Oberst Karl Pfyffer. Im beigelegten Flyer werden die im Heft erwähnten Personen mit Kurzbiografien erklärt.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #103 SIEMPRE ES 26
Technische Angaben
-
[36] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In SIEMPRE ES 26 werden Fotos von Kunstinstallationen und die zugehörigen Skizzen mit kurzen Gedanken zu den Installationen gezeigt. Die Skizzen sind schnell und mit Kugelschreiber erstellt und wirken fast schon gekritzelt. Des Weitern ist eine Performance festgehalten, bei der Suppe gekocht wird.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #104 BN/LF/FM/CP
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In dieser Ausgabe sind vier Skulpturen von Fritz Balthaus fotografiert. Diese bestehen primär aus Beton oder Stahl, sind jedoch im Garten des Klosters Dornach platziert, so dass ein starker Kontrast entsteht. Aber nicht nur die Skulpturen selbst sind abgebildet, sondern auch Fotos des Arbeitsprozesses, Skizzen und kurze Texte.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #105 LIEDER OHNE WORTE
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In LIEDER OHNE WORTE sind Muster aus Linien zu erkennen. Am Anfang lassen sich noch die klassischen Notenlinien erkennen, jedoch werden die Muster immer abstrakter. Vom Titel geleitet kann man in den Mustern eine Art Melodie erkennen, da das Heft viel mit Assoziationen und Formen arbeitet.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #106 SYNTHETIC COFFEE
Technische Angaben
-
[36] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Poster eingefaltet, Wendeheft
ZusatzInfos
-
In SYNTHETIC COFFEE setzen sich die Künstlerinnen mit Corona auseinander. Die beiden trafen sich während des Lockdowns regelmäßig per Skype zum Kaffeetrinken und nahmen dabei seriell Screenshots auf.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #107 RAYED MADE
Technische Angaben
-
[32] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
Diese Ausgabe enthält 13 Anagramme des Titels. Diese erstrecken sich immer über eine Doppelseite. Sie wurden auf verschiedene Tapeten gestempelt und anschließend abfotografiert.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #108 L‘INCONTRO
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In L‘INCONTRO sind Fotografien von Tauben in Shanghai gezeigt. Die Bilder sind meistens verschwommen, wie in Eile fotografiert.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #109 XXO
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
Diese Ausgabe erschien anlässlich der Ausstellung WHIRLED PEAS im Benzeholz Meggen, Raum für zeitgenössische Kunst. Diverse Formen der Kunst sind dabei festgehalten, wie Zeichnungen, Malerei, Aquarell, Installationen und Collagen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #111 DEAR GIULIA
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck Schwarz-Weiß, in Poster gefaltet
ZusatzInfos
-
In DEAR GIULIA sind kleine Ausschnitte einer Tür zu sehen, die sich in einem sterilen weißen Raum befindet.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #112 K_RIEN/REIN_S
Technische Angaben
-
[28] S., 29,5x21 cm, 5 Teile. ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Heft A5, Tattoo, Postkarte und Info-Karte beigelegt
ZusatzInfos
-
Ein Heft von Ambivalenz und Dringlichkeit.
Die Eröffnungsausstellung K_rien/rein_S zeigt Werke von 31 Künstlerinnen und 29 Künstlern. Der Titel entwirft ein offenes Themenfeld und generiert über die sprachliche Vertauschung der mittleren Buchstabenfolge r-i-e-n aus der umschriebenen Stadt «Kriens» neue Inhalte. «Rien» wird mit «rein» kurzgeschlossen. Die Leere, das Undefinierte begegnet dem Reinen, Klaren. Die unerwartete Gegenüberstellung erzeugt einen rätselhaften Bilderraum und verortet die einzelnen Positionen zu einem dringlichen Statement zwischen existenziellen Abgründen und hoffnungsvollen Höhenflügen. Die Ausstellung widerspiegelt die herantastende Vorgehensweise von Stephan Wittmer, Fragen zu stellen und sie gleichzeitig in Zusammenarbeit mit den Kunstschaffenden mit einem Ausrufezeichen zu versehen.
Text von Website übernommen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #110 IN EFFIGIE TITEL FÜR ALLES MÖGLICHE
Technische Angaben
-
[32] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Umschlag eingelegt
ZusatzInfos
-
Die 110. Ausgabe erschien zur Ausstellung 'If paintings were live pets, would you buy them more readily? oder Bilderlügen haben lange Beine'. Sie zeigt Titel die der Künstler mit verschiedenen Medien auf Papier gemalt hat. Dabei verwendet er verschiedene Schriftarten, Farben und Sprachen. Des Weitern werden abstrakte, titellose Malerien gezeigt.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #113 DDMMYYYY
Technische Angaben
-
[16] S., 42x29,7 cm, ISBN/ISSN 22963057
Druck auf Zeitungspapier, Blätter lose ineinandergelegt, Digitaldruck Schwarz-Weiß
ZusatzInfos
-
In der Werkreihe DDMMYYYY verknüpft Stephan Wittmer zwei unterschiedliche Tätigkeiten: unmittelbar, spontan und intuitiv begegnen sich Bild und Text. Eine tägliche Postkarte wird durch eine Zeitungszeile betitelt, ergänzt und eröffnet dadurch in der Kombination einen (un)spektakulären, doppelbödigen Assoziationsraum aus Neuigkeiten, Fragen, Behauptungen, Banalitäten, Beobachtungen, Scherzen oder unheimlichen Gedankengängen.
Text von der Website übernommen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #114 CAPTURED BLUE
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in rückseitigen Klappumschlag eingelegt
ZusatzInfos
-
Im turbulenten Jahr 2020 verbrachte Laurina Fässler eine intensive Arbeitsphase im Zentralschweizer Atelier Berlin. Unter dem Titel « captured blue » dokumentiert die vorliegende Publikation dieses Schaffen und zeigt so die jüngsten Entwicklungen in Fässlers Auseinandersetzung mit dem fotografischen Verfahren der Cyanotypie. Neben dieser Dokumentation und Reproduktion eröffnen zwei Texte Zugänge zu Fässlers breiterem Arbeitskontext.
Text von der Website übernommen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #115 ALPHABETE
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck Schwarz-Weiß und Magenta
ZusatzInfos
-
In ALPHABETE werden verschieden Schriftarten gezeigt. Die Buchstaben sind in klassischer alphabetischer Reihenfolge, jeweils groß und klein und von Hand geschrieben.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #116 CORONA PROTOKOLL CHIFFREN 2020
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, 4 Teile. ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Poster beigelegt, 2 Hefte in zwei unterschiedlichen Sprachen
ZusatzInfos
-
Die 116. Ausgabe ist eine Publikation zu der gleichnamigen Ausstellung im Museum 1, Luzern. Enthalten ist ein Interview von Heyer Thurnheer und Kathrin Wolkowicz, sowie eine kunst- und gesellschaftsanalytische Werkrezension. Des Weiteren sind Fotografien der Ausstellung zu sehen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #117 ATLAS DER KULTURFRAGEN
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, 4 Teile. ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
Im ATLAS DER KULTURFRAGEN gibt es kurze Texte zu den Themen Retroballung, Ewigeszuwenig, Mikrokultur, Kulturmilieu, Demokratieloch, Kreuzrätsel, Agrikultur, Raumsondierung, Platzfragen und Kulturlobby.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #118 HIDING FACES
Technische Angaben
-
[68] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Centerfold aufklappbar
ZusatzInfos
-
Das Projekt 'Hiding Faces' nahm die kulturelle, anthropologische und damit ethische Dimension des Gesichts und damit des Zeigens und Verbergens des Gesichts in den Blick und kontextualisierte sie.
Text aus dem Heft übernommen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #119 SHI BIE NË TIRANË ...
Technische Angaben
-
[36] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
Seit mehr als einem Jahr arbeitet Thomas Krempke an dem fotografisch-literarischen Langzeitprojekt "Enderr! - Vom Versuch, Albaner zu werden." Für dieses Projekt hat er ein Stipendium der Stiftung Landis & Gyr erhalten.
"Enderr" ist albanisch und heißt Traum, gemeint ist der Traum vom Weggehen und Verreisen, in beide Richtungen, deren Traum von Migration und der unsrige, touristische. Dort, wo sich diese beiden Träume kreuzen, lotet das Projekt "Enderr!" Vorstellungs- und Bildwelten aus.
Text von der Website übernommen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #120 BONJOUR D‘AFRIQUE
Technische Angaben
-
[28] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In BONJOUR D‘AFRIQUE sind Bilder und Texte von Achim Schroeteler und Fotos, sowie ein Inventar von Ursula Hildebrand zu sehen. Die beiden Künstler sind mit dem Fahrrad von Luzern nach Dakar gefahren. Dabei hat Schroeteler jeden Tag mit Acryl, Aquarell und Farbstiften gemalt. Die über die Reise enstandenen Bilder, Fotos, Texte und eine Art Tagebuch, das die Reise dokumentiert, werden in diesem Heft gezeigt.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #121 COWBOYS & ROSES
Technische Angaben
-
[28] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In COWBOYS & ROSES werden Timo Vogels Werke gezeigt. Fast schon illustrationsartig arbeitet Vogel, abgesehen vom Coverbild, mit Stiften auf Papier. Dabei zeichnet er primär zwielichtige Männer, oft mit Cowboyhut. Aber auch skurrile Gestalten mit nur teils menschlichen Aspekten sind ein häufiger vorkommendes Motiv. Jede Seite erzählt seine eigene bizarre Geschichte von Kriminellen, Mischwesen und einsamen Seelen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #122 FINITO
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Papier mit Text eingefaltet, mit Klebestreifen verklebt
ZusatzInfos
-
In FINITO sind die Fotografien von Frisch zu sehen, sowie ein zugehöriges 'Gedankenprotokoll' von Hegi. Frisch fotografiert vor allem eingepackte Objekte. Von eingewickelten Pflanzen, über abgepackte Strohballen, bis hin zu verdeckten Fassaden wird alles, was nicht zu sehen, ist gezeigt. Aber auch vom Schnee verdeckte Straßen werden zum Motiv, so dass klar wird, dass es nicht um ein Verpacken des Menschens, sondern die generelle Verhüllung von Gegenständen etc. geht.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #123 COMMODI-FICTION
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Poster eingefaltet, gefaltetes Textblatt eingelegt
ZusatzInfos
-
In der 123. Ausgabe werden Fotos von Kunstinstallationen, welche in der Natur stehen, gezeigt. Die Ausgabe ist verbunden mit einer Auktion der Kunstobjekte, die gleichzeitig als Performance diente.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #124 TRÄGER
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck Schwarz-Weiß und Rot
ZusatzInfos
-
In TRÄGER werden scheinbar willkürliche Gegenstände gezeigt. Dabei werden die Gegenstände in Schwarz-Weiß und vor einem neutralen Hintergrund fotografiert. Zusätzlich gibt es noch einen Text von Delia Schildknecht.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #125 DIE STADT IM MUSEUM PART I UND PART II
Technische Angaben
-
[60] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In der 125. Ausgabe werden die beiden gleichnamigen Ausstellungen von Mozzini fotografiert. Die Ausstellungen sind von Installationen, Gemälden, architektonischen Elementen und Ton geprägt und waren im Haus der Kunst Uri in Altdorf, Schweiz zu sehen. Neben den Ausstellungsstücken sind zugehörige Texte zu finden.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #126 THE PERFECT MATCH
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In THE PERFECT MATCH wurden Künstler*innen darum gebeten Kunstwerke unter dem Titel 'The perfect match' bei der Galerie Kriens einzureichen. Anschließend haben Stephan Wittmer und Jana Bruggmann jeweils die Künstler in Paare verteilt und sie gebeten gemeinsam einen Dialog über ihre beiden Kunstwerke zu verfassen. Diese Dialoge wurden in dieser Ausgabe veröffentlicht.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #127 NIE 1
Technische Angaben
-
[28] S., 21x14,5 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Poster beigelegt
ZusatzInfos
-
Nie ist die Band von Rahel Steiner an der Basshybridgitarre und Davix am Drum, welche ihr erstes Album in Form eines Zines in Zusammenarbeit mit Stephan Wittmers _957 Independent Art Magazin (N° 127) veröffentlicht.
Text von der Website übernommen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #128 CORTINAS
Technische Angaben
-
[28] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck Schwarz-Weiß
ZusatzInfos
-
In CORTINAS sind Fotografien von Schneiderinnen und Näherinnen zu sehen. Während die meisten Fotos den Prozess des Nähens zeigen, gibt es vereinzelte Fotos, welche Stofflager oder die getragenen Kleidungsstücke zeigen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #129 6upGAME
Technische Angaben
-
[2] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Poster, beidseitig bedruckt, Digitaldruck 4c, von DIN A1 auf DIN A4 gefaltet
ZusatzInfos
-
Auf der einen Seite des Posters ist eine leere Flasche mit herumliegenden Kronkorken fotografiert, auf der anderen kann man einen herkömmlichen Scan der selben Gegenstände in der gleichen Aufstellung sehen. Es lässt sich vermuten, dass das Spiel daraus besteht, einen Kronkorken so auf die Flasche zu werfen, dass er dort liegen bleibt. Eine alternative Möglichkeit, wäre dass man einen bereits schon aufliegenden Kronkorken mit dem eigenen runterstoßen muss.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #130 01022022
Technische Angaben
-
[28] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In 01022022 sind fast alle Seiten mit eckigen, flächigen Formen in diversen Farben gefüllt, so dass kein Weiß mehr übrig ist. Jedoch sind auch ein paar Seiten mit Fotografien enthalten. Auf ihnen sind bunte in Kunststoff gewickelte Zylinder zu sehen, wie Laternen oder Zaunpfosten.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #131 TRA CORPI E LUOGHI
Technische Angaben
-
[36] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, gedruckter Titel: TRA CORPO E LUOGHI
ZusatzInfos
-
In der 131. Ausgabe sind Fotografien von Räumen und vereinzelt Frauen zu sehen. Auf der ersten Seite wird kurz beschrieben, wie sich eine Frau fertig macht, jedoch ist nicht vollkommen klar, ob die Bilder damit zusammenhängen. Doch es gibt auf jeden Fall einige Paralellen zwischen den beiden Geschichten. Die Fotos sind in einer eher niedrigen Auflösung und geben dem ganzen einen gewissen Retrostil. Des Weiteren sind die Bilder eher dunkel gehalten ohne viel oder direktes Licht. Vereinzelt werden auch Schwarz-Weiß Fotografien gezeigt.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #132 26%
Technische Angaben
-
[36] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In 26% wird sich mit Themen beschäftigt, die besonders in den Leben junger Frauen präsent sind. Begleitet von Fotografien mit grellen Farben sind kleine Texte zu den Themen Selbstliebe, Online-Dating, Feminismus etc. zu sehen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #133 TURN DOUBT INTO BELIEF
Technische Angaben
-
[32] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
Turn Doubt into Belief hält einzeln alle Fragmente eines, in seine Einzelteile zerlegten, Nike Air Max-Sneakers fest.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #134 WE LOVE TO DRESS YOU
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Poster eingefaltet, Infoblatt beigelegt
ZusatzInfos
-
In WE LOVE TO DRESS YOU werden Fotografien von einer Performance gezeigt. Dabei posiert die Künstler in wilden Outfits in der Öffenlichkeit und spielen dabei auch oft bewusst mit Geschlechterrollen und gesellschaftlichen Erwartungen bezüglich geschlechterspezifischer Mode.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #135 STRATO(CASTER)SPHERE
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In STRATO(CASTER)SPHERE wird ein Kunstprojekt gezeigt, bei dem eine E-Gitarre mithilfe eines Wetterballons in die Stratsphäre befördert wurde. Diese Ausgabe enthält sowohl Fotografien der Gitarre in allen möglichen Höhen, als auch ein Gespräch von Mauro Schweizer mit den beiden Künstlern.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #136 HIGH CLASS THINGS
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
Selbst gebaute Helikopter als materialisierte Träume: Im ländlichen Tansania besuchten Tatjana Erpen und Elia Leton (TZ) drei Konstrukteure von Flugobjekten. Mit technischem Know-how bauen die Tüftler an ihrer Zukunft. Beweggrund der ambitionierten Designvorhaben ist nicht nur, die Schwerkraft zu überwinden, sondern auch, sich gesellschaftlich zu positionieren. Die Ausstellung «High Class Things» befragt, wie der Raum des Möglichen neu erschlossen werden kann, um eine Idee der Zukunft zu schaffen. Persönliche Visionen treffen auf Lebensrealitäten, Green Screens werden gespannt und die visionären Flugobjekte von ihrer Umgebung freigestellt. Zwischen innerem Wunsch, äusseren Umständen und selber konstruiertem Statussymbol entstehen gewagte Gegenentwürfe zum Design- Paradigma «Form follows function». Die Form wird zur Funktion, die visuelle Erscheinung beflügelt die Fantasie und materialisiert sich als Denkmal persönlicher Perspektiven.
Text von Website übernommen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #138 SPORTY ANIMAL
Technische Angaben
-
[40] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In SPORTY ANIMAL sind Fotografien von Skulpturen zu sehen. Dabei wurde bei den meisten mit einer kneteartigen Masse oder Stöcken gearbeitet. Außerdem sind bunte Farben ebenfalls ein häufig gesehenes Element. Zu den Skulpturen sind ab und zu kleine Texte und Gedanken formuliert.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #139 CLAIRE!
Technische Angaben
-
[52] S., 29,5x21 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Umschlag eingelegt, Infokarte beigelegt
ZusatzInfos
-
Jana Avanzini verknüpfte _957 I.A.M. mit Andreas Gefe und Anette Windlin für ihr Solo „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt. Andreas Gefe hat dazu einige grössere Bilder gemalt. Sie wurden für das Plakat und das aussergewöhnliche Programmheft verwendet, das in der Publikationsreihe _957 erscheint.
Text von der Website übernommen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #140 TESTIMONI
Technische Angaben
-
[44] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
Ursula Müller schreibt zu ihrem Projekt: In TESTIMONI ZEUGEN TESTIGOS beschäftige ich mich mit Raum und Zeit, gelebter Geschichte und ihren Schichten. Ausgangspunkt ist das Haus meiner Kindheit - seit über 100 Jahren Mittelpunkt des Lebens von Generationen -, in das ich nach 40 Jahren, vor seinem Abriss, zurückkehre. - Die Pflanzen, die das Haus umgeben, wachsen und überwuchern, verbergen und öffnen Erinnerungsräume, werden zu stummen Zeugen ihrer Zeit. Sie verbinden Geschichten und Dinge über die Jahrzehnte hinweg, wenn Menschen kommen und gehen. Ihre Verästelungen reichen weit, bis nach Italien und Spanien. Vor Ort gesammelte, getrocknete und fotografierte Pflanzen werden in weiteren Prozessen zu Trägern der Erinnerung - und zu einem Archiv, auf das man von nun an zugreifen kann.
Text von der Website übernommen, übersetzt mit DeepL.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #141 ABSEIL
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
Alles an diesem Werk ist prekär, aber auch wertvoll. Es hängt an einem seidenen Faden. Material und Bedeutung sind vergänglich. Eine Hommage an das Thema. Eine Hommage an die Fähigkeit, in einem Vakuum Verbindungen herzustellen. Sehen wir ein Wäschegestell oder ein Linienmuster für die Notation eines noch nicht gesungenen Liedes? Kathrin fordert uns heraus; ihre Arbeit ist irgendwo am Rande, in einem Übergangsbereich, in dem sie selbst mit Überzeugung steht, wie eine verschmitzte Wegweisende.
Text von der Website übernommen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #144 WAS DORT DAS WORT
Technische Angaben
-
[8] S., 29,5x21 cm, 5 Teile. ISBN/ISSN 22963057
Pappe einmal gefaltet, Digitaldruck Schwarz-Weiß und Gelb, in Poster eingefaltet, Booklet, Textblatt A4, Tüte mit einzelnen Buchstaben beigelegt
ZusatzInfos
-
Es kommt auf die Betrachtungsweise an, ob man im Anagramm les mot sous les mots, die Wörter unter den Wörtern sieht wie Ferdinand de Saussure, die Wörter hinter den Wörtern oder aber die Wörter in den Wörtern. Hinter einer Anzahl von Wörtern eröffnet sich eine ganze Welt, nein: ein ganzes Universum von Bedeutungen. Und wenn man Anagramme sinnvoll verbindet, entstehen Gedichte oder Geschichten. Man kann Anagramme verfertigen aus Spiel- oder Poesietrieb, aus dem Glauben an Wortmagie, aus dem funktionalen Bedürfnis der Verschlüsselung oder der Subversion. Man kann sagen, dass das Anagrammieren an eine «anthropologische Konstante» rührt, die von der unbeschwerten Freude am Spiel bis zur diabolischen Manie reicht. Das Anagramm verführt oft zur Masslosigkeit: Was ist ein Anagramm? / Enigma war Anti-Mass.
Text von der Website übernommen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #145 23 EMPFEHLUNGSSCHREIBEN
Technische Angaben
-
[32] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In 23 Empfehlungsschreiben sind 23 Empfehlungsschreiben zu sehen. Die Namen von den empfohlenen Personen wurden dabei unkenntlich gemacht, jedoch sind auf der ersten Seite 23 Namen aufgelistet, so dass man davon auszugehen ist, dass es sich bei ihnen um die empfohlenen Personen handelt.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #143 AFTERMATH / MARIUPOL
Technische Angaben
-
[24] S., 14,8x10,5 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
Das vorliegende Magazin #143 Aftermath/ Mariupol sowie dessen digitale Erweiterung geht der Frage nach, wie und welche Bilder/ Fotografien von einem Ort, von Menschen gezeigt werden können, an dem ich vor nicht allzu langer Zeit war, den es seit dem Frühjahr 2022 nicht mehr gibt, dessen Bewohner Tod, geflüchtet oder nach Russland transportiert wurden. Wie kann ich Bilder von diesem Ort zeigen, ohne automatisch Nostalgie zu erzeugen? Wie verarbeiten wir Bilder von einem Ort den es physisch nicht mehr gibt, aber im Internet weiterlebt? Wo Google Maps eine intakte Stadt zeigt und eine Website den Schiffverkehr des Hafens von Mariupol?
Text von der Website übernommen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #142 KUNST BRAUCHT KOHLE
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 22963057
Broschur, Digitaldruck Schwarz-Weiß, Poster beigelegt
ZusatzInfos
-
Wir haben es uns nicht einfach gemacht, vieles aufgegriffen und auch wieder verworfen. Unser Suchprozess ist nicht abgeschlossen. Trotz alledem legen wir mit dieser KUNST BRAUCHT KOHLE Publikation die erste Sammlung von Fragen vor. Es sind viele Fragen auf die wir selbst keine Antworten liefern können oder zumindest nicht alleine liefern wollen. Die Publikation ist eine Einladung an Euch, gemeinsam darüber nachzudenken, über welche Machtverhältnisse, aber auch über welches gesellschaftsveränderndes Potential wir sprechen, wenn wir über Kunst sprechen.
Text von der Website übernommen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #147 PERSONALIZED COLLAGE
Technische Angaben
-
[28] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In PERSONALIZED COLLAGE kombiniert Elemente der Malerei und der Fotografie un einer Collage. Die Besonderheit dabei ist, dass die Collage nicht traditionell geklebt wird, sondern alle 'fremden' Elemente schon mit fotografiert werden. Auf jedem Bild ist eine Person zu sehen, die sich eine Leinwand vors Gesicht hält. Auf die Leinwände sind Frisuren ohne Gesicht gemalt, die trotz ihrer Anonymität, mit bunten Farben und wilden Haarschnitten, der Person eine Art Charakter, Persönlichkeit oder fast ein Gesicht zu geben.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #146 EXTRACT
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In EXTRACT werden sowohl Schwarz-Weiß als auch Farbfotografien gezeigt. Dabei sind häufige Motive Augenpartien oder absurde Landschaften. Aufällig ist, dass die Bilder häufig extrem verschwommen oder sehr scharf sind. Verwunderlicher Weise fühlen sich beide Arten sehr danach an, wie in einem exakten Momenten stehenzubleiben.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #148 THROWING IDOLS AT A UNICORN
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Textblatt eingelegt
ZusatzInfos
-
In der 148. Ausgabe werden Fotografien gezeigt, bei denen davon ausgegangen werden kann, dass sie im Dunkeln aufgenommen wurden und die Motive mit Leuchtfarbe bepinselt sind. Dazu sind abstrakte Texte über das Leben und Existieren verfasst.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #149 MANSARDE & SOUTERRAIN
Technische Angaben
-
[24] S., 21x14,8 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Wendeheft, zwei Poster eingelegt
ZusatzInfos
-
Die 149. Ausgabe erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im Zimmermannhaus. Es wird gezeigt wie die beiden Künstlerinnen die Räume aufbauen und der ganze Prozess des Schaffens. Auf den Postern sind dann die Endergebnisse der Räume zu sehen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #150 WECHSELND BEWÖLKT
Technische Angaben
-
[24] S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
WECHSELND BEWÖLKT zeigt die zwei primären Lebensräume des Menschen: Natur und Stadt. Oder vereinfacht wie in diesem Heft werden Pflanzen und Beton gezeigt. Manchmal einzeln, manchmal verbunden in einem Foto. In diesen Bildern lässt sich sowohl die Vergangenheit des Menschens, als auch die Zukunft sehen und ein Koexistieren dieser beiden Gegensätze.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #153 / #154 T.E.N.D.
Technische Angaben
-
[96] S., 29,5x21 cm, 4 Teile. ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Poster eingefaltet, Verzeichnis der Abbildungen + Poster eingelegt
ZusatzInfos
-
Das Museum1 feiert sein 10 jähriges Bestehen und beendet die Initiative auf der Baubrache 837 mit künstlerischen Beiträgen, Performances und Kunstwerken.
Text von Website übernommen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #160 CROSSHAIRS
Technische Angaben
-
[16] S., 29,5x21 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Heft im A5-Format, Digitaldruck 4c, in Pappumschlag gelegt, Infokarte beigelegt
ZusatzInfos
-
In CROSSHAIRS sind farbige Zeichnungen in kindlichem Malstil zu sehen. Dabei sind Köpfe, Gesichter und Pistolen häufige Motive.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #159 FINDUNGEN
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In FINDUNGEN werden Fotografien von Müll auf der Straße gezeigt. Dabei sind besonders häufig jegliche Arten von Alufolie oder Papiere zu sehen, die Taschentüchern und Servietten ähneln. Auffällig sind auch die Formen der weggeworfenen Papiere, die beinahe schon den gleichen Effekt haben wie Rohrschachtests. Ferner enthält die Ausgabe einen Text über Assoziationen und Formen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #158 Studiolo
Technische Angaben
-
[32] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In Studiolo werden Zeichnungen bekannter Figuren und Personen aus der Kunst und Kunstgeschichte gezeigt. Dabei werden diverse Materialien verwendet.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #156 MY PERSONAL FRACKING
Technische Angaben
-
[32] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
Der Künstler schreibt zum Vorhaben: Aus Anlass einer Anfrage von Stephan Wittmer, ein _957 Magazin zu bespielen, habe ich mich meinen über die Jahre angesammelten Schiefertafeln zugewandt. Die Tafeln, einst didaktisches Medium zum Erlernen von Schrift und Syntax (im Nachhall der Reformation, im 19. Jahrhundert mit der Einführung der allgemeinen Schulpflicht, als Papier noch wertvoll und kostspielig war) werden heute noch verwendet, um Spielstände festzuhalten oder im merkantilen Umfeld ein Angebot anzupreisen. Am allermeisten wurden die joblosen Schiefertafeln in den einschlägigen Brokerstuben eingemeindet. Nicht unähnlich dem von Sigmund Freud beschriebenen „Wunderblock“ sind auf vielen der Platten Spuren und Resteinträge, Ritzungen und Überlagerungen, Verzeichnungen und Überformungen zu entdecken. Ausgehend von diesen Gebrauchsspuren habe ich eine Reihe von Weiterführungen, Einordnungen und Verknüpfungen zu eigenen Themen, Geschichten und Ereignissen hergestellt. My Personal Fracking steht hier als Metapher für das Eintauchen in auch weit zurückliegende Erinnerungsschichten, sowie auch als Reverenz auf die geologische Schichtung der Schieferlager, welche aktuell weltweit für die darin enthaltenen Öl- und Gasvorkommen ausgeweidet werden.
Text von Website übernommen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #155 #okcow
Technische Angaben
-
[28] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
Das Projekt „#okcow“ ist inspiriert vom Kontrast zwischen Natur und städtischer Umgebung. Es schöpft seine Ideen aus der Umgebung des Ateliers des Künstlers in der Peripherie der städtischen Bezirke in Luzern, Schweiz. Ein Ort, an dem die Natur auf die menschliche Zivilisation und die menschliche Zivilisation auf die Natur trifft.
Text von Website übernommen, übersetzt mit DeepL.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #152 FREE DELIVERY
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Poster eingelegt
ZusatzInfos
-
In FREE DELIVERY sind Fotografien des Alltags zu sehen. Zigaretten, halb aufgegessenes Fast Food, Zeitungen oder Müllsäcke auf der Straße. Ohne Glamour oder Beschönigungen zeigt Damien Crisp einen Lebenstil, mit dem sich vermutlich die meisten identifizieren können. Ort der Fotografien ist vermutlich New York City.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #151 STEHEN_LIEGEN_SITZEN_HANGEN
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Textblatt eingelegt
ZusatzInfos
-
Christian Herter zeigt neue Werke in der Galerie Kriens: eine große Wandinstallation im Eingangsraum, dreidimensionale Papierschnitte im Korridor und ein installatives Ensemble im hinteren Raum. Christian Herter bezeichnet sich selbst als einen «Zusammenfüger»: Das Zusammenfügen ist eines seiner grundlegenden künstlerischen Verfahren, das auch diese Ausstellung prägt. Zusammenfügen meint hier aber nicht, dass sich einzelne Teile zu einem harmonischen Ganzen verbinden: Christian Herters Teilchen bilden nie eine stabile, in sich geschlossene Einheit, sondern vielmehr einen fragilen Zustand oder skulpturale Momente, die provisorisch festgehalten werden.
Text von der Website übernommen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #161 HARMONIC DISSIDENCE
Technische Angaben
-
[16] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, zwei Sticker + Infokarte beigelegt
ZusatzInfos
-
Die von Ana Paola Flores kuratierte Ausstellung freut sich, die lebendigen Werke von Sandra Blow, Araceli Gomez Castro und dem Queer-Kollektiv INVASORIX zu präsentieren. Dieses Projekt, das ihr sehr am Herzen liegt, befasst sich mit den Herausforderungen, mit denen marginalisierte Gemeinschaften konfrontiert sind, mit Machtdynamik und Geschlechterungleichheit. Es geht darum, kollektive Dimensionen unter Einbeziehung von Verwandtschaft, queeren Ökologien, Feminismus, alten Traditionen und Magie neu zu erfinden. Das Projekt ist sowohl eine Ausstellung als auch ein Magazin in limitierter Auflage.
Text von Website übernommen, übersetzt mit DeepL.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #162 WAYS OF TURNER
Technische Angaben
-
[80] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Klappumschlag gelegt
ZusatzInfos
-
Das mehrjährige Projekt «Ways of Turner» der Luzerner Künstlerin Monika Müller findet sein Finale. Vor gut 5 Jahren startete Monika Müller ihre erste Expedition nach Nordengland. Im Gepäck ein Buch vom britischen Kunsthistoriker David Hill, der William Turners unvollendeten Großauftrag im Jahr 1816 detailliert beschrieb. Aus dem gesammelten Material ihrer Skizzenreisen entstand in Monikas Atelier der 120-teilige Zyklus von Graphit-Zeichnungen. Sie hat in den vielen Jahren ihrer Beschäftigung mit der Topografie des englischen Nordens eine eigene zeichnerische Sprache für diese einzigartige Landschaft entwickelt. Wir freuen uns, zusammen mit der Ausstellung das Werk auch in Buchform präsentieren zu können. Das eigens für dieses Projekt komponierte Werk mit 120 Klängen für vier Bassquerflöten von Thomas K J Mejer, kommt während der Ausstellung zur Uraufführung.
Text von Website übernommen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #164 HEARD OF A VAN THAT‘S LOADED WITH WEAPONS
Technische Angaben
-
[20] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In dieser Ausgabe sind verschiedenste Formen der Kunst von diversen Künstler*inne*n zu sehen. Besonders auffällig sind die verschiedenen Materialien, wie Bügelperlen, Textilien und diverse Farben. Eine klare Gemeinsamkeit ist jedoch nicht auffindbar.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #165 INTERFERENCE
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Poster eingefaltet, Postkarte beigelegt
ZusatzInfos
-
In INTERFERENCE wird Malerei von Oliver Krähenbühl gezeigt. Er malt primär Landschaften und Ausblicke, die sowohl gegenstandliche Aspekte, als auch abstrakte Elemente haben.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #166 ICE CALVING
Technische Angaben
-
[16] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Poster eingelegt
ZusatzInfos
-
Lukas Geissler zeichnete 2021 ein Langzeitvideo vom Morteratsch Gletscher auf. Ausgehend davon bietet die Ausgabe ICE CALVING den Raum, die schleichenden, aber unaufhaltsamen Auswirkungen wie auch Ursachen der globalen Erwärmung zu erkunden. Er verdichtet Frottagen eigener Fotografien, gerasterte Luftaufnahmen von swisstopo und Zeichnungen statistischer Grafiken aus Wikipedia zu assoziativen Collagen. Mitten im Heft stellt ein Diagramm Ursache und Wirkungder globalen Erwärmung dar, wobei die abgebildeten Zusammenhänge ein Sprachmodell (KI) aus der Wikipedia extrahierte.
Text aus dem Heft übernommen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #167 Hokus-Pokus
Technische Angaben
-
[16] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Poster eingelegt
ZusatzInfos
-
In Hokus-Pokus sind Malereien von Adrian Hossli zu sehen. Dabei gibt es kein richtiges Motiv, denn Hosslis Bilder sind abstrakt und nutzen Farben, sowie wilde Pinselstriche um sich auszudrücken. Ab und zu scheinen durch die Striche Buchstaben oder ähnliches hevor, so dass man davon ausgehen kann, dass sich unter der Farbe Zeitungs- oder Magazinausschnitte befinden.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #168 Endsummerdream
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In Endsummerdream sind Nils Novas Bilder zu sehen. Die Gemälde sind mit Acryl gemalt, jedoch nicht immer auf dem gleichen Untergrund. Novas Bilder zeigen Farben, welche harmonisch miteinander verschmelzen, um etwas größeres zu erschaffen. Seine Bilder zeugen Vorallem von Sanftheit und einem Miteinander.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #00B BEST BOY
Technische Angaben
-
[16] S., 29,5x21 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 22963057
Spiralbindung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
BEST BOY als Kalender konzipiert, wirft der beste Junge bestes Licht auf 2021.
Text von Website übernommen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #00C BYOD
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Poster eingefaltet
ZusatzInfos
-
In BYOD sind diverse Werke verschiedenster Künstler zu sehen. Besonders häufig sind Fotografie- und Textarbeiten.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #00D SECHZEHN BILDER
Technische Angaben
-
[8] S., 29,5x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
Die vorliegende Publikation entstand aus Anlass der hundertsten Ausgabe des Magazins _957. Stephan Wittmer, der Herausgeber des Hefts, stellte im Dezember 2020 sechzehn Bilder zusammen und legte sie ohne jeden Kommentar Samuel Herzog vor, der sich von den Fotografien, Malereien und Zeichnungen zu zwanzig kurzen Texten inspirieren ließ.
Text von Website übernommen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #00G GABRIEL RD
Technische Angaben
-
[12] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Heft im A5 Format, Digitaldruck 4c, in Umschlag gelegt
ZusatzInfos
-
In GABRIEL RD ist eine Palme zu sehen, die an der genannten Straße steht. Die Palme ist umgeben von Müll, der achtlos auf die Straße geworfen wurde. Im Heft werden die Papiere, Tüten etc. einzeln und aus der Nähe fotografiert.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #00Z Dearest Unicorn, or: How to Catch a Unicorn
Technische Angaben
-
[12] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Poster auf A4 gefaltet, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In dieser Arbeit geht es um den weltweiten Einhorn-Hype, der nicht nur Kinder, sondern auch junge Erwachsene erfasst hat. Was steckt dahinter? Warum hat sich der Einhorn-Hype so lange gehalten? Geht es um Realitätsflucht angesichts der schrecklichen Bilder, die uns tagtäglich über die Medien erreichen? Ist es die Sehnsucht nach einer idealen Welt? Interessanterweise unterscheidet sich der Einhorn-Hype von Gadget-Trends mit Flamingos oder Faultieren, die kommen und gehen. Das Einhorn ist nicht nur ein Modewesen. Einhörner sind schon seit über 2000 Jahren ein Mythos. In Indien und China waren Einhörner ein Glückssymbol. Und im Westen ist es seit dem 5. Jahrhundert ein Symbol für Christus, da es als Symbol für Stärke, Reinheit und Keuschheit galt.
Text von Website übernommen, übersetzt mit DeepL.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #PPZR PM_Parkplatzzone Redaktion
Technische Angaben
-
[2] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Poster auf A4 gefaltet, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In dieser Ausgabe werden Fotografien von Zebraprints gezeigt. Die Fotos sind meistens in der Stadt gemacht und immer mit einem humorvollen Spruch gepaart.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #00Y Moosstrasse / Maus-Strasse
Technische Angaben
-
[16] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Poster auf A4 gefaltet, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
Wir hatten die Idee, einerseits den Ort und das Quartier an der Moosstrasse zu thematisieren und andererseits unsere eigenen (Bild-)Welten in diese Plakatarbeit einzubringen. Zuerst haben wir die Umgebung der Moosstrasse und des Neustadt-Quartiers fotografisch auf Panoramabildern einzufangen. Diese fotografischen Aufnahmen dienten uns als Hintergrund unsere eigenen künstlerisch-persönlichen, fantastischen, peinlichen, sehnsüchtigen, nostalgischen usw. Bildwelten einzufügen. Patrick Blank, dessen Hauptmedium bisher die Fotografie gewesen ist, hält seine Durchfahrt mit seinem Oldtimer-Töffli als Performance parallel auf den Panoramafotografien fest. Samantha Aquilino interveniert zeichnerisch-figürlich mit der „erwachsen gewordenen“ Cartoon-Figur, angelehnt an „Diddl“, einer Springmaus, in die fotografischen Stadtlandschaften.
Text von Website übernommen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #00X 67:33
Technische Angaben
-
[2] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Poster auf A4 gefaltet, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In 00X werden diverse Kunstwerke von diversen Künstlern gezeigt. Viele der Künstler haben schon einmal mit dem Magazin zusammengearbeitet, jedoch sind auch Neue dabei.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #00W Annex 1541
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In 00W werden Fotografien rund um das Cité Internationale des Arts Paris (Kunstzentrum Paris) gezeigt. Von typischen Pariser Dächern bis zur Werbung in der Stadt wird Paris, eine Stadt die für alte Kunst bekannt ist, mal von einer neuen Seite, nämlich der der zeitgenössischen Kunst, gezeigt.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #00V *HOMESTEAD*
Technische Angaben
-
[16] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In *HOMESTEAD* verbinden die beiden Künstler die Malerei und die Fotografie. Während Wittmer Landschaften fotografiert, malt Treyer Figuren. Dabei dienen Die Fotografie ab und zu als Unterlage oder als Vorlage.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #00U Activos bloqueados
Technische Angaben
-
[4] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
DIN A3 Pappe, einmal gefaltet, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
Während auf dem Cover noch eine idyllische Landsschaft zu sehen ist, wird auf der Innnenseite nur ein grauer Kreis und eine Red Bull Dose gezeigt.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #00T plasticbags
Technische Angaben
-
[16] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
Die 2014/15 entstandene Fotoserie Plastic Bags des Fotografen Wolfram Hahn wird als Plakataktion im Rahmen des Ausstellungs- und Verhandlungsraums der Redaktion in Luzern zu sehen sein. 24 großformatige Plakate werden im öffentlichen Raum auf Plakatwänden ausgestellt und in Kongruenz zu anderen Werbeplakaten und Informationen auf Schildern stehen. Zusammen mit herumliegenden Plastiktüten, werden auch die Plakate durch Wind und Wetter während der Ausstellungszeit der Verwitterung ausgesetzt sein. Die Besucherinnen und Besucher werden eingeladen, zwischen Schotterstraße und geparkten Autos unterschiedlichsten ‚Plastikwesen’ zu begegnen. Sie alle unterscheiden sich in ihrer Gestalt und Farbe, zeigen die vielfältigen Variationsformen der monochromen Plastiktüte auf. Wie die Philosophin Catherine Malabou treffend dazu sagt: „So sind sie Kugeln, Knäuel, Knitter, Falten, Fetzen, Spuren von nichts, außer von ihnen selbst.“ Wolfram Hahn sammelte diverse Plastiktüten auf den Straßen Berlins, welche er wie wissenschaftliche Anschauungsobjekte in seinem Studio hinter weißem Hintergrund fotografierte. Durch Außenwirkungen wie Wetter, Verkehr und Umwelt haben die einzelnen Tüten individuelle Züge und organisch wirkende Formen angenommen, die in ihrer neuen Ästhetik überraschen und faszinieren.
Text von Website übernommen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #00S Am I doing the right thing?
Technische Angaben
-
[28] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
00S erschien im Rahmen der Ausstellung 'Schatten und Licht'. Nicht nur sind Teile der Ausstellung und deren Aufbaus fotografisch festgehalten, sondern auch Bilder, die als Inspiration der Ausstellung gedeutet werden können. Es handelt sich dabei vorallem um Videoaufnahmen von Wildtieren im Wald, aber auch Fotografien vom Wald selbst sind ein häufigeres Motiv.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #00R holy/animal/saints
Technische Angaben
-
[64] S., 29,5x21 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Plakat eingelegt
ZusatzInfos
-
Die Verehrung von Tieren als Heilige ist in vielen Kulturen ganz selbstverständlich verbreitet. Oft handelt es sich bei den verehrten Tiergestalten um Götter, die in Form eines Tieres erscheinen – oder es werden Tiere vergöttlicht, weil ihnen besondere Fähigkeiten zugeschrieben werden. Sie übertreffen den Menschen an Kraft und Wendigkeit oder es werden ihnen Tugenden wie Schlauheit oder Mut zugesprochen. Matthias Aeberli schafft nun eigene Heilige, neue heilige Tiere, die er mit Heiligenscheinen in der Tradition der christlichen Heiligendarstellung auszeichnet. Und er versammelt Tierdarstellungen aus verschiedensten Lebensebenen und in verschiedensten Bildformen zu einer Bilderzählung von Fingerhund zu Paradepferd, Fotografien mischen sich mit grob ausgeschnittenen Bildern aus Illustrierten, Reproduktionen von Zeichnungen und Gemälden, Skulpturen und Porzellanfigürchen.
Text von Website übernommen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #00Q PROTOPLAST
Technische Angaben
-
[28] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In PROTOPLAST werden Werke des gleichnamigen Künstlertrios gezeigt. Dabei schafft das Heft es einen guten Überblick über Protoplasts Arbeit zu erstellen. Mit Kunst in öffentlichen Räumen, nur den Kunstwerken selbst, neuen und alten Projekten sind die Fassetten des Trios gut zu sehen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #00P Hell or Dios
Technische Angaben
-
[20] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In 00P werden alte und verranzte Alltagsobjekte, die auf der Straße liegen, gezeigt. Teilweise ist auch zu sehen, wie die gleichen Objekte noch in Schaufenstern stehen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #00O GADEROBE
Technische Angaben
-
[68] S., 29,5x21 cm, 6 Teile. ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, vier Motivkarten + eine Werbekarte beigelegt
ZusatzInfos
-
In GARDEROBE werden ausschließlich Fotografien gezeigt. Dabei gibt es weder einen festen Ort, noch ein immer wieder kommendes Motiv. Ein Bruchteil der Bilder ist von anderen Ausgaben zu erkennen, weshalb sich davon ausgehen lässt, dass diese Ausgabe eventuell Stephan Wittmers fotografische Karriere zeigt.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #00N MUTATIONEN
Technische Angaben
-
[16] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
MUTATIONEN zeigt die Erstellung und Installation von der gleichnamigen Plakatserie. Diese wurden erst mit einer Stempeltechnik bedruckt und anschließend auf Werbetafeln an Parkplätzen geklebt.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #00M NO SURPRISE
Technische Angaben
-
[8] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In 00M werden acht Textplakate von Fritz Balthaus gezeigt. Diese sind auf dem Parkplatz der Redaktion angebracht und Beschäftigen sich mit Kunstschaffenden, Kunsthandelnden und den anderen Menschengruppen und Institutionen, die sich mit Kunst beschäftigen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #00L ALL IN ONE
Technische Angaben
-
[12] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In 00L werden Alltagsobjekte und Installationen mit diesen gezeigt. Des Weiteren ist ein Zeitungsartikel über Stephan Wittmer zu sehen.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #00K TEXAS, I'LL SHOUT WHEN BACK
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Druck mit Sonderfarbe Sepia
ZusatzInfos
-
In TEXAS, welche ursprünglich als 60. Ausgabe geplant wurde, sind Landschaftsfotografien von Texas zu sehen. Jene zeigen verwischte, unbewohnte Hügellandschaften, bei welchen davon auszugehen ist, dass sie aus einem fahrenden Auto heraus fotografiert wurden.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #00J METANOIA
Technische Angaben
-
[8] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Wendeheft
ZusatzInfos
-
In METANOIA ist jede Seite einfarbig. Dabei kommt keine Farbe zweimal vor.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #00I scanCANS
Technische Angaben
-
[8] S., 29,5x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In scanCANS sind sowohl die Scans selbst von Dosen und Snackbrezen zu sehen, sowie die auf Stoffen ausgedruckten und ausgestellten Scans.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #025 GREY
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck Schwarz-Weiß, Poster eingelegt
ZusatzInfos
-
In GREY ist jede Seite grau. Mit jeder Seite die man umblättert wird der Grauton ein wenig dunkler. Des Weiteren sind die Seiten leer, bis auf die Seite mit dem Impressum und einer Seite auf der ein Aktfoto des amerikanischen Models Sasha Grey zu sehen ist, auf welchem sie den Mittelfinger in die Kamera hält.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #061 CJ. DAS PROJEKT
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, 5 Teile. ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Booklet, Infokarte und zwei Poster beigelegt
ZusatzInfos
-
CJ. DAS PROJEKT zeigt eine Fotostrecke von Stephan Wittmer, die als Vorlage für eine Kurzgeschichte von Patrizia Wolf diente. In der Fotostrecke ist ein alter, verrosteter Mülldeckel zu sehen, in dessen Dellen und Löchern ein Gesicht zu erkennen ist. Jener Deckel ist an verschiedensten Orten platziert und fotografiert worden und scheint seine eigene Geschichte zu erzählen.
Text von Patrizia Wolf fehlt, Cover der vorliegenden Ausgabe weicht von Cover auf der Website ab.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #0AE $
Technische Angaben
-
[2] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Poster auf A4 gefaltet, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
Auf jeder Seite des Posters ist ein Smiley mit einem Dollarzeichen auf der Zunge, der auf irgendeiner Art von Maschine befestigt ist, zu sehen. Unterscheiden tun sich die beiden Posterseiten nur im Aussehen des Apparats sowie dem generellen Farbschema der Seiten.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #0OE DIRK
Technische Angaben
-
[28] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In DIRK werden Verpackungen von Alltagsprodukten oder Werbeanzeigen gezeigt. Das beinhaltet Müslipackungen, Einkaufskataloge oder plattgedrückte Alubehälter. Oft übereinandergelegt erinnern die Konsumkunstwerke an klassische Collagen. Es ist davon auszugehen, dass alle Artikel und Anzeigen zu einer niederländischen Supermarktkette gehören, die ebenfalls Dirk heißt.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #036 SPLAT!
Technische Angaben
-
[2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Poster auf DIN A4 zusammengefaltet, beidseitig bedruckt, Digitaldruck 4c, Einzelblatt beigelegt
ZusatzInfos
-
In SPLAT! werden zwei Lichtquellen festgehalten. Die eine ist undefinierbar und verschwommen, die andere ist die Lampe im inneren einen Autos.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #00A C-OVER
Technische Angaben
-
[16] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck Schwarz-Weiß, Poster eingelegt, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In 00A sind auf jeder Seite nur Pluszeichen zu sehen. Auf dem zugehörigen Poster sind vereinzelte PLuszeichen, sowie einige Bilder, Fotografien und Memes von denen die Künstler nicht bekannt sind. Diese Ausgabe kam während der Corona-Pandemie raus und war vorerst nur online verfügbar.
|
Titel
-
Instant Nr. 03 You're Lucky in Love
Technische Angaben
-
[36] S., 42x29,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
Blätter lose zusammen gelegt
ZusatzInfos
-
Magazin-Format oder DIN A3.
Die INSTANT hat noch nie in jede Schublade gepasst.
Und soll es auch nicht.
INSTANT lobt und vernetzt, ist ein werblich angelegtes Magazin.
Montiert Kunst, Kultur, Kommunikation und Kommerz.
Mit bisher 68 Ausgaben seit 1978.
Mal Geschäftsbericht, Speisekarte, Kunstkatalog oder Selbstdarstellung.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[36] S., 42x29,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Ausstellungskatalog zur zweiteiligen Ausstellung im Goethe-Institut Paris:
1. Teil, Künstlerzeitschriften ab 26.02.1986
2. Teil, Schallplatten und Musikkassetten, 10.04.-15.05.1986
Ausstellung von Hubert Kretschmer mit Teilen des Archive Artist Publications.
|
Titel
-
OR #077 - K. Groh '77 - OROROR
Technische Angaben
-
[16] S., 13,5x10,5 cm, Auflage: 100, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien, handnummeriert und gestempelt
ZusatzInfos
-
Here is a new OR book, with twelve collages by Klaus Groh. Klaus hast just finished a work on the "New Dadaism" in North America. He may be contacted by writing. Do it soon!
Text aus dem Heft.
|
Technische Angaben
-
96 S., 18,4x11 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0728700891
Klebebindung
ZusatzInfos
-
Artists' Books, booklets, pamphlets, catalogues, periodicals, anthologies and magazines almost all published since 1970, selected for a travelling exhibition organised by the Arts Council of Great Britain.
Künstlerbücher, Broschüren, Prospekte, Kataloge, Zeitschriften, Anthologien und Magazine, fast alle seit 1970 veröffentlicht, ausgewählt für eine vom Arts Council of Great Britain organisierte Wanderausstellung.
Text aus dem Buch, Übersetzung mit Deepl
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #012 OG NEUN
Technische Angaben
-
24 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
OG NEUN hält das Kunstprojekt OG9 aus Zürich fest. Blumen aus rausgeschnittenem Teppichboden sind dabei ein häufiges Motiv.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #013 MQ ETC
Technische Angaben
-
[52] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
MQ ETC zeigt den Kontrast zwischen altertümlicher und zeitgenössischer Kunst in Wien. So entstanden die Bilder dieser Ausgabe im kunsthistorischen Museum, Secession, Akademie der Künste, Bawag Contemporary und der Generali Foundation. Von alten Staturen aus der Renaissance bis hin zu modernen Kunstinsallationen wurde alles erfasst. Sogar neue Kunst die mit der Alten spielt ist zu sehen, wie zum Bespiel ein Albrecht Dürer der nun das Gesicht einer Frau trägt.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #026 DEAR ANDY
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
DEAR ANDY zeigt Portraits, größtenteils Schwarz-Weiß, bekannter Frauen aus dem deutsch- und englischsprachigen Raum. Dabei kommen die Fotografien und Scans aus Andy Warhols Interview von Februar & März 2014
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #087 DOCUMENTS
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck Schwarz-Weiß und Magenta auf blauem Papier
ZusatzInfos
-
Die französische Zeitschrift Documents hatte zwischen April 1929 und Januar 1931 nur ein kurzes Bestehen (15 Ausgaben)
Im Nachhinein erscheint sie jedoch als ein Schmelztiegel, in dem sich damals eine intellektuelle Bewegung ausdrückte, die sich gegen den Idealismus und den Ästhetizismus der damaligen Zeit wandte und insbesondere mit dem Surrealismus brach. Die Zeitschrift wurde von Georges Henri Rivière, Georges Bataille, der als „Generalsekretär“ fungierte, und Carl Einstein, der als Direktor fungierte, geleitet.
Text von der Website übernommen, übersetzt mit DeepL.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #137 LOOP
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, zwei Werbeblätter für die LISTE beigelegt
ZusatzInfos
-
In LOOP wird immer das gleiche Fenster fotografiert. Jedoch ist der Ausblick jedes mal ein komplett anderer. Größtenteils sind Baustellen zu sehen, jedoch zeugen die Bilder von Veränderung und einer neuen Perspektive auf den selben Ausblick.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #157 LET'S FOLLOW THE FORM
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 22963057
Broschur, Digitaldruck 4c, Poster eingelegt
ZusatzInfos
-
Diese Publikation illustriert verschiedene Gespräche, Ideen und Projektansätze, die Vincent Hofmann und Simon Kindle während ihres Aufenthalts in Rotterdam geführt, formuliert und entworfen haben. Als Ausgangspunkt für ihre Diskussion wählten sie die Form eines Eies, eine Form, die den größtmöglichen Kontrast zu den allgegenwärtigen rechteckigen Transportbehältern darstellt, die das Bild von Rotterdam prägen.
Text von Website übernommen, übersetzt mit DeepL.
|